News 15.05.2023 Neue Controller-Kompetenz

Finance und Controlling müssen mit wahren Datenmassen arbeiten. Die Kompetenzen dafür werden unter dem Begriff "Data Literacy" zusammengefasst. Doch was versteht man überhaupt darunter?mehr

no-content
News 09.05.2023 Controlling & BI Software

Moderne Enterprise Business Intelligence & Analytics Lösungen sind gefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Besonders deutlich wird, dass immer mehr Anbieter auf Artificial Intelligence und Machine Learning setzen.mehr

no-content
News 27.03.2023 Veranstaltungskalender

"Paving the way through an unpredictable world! Aktuelle Trends und nachhaltige Lösungen" unter diesem Motto werden auf der Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung wieder Trends und innovative Lösungen aus der Praxis präsentiert.mehr

no-content
Serie 26.01.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Die Evonik Industries AG startete im letzten Jahr das Projekt APPEAR (Advanced Planning Platform Enables Analytics & Reporting) mit dem Ziel, Finanzplanung und Forecasting zu überarbeiten. Stephanie Preisendanz und Marc Jopp berichteten über die Entwicklung auf der Basis von SAP Analytics Cloud.mehr

no-content
Serie 12.10.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Im Rahmen der "Digitalisierungs-Journey" hat der Bayer-Konzern seine Planungs- und Reporting-Systeme in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Welche Folgen hatte das für das Controllingverständnis im Unternehmen?mehr

no-content
Serie 13.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Wie gelingt die Transformation der Controlling-Rolle? Patrick Dressel und Andi Suarsana berichten auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics über "NextGen Business Partnering" bei der Merck Gruppe.mehr

no-content
Serie 06.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Im Rahmen des Spotlight BI gewährten Josef Hampp (SAP), Steffen Wittenauer (IBM) und Marian Plum (MicroStrategy) auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics Einblick in aktuelle BI Trends. In kurzen Live-Demonstrationen präsentierten sie jeweils die Key-Features ihrer drei BI Tools.mehr

no-content
Serie 01.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Wie gelingt eine moderne Steuerung eines genossenschaftlich strukturierten Unternehmens? Dr. Dirk Mahlstedt berichtet auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics von den Herausforderungen des Geschäftsmodells und der Transformation im Bereich Steuerung & Reporting.mehr

no-content
Serie 25.08.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Die Steuerung von Logistikketten ist eine Herausforderung. Patrick Schöning berichtet auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics, mit welchen Ansätzen TCHIBO die Prozesse optimiert und so das ganze Unternehmen stärkt. Das Dashboard "Kampagnen-Ampel" stieß auf besonderes Interesse.mehr

no-content
Serie 08.08.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Dekarbonisierung beschäftigt die chemische Industrie. Doch noch ist es häufig mit viel Aufwand verbunden, Emissionen zu berechnen und transparent zu machen. Dr. Jochen Kurtz berichtete auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics 2022 von den digitalen Lösungen bei der BASF.mehr

no-content
News 20.07.2022 Veranstaltungskalender

Die 10. Fachtagung Information Management am 13. Oktober 2022 steht unter dem Motto "Analytics als Wegbereiter der Digitalisierung". Nach zwei Jahren pandemiebedingter virtueller Durchführung soll die Veranstaltung dieses Jahr wieder vor Ort in München stattfinden. Die Tagung bietet neue Impulse und spannende Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten von Data und Analytics.mehr

no-content
Serie 27.06.2022 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2022

Wie kann der digitale Wandel umgesetzt werden? Stefan Borggreve, Chief Digital Officer und Jan-Frederik Marx, Lead Consultant Digital Lab bei der Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG berichteten aus der Praxis über den Prozess vom Forschungsprojekt und der Digitalstrategie bis hin zur Gründung eines Digital Lab.mehr

no-content
Serie 21.06.2022 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2022

Simulationstools und Advanced Analytics ermöglichen bei der Audi AG ein erfolgreiches und effizientes Portfolio-Management. Karsten Everding, Senior Manager Finance bei der Audi AG, berichtet aus der Praxis.mehr

no-content
Serie 13.06.2022 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2022

