Agilität in Unternehmen

Der Begriff Agilität stammt ursprünglich aus der Softwareentwicklung. Agile Methoden, wie zum Beispiel Scrum, werden dort seit längerem verwendet. Inzwischen sind das Konzept und die entsprechenden Methoden auch außerhalb der IT-Branche ein Thema: Agiles Management oder die agile Organisation sind vieldiskutierte Ansätze in der HR-Welt und darüber hinaus.

Agilität beschreibt – kurz zusammengefasst – die Fähigkeit von Menschen oder auch Organisationen, rasch und effektiv auf Veränderungen zu reagieren. Das Konzept der Agilität als Führungs- und Organisationsprinzip ist nicht neu. Vielmehr ist die Geschichte der Agilität lang und so lassen sich Vorläufer des Konzepts bis in die 50er Jahre zurückverfolgen. Aktuell erlebt das agile Projektmanagement jedoch einen regelrechten Hype – auch jenseits der IT-Branche, aus der heraus agile Vorgehensmodelle bekannt geworden sind.


Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

News 05.02.2024 Veranstaltungskalender

Agil - was ist das eigentlich?

Aus dem Englischen lässt sich agile mit behände oder gewandt übersetzen und entspricht somit der Bedeutung des deutschen Worts agil. Doch was macht Agilität als Konzept aus? Grundlegende Antworten hierzu liefert das Agile Manifesto, das agile Manifest, das im Februar 2001 von einem Expertengremium namhafter Softwareentwickler erarbeitet wurde. Diese programmatische Erklärung greift ältere Management-Ansätze zur Agilität auf und generalisiert deren Ideen im Hinblick auf die Projektorganisation.

Damit hat das agile Manifest letztlich sowohl den Begriff der Agilität als auch die entsprechenden Ansätzen international bekannt gemacht. Dies zunächst in der IT-Branche, was auch kaum verwunderlich ist, denn hierher stammen die Autoren des agile Manifesto – unter anderen Jeff Sutherland, der als einer der Erfinder des Projektmanagement-Systems Scrum gilt, oder auch Kent Beck, der zu den Begründern der sogenannten Extremprogrammierung (XP) zählt.

Das agile Manifest: Prinzipien für agiles Projektmanagement

Obwohl es den Autoren vordergründig um die agile Softwareentwicklung geht, macht ihr Manifest schnell deutlich, wieso das agile Projektmanagement auch außerhalb der IT-Branche bedeutsam ist. So lautet beispielsweise das zweite der zwölf Prinzipien, die die Autoren für die agile Produktentwicklung aufstellen: "Heiße Anforderungsänderungen selbst spät in der Entwicklung willkommen. Agile Prozesse nutzen Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden."

Zu einem konkreten Vorgehen, das es ermöglichen soll, die Kundenwünsche auch sehr kurzfristig umzusetzen, finden sich im agile Manifesto ebenfalls einige Leitgedanken. Zum Beispiel diese Prinzipien zur agilen Projektarbeit:

  • "Errichte Projekte rund um motivierte Individuen. Gib ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie benötigen und vertraue darauf, dass sie die Aufgabe erledigen."
  • "Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht."

Diese und andere Prinzipien aus dem agile Manifesto lassen sich auf sehr viele Aspekte der Zusammenarbeit übertragen. Außerdem können sie gewissermaßen zu einer grundlegenden Einstellung, zu einem agile Mindset, verdichtet werden. So dienen die Leitsätze aus dem agilen Manifest inzwischen einerseits als Vorlagen für sehr konkrete agile Methoden, Projekt-Tools und New-Work-Konzepte. Andererseits sind diese Prinzipien des agilen Arbeitens ebenso zu Leitgedanken in übergreifenden Bereichen avanciert – etwa in der agilen Führung, dem agile Leadership, dem Change Management oder auch der agilen Organisationsentwicklung.

