News 22.05.2023 Digitale Transformation

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Anwendungen – gerade auch in der Finance-Abteilung. Und die Entwicklung wird voraussichtlich sogar noch zunehmen, wie eine aktuelle Studie zeigt.mehr

no-content
News 17.04.2023 Online-Literaturforum

Compliance soll die Einhaltung von Normen und internen Regeln in einer Organisation soweit wie möglich sicherstellen. Gerade die Normen verändern sich ständig, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Hinweisgeberschutzgesetz zeigen. Vor diesem Hintergrund ist eine regelmäßige Aktualisierung des Compliance-Wissens unabdingbar.mehr

no-content
News 28.03.2023 Digitale Transformation

Welche Themen haben aktuell auf der Finance-Agenda Priorität? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle CFO-Studie und zeigt: Die digitale Transformation hat für viele Verantwortliche Vorrang.mehr

no-content
News 22.03.2023 Online-Literaturforum

Zahl und Volumen der Risiken in Wirtschaft und Gesellschaft wachsen. Das Risikomanagement muss sich daher laufend bewähren und weiterentwickeln. Dazu bedarf es sowohl des einschlägigen Fachwissens als auch des Engagements. Die Buchhinweise dieser Ausgabe möchten dabei unterstützen.mehr

no-content
News 20.03.2023 Veranstaltungskalender

Bei der 17. Auflage des Risk Management Congress stehen Themen wie globale Wirtschaftsrisiken, Geopolitik, interne Risikoberichterstattung, Cyber Risiken und Risikomanagement für zukunftsfähige Unternehmen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. Mai 2023 in Köln statt.mehr

no-content
News 06.03.2023 Veranstaltungskalender

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Veränderungen gegenüber: Probleme in den Lieferketten, neue gesetzliche Vorschriften oder die wachsende Bedeutung der Compliance sind nur einige davon. Die Fachtagung Finance der Controller Akademie (CA) widmet sich den Herausforderungen, denen sich Controlling- und Finanzabteilungen zwischen wachsenden Anforderungen und neuen Möglichkeiten stellen müssen. Sie findet am 4.5.2023 in Hamburg statt.mehr

no-content
News 02.03.2023 Online-Literaturforum

Die Halbwertzeit von Fachwissen sinkt permanent, auch in Controlling, Rechnungswesen und verwandten Bereichen. Den Überblick darüber, wo neues Wissen in Buchform verfügbar ist, liefert seit nunmehr über 10 Jahren zuverlässig Alfred Biel im Online-Literaturforum.mehr

no-content
News 25.01.2023 Risiko Personalmangel

Jede zehnte Stelle im Finance- & Controllingbereich bleibt derzeit unbesetzt. Eine aktuelle CFO-Studie zeigt, dass der sog. War for Talents sich mittelfristig zum größten Unternehmensrisiko entwickelt.mehr

no-content
News 16.01.2023 Online Literaturforum

Die nachfolgenden Steuerratgeber führen auf unterschiedliche Art und für verschiedene Bedürfnisse durch das "Steuerdickicht". Sie helfen, die jeweiligen persönlichen Gegebenheiten und berufliche Besonderheiten sachgerecht und steueroptimierend zu berücksichtigen.mehr

no-content
News 20.12.2022 Teilnehmer gesucht

Die steuerlichen Regelungen der OECD, der EU und von Deutschland werden immer komplexer und auch die Bedürfnisse innerhalb der Unternehmen ändern sich stark. Wie beeinflussen diese Aspekte den Arbeitsalltag in der Verrechnungsgestaltung und welche neuen Herausforderungen gehen damit einher? Für eine neue Umfrage sind jetzt Manager und Mitarbeitende aus Finance und Controlling gefragt.mehr

no-content
Newsletter Controllin
Newsletter Controlling

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Controlling frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Controllerpraxis
  • Rechnungslegung und Finanzierung
  • Veranstaltungshinweise und Branchenmeldungen
News 19.12.2022 Online-Literaturforum

Viele Unternehmen erstellen zum Jahresende ihren Jahresabschluss. Das bedeutet Fragen zu Bilanzansatz, Bilanzbewertung, Bilanzpolitik und Bilanzkritik für Fach- und Führungskräfte im Finance-Bereich. Die in dieser Ausgabe vorgestellte Literatur kann dabei unterstützen.mehr

no-content
News 24.11.2022 Verrechnungspreise

Verrechnungspreise sind kein Thema nur für die Steuerabteilung. Das erläutert Dr. Markus Rose, TP-Experte bei Deloitte, anhand des Operational Transfer Pricing-Konzepts. Seine Anwendungsbeispiele veranschaulichen, wie Transfer Pricing als Gemeinschaftsaufgabe funktionieren kann.mehr

no-content
News 23.11.2022 Online-Literaturforum

S/4HANA ist die ERP-Software der Zukunft von SAP. Die Migration dahin ist für viele Unternehmen alternativlos und steht entsprechend oben auf der Projektliste. Die Ausgabe präsentiert Bücher zum Einsatz und zur Nutzung von SAP HANA.mehr

no-content
News 07.11.2022 Liquiditätssteuerung

Unternehmen, die auf Rechnung mit Zahlungszielen verkaufen, gewähren ihren Kunden einen Kredit. Allerdings verhalten sich viele Unternehmen dabei nicht wie professionelle Kreditgeber. Sich lediglich auf zeitnahe Rechnungsstellung und ggf. noch das Mahnwesen zu fokussieren, genügt eindeutig nicht. Der Beitrag zeigt, welche Bestandteile ein gutes Forderungsmanagement mindestens haben sollte.mehr

no-content
News 18.10.2022 Veranstaltungskalender

Die RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement dient der aktuellen Wissensvermittlung sowie dem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz, die am 16. November als Präsenzveranstaltung in München-Freising stattfindet, stehen Themen wie Sustainable Finance, ESG-Kriterien in Ratingprozessen, zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung, aktuelle Krisenentwicklungen sowie die Bedeutung der neuen ISO für die Fortentwicklung des Krisenmanagements. Durch praktische Beispiele werden die Themen anschaulich erläutert.mehr

no-content
News 14.09.2022 Online-Literaturforum

Kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU müssen den Konzernabschluss nach IFRS erstellen. Dazu müssen die Unternehmen das System IFRS verstehen und beherrschen, Einzelfragen sicher lösen und immer wieder Mitarbeitende an die IFRS heranführen. Für diese Aufgaben stellt diese Ausgabe bewährte, auflagenstarke Fachliteratur vor.mehr

no-content
News 17.08.2022 BMF-Referentenentwurf

Der Referentenentwurf zur neuen Funktionsverlagerungsverordnung enthält einige Verschärfungen. Die Thematik ist für Unternehmen relevant, da die Neufassung ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Vermeidung der ganzheitlichen Transferpaketbewertung erheblich einschränkt und ihre Nachweispflichten ausweitet. Dies wird langfristig zu einem erheblichen Mehraufwand für die Unternehmen und Berater führen und kann für einige Unternehmen höhere Exit-Steuern nach sich ziehen.mehr

no-content