IFRS

Die mit der Globalisierung der Wirtschaft einhergehende zunehmende Verflechtung der internationalen Finanzmärkte ist nicht ohne Folgen für die Rechnungslegung von Unternehmen geblieben. Neben der nationalen Gesetzgebung sind Vorschriften für die internationale Rechnungslegung entstanden, die unter dem Begriff International Financial Reporting Standards (IFRS) zusammengefasst werden.

Konkret fasst man unter dem Begriff IFRS das gesamte Regelwerk zusammen, auf dessen Basis international tätige, börsennotierte Unternehmen eine einheitliche und länderübergreifend vergleichbare Bilanz erstellen müssen. Die gesetzlichen Grundlagen in Europa wurden dafür mit der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards“ vom 19.7.2002 geschaffen. Seither müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Sitz in der EU beginnend mit dem Jahr 2005 ihre Konzernabschlüsse nach den IFRS/IAS erstellen. Vorrangige Zielrichtung der IFRS ist es, die Jahresabschlüsse großer Unternehmen für internationale Investoren vergleichbar zu machen. Die internationale Verflechtung steigt allerdings auch bei mittelständischen Unternehmen zunehmend. Die IFRS können hier ebenfalls für eine effizientere und weniger fehleranfällige konzerneinheitliche „Sprache“ sorgen.


News 31.05.2023 ISSB

News 17.05.2023 IFRS

Wer ist verantwortlich für IFRS?

Auf nationaler Ebene ist die Regelung der Rechnungslegungsvorschriften wie beispielsweise über das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) Aufgabe des Gesetzgebers. Bei den internationalen Rechnungslegungsstandards liegt die Federführung dagegen beim International Accounting Standards Board (IASB), einer privatrechtlich organisierten Vereinigung mit Sitz in London. Die Einführung neuer und Überarbeitung bestehender Standards werden über die IASB gesteuert. Sobald der IASB die entsprechenden Regelungen in ihrer endgültigen Verfassung veröffentlicht hat, verabschiedet die Europäische Union die Standards in einem Endorsement-Prozess.

Die IFRS sind die Nachfolger der International Accounting Standards (IAS), die zunächst ihre Gültigkeit behielten und dann nach und nach geändert oder durch neue Standards ersetzt wurden.

Neben den IFRS spielen auch die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) eine wichtige Rolle in der internationalen Rechnungslegung.

News 27.04.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) ergänzt sein Paket von Übergangserleichterungen, um Unternehmen bei der Anwendung der ersten beiden Standards des ISSB – S1 (allgemeine Anforderungen) und S2 (Klima) – zu unterstützen. Konkret sollen die Unternehmen zunächst nur die notwendigen Informationsbedarfe der Anleger in Bezug auf den Klimawandel abdecken müssen.mehr

no-content
News 20.04.2023 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS-Anwendung weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Darstellung umweltbezogener Aspekte.mehr

no-content
News 23.03.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der International Sustainability Standards Board (ISSB) veranstaltete ein Nachhaltigkeitssymposium, um die weltweite Harmonisierung von anlegerorientierten Nachhaltigkeitsangaben zu diskutieren, die neben die Regulierung der EU treten sollen. 7 wichtige Erkenntnisse des Symposiums sind hervorzuheben.mehr

no-content
News 16.03.2023 IFRS

Dem Vorschlag des IASB, eine verpflichtende Ausnahme von der Bilanzierung latenter Steuern einzuführen, die sich aus der Umsetzung der Pillar-2-Regeln ergeben, stimmt der DRSC nach ED/2023/1 zu. Allerdings bestehen Zweifel hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der Angabevorschriften für Abschlussersteller und -adressat.mehr

no-content
News 16.03.2023 IFRS

Der IASB hat das Projekt zur Verbesserung seines Ansatzes bei der Entwicklung von Angabevorschriften in den IFRS abgeschlossen. Der unterstellte, verbesserte Ansatz ist in den vom IASB veröffentlichten Leitlinien zusammengefasst. Daneben hat der IASB seinen Projektbericht mit der Zusammenfassung aller Rückmeldungen zum Projekt veröffentlich.mehr

no-content
News 22.02.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der International Sustainability Standards Board (ISSB) entwickelt in Anlehnung an die Prinzipien der IFRS einen eigenen Rahmen für die – global einheitliche und formalisierte – Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen. Die beiden ersten Standardentwürfe (IFRS S1 und IFRS S2) sollen Ende Juni 2023 final veröffentlicht und ab dem 1.1.2024 anzuwenden sein.mehr