Signifikantes Wachstum und Diversifikation können nur mit einer sachgemäßen Business Intelligence Strategie erreicht werden.In seinem Vortrag zum Thema Advanced Analytics im Performance Management stellte Dr. Philipp Breloh, EVP Controlling & Internal Audit, die Weichenstellungen bei der digitalen Transformation im Technologiekonzern Körber vor.mehr

no-content
News 13.04.2022 Kennzahlen

Der zu verteilende Kandidatenkuchen wird kleiner, das Recruiting komplexer, unübersichtlicher und teurer. Im verschärften Wettbewerb um die Talente kann Recruiting Analytics den entscheidenden Unterschied machen – wenn es strukturiert angegangen wird und die richtigen Fragen beantwortet.mehr

no-content
News 12.08.2021 16. Fachkonferenz Reporting & Analytics

Dank des erfolgreichen Impfstoff-Projekts verzeichnete BioNTech in den vergangenen Monaten ein rasantes Wachstum. Nina Huss, Vice President Global Business Planning and Analysis bei BioNTech SE, berichtete über die Herausforderungen für die Finanzorganisation und zeigte, welche Lösungen für mehr Effektivität und Effizienz des Reportings entwickelt wurden.mehr

no-content
News 22.07.2021 16. Fachkonferenz Reporting & Analytics

Wie können moderne Technologien und Methoden für eine bessere Entscheidungsfindung genutzt werden? Beim schnell wachsenden Tiernahrungsanbieter Fressnapf wurde dafür das Center for Data & Analytics Insights (CDAI) gebildet. Pascal Janus stellte Konzept, Infrastruktur und Aufgaben auf der 16. Fachkonferenz Reporting und Analytics vor.mehr

no-content
News 06.07.2021 16. Fachkonferenz Reporting & Analytics

Das Reporting „dient“ einem höheren Zweck und sollte nicht als abschließendes Ergebnis betrachtet werden. Das war eine der Quintessenzen der Fachkonferenz Reporting & Analytics von Horváth. Über die Highlights der Veranstaltung berichten wir in einer neuen Serie. mehr

no-content
News 05.07.2021 Advertorial: Integrierte Planung und Analytics

Unternehmen agieren in einem zunehmend dynamischen Umfeld mit schnell wechselnden Anforderungen. Je besser die verschiedenen Planungsbereiche integriert sind und mit Analytics-Funktionen einhergehen, desto besser und schneller können die Verantwortlichen wichtige Entscheidungen treffen.mehr

no-content
Serie 28.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Bei der Digitalisierung eines Unternehmens spielen Datenmanagement und organisatorische Strukturen eine wichtige Rolle. Dr. Frank Säuberlich und Christoph Carstensen berichten darüber, mit welcher konzernweiten Datenstrategie sich EnBW den aktuellen Herausforderungen stellt.mehr

no-content
News 24.06.2021 Sensitivitäts- und Szenarioanalyse

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie wurde noch einmal deutlich, wie wichtig es für das Controlling ist, Szenarien zu simulieren und analysieren. Die bisherigen Methoden sind jedoch häufig ungenau und zeitraubend.  Luiza Arcab zeigt, wie die Monte-Carlo-Simulation zur Verbesserung der Liquiditätsplanung eingesetzt werden kann.mehr

no-content
Serie 22.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Mit der Digitalisierung verändert sich der Finanzbereich und somit auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen. Peter Seemann berichtete u.a. darüber, wie Heraeus die Kooperation von Vertrieb und Finance durch den Einsatz neuer Technologien verbessert.mehr

no-content
Serie 14.06.2021 Forum digitale Unternehmenssteuerung 2021

Am 11.3.2021 fand das diesjährige "Forum digitale Unternehmenssteuerung" virtuell statt. Namhafte Unternehmen wie Siemens, BASF, BMW, EnBW, Heraeus und Hagebau gewährten tiefe Einblicke in Status Quo und Zukunft ihrer digitalen Unternehmenssteuerung.mehr

no-content
News 26.11.2020 34. Stuttgarter Controlling & Management Forum

Risiken für Volkswirtschaften, Unternehmen und Geschäftsmodelle zu analysieren und vorherzusagen ist nicht erst seit Corona eine Herausforderung. Um diese Herausforderung zu meistern können Unternehmen Advanced Analytics einsetzen. Wie das gelingen kann, stellt Dr. Stephanie Nöth-Zahn am Beispiel einer Corona-Prognose-Anwendung vor. mehr

no-content
Serie 26.10.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Neben erfolgreichen Praxisbeispielen wurden die Erkenntnisse aus innovativen Projekten in Impulsvorträgen vorgestellt. Die Teilnehmer gewannen dadurch Einblicke in modernes Reporting mit integrierten und smarten Dashboards sowie deren Design und Umsetzung mit agilen Methoden.mehr