Agile Prozesse: Was agile Projekte auszeichnet

Zur Frage, was Agilität als übergreifenden Ansatz ausmacht, nennt das auf agiles HR-Management spezialisierte Beratungsunternehmen "HR Pioneers" folgende Kriterien:

  • Das Konzept der Agilität umfasst kurze, überschaubare Planungs- und Umsetzungszyklen mit konkreten Ergebnissen.
  • Bei diesem sogenannten "prototyping" entstehen einsatzfähige Vorablösungen, die Stück für Stück verfeinert werden können – und zwar idealerweise nach den Anforderungen der Kunden.
  • Damit soll bei Bedarf wiederum eine schnelle Anpassung auf veränderte Rahmenbedingungen möglich werden, bei der das kontinuierliche Überprüfen und Verbessern des Produkts im Mittelpunkt steht. So können Fehler bereits im Frühstadium korrigiert werden.

Im Prozess kann beispielsweise ein agile Coach unterstützen und dem Projektteam dabei helfen, die Prioritäten regelmäßig zu hinterfragen und sie gegebenenfalls neu auszurichten. Insgesamt steht Agilität damit für iteratives Vorgehen, laterales Führen, interdisziplinäre und cross-funktionale Teamarbeit sowie organisierte Selbstverantwortung.

Agilität: Definition in der Praxis

In der Lehrbuchdefinition zur Agilität finden sich diese Kriterien wieder. Hier wird unter Agilität die Fähigkeit eines Unternehmens verstanden, sich kontinuierlich an seine komplexe, turbulente und unsichere Umwelt anzupassen. Diese Definition ist allerdings nur ein Orientierungspunkt und so gibt es in den Unternehmen unterschiedliche Vorstellungen davon, was Agilität ganz konkret bedeutet. 

Diesen verschiedenen Verständnissen zur Agilität hat das Institut für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim mit einer explorativen Studie nachgespürt, deren Ergebnisse Sie hier im Detail nachlesen können. Die Forscher kommen dabei insgesamt zur Einsicht, dass unter Agilität in der Praxis vier zentrale Aspekte verstanden werden: Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit, Kundenzentriertheit und Haltung

Agile Organisation: Was agile Unternehmen ausmacht

Doch was macht nun eine agile Organisation aus? Hierzu lassen sich folgende charakteristische Eigenschaften von agilen Unternehmen nennen:

  • Flache und durchlässige Hierarchien, cross-funktionale Teams und Netzwerkstrukturen
  • Agile Prozesse und Arbeitsmethoden (siehe unten)
  • Eine radikale Kundenorientierung
  • Eine "Vertrauenskultur" mit hohem Maß an Selbstorganisation und Selbstverantwortung der einzelnen Teams und Mitarbeiter
  • Moderne Formen der internen Kommunikation und des Wissensaustauschs, beispielsweise mithilfe sogenannter Social Collaboration Tools ("Enterprise 2.0"), die ein Höchstmaß an Transparenz schaffen und eine offene Feedback- und Fehlerkultur ermöglichen

Neben diesen zentralen Eigenschaften, gibt es noch einige weitere Faktoren, die Agilität in Unternehmen begünstigen. Welche weiteren Rahmenbedingungen eine agile Organisation benötigt, um reibungslos zu funktionieren, können Sie hier im Detail nachlesen

Schulungs-Tipp: Mehr Agilität im Unternehmen mit "Jira für agile Teams"

Agilität in Unternehmen setzt auch entsprechende Hilfsmittel voraus. Besonders Jira ist für das Management von agilen Projekten aller Formen und Größen hilfreich - insbesondere auch für eine zielführende Kollaboration aller Teammitglieder.

Wie das in der Praxis genau funktioniert und wie Sie Jira auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, erfahren Sie im Training "Jira für agile Teams". Jetzt informieren!

