Reporting mit Purpose – nachhaltige Unternehmenssteuerung

Das Reporting „dient“ einem höheren Zweck und sollte nicht als abschließendes Ergebnis betrachtet werden. Das war eine der Quintessenzen der Fachkonferenz Reporting & Analytics von Horváth. Über die Highlights der Veranstaltung berichten wir in einer neuen Serie. 

Unter dem Motto „Reporting mit Purpose — Die Unternehmenssteuerung nachhaltig ausrichten“ fand am 20. Mai 2021 die 16. Fachkonferenz Reporting & Analytics als Webkonferenz statt. Dazu wurden Vorträge von hochkarätigen Experten namhafter Unternehmen aus Großkonzernen und dem Mittelstand rund um das Thema Management Reporting gehalten.

Themenschwerpunkte waren in diesem Jahr:

  • “Purpose” und Reporting
  • Data Driven Organization
  • Dashboards & moderne BI Tools
  • Reporting und S/4HANA
  • Agilität und Flexibilität in der Steuerung
  • Künstliche Intelligenz im Reporting
  • Performance Dialogues

Das neue Leitbild der Witzenmann Gruppe – Entwicklung und Verankerung in der Unternehmenssteuerung

Getrieben durch externe Faktoren wie den Klimawandel und die Digitalisierung sowie interne Faktoren wie der Verlust von Marktanteilen im Industriemarkt, erkannte die Witzenmann Gruppe die Notwendigkeit, ein neues Leitbild zu entwickeln und in der Unternehmenssteuerung zu verankern. Das Witzenmann Leitbild 2030 definiert die Mission, Vision, Werte und Leitsätze des Unternehmens und setzt überdies mit dem Purpose-Ziel „Wir helfen, die Welt sauberer und verlässlicher zu machen“ neue Maßstäbe im Unternehmen.

Beachtet wurde dabei, dass die Steuerung von Purpose zwar eine Schrittfolge erfordert, jedoch ein direktes „Messen“ des Purpose nicht unbedingt notwendig ist. Eine Neuausrichtung der Steuerung hingegen ist allerdings unerlässlich.

Überdies stellte Dr. Tim Wolf eindrucksvoll die Veränderung von Purpose bzw. den Beitrag des Unternehmens für eine bessere Welt heraus. Der Anteil von Unternehmen mit einem Purpose hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt. Doch warum ist ein „Purpose“ für Unternehmen überhaupt notwendig?

  • Motivation durch Inspiration und Sinnstiftung,
  • Wertschöpfung durch Investorenattraktivität und
  • Zukunftssicherung und Innovation durch das Öffnen von Horizonten.

„Immer besser“ – Was für unsere Produkte gilt, motiviert auch unsere Steuerung

Eine moderne, flexible und durchgängige Steuerung ist das Ziel der Miele Gruppe. Die Basis hierfür stellen neue Steuerungsprozesse und -instrumente sowie Steuerungsstandards, welche in dem Projekt Financial Performance Management 2.0 gelegt wurden. Insbesondere die Überwindung der historisch gewachsenen Intransparenz als auch die Heterogenität in den Systemen waren herausfordernd. Die Ergebnisse mündeten in einem modernen Group Reporting als Dashboard in der SAP Analytics Cloud (SAC).

Finance Transformation in der Merz Healthcare Gruppe

Um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können sowie Komplexitäten automatisiert abzubilden, wurde bei der Merz Pharma das Projekt MIS 2.0 ins Leben gerufen. Ziel war es, unter anderem ein modernes und umfassendes Konzern-Reporting aufzusetzen. Bedingung war hierbei die Transparenz, Geschwindigkeit und Konsistenz deutlich zu erhöhen. Das Steuerungskonzept sollte ein verlässliches, integriertes Zahlenmaterial sowohl für Merz auf Konzernebene als auch auf Business- und Regionalebene erhalten. Hierfür wurde eine volle Integration zwischen der operativen ERP Ebene und der Konzern-BI Ebene erreicht.