no-content
News 19.01.2023 IASB

Der Entwurf des IASB schlägt eine vorübergehende Ausnahme von der Bilanzierung latenter Steuern im Zusammenhang mit den Ertragsteuern der Pillar 2-Regelung der OECD vor.mehr

no-content
News 15.12.2022 IFRS

Der aktuelle Prüfungsschwerpunkt der BaFin bezieht sich auf einen Dauerbrenner in der Finanzberichterstattung: Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen (IAS 24).mehr

no-content
News 17.11.2022 IFRS

Die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte stellen weiterhin auf die Bedeutung klimabedingter Einflüsse sowie den Einfluss makroökonomischer Risiken auf die Rechnungslegung ab. Die verbindlichen Prüfungsschwerpunkte sollen bei der Überprüfung der 2022er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden.mehr

no-content
News 17.11.2022 IFRS

EFRAG empfiehlt (vorläufig) die Übernahme der jüngst veröffentlichten Änderung des IASB an IFRS 16 zur Erstbewertung des Nutzungsrechts nach einer Sale-and-Leaseback-Transaktion durch den Verkäufer/Leasingnehmer.mehr

no-content
News 20.10.2022 IFRS

Die verabschiedete Änderung regelt die Erstbewertung des Nutzungsrechts nach einer Sale-and-Leaseback-Transaktion durch den Verkäufer/Leasingnehmer sowie die Ermittlung des Veräußerungsergebnisses.mehr

no-content
News 20.10.2022 IFRS

Das IDW hat seinen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung um einen weiteren fachlichen Hinweis, aufgrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge des Krieges in der Ukraine, der Verwerfungen auf den Energiemärkten und den hohen Inflationsraten, ergänzt.mehr

no-content
News 15.09.2022 IFRS

Die bisher (vorläufige) Agenda Decision zu Cash Received via Electronic Transfer as Settlement for a Financial Asset könnte aufgrund von Bedenken aus der Praxis, bezogen auf die praktische Umsetzung, nicht freigegeben werden.mehr

no-content
News 15.09.2022 IFRS

Die aktuell in EU-Recht übernommene Änderungen an den Übergangs-/Erstanwendungs-Regelungen erweitern IFRS 17 zur Lösung eines Widerspruchs bei der Darstellung der Vorjahreswerte bei gleichzeitiger erstmaliger Anwendung von IFRS 9. mehr

no-content
News 15.09.2022 IFRS

Der Entwurf des IASB sieht eine umfangreiche Anpassung des SME-IFRS an eine Vielzahl der Vorgaben der Full-IFRS (u.a. IFRS 3, IFRS 10, IFRS 15) vor.mehr

no-content
News 14.09.2022 Online-Literaturforum

Kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU müssen den Konzernabschluss nach IFRS erstellen. Dazu müssen die Unternehmen das System IFRS verstehen und beherrschen, Einzelfragen sicher lösen und immer wieder Mitarbeitende an die IFRS heranführen. Für diese Aufgaben stellt diese Ausgabe bewährte, auflagenstarke Fachliteratur vor.mehr

no-content
News 18.08.2022 IFRS

Der IASB hat in seiner Rückmeldung zu den eigenen (Arbeits-)Prioritäten bis 2026 eine leicht verstärkte Ausrichtung auf das Thema digitale Finanzberichterstattung angekündigt. Ebenso sollen 3 potenziell neue Projekte auf den work plan, u.a. zu klimabezogenen Risiken.mehr

no-content
News 17.08.2022 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die IFRS-Stiftung hat im August 2022 die Verantwortung für die Value Reporting Foundation (VRF) und damit auch für die Sustainability Accounting Standards Board (SASB)-Standards übernommen.mehr

no-content
News 21.07.2022 EU Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat zu den beiden der IFRS Nachhaltigkeitsstandards des International Sustainability Standards Board (ISSB) IFRS S1 "Allgemeine Vorschriften für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen" und IFRS S2 "Klimabezogene Angaben" Stellung genommen und die Beziehung zu europäischen Nachhaltigkeitsstandards erörtert.mehr

no-content
News 15.07.2022 IFRS IC

Dr. Jens Freiberg, Mitherausgeber des Haufe IFRS-Kommentars, ist erneut zum stimmberechtigten Mitglied des IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) ernannt worden. Damit verlängert sich seine Amtszeit bis zum Juni 2025. Im IFRS IC arbeiten 14 ausgewiesene IFRS-Experten an der konsistenten Auslegung der IFRS.mehr