Agile Transformation: Die sechs Dimensionen der Agilität

Was es wiederum zu beachten ist, damit die Transformation hin zur agilen Organisation gelingt, hat die Unternehmensberatung HR Pioneers untersucht. Die Agilitäts-Experten nennen sechs Ansatzpunkte, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um sich von einem klassischen zu einer agilen Organisation zu entwickeln. Dies sind:

  1. Ein agiles Zielbild entwickeln
  2. Eine kundenorientierte Organisationsstruktur aufbauen
  3. Eine Iterative Prozesslandschaften schaffen
  4. Ein mitarbeiterzentriertes Führungsverständnis beziehungsweise ein agiles Mindset in der Führung fördern
  5. Passende agile Personal- und Führungsinstrumente konzipieren
  6. Eine agile Unternehmenskultur vorantreiben

Agile Methoden: Scrum und andere Projekt-Tools

Agile Methoden setzen per Definition auf Flexibilität anstatt auf aufwendige Dokumentationsverfahren. Zudem sind agile Methoden und agile Prozesse stets durch ein interatives Vorgehen gekennzeichnet. Hierbei werden meist Prototypen entwickelt, die in regelmäßigen Prozesszyklen, den sogenannten Iterationen, stetig überarbeitet werden. Damit fokussieren agile Entwicklungsprozesse auf kurzfristige Ergebnisse und ermöglichen somit eine schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Rahmenbedingungen.

Das jeweilige Produkt wird dabei eben nicht in allen Details vorab geplant, sondern idealerweise sehr schnell zumindest in eine Testumgebung gebracht, um es im Praxiskontext kontinuierlich überprüfen und entsprechend verfeinern zu können. Hierbei können etwa Feedback-Schleifen hilfreich sein, um die Nutzerfreundlichkeit ("User Experience"; kurz UX) zu verbessern.

Die bekannteste agile Methode ist "Scrum". Ursprünglich war Scrum, wie viele Formen des agilen Arbeitens, ein Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung. Der konkrete Ablauf in der Prozessorganisation, den das Scrum-Modell vorsieht, wurden inzwischen auch auf andere Entwicklungsprojekte sowie allgemein auf das Projektmanagement übertragen – ebenso die Projekt-Tools des Scrum-Modells. Mit dem Erfolg von agilen Methoden wie Scrum entwickelte sich der Begriff agiles Projektmanagement in Abgrenzung zum klassischen Projektmanagement.

Agiles Arbeiten: Was gute Projektarbeit ausmacht

Ebenso wichtig wie die Methode sind die Teamchemie und auch die passenden Rahmenbedingungen innerhalb der Organisation. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen die agile Projektarbeit stellt, haben Wissenschaftler von der Hochschule Fresenius die vorhandene Literatur zum Thema Agilität ausgewertet und zudem Mitarbeiter in agilen Unternehmen befragt. Dabei haben sie folgende Voraussetzungen für agile Vorgehensmodelle gefunden. Das sind:

  • Vertrauen im Team sowie Vertrauen zwischen Führung und Mitarbeit
  • Eigeninitiative der Teammitglieder
  • Das Teilen von Fähigkeit und Kompetenzen
  • Stetige Selbstreflexion
  • Das Verständigen auf ein gemeinsames Ziel
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Veränderung
  • Konzentration auf das Wesentliche
  • Verständnis für Kundenbedürfnisse

Agile Management, agile Leadership, agile Mindset

Mit der Einführung von agilen Methoden wächst die Verantwortung der Mitarbeiter: Damit der Prozess richtig funktionieren kann, sollte das Team über die notwendigen Entscheidungskompetenzen verfügen – das wirkt sich auf die Unternehmenskultur aus. So müssen Führungskräfte und Mitarbeiter jeweils andere Rollen einnehmen, sie müssen neue Kompetenzen erlernen sowie ihre Arbeitsweisen und ihr Denken anpassen.