The Fressnapf Challenge – Data & Reporting within an ecosystem for animals

Pascal Janus präsentierte das neue Fressnapf Ecosystem für Tiere und welche Rolle Daten in diesem spielen. Dabei stand Fressnapf vor der Herausforderung der historisch gewachsenen heterogenen IT-Landschaft. Somit war das Ziel, von Silos hin zu einem zentralen Datenkompetenzzentrum zu wachsen. Fressnapf entwickelte einen Single Point of Truth, welcher den Aufbau eines agilen Data Centers ermöglichte und analytisches Reporting weitervorantreibt. Dies wurde in einem SAC Dashboard umgesetzt und via Demo Case auf der Fachkonferenz präsentiert. Die neuen Analysemöglichkeiten bspw. durch Drill-down von Regionen hin zu einzelnen Stores im Fressnapf Reporting schaffen deutlichen Mehrwert.

Lightspeed Transformation im Reporting realisieren

Für BioNTech und das Projekt „Lightspeed“ gelten außergewöhnliche Herausforderungen. Insbesondere die Flexibilität mit Blick auf die starke Wachstumsstrategie, als auch die gewünschte Standardisierung mit dem Fokus auf klare Rollen und Verantwortungen sind zu erwähnen. Aus einem Change-Management Workshop (BioNTech/Horváth) entstand das Zitat:

Imagine BioNTech is a spaceship! For the jump to Lightspeed we need – in addition to a realistic goal - also a reliable navigation as a basis for our management decisions – that is the new controlling and our new analytic capabilities!

Somit ist das neue Management Reporting Teil einer ganzheitlichen Transformation mit dem Ziel der Einführung eines modernen und ganzheitlichen Reporting-Portals. Des Weiteren ist das neue Target operating model von BioNTech auf die bestmögliche Unterstützung des operativen Geschäfts sowie der wertschöpfenden und administrativen Funktionen ausgerichtet. Die Inhalte des neuen Reportings wurden in einem Rahmenkonzept definiert und unmittelbar in einem Piloten agil umgesetzt.

Spotlight BI

Spannende Einblicke in aktuelle BI-Tools gewährten Jens Braun (SAP), Torsten Wanka (Obungi) und Jens Orlik (Jedox) im Rahmen des Spotlight BI. Es wurden Informationen über neue digitale Möglichkeiten für das Reporting vorgestellt sowie über effiziente Implementierungen der Tools gesprochen.

Reporting darf kein Selbstzweck sein! – Mit Performance Dialogues mehr Wirkung erzielen!

Reporting ist kein Selbstzweck! Nur wer aus den Berichten die richtigen Schlüsse zieht und die entsprechenden Maßnahmen einleitet, wird einen nachhaltigen Effekt erzielen. Dafür sollte das Reporting im Rahmen von Performance Dialogues in der Organisation verankert werden, um die richtigen Fragestellungen im Management diskutieren zu können. Der passende Teilnehmerkreis und eine durchgängige Kaskadierung sind dabei entscheidend.

Simplifying Progress @ Sartorius: Die Nutzung von Tableau als konzernweite Dashboard-Lösung

Wie können die Einbindung und Anwendung von Tableau in einem stark wachsenden Umfeld gelingen? Der zentrale Erfolgsfaktor bei Sartorius ist das starke Business Partnering, welche eine enge Zusammenarbeit zwischen Business und Finance sicherstellt. Folgende Ziele wurden für das Projekt definiert:

  • Einblicke in die Aktivitäten und den Wachstumspfad von Sartorius
  • Ausblick auf das angestrebte End-to-End-Reporting im Finanzbereich und die damit verbundene Entwicklung des Navigationspfades in Tableau  
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch während der kontinuierlichen Verbesserung des Berichtswesens

Echtzeit Benchmarking: Aktuelle Themen und Herausforderungen 

Welche Themen die anwesenden Experten aus Finance & Controlling aktuell bewegen, inwieweit der Wandel zum Reporting mit Purpose bereits fortgeschritten ist und welche Themen als künftig relevant erachtet werden zeigte die Online-TED-Befragung, die von Dr. Johannes Isensee und Jens Gräf (beide Horváth) durchgeführt wurde. Zu den wichtigsten Themen zählen demnach

  • Sustainability,
  • Forecasting und
  • Predictive Analytics

Digitales Networking und visuelle Protokolle zu jedem Vortrag

Ein wichtiges Element der Konferenz ist der Austausch zwischen Experten. Durch das digitale Format wurden den Teilnehmern in den Pausen die Möglichkeit geboten, sich in virtuellen Räumen zu treffen und sich über verschiedene Themen und auch Problemen auszutauschen. Überdies ist darauf hinzuweisen, dass jeder Vortrag in Form eines Graphic Recordings durch Anne Lehmann live visualisiert wurde.