no-content
News 11.07.2022 OECD

Anfang 2022 hat die OECD neue Verrechnungspreisrichtlinien ("OECD Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations") veröffentlicht. Die Leitlinien ersetzen die Fassung aus dem Jahr 2017 und bieten eine Orientierungshilfe für Steuerpflichtige, insbesondere bei der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes.mehr

no-content
News 30.06.2022 IFRS

Das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) hat eine arbeitsreiche Juni-Sitzung mit dem Ergebnis von 4 Agendaentscheidungen geführt. Weiterhin wurden 2 neue Themen zu IAS 21 – einerseits im Kontext zu IFRS 17 und andererseits zu IAS 29 – erstmalig diskutiert.mehr

no-content
News 30.06.2022 IFRS

Der FASB hat etwas überraschend in seiner Juni-Sitzung einstimmig beschlossen, das Projekt zur Einführung der Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts von seiner Agenda zu nehmen und somit die planmäßige Folgebewertung nicht weiter zu verfolgen. Die Auswirkungen auf das laufende IASB-Projekt bleiben abzuwarten.mehr

no-content
News 19.05.2022 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat in einer aktuellen Stellungnahme ihre Erwartungen zu möglichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung in der kommenden Halbjahresberichterstattung für Unternehmen mit Geschäftsjahr gleich Kalenderjahr veröffentlicht.mehr

no-content
News 21.04.2022 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS-Anwendung weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Anwendung von IAS 36.mehr

no-content
News 21.04.2022 IFRS

Das IDW hat 2 Updates zu seinem Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung veröffentlicht, die eine Vielzahl von Fragestellungen in Bezug auf die Rechnungslegung für das Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres adressieren.mehr

no-content
News 17.03.2022 IFRS

Das IDW hat einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung erarbeitet. Darin werden Fragestellungen in Bezug auf die IFRS- sowie handelsrechtliche Rechnungslegung zum gerade zurückliegenden Stichtag 31.12.2021 sowie zur Prüfung dieser Abschlüsse beantwortet.mehr

no-content
News 17.03.2022 IFRS

Die Änderungen an IAS 1 konkretisieren, in welchem Umfang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in einem IFRS Anhang zu erläutern sind. Durch die Änderung an IAS 8 wird erstmals eine Definition des Begriffs einer „rechnungslegungsbezogenen Schätzung“ eingeführt.mehr

no-content
News 17.02.2022 IFRS

Das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) hat in seinem ersten Meeting in 2022 zwei Themen, welche erstmalig in 2021 diskutiert wurden, wieder aufgenommen. Betroffen ist die bilanzielle Abbildung von Refinanzierungsgeschäften (sog. TLTRO III) der Europäischen Zentralbank sowie die Bilanzierung von Defiziten bei sog. energy credits für produzierte/importierte PKWs.mehr

no-content
News 20.01.2022 FISG

Durch das FISG wird das Umlageverfahren für die Verteilung der Kosten der Bilanzkontrolle neu geregelt. Insbesondere fällt zukünftig die Höchstbetragsbegrenzung der Umlagebeiträge der Unternehmen weg.mehr

no-content
News 20.01.2022 IFRS

Die konzeptionellen Vorschläge des IASB durch ED/2021/3 werden vom DRSC positiv aufgenommen, es werden jedoch mögliche praktische Probleme in der konkreten Umsetzung aufgezeigt.mehr

no-content
News 16.12.2021 Internationale Rechnungslegung

IFRS 17 wurde kurz nach Endorsement durch eine weitere begrenzte Änderung an den Transition-Regelungen erweitert, sodass ein Problem bei der Darstellung der Vorjahreswerte mit gleichzeitiger Anwendung von IFRS 9 gelöst wird.mehr

no-content
News 18.11.2021 IFRS

Die gemeinsamen – somit für alle Enforcement-Stellen verbindlichen – europäischen Prüfungsschwerpunkte, die bei der Überprüfung der 2021er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden sollen, stellen weiterhin auf die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie ab und heben die Bedeutung klimabedingter Einflüsse auf die Rechnungslegung hervor. mehr

no-content
News 18.11.2021 IFRS – ISSB

Bei der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow haben die Treuhänder der IFRS-Stiftung bedeutende Entwicklungen bezüglich des ISSB bekanntgegeben, um den globalen Finanzmärkten zukünftig eine hochwertige Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen.mehr