Das fällt vielen schwer. Ein Grund dafür: In klassischen Unternehmen gibt es eine disziplinarische Führungskraft, die für das Team verantwortlich ist und damit auch entlastenden kann. In der agilen Organisation verteilen sich die klassischen Führungsaufgaben hingegen auf mehrere Rollen. Vor diesem Hintergrund ändert sich sowohl der Verantwortungsbereich einer Führungskraft als auch deren Führungsverständnis. Entsprechend sollte eine Führungskraft in einem agilen Unternehmen folgende Ziele verfolgen:

  • Verantwortung an die Mitarbeiter übergeben
  • Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen agiles Arbeiten möglich wird
  • Eine Unternehmenskultur unterstützen, die Fehler erlaubt
  • Die Ergebnisse, nicht den Prozess in den Mittelpunkt stellen
  • Stärken der Mitarbeiter richtig einschätzen und gezielt fördern
  • Vertrauen aufzubauen

Um diese Ziele umsetzen zu können, ist viel Feingefühl gefragt. So gilt es einerseits, die Mitarbeiter auf neue Abläufe und auch auf einen höheren Verantwortungslevel einzustellen. Andererseits müssen sich jedoch auch die Organisationsstrukturen und mit ihnen die Führungskräfte selbst verändern – hier kann gerade HR einen wesentlichen Beitrag leisten. Wie weit die Unternehmen in der DACH-Region auf dem Weg zur agilen Organisation bereits gekommen sind, zeigt das Agilitätsbarometer 2017


Trendbericht 09.11.2023 New Work & Leadership

Wie können wir anders arbeiten? Mit dieser Frage haben sich seit dem Aufkommen des Begriffs New Work viele Menschen beschäftigt, auch in Steuerkanzleien. Aus welchen Blickwinkeln Steuerberater New Work betrachten können, zeigen diese Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren!mehr

no-content
News 14.09.2023 New Finance

Klassische Controlling-Ansätze stellen die Rationalitätssicherung in das Zentrum der Controllingarbeit und folgen dem Wenn-dann-Prinzip der Steuerung. Controller in der Selbstorganisation dagegen gehen davon aus, dass sich komplexe soziale Systeme wie Unternehmen nicht in einer gradlinigen Ursache-Wirkungsbeziehung von außen »steuern« lassen. Andreas Lerche stellt die verschiedenen Denkrichtungen gegenüber und plädiert für eine Perspektivenänderung im Controlling.mehr

no-content
Serie 24.08.2023 Fachkonferenz Reporting 2023

Die Welt verändert sich immer schneller und das stellt auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen diese bewältigen? Christian Kümmel zeigt, wie sich Fressnapf von einem Unternehmen mit klaren Hierarchien zu einer Organisation mit agilen Strukturen entwickelt hat.mehr

no-content
News 22.08.2023 Change-Prozesse

Agile Coachs sind inzwischen sehr gefragt, wenn Unternehmen Change- und Transformationsprojekte umsetzen, bei denen außer dem Weg zum Ziel auch das Ziel selbst unter Vorbehalt steht. Sie sollen eine Rolle als Unterstützer und Begleiter im Projekt übernehmen. Doch was zeichnet einen agilen Coach aus? Und wie können Unternehmen diese am besten einsetzen, auswählen und weiterbilden?mehr

no-content
News 21.06.2023 In eigener Sache

Die Unternehmensumwelt verändert sich immer schneller. Um weiterhin als Partner des Managements agieren zu können, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Der neue ICV-Leitfaden zeigt Wege auf, wie Agilität bei Mindset, Methoden und Organisationsformen dabei unterstützen können.mehr

no-content
Serie 14.06.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Der Begriff der Agilität kam zuerst in der Softwareentwicklung auf, wurde dann aber auf verschiedene Management-Disziplinen übertragen. Zu den agilen Prinzipien gehören Transparenz, Kundenfokus und kontinuierliches Lernen. Ziele agiler Prozesse sind hohe Anpassbarkeit und schnelles Reagieren auf Veränderungen. Davon können Unternehmen auch in der Nachhaltigkeitstransformation profitieren, wie Anabel Ternès schreibt.mehr

no-content
News 16.02.2023 Objectives and Key Results

Immer mehr Unternehmen nutzen "Objectives and Key Results" (OKR) zur Steuerung der strategischen und operativen Zielerreichung. Eine Serie von Studien zeigt, dass dies positive Effekte hat – aber auch, dass sich HR bei der Implementierung und im OKR-Prozess stärker einbringen sollte. mehr

