Planung

Planung bedeutet, Entscheidungen über die Gestaltung der Zukunft zu treffen. Dazu zählen folgende Festlegungen: Das Ziel: Was soll erreicht werden? Der Weg dahin: Welche Maßnahmen sollen umgesetzt werden? Die Ergebnisermittlung: Wie wird die Zielerreichung ermittelt?

Grundsätzlich unterscheidet man die kurzfristige bzw. operative Planung und die langfristige bzw. strategische Planung. Die operative Planung auf Jahresebene wird auch Budgetierung genannt.

Beide Planungen müssen miteinander vernetzt werden und sich gegenseitig ergänzen. Planung ist neben Kontrolle und Steuerung ein Bestandteil des Controlling-Regelkreises.

Serie 28.02.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Weltweit aktiv, 4 unterschiedliche Geschäftsfelder - Die Herausforderungen bei Planung und Forecasting bei DB Schenker liegen auf der Hand. Mit dem Projekt „Global Integrated Planning“ soll eine schlanke, schnelle und harmonisierte Planung auf allen Ebenen umgesetzt werden. Über Ergebnisse und Erkenntnisse berichten Dennis Kinski und Mohanad Sharaawy.mehr

no-content
Serie 14.02.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat kurz vor Beginn der Corona-Pandemie ihre mittel- und langfristige Finanzplanung umfassend verändert. Trotz steigender Komplexität im Geschäft konnte durch den Einsatz einer treiberbasierten Simulationslösung eine effizientere Finanzplanung erreicht werden. Das erleichtert die Reaktion auf die gravierenden Umfeldänderungen.mehr

no-content
News 17.05.2023 Congress der Controller

Der ICV Controlling Excellence Award 2023 ging an ein Team von Merck um Alexander Lind. Ausgezeichnet wurde eine Lösung zur Effizienzsteigerung und Flexibilisierung des Planungsprozesses. Die Veränderungen wurden in einen kulturellen Transformationsprozess bei Merck eingebettet. mehr

no-content
News 03.05.2023 Veranstaltungskalender (Update)

Die Fachtagung Unternehmensplanung vermittelt einen Überblick über die neuesten Tools und Methoden moderner Unternehmensplanung. Die Konferenz findet am 22. Juni live-online statt.mehr

no-content
News 14.04.2023 5. Controlling & Performance Management Dialog

Der 5. Controlling & Performance Management-Dialog am 16.3.2023 widmete sich den Schwerpunktthemen Planung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Kostenmanagement. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Vorträge zur Konzernplanung bei der Commerzbank und zur Rolle des CFO als People Manager mehr

no-content
News 13.02.2023 Veranstaltungskalender

Am 16.3.2023 findet der 5. Controlling & Performance Management-Dialog des Centre for Performance Management & Controlling (CPMC) in Kooperation mit dem ICV und Valsight statt. Auf der Agenda stehen aktuelle Herausforderungen wie Planung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Kostenmanagement.mehr

no-content
Serie 02.02.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Eine integrierte Planung – bestehend aus GuV, Bilanz und Cashflow – ist wesentlich für eine ganzheitliche finanzielle Steuerung. In diesem Sinne hat der Wanzl-Konzern seine Planungsprozesse umfassend neugestaltet. Das neue Planungsmodell unterstützt das Controlling insbesondere bei operativen Fragestellungen mithilfe der Livesicht auf die Ergebnisse.mehr

no-content
Serie 26.01.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Die Evonik Industries AG startete im letzten Jahr das Projekt APPEAR (Advanced Planning Platform Enables Analytics & Reporting) mit dem Ziel, Finanzplanung und Forecasting zu überarbeiten. Stephanie Preisendanz und Marc Jopp berichteten über die Entwicklung auf der Basis von SAP Analytics Cloud.mehr

no-content
Serie 19.01.2023 Planungsfachkonferenz 2022

"Time for Change!" lautete das Motto der 24. Planungsfachkonferenz von Horváth. Expertinnen und Experten aus sieben renommierten Unternehmen präsentierten in Düsseldorf neueste Weiterentwicklungen ihrer Planungs- und Forecast-Prozesse einschließlich zugehöriger moderner Tool-Unterstützung.mehr

