26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)

Die Planungskonferenz findet zum 26. Mal statt. Sie bietet die Möglichkeit sich praxisorientiert über State-of-the-Art-Ansätze auf diesem Gebiet zu informieren und auszutauschen.
Themenschwerpunkte
- Moderne Planungs- und Forecasting-Prozesse
- Moderne Planungs-Tools im Einsatz
- Schneller – effizienter – flexibler planen
Vorträge aus der Praxis
"Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument eines globalen Automobilkonzerns"
Dr. Jan-Erik Wesselhöft, Manager in der Konzern-Strategie, Volkswagen AG
"Evolve Planning — Treiberbasiertes Target Setting als 1. Schritt zu WILO's Planning Ecosystem"
Stepan Ryjenkov, Head of Corporate Financial, Planning & Analysis, WILO SE / Tobias Kocholl, BU Planning & Forecasting, Horváth
"Integrierte Planung: KI-gestütztes Supply-Chain-Balancing und Rolling Forecasting"
Jochen Schmid, Director of Supply Chain Management and Operations Europe, A.W. Faber-Castell Vertrieb GmbH / Dirk Böckmann, Geschäftsleitung, Virtivity GmbH
"Der Controller als Co-Pilot: Mit kleinen Veränderungen strategische Steuerungs- und Planungsprozesse wirkungsvoll optimieren"
Sebastian Hergenhahn, Beteiligungscontroller, Henkell & Co. Sektkellerei KG
"Systembasierte und integrierte Mehr-Periodenplanung einer Matrixorganisation"
Julia Hitz, Leiterin BI, Traton SE / Gerhard Weirauch, Leiter Controlling (Methoden, Prozesse & Systeme), Traton SE
"Vollständige Integration und hohe Automatisierung: In 6 Monaten von der Konzeption bis zur umgesetzten Planungslösung in SAP Analytics Cloud (SAC)"
Georg Eckmair, Vice President Corporate Controlling, Lenzing AG
"Von Excel-Uploads zum Jedox-MVP: Erfolgreiche Implementierung einer integrierten Planungsplattform in nur 8 Monaten"
Solmaz Ipek, Abteilungsleiterin Governance & Steuerung, RheinEnergie AG / Florian Dierkes, Senior Controller, RheinEnergie AG
"Rolling FASTER: Wie Purem by Eberspächer mit einem Anaplan Monthly Rolling Forecast schneller und effizienter steuert"
Christoph Weiß , Executive Vice President Controlling & Finance , Purem International GmbH / Holger Schnabel, Head of Reporting, Planning & Management Systems, Purem International GmbH
Impressionen von der Planungskonferenz 2023
Informationen
Termin: 5. Dezember 2024
Hotel Pullman Cologne, Köln
Helenenstraße 14
50667 Köln
Die Teilnahmegebühren betragen 990 EUR zzgl. Umsatzsteuer.
Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular.
Veranstalter/Kontakt
Horváth & Partner GmbH
Rotebühlstraße 100
70178 Stuttgart
Sina Faass
Tel. +49 711 66919-3614
E-Mail: events@horvath-partners.com
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
33
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
24
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
24
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
213
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
20
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
20
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
19
-
EU-Taxonomie für Sustainable Finance: Wie das Controlling die Umsetzung unterstützen kann
18
-
Einsatz von LucaNet in internationalen Konzern-Holdingstrukturen
15
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
14
-
Power BI: Informationen mithilfe von Drilltroughs verdichten
23.04.2025
-
Power BI: Berichtsseiten optimal zur Kennzahlendarstellung nutzen
10.04.2025
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025