Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung (21./22. Mai 2025)

Die Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung ist eine branchenübergreifende Plattform für Berichtsersteller und -empfänger, die sich in erster Linie an Finanzvorstände, Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Finanzen wendet.
Themenschwerpunkte
- Digitale Transformation in Reporting und Konsolidierung
- Möglichkeiten und Anwendungsfelder von AI in der Unternehmenssteuerung
- Zukunftsweisende Impulse zu neuen Inhalten und Anforderungen (wie CSRD, EU Taxonomie, BEPS etc.)
- Trends und Möglichkeiten moderner Konsolidierungs- und Reporting-Tools
Vorträge Symposium Konsolidierung
Mittwoch, 21. Mai 2025
Die ONE Miele Finance-Reise
Arthur Harder, Group Controlling Miele & Cie. KG
Moderne Konsolidierung bei der Deutsche Börse AG
Christian Meister, Head of Group Accounting Deutsche Börse AG
Möglichkeiten zur Reduzierung des Berichtsumfangs bei zunehmenden externen Anforderungen
Prof. Dr. Sönke Sievers, Inhaber der Professur für BWL, insbesondere Internationale Rechnungslegung Universität Paderborn
Trends in der Konsolidierung
Thomas Schmidt, Konferenzleiter Horváth
Jasmin Strobl, Controlling & Finance Horváth
Next-Gen Consolidation
Till Tschierschky, Konferenzleiter Horváth
Thomas Schmidt, Konferenzleiter Horváth
RHI Magnesita: Von Komplexität zu Klarheit bei Finanzprozessen
Jan Gonda, Head of Finance Projects and Business Improvements RHI Magnesita GmbH
Vorträge Fachkonferenz Reporting
Donnerstag, 22. Mai 2025
Börsengang, Wachstum, Nachhaltigkeit — Anforderungen an das Reporting der Douglas AG
Marcel Uphues, Senior Vice President Group Controlling & Real Estate / Group Risk Officer Douglas AG
BI Center of Excellence @ Vaillant Group — Erkenntnisse unserer "Reise"
Timo Beilner, Head of Business Intelligence Center of Excellence Vaillant GmbH
Trends in Reporting & Analytics
Angelina Brehm, Controlling & Finance Horváth
Marco Mohr, Controlling & Finance Horváth
"Mehr als nur Reporting" — Moderne Steuerung mit SAC als BI Plattform bei Tchibo
Patrick Schöning, Head of Business Intelligence Excellence Tchibo GmbH
Finance Transformation @McDonald's Deutschland
Philipp Claussen, Director Enterprise Data, Analytics & AI | Finance Transformation | GBS McDonald’s Deutschland LLC
Die Kunst des Storytellings in der Refratechnik Executive App: Einblicke und Erkenntnisse
Yannic Schenkel, Manager Group Controlling & Analysis Refratechnik Holding GmbH
Jan-Christoph Sürig, Team Lead SAC & BW4/HANA Refratechnik Holding GmbH
Next Level Reporting & Analytics mit datengetriebenen KI-Lösungen
Maria Koppe, BI, AI, & Data Expertin Horváth
Ingo Alzner, BI, AI & Data Expert Horváth
Informationen
Termin und Ort
21. und 22. Mai 2925, Le Méridien, Hamburg
Gebühr für beide Tage: 1.800 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
Gebühr für einen Tag: 990 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular.
Veranstalter und Kontakt
Horváth & Partner GmbH
Rotebühlstraße 100, 70178 Stuttgart
Sina Fass, events@horvath-partners.com
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
862
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
844
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
762
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
656
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
648
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
600
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
594
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
545
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
368
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
258
-
Vonovia gewinnt Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence
30.04.2025
-
Neue Steuerungslogiken: Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozessen
28.04.2025
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025