News 18.03.2024 BFH-Kommentierung – Leasing

Mit einer Frage im Zusammenhang mit der bilanziellen Behandlung eines Leasing-Restwertmodells im Autohandel hatte sich der BFH in einer Entscheidung auseinanderzusetzen.mehr

no-content
News 06.10.2023 Urteil

Ein Arbeitnehmer muss für die Leasingrate seines Dienst-Rades auch dann aufkommen, wenn er längerfristig erkrankt. Das hat das Arbeitsgericht Aachen in einem aktuellen Fall entschieden.mehr

no-content
News 06.07.2023 Fahrräder und E-Bikes

Laut Statista wurden im Jahr 2022 deutschlandweit 2,2 Millionen E-Bikes verkauft - zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Dies liegt nicht zuletzt an den Arbeitgebern, welche diese Art der Mobilität im Rahmen des steuerbegünstigten Dienstfahrrads fördern. Besonders beliebt ist das Modell der Entgeltumwandlung beim E-Bike-Leasing. Mehr zu den lohnsteuerlichen Besonderheiten für Arbeitgeber lesen Sie hier.mehr

no-content
News 20.06.2023 OLG-Urteil

Vermieter eines Kraftfahrzeugs dürfen das gemietete Fahrzeug bei Zahlungsrückständen nicht gegen den Willen des Mieters zurückholen. Dies wäre verbotene Eigenmacht und kann zu Schadenersatzansprüchen des Mieters führen.mehr

no-content
News 09.05.2023 Firmenwagen

Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmende gebrauchte Wirtschaftsgüter nach Ende der Leasinglaufzeit oder nach einigen Jahren der beruflichen Nutzung vom Arbeitgeber käuflich erwerben können oder sogar geschenkt bekommen. Was dabei steuerlich zu beachten ist, erfahren Sie hier.mehr

no-content
News 30.01.2023 BFH Kommentierung

Wartungskosten, die vertraglich auf den Leasingnehmer abgewälzt werden, sind Teil der "Leasingrate" und nach § 8 Nr. 1 Buchst. d GewStG gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen.mehr

2
News 17.11.2022 IFRS

EFRAG empfiehlt (vorläufig) die Übernahme der jüngst veröffentlichten Änderung des IASB an IFRS 16 zur Erstbewertung des Nutzungsrechts nach einer Sale-and-Leaseback-Transaktion durch den Verkäufer/Leasingnehmer.mehr

no-content
News 20.10.2022 IFRS

Die verabschiedete Änderung regelt die Erstbewertung des Nutzungsrechts nach einer Sale-and-Leaseback-Transaktion durch den Verkäufer/Leasingnehmer sowie die Ermittlung des Veräußerungsergebnisses.mehr

no-content
News 08.08.2022 BFH Kommentierung

Die für Leasingverträge entwickelten Grundsätze zur Zurechnung wirtschaftlichen Eigentums können nicht uneingeschränkt auf die Nutzungsüberlassung von Filmrechten übertragen werden, da eine verlässliche Einschätzung der Wertentwicklung im Zeitpunkt des Abschlusses des Vertriebsvertrags regelmäßig nicht möglich ist.mehr

no-content
News 10.05.2022 Praxis-Tipp

Im Falle einer mietähnlichen Ausgestaltung eines Leasingvertrags sind die einzelnen Leasingraten sofort als Aufwand zu erfassen. Wir zeigen Ihnen, wie gebucht wird, wenn ein Firmenfahrzeug geleast wird.mehr

no-content
News 05.05.2022 FG Kommentierung

Wartungsgebühren für Leasinggegenstände sind gem. § 8 Nr. 1d GewStG dem Gewerbeertrag hinzuzurechnen. So entschied das Niedersächsische FG.mehr

no-content
Dienstrad-Leasing: Stark an Fahrt gewonnen
digital
Magazinbeitrag 05.04.2022 Benefits

Die sowieso boomende Dienstradbranche hat durch Corona­pandemie und Klimadebatte einen zusätzlichen Booster bekommen. Mittlerweile bietet schon jeder dritte Betrieb in Deutschland seinen Beschäftigten ein Leasing-Rad an. Entsprechend gestiegen ist auch die Zahl der Anbieter, die auf das Dienstrad aufspringen. mehr

no-content
News 19.03.2022 Leasing

Bei Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages hat der Leasingnehmer Anspruch auf Rückzahlung der Leasingraten. Die Vergütung für gefahrene Kilometer erfolgt linear auf der Grundlage der erwartbaren Gesamtlaufleistung, bei aktuellen Fahrzeugen häufig 300.000 km.mehr

