News 14.04.2023 BMF Referentenentwurf

Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz veröffentlicht, das umfangreiche Maßnahmen zusammenführen und Regelungen aus dem Gesellschaftsrecht, dem Kapitalmarktrecht und dem Steuerrecht bündeln soll.mehr

no-content
News 12.10.2022 BMF

Das BMF bezieht Stellung zu den steuerlichen Folgen der Kapitalmaßnahme von Air Liquide S.A. im Jahr 2022.mehr

no-content
News 08.01.2020 § 12 Vermögensanlagengesetz

Der gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweis: „Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.“ muss bei Werbung für Vermögensanlagen, die sich an Verbraucher richtet, unübersehbar sein. In einem Werbevideo muss die Warnung dauerhaft eingeblendet werden.mehr

no-content
News 18.12.2019 BGH

Hält ein nicht nur unwesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Gesellschafter-Geschäftsführern 50 % der Geschäftsanteile an einer GmbH, unterfällt er nicht den Vorschriften des BetrAVG.mehr

no-content
News 13.11.2019 Insider-Informationen zum Diesel spät publiziert?

Nicht nur Käufer, auch Anleger sind Opfer des Abgasskandals: Die Porsche SE ist kapitalmarktrechtlich genauso in die Dieselfolgen verwickelt wie VW. Vom Landgericht Stuttgart wurde sie zur Zahlung von 47 Mio. Euro verurteilt, weil sie Publizitätspflichten verletzt hat. Das OLG hat das Verfahren jetzt pausiert, weil sich der Sachverhalt mit dem der anhängigen Diesel-Musterprozesse beim OLG-Braunschweig deckt.mehr

no-content
News 26.03.2018 Green Bonds

Die Volkswagen Immobilien GmbH (VWI) begibt "Grüne Schuldscheine", so genannte "Green Bonds", in den Markt für Investoren. Nach Angaben des Unternehmens ist die VWI das erste Immobilienunternehmen, das in diesem Bereich Schuldscheine platziert. Das Startvolumen der Transaktion beträgt 100 Millionen Euro.mehr

no-content
News 23.08.2017 Unternehmen

Der Immobilienkonzern TAG hat sich frisches Geld am Kapitalmarkt beschafft. Eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 262 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2022 sei erfolgreich platziert worden.mehr

no-content
News 03.05.2016 Beamtenversorgung

2017 laufen die geltenden gesetzlichen Regelungen zur Ausgestaltung der Versorgungsrücklage aus. Die Bundesregierung will die Versorgungsrücklage zukunftsfest machen und an die aktuellen Kapitalmarktbedingungen anpassen. Der Beamtenbund dbb äußerte sich überwiegend positiv zu den Plänen.mehr

no-content
News 07.09.2015 Online-Literaturforum

Die Kredit- und Kapitalmärkte werden globaler und komplexer. Zudem zeigt die Erfahrung, wie sehr diese Märkte mit Risiken verbunden sind. Das Arbeiten in ihnen erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, Umsicht und fachlichem Know-how. Dazu präsentiert Alfred Biel diese Neuerscheinung.mehr

no-content
News 18.06.2012 Vermögensanlagengesetz

Seit dem 1. 6. 2012, teilweise erst ab dem 1.1. 2013, gelten neue Vorschriften für Anlageberater. Sie sollen Produkte des grauen Kapitalmarkts für Anleger transparenter machen und unseriösen Versprechungen eindämmen.mehr

no-content