no-content
News 18.01.2023 Personalcontrolling

Warum sollte oder muss man sich als Unternehmen angesichts des aktuellen Personalmangels wieder intensiver mit der Strategischen Personalplanung (SPP) beschäftigen? Was macht eine erfolgreiche SPP aus? Und welche Rolle spielt das Controlling dabei, eine solche zu etablieren oder existierende SPP-Probleme zu überwinden? In dieser Kolumne skizziert Ronald Gleich anhand von Studienergebnissen erste Überlegungen.mehr

no-content
News 14.12.2022 Gesetzentwurf

Das Planen und Bauen von Wohnungen soll künftig schneller gehen. Das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Bauleitplanverfahrens verabschiedet.mehr

no-content
Serie 14.11.2022 WHU Campus for Controlling 2022

Hapag-Lloyd, die fünftgrößte Linienreederei der Welt, befindet sich aktuell in einem weiterhin schwierigen und volatilen Marktumfeld. Trotz dieser externen Herausforderungen vollzieht Hapag-Lloyd seit einiger Zeit eine ambitionierte nachhaltigkeitsorientierte Transformation. Mark Frese, CFO & CPO von Hapag-Lloyd, konstatiert, dass beide Themen parallel gemeistert werden müssen und stellt konkrete Maßnahmen für die Umsetzung vor.mehr

no-content
Serie 03.11.2022 WHU Campus for Controlling 2022

Wie machen Sie Ihr Performance Management fit für eine VUCA-Welt? Eine Antwort auf diese Frage gab Prof. Dr. Utz Schäffer auf dem Campus for Controlling 2022: Es geht, hat aber einen hohen Preis!mehr

no-content
Serie 28.09.2022 WHU Campus for Controlling 2022

Die Integration von ökologischen, sozialen und Governance-bezogenen Informationen, die digitale Transformation des Finanzbereichs und die Notwendigkeit, die Unternehmenssteuerung flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten, sind aktuelle Herausforderungen der Controlling-Community. Sie waren die Schwerpunktthemen des diesjährigen WHU Campus for Controlling am 9. September 2022.mehr

no-content
News 26.09.2022 In eigener Sache

Planung und Forecasting gehören zu den wichtigsten Steuerungsinstrumenten des Controllings. Dieses soeben erschienen Buch gibt eine Übersicht über verschiedene Planungsmethoden und -tools und zeigt, welche Chancen die Digitalisierung dabei bietet. Empirische Erkenntnisse, innovative Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele sorgen dabei für eine ganzheitliche und umfassende Sicht auf eine der Kernaufgaben des Controllings.mehr

no-content
News 21.09.2022 Veranstaltungskalender

Die Planungsfachkonferenz von Horváth hat sich als führende Plattform für den Informationsaustausch zu Planung und Forecasting in Deutschland etabliert. Die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto "Time for Change! – Mit flexiblen Prozessen und modernen Planungsplattformen in VUCA-Zeiten steuern" findet am 1. Dezember in Düsseldorf statt. mehr

no-content
Serie 13.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Wie gelingt die Transformation der Controlling-Rolle? Patrick Dressel und Andi Suarsana berichten auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics über "NextGen Business Partnering" bei der Merck Gruppe.mehr

no-content
Serie 01.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Wie gelingt eine moderne Steuerung eines genossenschaftlich strukturierten Unternehmens? Dr. Dirk Mahlstedt berichtet auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics von den Herausforderungen des Geschäftsmodells und der Transformation im Bereich Steuerung & Reporting.mehr

no-content
News 22.03.2022 Krisenmanagement

Finance und Controlling sind aktuell wieder als Feuerwehr unterwegs. Wie können die immer neuen Brände eingedämmt werden? Planungs- und Controlling-Experte Michael Kappes empfiehlt drei Stoßrichtungen, um die hohe Unsicherheit und die veränderten Anforderungen in den Griff zu bekommen.mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   09.03.2022