no-content
News 21.10.2021 IFRS

Die Überprüfung nach Einführung eines Standards gibt dem IASB die Möglichkeit, die Auswirkungen der neuen Anforderungen zu bewerten. Aktuell steht die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 auf dem Prüfstand.mehr

no-content
News 21.10.2021 IFRS

Der britische Financial Reporting Council (FRC) hat die Ergebnisse einer standardbezogenen Überprüfung zu Angaben nach IAS 37 veröffentlicht und sieht in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf.mehr

no-content
News 16.09.2021 IFRS

Die Vorschläge des IASB zur weiteren Anpassung an IFRS 17 durch ED/2021/8 werden vom DRSC positiv aufgenommen, es werden jedoch mögliche praktische Probleme zum Anwendungsbereich der vorgeschlagenen Änderung aufgezeigt.mehr

no-content
News 26.08.2021 IFRS

Der ED/2021/8 des IASB enthält Vorschläge für Übergangsregelungen, wenn ein (Versicherungs-)Unternehmen in der ersten Berichtsperiode ab dem 1. Januar 2023 IFRS 17 und zeitgleich IFRS 9 erstmals anwendet.mehr

no-content
News 22.07.2021 IFRS

Die Europäische Wertpapieraufsicht (ESMA) hat ihren 25. Satz an (Durchsetzungs-)Entscheidungen (ESMA Extracts) europäischer Enforcement-Stellen aus der vertraulichen Datenbank veröffentlicht. Wir geben einen Überblick und beschreiben 2 der Entscheidungen eingehend.mehr

no-content
News 22.07.2021 IFRS

Der neue Modulentwurf des IDW befasst sich mit Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen unter Berücksichtigung der aktuellen Veröffentlichung des IFRS Interpretations Commitee (IFRS IC).mehr

no-content
News 17.06.2021 IFRS

Die EFRAG begrüßt die Vorschläge des Entwurfs des IASB, wann eine Währung umtauschbar ist und wie der Wechselkurs im Falle einer mangelnden Umtauschbarkeit zu bestimmen ist. Der finale Standard sollte aber mit Anwendungsbeispielen unterlegt werden.mehr

no-content
News 17.06.2021 IFRS

Der IASB will mit seinem neuen Entwurf zu Berichtsanforderungen einheitliche Leitlinien für einen IFRS-kompatiblen Lagebericht für Jurisdiktion ohne eigene Vorgaben zur Verfügung stellen.mehr

no-content
News 20.05.2021 IASB

Die Änderung an IAS 12 schränkt den Anwendungsbereich der Ausnahme zur initial recognition exemption ein, mit besonderer Relevanz für IFRS 16 Anwendungsfälle. Durch die Änderungen soll klargestellt werden, wie Unternehmen latente Steuern auf temporäre Differenzen im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen (leases) sowie Stilllegungs- und Rückbauverpflichtungen (decommissioning obligations) bilanzieren sollen.mehr

no-content
News 20.05.2021 IFRS

Die Idee der Gründung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) unter dem Dach der IFRS Foundation wird von der International Organization of Securities Commissions (IOSCO) einheitlich unterstützt. Die Teilnehmer der Sitzungen identifizierten zudem wichtige Punkte, die vor einer Festlegung auf ISSB-Standards berücksichtigt werden sollten. mehr

no-content
News 15.04.2021 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Anwendung von IFRS 16.mehr

no-content
News 15.04.2021 IASB

Der IASB will für Angabepflichten einen neuen Ansatz einführen, der in einem Pilotprojekt bei Änderungen zu IAS 19 und IFRS 13 erstmalig angewendet wird.mehr

no-content
News 07.04.2021 Mietkonzessionen nach IFRS 16

Der IASB hat am 31. März 2021 das zeitlich befristete Amendment zu Covid-19 bedingten Mietkonzessionen um ein Jahr verlängert.mehr

no-content
News 18.02.2021 IFRS 16

Das zeitlich befristete Amendment des IASB zur Bilanzierung von Mietkonzessionen unter Berücksichtigung des Einflusses von Covid-19 soll um ein Jahr verlängert werden.mehr

no-content
News 18.02.2021 Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.

Der DPR Tätigkeitsbericht 2020 weist bei den untersuchten Abschlüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen eine im Vergleich zum Vorjahr gesunkene Fehlerquote dieser auf.mehr

no-content