2
kostenpflichtig Personalmagazin   20.01.2023

Fairness spielt eine zentrale Rolle in der Arbeitswelt. Doch was ist eigentlich fair? Heißt Fairness, alle gleich zu behandeln? Sind Quotenregelungen fair? Der Schwerpunkt beleuchtet verschiedene Fairness-Konzepte und ihre Bedeutung für HR.mehr

no-content
News 30.09.2022 Digital School Story

In agilen Teams Kurzvideos zu relevanten Lerninhalten kreieren: Das klingt nicht nach Schule oder Ausbildung. Soll es aber werden, so der Plan des gemeinnützigen Start-ups Digital School Story. Wir sprachen mit Gründerin Nina Mülhens und Bettina Schmid, Personalerin bei der SGL Carbon, die als Unternehmen die Projektumsetzung an einer Schule finanziell unterstützt hat.mehr

no-content
Serie 01.09.2022 New-Work-Barometer 2022

Führungskräfte und Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung betrachten New Work als wichtiges Zukunftsthema – aber aus unterschiedlichen Gründen. Gemäß dem diesjährigen New-Work-Barometer tut sich beim Verständnis von New Work und der Zielsetzung von entsprechenden Maßnahmen eine Kluft auf. Führungskräfte lehnen vor allem Veränderungen der Machtstrukturen ab.mehr

no-content
Agile Führung mess- ­und besprechbar machen
digital
Magazinbeitrag 30.08.2022 Agilität

In agiler werdenden Unter­nehmen fehlt es oftmals an einem klaren agilen Führungs­verständnis. Das Agile Leader­ship Inventory (ALI) soll hier der einzelnen Führungs­kraft, aber auch der gesamten Organisation Orientierung geben.  mehr

no-content
Serie 16.08.2022 New-Work-Barometer 2022

New Work und Agilität haben vieles gemeinsam: Es handelt sich um dehn­bare Begriffe. In der Praxis können Menschen in ­Orga­ni­sa­tionen die beiden Konzepte nicht deut­lich von­einander trennen. Gleich­zeitig mangelt es Unter­nehmen an Nach­weisen, dass die dahinter­stehenden Methoden wirken. Der Beliebtheit tut das keinen Abbruch, wie das dies­jährige New-Work-Barometer zeigt. mehr

no-content
kostenpflichtig Personalmagazin   12.08.2022

Was haben Agilität und New Work gemeinsam? Der Schwerpunkt zeigt, wie Unternehmen aktuell die beiden Konzepte verstehen und in der Praxis umsetzen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind.mehr

no-content
News 20.05.2022 Interview mit André Häusling

Es braucht Führung, gerade jetzt. Aber das Führungsverständnis muss sich ändern. Dazu rief André Häusling bei der Agile HR Conference auf. Wir sprachen mit ihm über agile Führung, ein passendes Messinstrument und Agilität in der Familie. mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   05.05.2022

Agilität ist ein weiter und schillernder Begriff, der ursprünglich aus Software-Entwicklung und Projektmanagement entstanden ist. Heutzutage müssen auch Controllerinnen und Controller agile Vorgehensweisen anwenden können. Dies gilt sowohl für die Arbeit in den Fachbereichen von Organisationen wie auch für die Anwendung im eigenen Bereich. Die Beiträge im aktuellen Schwerpunktthema "Agilität im Controlling" zeigen dazu erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele, u. a von SAP und der Deutschen Bahn. mehr

no-content
News 02.05.2022 Agile HR Conference 2022

Zum ersten Mal seit zwei Jahren Pandemie fand die Agile HR Conference wieder vor Ort in Köln statt, mit 200 "echten" Kontakten. Doch nicht nur das. Auch für 250 Online-Teilnehmende stand das volle Programm zur Verfügung. Die agilen Vordenker beschäftigten sich mit Führungskonzepten in der Transformation. Eindrücke vom Konferenzgeschehen. mehr

no-content
News 31.03.2022 Studie

Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen in Sachen Agilität hinterher. Nur eine Minderheit setzt hierzulande agile Methoden für die Weiterentwicklung ihrer Produkte, Services und Geschäftsmodelle ein. Das zeigt eine Erhebung der Hochschule Karlsruhe unter 655 Unternehmen in 16 Ländern.mehr

