Fachtagung Information Management (26.10.2023)

Datenstrategie und Datenmanagement sind wichtige Faktoren für die Schaffung von datenbasierten Entscheidungsvorlagen. Neben der hierfür benötigten Software und entsprechenden Technologie-Plattformen sind sog. "Soft Facts", wie z. B. die Unternehmensführung oder die passende Organisationsstruktur, von elementarer Bedeutung.
Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, IT-Verantwortliche, Controller:innen sowie andere Interessierte. Die Fachtagung Information Management bietet komprimiertes Wissen zu den Themen Business Intelligence, Data und Analytics und gibt Auskunft darüber,
- wie im Controlling neue Datenmodelle aufgebaut und optimal genutzt werden können und
- wie man alle Mitwirkenden einer Organisation auf die neuen Anforderungen vorbereitet.
Profitiert werden kann auch vom Erfahrungsaustausch mit Referierenden und anderen Teilnehmenden.
Die Themen der Tagung
- Datenstrategien: Einflussfaktoren und Zuständigkeiten
- Der Weg zum Data Driven Unternehmen: Cloud, Data Products und Data Driven Decisions
- Die richtigen Software-Entscheidungen für Data und Analytics
- Fahrplan für die Einführung und den Einsatz von BI-Tools
- Mehr Flexibilität im Controlling durch Self-Service BI
- Der Weg von Daten zu fundierten Entscheidungen – ein Praxisbeispiel
- Statistik- und datenbasierte Planung im Mittelstand
- Aufbereitung und Vermittlung komplexer Informationen an das Management
Hier geht es zur Website und zum vollständigen Programm.
Weitere Informationen
Termin
Donnerstag, 26.10.2023, 9 - 17 Uhr (Livestream)
Networking: Ab 17 Uhr bieten Breakout-Sessions Gelegenheit für individuelle Gespräche mit Referierenden und anderen Teilnehmenden.
Teilnahmegebühr
595 EUR zzgl. USt.
Veranstalter/Anmeldung
CA Controller Akademie
Münchner Straße 8, 82237 Wörthsee
Karin Kuschel
Tel. 08153 88974-0
Mail: k.kuschel@ca-akademie.de
Die Buchung erfolgt über die Website.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
691
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
489
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
484
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
474
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
467
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
443
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
443
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
292
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
287
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
231
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025