no-content
Serie 13.10.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Die COVID-19 Pandemie hat Unternehmen einschließlich der Finanzfunktionen vor massive Herausforderungen gestellt. Welche Anforderungen ergeben sich hieraus? Stefan Tobias und Maren Hartmann stellen die wesentlichen Elemente der Steuerung in der Krise vor und geben einen Ausblick auf die mittel- bis langfristige Ausrichtung der CFO-Agenda.mehr

no-content
News 17.09.2020 Experten-Interview: Erfolgreich entscheiden

Die Digitalisierung verändert auch die Entscheidungsfindung. Allerdings ist KI nicht immer die Lösung, so Prof. Dr. Utz Schäffer im letzten Teil des Interviews. Für die Controller hat er fünf handfeste, analoge Empfehlungen für krisenfeste Entscheidungsstrukturen parat.mehr

no-content
Serie 01.09.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Vielfalt bei Daten, Systemen und Berichtsgestaltung im Reporting: Diesen Effizienzkillern hat das Controlling der Munich Re den Kampf angesagt. Robert Sichert stellt drei Kernelemente des neuen Reportingsystems vor, die den Empfängernutzen und die Wirtschaftlichkeit der Berichtserstellung steigern sollen. Vorbilder waren dabei auch moderne Unterhaltungsmedien.mehr

no-content
Serie 06.08.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Mit der "Clients & Visits"-App hat die Hannover Re das Underwriting umfassend digitalisiert. Eine intuitive und performante App ermöglicht eine 360 Grad Sicht auf den Kunden und liefert eine verbesserte Grundlage für Entscheidungen. mehr

no-content
Serie 28.07.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Bei der AUDI AG wurden früher eher Einzelprojekte als das Produktportfolio insgesamt betrachtet. Ein neues Projekt sollte deshalb die Steuerung aus Portfoliosicht optimieren, State-of-the-Art Methoden und Prozesse etablieren sowie Daten und Systeme harmonisieren. Dadurch haben sich auch Aufgaben und Kompetenzen der Controller verändert.mehr

no-content
Serie 20.07.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Eine unübersichtliche Informationsdarstellung in Dashboards führt zu einer Überforderung der Anwender und falschen Entscheidungen. Doch wie kann dies verhindert werden? Prof. Peter Hofer stellt die Kriterien für eine Dashboard-Bewertung vor und präsentiert seine Favoriten für Big-Data-Visualisierungen.mehr

no-content
Serie 13.07.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Das Business Controlling der stark diversifizierten Uniper SE stand vor komplexen Herausforderungen in Punkto Datenmanagement und Digitalisierung. Henning Hupperich zeigt, wie ein pragmatischer Ansatz in vier Schritten sowie agile Methoden eine erfolgreiche Modernisierung von Controllinginstrumenten ermöglichen.mehr

no-content
Serie 07.07.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Der Styria Media Group ist es gelungen, das Reporting auf ein neues Level zu heben. Seinem Vortragstitel "Ein Dashboard allein macht noch keinen Frühling" folgend, zeigte Controller Hans-Peter Fladerer die Anforderungen, damit Dashboards zum Erfolg führen: Sie müssen in ein schlüssiges Reportingkonzept eingebettet sein und auf einer geeigneten organisatorischen und datentechnischen Grundlage basieren. mehr

no-content
Serie 30.06.2020 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020

Moderne Dashboards mit Smart Navigation und Artificial Intelligence verändern die Unternehmenssteuerung. Die unterschiedlichen Aspekte einer digitalen und modernen Steuerung haben Referenten aus Praxis und Wissenschaft auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics beleuchtet. Dies ist der Start einer Serie über die Highlights dieser Fachkonferenz, die 2020 erstmals online stattfand.mehr

no-content
News 05.06.2020 Reporting & Business Analytics

Das Reporting der Zukunft wird mehr Self-Service und Interaktion enthalten. Auch die Sprachsteuerung sieht Digitalisierungsexperte Prof. Jörg H. Mayer auf dem Vormarsch. Für die Controller sieht er weitere Entwicklungsmöglichkeiten, sofern sie sich – über ihre Excel-Kenntnisse hinaus – mehr mit Stochastik und Machine Learning-Algorithmen beschäftigen.mehr

no-content
News 20.05.2020 Reporting & Business Analytics

Robotic Process Automation und Predictive Analytics werden das Reporting nachhaltig verändern. Dies zeigen laut dem Digitalisierungsexperten Prof. Jörg H. Mayer die Erfahrungen zahlreicher „Frontrunner“ in diesem Bereich. Auch die Auswirkungen auf die Controller zeichnen sich schon deutlich ab.mehr