no-content
News 16.02.2022 Personaldiagnostik

Die Personalauswahl ist eine heikle Aufgabe. Standardisierte Methoden sind häufig (zeit-)aufwändig und viele Unternehmen fürchten, dass sie unattraktiv auf die Bewerbenden wirken. Werden die Regeln nicht beachtet, resultieren daraus beliebige Auswahlentscheidungen mit langfristigem Schaden für das Unternehmen. Die "agile Personalauswahl" kann hier ein Ausweg sein.mehr

no-content
News 07.01.2022 Agilität

Agilität ist in der Arbeitswelt längst kein Fremdwort mehr. Doch was genau ist unter "agilem Vorgehen" zu verstehen? Und was ist der Unterschied zwischen agilen Prinzipien und agilen Methoden? Hier erfahren Sie mehr zu Methoden und Techniken.mehr

News 04.11.2021 Interview mit Jörg Staff

Jörg Staff wurde von den Leserinnen und Lesern des Personalmagazins zum "CHRO of the Year 2021" gewählt. Im Rahmen der Preisverleihung interviewten Kristina Enderle da Silva und Reiner Straub den Vorstand People und Business Services der Atruvia AG zur Transformation des IT-Unternehmens und dem mitarbeiterzentrierten Organisationsansatz Employee Experience. mehr

no-content
News 22.10.2021 Arbeitskultur

Wer heute von Digitalisierung spricht, kommt um das Thema New Work nicht herum. Der Begriff markiert den Beginn einer veränderten Arbeitskultur. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich erst am Anfang dieser Entwicklung. Ein Grund mehr, sich jetzt damit zu beschäftigen.mehr

no-content
News 23.09.2021 Hauptsache agil

Funktioniert der Beamer in der Besprechung nicht, ist das ein Test, wie agil das Team ist. Vergisst jemand eine wesentliche Abstimmung in einem großen Projekt, ist das normal, weil agil. Funktioniert das mit der Digitalisierung nicht, war man nicht agil genug.mehr

no-content
Wie HR agil wird
digital
Magazinbeitrag 31.08.2021 New Work

Der HR-Bereich muss sich verändern, um den Anforde­rungen der Wertschöpfung und den schnellen Entwicklungen am Markt gerecht zu werden. Strukturell heißt das, näher ans Business heranzurücken. Kulturell bedeutet das, sich auch in HR mit agilen Werten und Prinzipien auseinanderzusetzen – eine Veränderung nicht nur für die Rolle von HR im Unternehmen, sondern für jeden Mitarbeitenden im Bereich, wie die Erfahrungen der Datev zeigen.mehr

no-content
Neue Organisationen braucht das Land
digital
Magazinbeitrag 24.08.2021 New Work

Gute Arbeit ist außer Sichtweite. Denn Unternehmen sind noch immer häufiger Leidensmaschinen als Glücks­quellen. Zugegeben, eine gewagte These, der Unternehmens­verant­wortliche vermutlich gerne wider­sprächen. Doch was ist dran? Und wie sähe sie aus, die "gute" Arbeit? Eine Suche nach Gründen und Lösungen.mehr

no-content
News 20.08.2021 Praxisbeispiel

Führungskräfte stehen zunehmend unter Druck – die Anforderungen in der beschleunigten Arbeitswelt sind hoch und teils widersprüchlich. Sie müssen anpassungsfähiger werden und das Führungssystem dynamischer. Diese radikale Transformation in der Führung lässt sich nicht von heute auf morgen anschieben. Drei Beispiele zeigen, wie Unternehmen mehr Dynamik erzeugt haben.mehr

no-content
OKR funktioniert nicht nur im Silicon Valley
digital
Magazinbeitrag 06.07.2021 Objectives and Key Results