Planung und Forecasting sind DAS grundlegende Thema, mit dem sich Controllerinnen und Controller Tag für Tag befassen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen haben sich in der letzten Zeit nochmals gesteigert. Da kann es hilfreich sein, einmal einen Schritt zurückzutreten, das eigene Vorgehen zu hinterfragen, sich neue Anregungen zu holen und auch einmal neue Wege auszuprobieren. Dazu soll diese Ausgabe einen Beitrag leisten.mehr

no-content
Serie 27.01.2022 Planungsfachkonferenz 2021

Unter dem Motto "Planning beyond 2020 – Neue Konzepte & neue Tools auf dem Vormarsch" präsentierten acht Unternehmen  ihre Planungs- und Forecast-Instrumente. Interessierte erhielten einen guten Überblick über den Status quo und Weiterentwicklungen sowohl in konzeptioneller als auch in technologischer Hinsicht.mehr

no-content
News 08.11.2021 Controlling & Performance Management-Dialog

Erfolgreiche Unternehmenstransformation, digitale Planung, Krisenbewältigung und Agilität im Controlling standen im Fokus des Controlling & Performance Management-Dialogs am 18. Oktober 2021. Wir berichten über die Highlights der Vorträge.mehr

no-content
News 03.11.2021 Planung und Forecasting

Die Unternehmensplanung gehört aktuell immer noch zu den größten Baustellen im Finanzbereich und soll deshalb modernisiert werden. Mit welchen Problemen kämpfen Unternehmen am meisten und welche Maßnahmen werden ergriffen? mehr

no-content
News 21.09.2021 Expertinnen und Experten gesucht

Das Thema „strategische Personalplanung“ wird in einer aktuellen Studie der Frankfurt School of Finance & Management beleuchtet. Dazu ist jetzt die Meinung von Fach- und Führungskräften aus den Personal- und Planungsbereichen gefragt. Eine Teilnahme ist bis Dienstag, 30.11.2021, möglich.mehr

no-content
News 05.07.2021 Advertorial: Integrierte Planung und Analytics

Unternehmen agieren in einem zunehmend dynamischen Umfeld mit schnell wechselnden Anforderungen. Je besser die verschiedenen Planungsbereiche integriert sind und mit Analytics-Funktionen einhergehen, desto besser und schneller können die Verantwortlichen wichtige Entscheidungen treffen.mehr

no-content
News 01.07.2021 Controlling & Performance Management Dialog

Wie können Controlling und Kostenrechnung effektiv und effizient gestaltet werden? Stefan Hofmann berichtete auf dem Controlling & Performance Management Dialog, wie die Voith Group im Rahmen eines "Excellence Programms" ihr Controlling transformiert.mehr

no-content
News 29.06.2021 Zeitmanagement für Controller und Finance-Experten

Manchmal hat man das Gefühl, Stress im Berufsleben wäre normal. Doch eine hohe Arbeitsbelastung ist noch lange kein Stress. Wie Stress entsteht, welche Arten von Stress es gibt und welche Lösungsansätze praxiserprobt sind, erläutert Heinz-Josef Botthof.mehr

no-content
Serie 28.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Bei der Digitalisierung eines Unternehmens spielen Datenmanagement und organisatorische Strukturen eine wichtige Rolle. Dr. Frank Säuberlich und Christoph Carstensen berichten darüber, mit welcher konzernweiten Datenstrategie sich EnBW den aktuellen Herausforderungen stellt.mehr

no-content
Serie 22.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Mit der Digitalisierung verändert sich der Finanzbereich und somit auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen. Peter Seemann berichtete u.a. darüber, wie Heraeus die Kooperation von Vertrieb und Finance durch den Einsatz neuer Technologien verbessert.mehr