no-content
PERSONALquarterly   09.03.2020

Was steckt hinter dem Trendbegriff New Work? Wie wird international die Zukunft der Arbeit gesehen? Welche Maßnahmen werden unter dem Begriff New Work in Deutschland eingeführt und wie und unter welchen Voraussetzungen haben New-Work-Maßnahmen Erfolg oder scheitern? Diese und weitere Fragen behandelt der Schwerpunkt der Ausgabe.mehr

no-content
Serie 22.01.2020 Planungsfachkonferenz 2019

Der Finanzbereich von Versicherungsunternehmen steht zunehmend unter Digitalisierungsdruck von Kunden, internen Bereichen sowie regulatorischen Vorgaben. Als Reaktion darauf hat der AXA-Konzern ein integriertes, cloud-basiertes Planungstool ausgewählt und eingeführt. Für den Erfolg musste zunächst Abschied vom Status Quo bei Strukturen und Prozessen genommen werden.mehr

no-content
Serie 15.01.2020 Planungsfachkonferenz 2019

Wie kann man innerhalb kürzester Zeit ein Planungstool auswählen und einführen, um die Unternehmensplanung neu zu gestalten? Dieses sportliche Vorhaben hat das Controllingteam von TIMOCOM erfolgreich umgesetzt. Vitus Falk stellt die Rahmenbedingungen, die realisierten Features und die erzielten Ergebnisse vor.mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   03.01.2020

Jede noch so geniale Strategie ist nichts ohne ihre erfolgreiche Umsetzung. Das gilt umso mehr für Strategien im Digitalisierungszeitalter. In dieser Ausgabe steht deshalb die erfolgreiche Strategieumsetzung im Fokus. Außerdem gibt es erstmals einen Podcast zu einer Controller-Magazin-Ausgabe.mehr

no-content
Serie 12.09.2019 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2019

Was nützen Big Data und Machine Learning bei der Unternehmenssteuerung? Controller profitieren von genauerer Planung und differenzierteren Analysen. Auch Umsatz und Ergebnis sollen so gesteigert werden können.mehr

no-content
News 05.09.2019 Studie Horváth & Partners 2019

Bessere Prognosen als Entscheidungshilfen und eine höhere Datenqualität sind die wichtigsten Anwendungsfelder von Artificial Intelligence (AI). Das geht aus der Studie Artificial Intelligence – the Next Big Thing von Horváth & Partners hervor. Interessant sind die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von selbstlernenden und regelbasierten Systemen.mehr

no-content
Serie 03.09.2019 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2019

Heterogene Datenhaltung und ein hoher Anteil manueller Prozesse haben auch den Finanzbereich von s.Oliver geprägt. Die digitale Transformation des CFO-Bereichs hat das Modeunternehmen mit Pilotprojekten in Reporting und Accounting gestartet.  Dazu wurden klassische Projektmanagement-Methoden mit einem agilen Ansatz kombiniert. Dabei mussten besondere Anforderungen eines „kreativen Business“ erfüllt werden.mehr

no-content
Serie 29.08.2019 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2019

Wie gelingt die Digitalisierung der Finanzfunktion? Und welche digitalen Technologien führen zum Erfolg? BASF und SCHOTT haben bereits die Grundlagen geschaffen, um die Digitalisierung umzusetzen. Welche Prozessaktivitäten sich für Automation eignen und wie digitale Projekte umgesetzt werden können, zeigen die Beispiele von RPA-Prototypen und Artificial-Intelligence-Cases.mehr

no-content
Serie 14.08.2019 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2019

Globale Trends wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung sowie technologische Innovationen verändern das Geschäft rund um Energie grundlegend. Gleichzeitig wandeln sich die Bedürfnisse von Kunden und damit die Nachfrage nach innovativen Lösungen. Als Ergebnis dieser Entwicklungen hat das Energieunternehmen E.ON sein Geschäftsmodell weiterentwickelt. In der Folge haben sich auch die Anforderungen an die Bereiche im CFO-Ressort erheblich gewandelt.mehr

no-content
Serie 07.08.2019 Fachkonferenz Reporting & Analytics 2019

Der Einsatz von Advanced Analytics: Wie erschließt man die nötigen Daten? Wieviel kann die „Maschine“ und wofür braucht man noch den Menschen? Björn Reitzenstein, Senior Manager Finance Transformation, stellt die Digitalisierung der Finanzfunktion, das Datenmanagement sowie konkrete Anwendungen der Datenanalyse bei der BOSCH-Gruppe vor.mehr

no-content