no-content
News 17.12.2021 Käuferposition besser als die der Leasingnehmer

Erstattungsansprüche eines Leasingnehmers, der einen abgasmanipulierten Audi-Diesel geleast und später gekauft hatte, wurden vom BGH in einem früheren Urteil zurückgewiesen. Die dort für Leasingverträge aufgestellten Grundsätze gelten nach dem jetzigen Urteil ausdrücklich nicht für Verträge, die auf den Erwerb des Fahrzeugs ausgerichtet sind.mehr

no-content
News 17.08.2021 Firmenwagen-Leasing

Rund 60 % der Firmenfahrzeuge in Deutschland sind geleast. Viele davon blieben während der Lockdowns auf ihren Parkplätzen. Leasingverträge sehen für solche Fälle zwar Gebührenerstattungen vor, diese fallen aber i.d.R. mager aus. Wie lässt sich ein schwankender Mobilitätsbedarf bei der Finanzierung fair berücksichtigen?mehr

no-content
News 06.07.2021 Schleswig-Holsteinisches FG

Das Schleswig-Holsteinische FG stellte klar, dass Leasingsonderzahlungen im Rahmen der Ermittlung der anteiligen unternehmerischen Nutzung eines Kfz laufzeitbezogen zu betrachten sind.mehr

no-content
News 18.02.2021 IFRS 16

Das zeitlich befristete Amendment des IASB zur Bilanzierung von Mietkonzessionen unter Berücksichtigung des Einflusses von Covid-19 soll um ein Jahr verlängert werden.mehr

no-content
News 12.02.2021 Überlassung eines Fahrrads

Fahrradfahren boomt: 9,2 Prozent mehr Fahrräder verkaufte die Branche laut Zweirad-Industrie-Verband im ersten Halbjahr 2020 gegenüber 2019. Arbeitgeber können sich diese Entwicklung für Mitarbeiterbenefits zunutze machen. Wir zeigen, was bei Dienstfahrrädern zu beachten ist und welche Leasing-Modelle es gibt.mehr

no-content
News 08.02.2021 FG Kommentierung

Das Schleswig-Holsteinische FG hat entschieden, dass Einnahmenüberschussrechner einmalige Leasingsonderzahlungen für einen Firmenwagen über die Leasingdauer verteilen müssen, sodass sie periodengerecht in die Gesamtkosten des Fahrzeugs für die Kostendeckelung einfließen.mehr

no-content
News 08.10.2020 LfSt Kommentierung

Das LfSt Niedersachsen hat sich zu der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Leasingverträgen geäußert und dies in der ESt-Kartei zu § 6 Karte 4.2 niedergelegt. Die Verfügung gliedert sich in 4 Teilbereiche, deren wesentliche Inhalte nachfolgend für die Praxis dargestellt werden.mehr

no-content
News 20.05.2020 Praxis-Tipp

Ist der Entnahmewert für die private Fahrzeugnutzung bei einem EÜR-Rechner auf die im Jahr tatsächlich abgeflossenen Fahrzeugkosten zu deckeln, oder ist der nach der 1%-Methode ermittelte (höhere) Wert im Hinblick darauf anzusetzen, dass die im Vorjahr für das Fahrzeug geleistete Leasing-Sonderzahlung anteilig dem betreffenden Kalenderjahr zuzurechnen ist?mehr

no-content
News 12.05.2020 BMF-Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat den Anwendungserlass zur Umsatzsteuer (UStAE) ein weiteres Mal geändert. Diese Änderung erfolgte aufgrund der Rechtsprechung des EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Miet- und Leasingverträgen als Lieferung oder sonstige Leistung.mehr

no-content
News 22.04.2020 BMF Kommentierung

Wird ein Miet- oder Leasingvertrag über einen Gegenstand abgeschlossen, stellt sich die Frage, ob umsatzsteuerrechtlich eine Lieferung oder eine sonstige Leistung vorliegt.mehr

no-content
News 23.03.2020 BFH-Kommentierung – sale-and-lease-back

Besteht die Leistung in der Mitwirkung an einer bilanziellen Gestaltung als Dauerleistung, wird diese Leistung mit der Beendigung des Rechtsverhältnisses erbracht. Dies hat der BFH in seinem Urteil vom 27.11.2019 herausgestrichen.mehr

no-content
News 17.02.2020 BFH Kommentierung

Besteht beim sale-and-lease-back-Geschäft die Leistung des Käufers/Leasinggebers in der Mitwirkung an einer bilanziellen Gestaltung des Verkäufers/Leasingnehmers als zeitlich begrenzter Dauerleistung, wird die Leistung erst mit der Beendigung der dieser Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnisse erbracht.mehr

no-content
News 15.04.2019 Leasing

Die Laufzeit des Leasingverhältnisses umfasst den unkündbaren Zeitraum, für den der Leasingnehmer das Nutzungsrecht für den zugrunde liegenden Leasinggegenstand innehat. Welche Besonderheiten darüber hinaus bei Bestimmung der Laufzeit von Leasingverhältnissen zu beachten sind, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 22.10.2018 FG Kommentierung

