
Langsam klingen die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Entgeltentwicklung in Controlling und Finance ab. Der Robert Half Gehaltsstudie 2022 zufolge sind die Controllergehälter bei neuen Verträgen im Durchschnitt nicht weiter gesunken. Unter den 13 analysierten Positionen gab es allerdings deutliche Unterschiede.
Gemischtes Bild bei den Gehältern nach Funktionen
Während die Nachfrage nach Controlling und Finance-Experten bereits wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht hat, ergibt sich bei den Gehältern bei neuen Arbeitsverträgen laut Robert Half Gehaltsstudie 2022 ein gemischtes Bild. Von den 36 Vergleichswerten im Controllingbereich sind 14 gegenüber der Studie 2021 gestiegen, ebenfalls 14 sind gesunken und 8 Positionen blieben unverändert.
Einen Anstieg in allen 3 Perzentilen konnten nur die Funktionen Leiter Controller und Junior-Controller für sich verbuchen, einen durchgehenden Rückgang gab es für Financial Controller sowie Werks-/Produktionscontroller. Die Gehälter der Chief Financial Officers (CFOs) sind als einzige konstant geblieben, ansonsten ergab sich bei allen weiteren Funktionen ein gemischtes Bild.
FUNKTION | 25. Perzentil | 50. Perzentil | 75. Perzentil | |
Management | ||||
Chief Financial Officer (CFO) | 2022 | 140.000 | 165.000 | 210.000 |
2021 | 140.000 | 165.000 | 210.000 | |
Leiter Controlling | 2022 | 80.750 | 94.000 | 119.750 |
2021 | 77.750 | 91.500 | 115.000 | |
Leiter Finanz- und Rechnungswesen | 2022 | 75.000 | 87.750 | 102.500 |
2021 | 75.000 | 87.750 | 98.250 | |
Leiter Buchhaltung | 2022 | 65.500 | 74.500 | 86.000 |
2021 | 65.500 | 74.500 | 84.000 | |
Controlling-Fachkräfte | ||||
Junior-Controller | 2022 | 43.250 | 49.000 | 60.500 |
2021 | 41.000 | 46.250 | 54.500 | |
Controller | 2022 | 48.500 | 62.500 | 79.500 |
2021 | 47.000 | 63.750 | 79.500 | |
Vertriebscontroller | 2022 | 47.250 | 59.000 | 81.750 |
2021 | 44.250 | 58.000 | 83.250 | |
Werks-/Produktionscontroller | 2022 | 60.750 | 71.000 | 87.000 |
2021 | 60.500 | 71.250 | 89.000 | |
Financial Controller | 2022 | 62.500 | 72.500 | 99.000 |
2020 | 65.000 | 75.000 | 99.500 | |
Beteiligungscontroller | 2022 | 61.500 | 71.750 | 85.750 |
2021 | 62.750 | 78.250 | 97.500 | |
Projektcontroller | 2022 | 50.000 | 59.250 | 76.250 |
2021 | 44.500 | 59.500 | 72.500 | |
Risk Controller/Risk Manager | 2022 | 68.500 | 81.750 | 88.000 |
2021 | 68.500 | 81.750 | 94.500 | |
IT-Controller (neu) | 2022 | 56.250 | 68.000 | 88.000 |
Tab. 1: Jahresgehälter im Controlling nach Perzentilen (Prognosen, ohne Boni und Zusatzleistungen)
Quelle: Gehaltsübersicht 2022 von Robert Half, 2021.
Neue Funktion: IT-Controller
Der Druck auf die Unternehmen ist groß, die digitale Transformation voranzutreiben, um so konkurrenzfähig zu bleiben. Der Fachkräftemangel und schleppende Einstellungsprozesse im IT-Bereich erschweren es jedoch, den besten Kandidaten für das Unternehmen zu gewinnen. So wollen nur 18 % der Unternehmen ihre IT-Abteilungen entsprechend aufstocken. Ein Grund für die schleppenden Einstellungsprozesse können die hohen Gehälter für IT-Fachkräfte sein, qualifizierte Kräfte für die Bewältigung künftiger Herausforderungen haben aber natürlich ihren Preis.
