Controlling Office
Beiträge
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 8.3.1 Checkliste: Prüfung und Dokumentation der Auftragsverarbeitung
-
Kostenvergleichsrechnung El... / 3.1 Anschaffungspreis, Infrastruktur und Umweltbonus
-
Kostenvergleichsrechnung El... / 2 Kostenvergleichsrechung
-
Kostenvergleichsrechnung El... / 3.3 Verbrauch
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 4 Informationspflichten bei der Datenerhebung
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 1.2 Leerzeichen entfernen
99
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank
69
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 1.1 Umlaute ersetzen
35
-
Aktuelle Schwerpunktthemen
22
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Digitalisierung & Controlling
16
-
Spezialdiagramme: Für jeden Zweck das richtige Diagramm / 1 Verbunddiagramme
11
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Liquiditätsplanung
8
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 2.1 Jede zweite Zeile ausblenden
8
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 2.2 Gefilterte Zeilen auf eine neue Tabelle übertragen
7
-
Spezialdiagramme: Für jeden Zweck das richtige Diagramm / 4 Halbringdiagramme
5
-
Spezialdiagramme: Für jeden Zweck das richtige Diagramm
5
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Risikomanagement
4
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Projektcontrolling mit agilen Instrumenten
3
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Unternehmensbewertung und M&A
3
-
Spezialdiagramme: Für jeden Zweck das richtige Diagramm / 3 Ringdiagramme
3
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Produktionscontrolling und Industrie 4.0
2
-
Business Development
2
-
Dienstleistungscontrolling
2
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 2 Zeilen- und Spaltenprogrammierung
2
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 4.1 Datum der letzten Speicherung abfragen
2
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Aktuelle Controlling-Agenda
1
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Controlling Challenge 2025: Agil – digital – effektiv
1
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Planung, Budgetierung und Forecasting
1
-
Kennzahlensystem zur Verbesserung der Energieeffizienz e ... / 3 Effizienzkennzahlen als Grundlage des Controllings
1
-
Prüfungsverordnung zum anerkannten Abschluss Geprüfter C ... / § 4 Inhalt der Prüfung
1
-
Prüfungsverordnung zum anerkannten Abschluss Geprüfter C ... / § 6 Bewerten von Prüfungsleistungen
1
-
Spezialdiagramme: Für jeden Zweck das richtige Diagramm / 2 Wasserfalldiagramme
1
-
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/Geprüfte Controllerin
1
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Controlling digitaler Services und Prozesse
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Einkaufscontrolling
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Entscheidungen systematisch und erfolgreich treffen
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Excel im Controlling effizient nutzen
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Finanzcontrolling: Ergebnis und Liquidität effektiv steuern
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Integrative Unternehmenssteuerung: Leitfaden zur Gestaltung innovativer, stakeholder-orientierter Managementstrukturen
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Konzepte und Instrumente zur Kostensenkung
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Kostenmanagement
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Liquiditätsverbesserung und Working Capital Management
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Maßnahmen gegen die finanziellen Folgen des Coronavirus
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Nachhaltigkeitscontrolling
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Prozess- und Funktionscontrolling
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Reporting und Business Analytics
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Servitization - Rolle des Controllings im Transformationsprozess zum Service-Champion (ICV-Leitfaden)
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Staatliche Finanzhilfen und steuerliche Maßnahmen
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen
0
-
Aktuelle Schwerpunktthemen / Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen
0
-
Duration / 3 Quantifizierung von Zinsänderungsrisiken
0
-
Duration
0
-
Innovationssteuerung: IT-Unterstützung für Portfolio- un ... / 7.2 Schnittstellenwerkzeuge
0
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 1 Zellenprogrammierung
0
-
Makros im Praxiseinsatz: Die VBA-Beispiel-Datenbank / 3.1 Tabellen zusammenfahren
0