no-content
News 21.06.2021 Zeitmanagement für Controller und Finance-Experten

Die meisten unserer Arbeiten werden von uns geplant. Nur wenige Aufgaben müssen wir sofort erledigen. Allerdings weichen wir den planbaren Aufgaben manchmal aus. Wir schieben sie vor uns her, statt sie Schritt für Schritt zu erledigen. Change-Manager Heinz-Josef Botthof zeigt einen Lösungsansatz auf.mehr

no-content
News 17.06.2021 Controlling & Performance Management Dialog

Durch moderne und emergente Technologien wird unsere Umwelt zunehmend schneller, agiler, aber auch unsicherer und komplexer. Eine traditionelle Planung kann dem kaum mehr gerecht werden, so Prof. Dr. Péter Horváth beim Controlling & Performance Management Dialog. Als Alternative formuliert er sieben goldene Planungsregeln.mehr

no-content
Serie 14.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Am 11.3.2021 fand das diesjährige "Forum digitale Unternehmenssteuerung" virtuell statt. Namhafte Unternehmen wie Siemens, BASF, BMW, EnBW, Heraeus und Hagebau gewährten tiefe Einblicke in Status Quo und Zukunft ihrer digitalen Unternehmenssteuerung.mehr

no-content
News 31.05.2021 Advertorial: Integrierte Planung

Optimierte Planungsprozesse schaffen Mehrwert für ein Unternehmen jeglicher Größe. Automatisierung sorgt für Vereinfachung und bereitet Raum für andere wichtige Aufgaben, in denen eine datenbasierte Planung möglich ist. mehr

no-content
Serie 01.03.2021 Planungsfachkonferenz 2020

Der BAYER-Konzern hat in den letzten 10 Jahren seine Planungs- und Reporting-Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt und digitalisiert. So wurde jüngst ein integriertes Finanzmodell implementiert. Damit kann das Controlling die Beantwortung wichtiger strategischer und operativer Fragestellungen interaktiv und in Echtzeit unterstützen.mehr

no-content
Serie 15.02.2021 Planungsfachkonferenz 2020

LANXESS hat seine Planungs- und Forecast-Prozesse einem radikalen Wandel unterzogen. Der bisherige, traditionelle Ansatz mit langwierigen Budgetierungs- und Forecast-Prozessen und umfassender Beteiligung der Organisation wurde durch einen zukunftsweisenden Ansatz auf Basis eines rollierenden Forecasts abgelöst. Der neue Ansatz ist durch hohe Automatisierung, Integration und Simulationsfunktionalitäten gekennzeichnet. mehr

no-content
News 26.01.2021 Excel-Tipp

Wenn man in Excel einen bestimmten Zielwert, z. B. bei einer Kalkulation, erhalten will, müssen häufig Ausgangswerte angepasst werden. In der Praxis ist dieses "Ausprobieren" oft sehr zeitaufwendig. Dieser Tipp erklärt, wie in Excel 365 mit wenigen Schritten die Zielwertsuche gelingen kann.mehr

no-content
News 21.01.2021 Trends zur Unternehmensplanung

Eine Studie zum Thema Unternehmensplanung belegt, dass das Tempo in der Planung deutlich zunimmt. Viele Unternehmen konnten die Planungsdauer verkürzen und planen nun flexibler. Die Studie zeigt zudem, welche Aufgaben in der Planung weiterhin viel Zeit in Anspruch nehmen.mehr

no-content
Serie 14.01.2021 Planungsfachkonferenz 2020

Unternehmensplanungen sollen mithilfe von integrierten Forecasts und Simulationen flexibler werden. Die 22. Planungsfachkonferenz wurde online durchgeführt und befasste sich mit den aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Planung und Forecasting.mehr

no-content
News 09.11.2020 Controller Magazin-Kolumne

Planung spielt im Controlling eine zentrale Rolle. Allerdings werden neuerdings verstärkt Istwerte gerade für Forecasts eingesetzt, stellt Prof. Dr. Jürgen Weber fest. Doch welcher Vergleichswert ist nun aussagekräftiger und sinnvoller für die Unternehmenssteuerung?mehr