Funktioniert Googles Wunderwaffe OKR auch für HR? Mit einem Pilot­­projekt und viel Konfrontation von Theorie und Praxis hat das Insurtech-Unternehmen Xempus erprobt, wie das Modell zur Zielsetzung und Messung von Ergebniskennzahlen auch die Arbeit in kleinen Personal­abteilungen unterstützen kann. Ein Erfahrungsbericht über aufwendige Schleifen, Learnings und drastische Anpassungen. mehr

no-content
digital
Magazinbeitrag 13.04.2021 HR-Arbeit im Gesundheitssektor

Strukturen und Arbeitsprozesse in Kliniken sind auf Hierarchie, Stabilität und Sicherheit ausgerichtet. Nicht zuletzt die Coronapandemie hat aber gezeigt, dass flexible und schnelle Prozesse mit eigenverantwortlichen Entscheidungen – sprich: agiler Arbeit – vonnöten sind. Wie es aussehen kann, wenn Kliniken agil werden, zeigt Pflegedirektor Michael Löhr vom LWL-Klinikum Gütersloh im Interview.  mehr

no-content
News 11.02.2021 Teamrecruiting

Die Herausforderungen bei der Personalgewinnung steigen. In vielen Unternehmen entwickelt sich das Recruiting daher zu einem Teamsport. Recruiting-Experte Jens Olberding erläutert, aus welchen Akteuren sich ein Recruitingteam zusammensetzt und stellt sechs Wege zur Entscheidungsfindung vor.mehr

no-content
News 21.01.2021 Trends zur Unternehmensplanung

Eine Studie zum Thema Unternehmensplanung belegt, dass das Tempo in der Planung deutlich zunimmt. Viele Unternehmen konnten die Planungsdauer verkürzen und planen nun flexibler. Die Studie zeigt zudem, welche Aufgaben in der Planung weiterhin viel Zeit in Anspruch nehmen.mehr

no-content
News 18.01.2021 HR-Report 2021

Wie steht es um New Work in den Unternehmen? Hat die Coronakrise an den Entwicklungen etwas geändert? Der "HR-Report 2021" liefert Antworten auf diese Fragen. Es zeigt sich: Corona gibt dem flexiblen Arbeiten Aufwind – ansonsten herrscht eher Flaute in Sachen New Work. Die Veränderungen sorgen aber für Spannungen in den Unternehmen.mehr

no-content
News 12.01.2021 Experten-Interview

Agiles Arbeiten ist schon lange keine Domäne von Software-Entwicklern mehr. Immer mehr Projekte, Funktionsbereiche und auch ganze Unternehmen werden nach diesem Prinzip gesteuert. In diesem Interview erläutern Marie-Luise Lehmann und Ulrich Egle, die Leiter des ICV-Fachkreises Agiles Controlling, warum auch Controller sich mit agilen Methoden beschäftigen sollten – und warum das gar nicht so schwer ist.mehr

no-content
kostenpflichtig Personalmagazin   04.01.2021

Covid-19 führt vielen Unternehmen eindrücklich vor Augen, dass sie auf Pandemien besser vorbereitet sein müssen. Strategien für Krisenmanagement und Prävention sind unverzichtbar. Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements muss neu definiert und inhaltlich erweitert werden.mehr

no-content
News 28.12.2020 Agilität

Agile Teams sorgen in den Unternehmen für Flexibilität und Innovationskraft. Damit in großen Unternehmen wegen der Vielzahl an solchen Teams nicht alles im Chaos versinkt, bieten sich Skalierungs-Frameworks wie der Scaled Agile Framework (SAFe) an. Diese sind einer Studie zufolge für den Großteil der Unternehmen jedoch noch unbekannt.mehr

no-content
News 07.12.2020 Organisationsformen

Für den Umgang mit den tiefgreifenden Veränderungen, die Unternehmen gerade erleben, ist Risikobereitschaft, Initiative und Proaktivität von jedem einzelnen Mitarbeiter gefragt. Das geht nicht in Organisationen, die über Kontrolle geführt und auf maximale Effizienz getrimmt sind. Dafür braucht es einen neuen Organisationstyp: Die Humanocracy.mehr