Stellt ein sog. Sale-and-lease-back-Geschäft keine steuerfreie Kreditgewährung dar, ist die dann umsatzsteuerpflichtige Mitwirkungsleistung des "Leasinggebers", die darin besteht, dem "Leasingnehmer" die Bilanzierung eines Aktivpostens zu ermöglichen, als einmalige Mitwirkungsleistung und nicht als Dauerleistung in Form von Teilleistungen (Leasingraten) zu beurteilen.mehr

no-content
News 17.09.2018 IFRS

Die Anwendung des neuen Leasingstandards IFRS 16 auf Sponsoring-Vereinbarungen mit Vereinen und Individuen im Profisportumfeld kann in der Praxis zu erheblichen Herausforderungen führen. Formal nicht als Leasingvereinbarungen bezeichnete Vereinbarungen sind auf das Vorhandensein einzelner Leasingkomponenten (etwa Logen, Bandenwerbung, Hallenwerbung etc.) zu untersuchen.mehr

no-content
News 04.09.2018 Finanzierung

Speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus fast allen Branchen nutzen Leasing immer stärker als Finanzierungsalternative zu klassischen Krediten. Dabei dominiert das Fahrzeugleasing, aber zunehmend werden auch andere Investitionsgüter, wie Maschinen oder IT-Systeme mit Leasing angeschafft und finanziert. Insgesamt wurden 2017 Investitionen von fast 60 Mrd. EUR per Leasing finanziert, so das Ergebnis einer aktuellen KfW-Studie.mehr

no-content
News 22.02.2018 Aus der Praxis ‒ für die Praxis ‒ Leasing

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute die Frage zu Leasing, wie die Endabrechnung von Mehr- oder Minderkilometern in der Buchhaltung zu erfassen ist.mehr

no-content
News 20.11.2017 BMF

Das BMF hat Stellung bezogen, welche lohnsteuerlichen Konsequenzen die Überlassung von Elektrofahrrädern an Arbeitnehmer in Leasingfällen mit sich bringen.mehr

no-content
News 14.11.2017 Leasing IFRS

Das Fehlen durchsetzbarer Rechte (enforceable rights) führt zu einer zeitlichen Restriktion der Nutzungsüberlassung nach IFRS 16. Vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen können das Vorliegen durchsetzbarer Rechte auf unbestimmte Zeit verhindern. Zeitlich unbegrenzte Leasingverhältnisse liegen dann nicht vor.mehr

no-content
News 08.08.2017 Identifzierung von Leasingverhältnissen

Die Identifizierung eines Leasingverhältnisses nach – dem spätestens für Geschäftsjahre, die nach dem 1.1.2019 beginnen, anzuwendenden – IFRS 16 orientiert sich konzeptionell an dem control-Prinzip. Für kontrahierte Wegerechte (easements) bedarf es einer Festlegung, ob diese als lease (IFRS 16) oder intangible (IAS 38) abzubilden sind.mehr

no-content
News 23.06.2017 Bilanzierungsrichtlinie

Die Bilanzierungsrichtlinie IFRS 16 ist ab 2019 verpflichtend für Unternehmen, die nach diesen Standards Verbindlichkeiten aus Mietverträgen und anderen Leasingverhältnissen bilanzieren. Auf kurze Sicht ist IFRS 16 laut PwC eine Belastung – mittelfristig aber ein Katalysator für Digitalisierung.mehr

no-content
News 07.03.2017 BFH-Urteilskommentierung

Muss der Leasingnehmer oder der Leasinggeber den Gegenstand des Leasinggeschäfts bei Sale-and-lease-back aktivieren? Dieser Frage ging der Bundesfinanzhof auf den Grund.mehr

no-content
News 06.03.2017 FG Kommentierung

Ein Leasingobjekt ist steuerlich dem Leasingnehmer zuzurechnen, wenn dieser den Leasinggeber und zivilrechtlichen Eigentümer für die gewöhnliche Nutzungsdauer und bei gewöhnlichem Ablauf des Sale-and-lease-back-Geschäfts von der Einwirkung auf das Leasingobjekt wirtschaftlich ausschließen kann und zudem die vertraglichen und tatsächlichen Abläufe darauf angelegt sind, dass der Leasinggeber am Ende der Laufzeit das Leasingobjekt zu dem bereits vorvereinbarten Kaufpreis zurückerwerben muss.mehr