no-content
Serie 22.10.2020 WHU Campus for Controlling Week 2020

Krisenvermeidung ist besser als Sanierung. Dr. Alexander Sasse berichtet über seine Erfahrungen, die er als Sanierungsberater im Mittelstand gesammelt hat. Dabei hat er zwei Hauptfaktoren zur Vermeidung von Unternehmenskrisen herausgearbeitet.mehr

no-content
Serie 08.10.2020 WHU Campus for Controlling Week 2020

Das Konzept des Beyond Budgeting gibt es seit 20 Jahren, doch hat es sich nicht durchgesetzt. Bjarte Bogsnes gibt einen Überblick über den Stand, den Beyond Budgeting in der Praxis erreicht hat, und schildert seine Einschätzung zur Eignung in der Corona-Krise.mehr

no-content
News 18.06.2020 Krisenfest planen

Simulation und Szenario-Modellierung sind nicht nur in Krisenzeiten wertvoll. Ihr Einsatz steigert das Geschäftsverständnis und erlaubt eine effiziente und umfassende Entscheidungsvorbereitung. Michael Kappes und Dominik Klehr erläutern Anwendung, Vorteile und IT-technische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz dieser Controllingwerkzeuge der Zukunft.mehr

no-content
News 16.06.2020 Planung der Zukunft

Viele Unternehmen sehen in einer integrierten Unternehmensplanung eine große Chance. Doch woran scheitert die Umsetzung bisher? Für eine erfolgreiche Umsetzung favorisieren die Unternehmen drei Maßnahmen.mehr

no-content
News 09.03.2020 Controller als Krisenmanager

Das Coronavirus zwingt Unternehmen und auch die Controller zu schnellen und trotzdem effektiven Reaktionen. Planungsexperte Michael Kappes von Horváth & Partners erklärt, welche Steuerungsinstrumente jetzt eingesetzt werden müssen und was ein gutes Controlling in Krisensituationen ausmacht. Die Krise wird dabei zur Nagelprobe für die Leistungsfähigkeit des Controllings.mehr

no-content
Serie 19.02.2020 Planungsfachkonferenz 2019

Mercedes-Benz bewegt sich in einem hochdynamischen Marktumfeld, das in Zeiten von Digitalisierung und Elektromobilität vor einem Umbruch steht. Thomas Walter, Manager im strategischen Controlling bei Mercedes-Benz Cars, untersucht mit treiberbasierter Szenariosimulation, wie sich die Megatrends der Branche auf den Stuttgarter Autobauer auswirken, und bereitet so strategische Richtungsentscheidungen vor.mehr

no-content
News 18.02.2020 Moderne Kostenrechnung

Ein absoluter Verzicht auf die interne Leistungsverrechnung (ILV) geht auch nicht. Irgendwie müssen die Kosten ja in der Kostenträgerrechnung, der Bestandsbewertung und den Inter-Company-Verrechnungspreisen landen. Helmut Willmann erläutert, mit welchen Kniffen die Transparenz und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden konnten.mehr

no-content
Serie 13.02.2020 Planungsfachkonferenz 2019

Neben dem Multichannel-Geschäft umfasst die Otto Group auch Finanz- sowie Logistikdienstleistungen. Zur Steuerung dieser verschiedenen Geschäftsmodelle wurde im Projekt „DeepView“ eine neue Konzernplattform auf Basis von SAP BPC geschaffen. Dabei mussten diverse Anforderungen in Eigenentwicklung umgesetzt werden.mehr

no-content
News 11.02.2020 Moderne Kostenrechnung

SICK, das steht für einen Global Player aus dem Schwarzwald – und für Controlling auf hohem Niveau. Jetzt hat SICK die bisherige, sehr detaillierte interne Leistungsverrechnung (ILV) weitgehend abgeschafft. In dieser Interviewreihe erläutert Helmut Willmann, Leiter Corporate Unit Controlling Services, den Auslöser dieser „Revolution“, die wichtigsten Veränderungen sowie die Ergebnisse und Erfahrungen.mehr

1