Großteil der Unternehmen will im kommenden Halbjahr einstellen
Mehr als die Hälfte der befragten Führungskräfte (57 %) sind zuversichtlich bezüglich der Wachstumsaussichten ihres Unternehmens. Entsprechend sind die Firmen auf neue Mitarbeitende angewiesen und suchen händeringend nach neuem Personal.
Aber: Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt rar. So erwarten 45 % der Unternehmen, dass die Personalsuche künftig schwieriger wird. Gleichzeitig fürchtet die große Mehrheit der Befragten (88 %), dass sie Leistungsträger nicht im Unternehmen halten können. Ebenso erwägt die Mehrheit der Arbeitnehmenden, sich in den kommenden 12 Monaten nach einem neuen Job umzusehen.
Mehr Flexibilität und Selbstbestimmung als Folge der Pandemie
Ein attraktives Gehalt bietet den Angestellten zwar finanzielle Sicherheit und sorgt für Wertschätzung, oft motiviert es aber nur für kurzzeitig. Individuelle Zusatzleistungen sind insbesondere infolge der Pandemie für die Mitarbeitenden immer wichtiger geworden, vor allem zusätzliche Flexibilität und mehr Selbstbestimmung.
Die Verschiebung der Prioritäten haben inzwischen viele Firmen erkannt:
- 78 % der Unternehmen habe ihre Zusatzleistungen angepasst (bspw. Zuschüsse für das Home-Office oder Programme zur Stressbewältigung)
- 31 % der Arbeitgeber haben bestehende Flexwork-Modelle ausgeweitet
- 15 % haben vergangenes Jahr flexible Arbeitszeiten eingeführt
Sollte sich die Gehaltshöhe an dem Standort des Unternehmens oder dem Homeoffice des Arbeitnehmers orientieren?
Auch über das Gehalt müssen sich Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie neue Gedanken machen: Richtet sich die Höhe des Gehaltschecks der Arbeitnehmer, die ausschließlich remote arbeiten, nach ihrem regionalen Umfeld – oder eher nach dem Standort des Unternehmens? Hier wollen sich laut Gehaltsübersicht fast die Hälfte der Arbeitgeber zukünftig am Wohnort der Mitarbeitenden (45 %) orientieren. Etwas mehr als jedes Dritte Unternehmen (38 %) möchte bei zukünftigen Einstellungen einen Mittelweg zwischen dem Gehaltsniveau am Unternehmensstandort und dem Aufenthaltsort des Mitarbeiters anbieten.
Welche Fähigkeiten sind zukünftig wichtiger?
Unternehmen suchen nicht nur nach Führungskräften, sondern auch nach neuen Fachkräften, etwa im kaufmännischen und Finance-Bereich. Für kaufmännische Berufe gewinnen Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zunehmend an Bedeutung.
Zudem lasten auf den Schultern der Assistenz neue Aufgabenfelder wie die Umsetzung und Einhaltung von Hygiene-Regeln und Abstandsvorschriften. Im Finanz- und Rechnungswesen werden technische und IT-Skills immer öfter eine Voraussetzung für Bewerber.
Über die Studie
Die Angaben der Studie „Gehaltsübersicht 2022“ von Robert Half beruhen auf tatsächlich vereinbarten Gehältern, die sich aus mehreren tausend Vermittlungen ergeben. Die angegebenen Jahresgehälter sind Brutto-Durchschnittswerte für den Raum Deutschland. Boni und ähnliche Zusatzleistungen sind nicht in die Berechnung mit eingeflossen. Die Übersicht wurde dieses Jahr erstmals digital und interaktiv veröffentlicht.
Die vorrausgesagte Gehaltsentwicklung hat also bereits stattgefunden.
Das haben wir korrigiert.
Ihre Online-Redaktion Controlling