no-content
News 27.11.2020 Open Source in HR

Open-Source-Software lebt von der Kommunikation, Zusammenarbeit und Kreativität aller Beteiligten. Dieses Prinzip hat das Softwareunternehmen Red Hat auf die Personalarbeit übertragen: Jeder darf seine Meinung teilen. Das kostet zwar Zeit, aber führt auch zu besseren Ideen.mehr

no-content
News 11.11.2020 Organisationsentwicklung

Warum sind einige Mitarbeiter eher bereit, Verantwortung zu übernehmen und andere eher nicht? Mit solchen grundlegenden Fragen beschäftigt sich der Managementberater Joachim Simon. Im Interview mit der Zeitschrift "Wirtschaft + Weiterbildung" gibt er Führungskräften einige Tipps, um die Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter zu fördern.mehr

no-content
Serie 02.11.2020 WHU Campus for Controlling Week 2020

Agile Unternehmen brauchen ein agiles Controlling. Wie das funktioniert und welche Rolle der „Purpose“ als Unternehmenszweck spielt, beschreibt Hans-Martin Hellebrand für den Energiehändler Eprimo. Die Rolle der Controller entwickelt sich dabei noch über die des Business Partners hinaus.mehr

no-content
News 14.10.2020 ZPE-Thementag Learning & Training

Am Learning-Tag der ZPE Virtual 2020 bringt eine Podiumsdiskussion um "HR-Trends" spannende Themen und Fragen zu Tage, die jedoch weit über das angekündigte Thema hinausgehen. Das löst zwar Unmut unter den Zuschauern aus, zeigt aber zugleich die Vorteile des digitalen Austauschs auf der virtuellen HR-Woche.mehr

no-content
Serie 14.10.2020 Zukunft Immobilienwirtschaft

Haufe Lexware Real Estate (HLRE) ist anerkannt in der Branche. Doch den guten Namen mussten wir uns hart erarbeiten. Es schien zu laufen, dann wurden wir angeknockt, standen wieder auf und gingen mit neuer Einstellung weiter. Jetzt freuen wir uns auf die Zukunft!mehr

no-content
News 09.10.2020 Interview zur Agile HR Conference 2020

Auf der Agile HR Conference 2020 von HR Pioneers haben sich rund 300 Personen, darunter 40 Speaker getroffen, um sich über neue Formen der Zusammenarbeit auszutauschen. Trotz des neuen, digitalen Formats war die Konferenz stark von Interaktion und Austausch geprägt, meint André Häusling, Gründer und Geschäftsführer der "Pioniere", im Interview.mehr

no-content
News 06.10.2020 Themenwoche Future of Work

Agilität als Methode ist tot, die Zeit der hierarchielosen Führung in der aufkommenden Wirtschaftskrise vorbei. Als Führungsphilosophie ist Agilität jedoch so wichtig wie nie, meint Autor Guido Schmidt in seinem Kommentar.mehr

1
News 23.09.2020 Themenwoche HR Tech

Die Corona-Pandemie hat viele Unter­nehmen kalt erwischt. Doch während die einen noch immer im Krisenmodus stecken, haben andere Firmen erstaunlich schnell auf die neuen Rahmenbedingun­gen reagiert – auch weil sie frühzeitig auf Softwareunterstützung setzten.mehr

no-content
News 05.08.2020 Agilität

Agilität, ursprünglich ein Begriff aus der Softwareentwicklung, ist längst auch außerhalb der IT ein Thema: Agiles Management - nicht nur als Projektmanagement-Methode, sondern auch als Führungsprinzip und Organisationsstruktur. Was ein agiles Unternehmen ausmacht und wie HR selbst agil wird, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 09.07.2020 Agile Methoden

Google, Twitter und Linkedin setzen die Methode ein, das Handelsblatt bezeichnet sie als "Wunderwaffe moderner Führungskräfte". Die agile Managementmethode "Objectives and Key Results", kurz OKR, hilft Unternehmen, den Blick fürs Wesentliche zu schärfen. Was verbirgt sich hinter dem Konzept? Und wie lässt es sich in der Praxis umsetzen?mehr

no-content