no-content
News 07.02.2017 BMF

Mit Urteil vom 6.4.2016 (V R 12/15) hat der BFH entschieden, dass sale-and-lease-back-Geschäfte als Mitwirkung des Käufers und Leasinggebers an einer bilanziellen Gestaltung des Verkäufers und Leasingnehmers zu einer steuerpflichtigen sonstigen Leistung des Leasinggebers führen können.mehr

no-content
News 18.01.2017 Ein-Prozent-Regelung

Dienstwagen können bei Entgeltumwandlung oder als Arbeitsvertragsbestandteil auch weiterhin nach der Ein-Prozent-Regelung versteuert werden.mehr

no-content
News 19.12.2016 BMF

Das BMF hat sich mit der Frage beschäftigt, ob und in welcher Weise die BFH-Rechtsprechung zum Behördenleasing insbesondere im Hinblick auf das Kriterium einer vom Arbeitsvertrag unabhängigen Sonderrechtsbeziehung auch außerhalb des Behördenleasings anzuwenden ist.mehr

no-content
News 24.11.2016 FG Kommentierung

Ein Pachtvertrag, der dem Pächter wesentliche Elemente des Eigentums an dem Gegenstand verschafft, kann als Finanzierungsleasing einer Lieferung gleichzusetzen sein, wenn die abgezinste Summe der Pachtzahlungen praktisch dem Verkehrswert des Gegenstands entspricht.mehr

no-content
News 09.11.2016 OFD Kommentierung

Leasingsonderzahlungen stellen nach der Rechtsprechung des BFH ebenso wie die laufende monatliche Leasingrate eine Gegenleistung für die Nutzungsüberlassung, z. B. eines Pkw, dar (BFH, Urteil v. 5.5.1994, VI R 100/93). Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG stellen Leasingsonderzahlungen für betrieblich genutzte Fahrzeuge im Zeitpunkt der Zahlung sofort abzugsfähige Betriebsausgaben dar.mehr

no-content
News 08.11.2016 Leasingsonderzahlung EÜR

Bei Einnahmen-Überschussrechnern dürfen Zahlungen im Zeitpunkt des Geldabflusses als Betriebsausgaben abgezogen werden. Das so genannte Zu- und Abflussprinzip ist in § 11 EStG geregelt.  Um den Zeitpunkt des Betriebsausgabenabzugs wird häufig gestritten. Die OFD Nordrhein-Westfalen hat nun zur Abzugsfähigkeit von Leasingsonderzahlungen Stellung genommen, wann diese sofort als Betriebsausgaben abzugsfähig sind oder wann sie aufgeteilt werden müssen.mehr

no-content
News 10.08.2016 Sale-and-lease-back

Sale-and-lease-back-Geschäfte können als Mitwirkung des Käufers (Leasinggebers) an einer bilanziellen Gestaltung des Verkäufers (Leasingnehmers) zu umsatzsteuerpflichtigen sonstigen Leistungen führen.mehr

no-content
News 25.07.2016 BFH Kommentierung

Sale-and-lease-back-Geschäfte können als Mitwirkung des Käufers (Leasinggebers) an einer bilanziellen Gestaltung des Verkäufers (Leasingnehmers) zu steuerpflichtigen sonstigen Leistungen führen.mehr

no-content
News 20.07.2016 BFH Pressemitteilung

Die Leistung des Leasinggebers beim Sale-and-lease-back-Geschäft kann als Mitwirkung an einer bilanziellen Gestaltung beim Leasingnehmer umsatzsteuerpflichtig sein.mehr

no-content
News 17.05.2016 FG Kommentierung

Werden öffentliche Zuschüsse für das Leasing eines Wirtschaftsguts gewährt, sind diese passiv abzugrenzen. Enthält der Bewilligungsbescheid einen Mindestnutzungszeitraum in Form einer Zweckbindung, hat die Auflösung des passiven Rechnungsabgrenzungspostens über diesen Zeitraum zu erfolgen.mehr

no-content
News 13.05.2016 FG Pressemitteilung

Bekommt ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber einen geleasten Pkw zur Verfügung gestellt, so kann er die Leasingraten, die der Arbeitgeber von seinem Gehalt einbehält, nicht als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit steuermindernd geltend machen.mehr

no-content
News 03.03.2016 BMF

Bei einem dem Bestelleintritt folgenden Leasing-Verhältnis handelt es sich um ein sale-and-lease-back-Geschäft, das nach dem Gesamtbild der Verhältnisse des Einzelfalls entweder als Lieferung des Kunden an das Leasing-Unternehmen mit anschließender sonstiger Leistung des Leasing-Unternehmens an den Kunden oder insgesamt als Kreditgewährung des Leasing-Unternehmens an den Kunden zu beurteilen ist.mehr

no-content