U.S. News hat erneut ihr Ranking der besten Business Schools für Vollzeit-MBA-Programme veröffentlicht. 134 Schulen schafften es in die Liste. Auf den Spitzenplätzen gab es einige Verschiebungen.mehr
Zehn Schulen umfasst das Ranking der Financial Times 2022 zum Online-MBA. Dabei geht die Warwick Business School erneut als Gesamtsieger hervor, vor allem beim Gehalt. Im Vergleich zeigt sich jedoch: Ein Online-MBA kann nicht mit dem Gehaltszuwachs beim klassischen MBA mithalten.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Gewoba in Bremen hat sich im Wirtschaftsjahr 2020 entschieden, die gute Bonität der Unternehmensgruppe durch ein externes Rating zu unterlegen und bestätigen zu lassen. Ein Erfahrungsbericht.mehr
Das "Global MBA Ranking" der Financial Times, das die weltweit 100 besten Vollzeit-Programme für den Master of Business Administration bewertet, gilt in der Szene als eines der wichtigsten Rankings überhaupt. Wharton kehrt zurück in das Ranking – und steht zum elften Mal ganz oben. Einige Schulen mussten Federn lassen. So rutschte der Vorjahressieger Insead um zwei Ränge ab. mehr
Eine aktuelle Umfrage unter Kreditverantwortlichen von Banken und Sparkassen zeigt: Die Institute ziehen die Schrauben an und verschärfen ihre Kreditbedingungen. Darauf sollten sich Unternehmen vorbereiten.mehr
Wer bei einem Kreditgeber einen Kredit beantragt, muss in der Regel zahlreiche Unterlagen einreichen. Welche das sind und wie diese am besten zusammengestellt sein sollten, erfahren Sie hier.mehr
Das Geschäft der Auskunfteien ist eines der ältesten Geschäftsmodelle der Welt: Möglichst zuverlässige Informationen liefern, damit Unternehmen die Bonität Ihrer bestehenden und potenziellen Geschäftspartner einschätzen können.mehr
Die Fusionen unter Sparkassen und Genossenschaftsbanken nehmen weiter zu. Das kann auch Ihre Hausbank und damit Ihre Kredite betreffen – und zwar negativ. Was Sie jetzt tun können und sollten.mehr
Das Rating der Bank ist eine wesentliche Grundlage jeder Kreditentscheidung. Daher sollten Unternehmen wissen, wie das Banken-Rating funktioniert. Denn nur dann können sie ihren Kreditgebern vollständige Informationen für eine angemessene Bewertung ihres Unternehmens liefern.mehr
Die Risk Management Association (RMA) und der Bundesverband der Ratinganalysten (BdRA) schließen sich zur RMA Risk Management & Rating zusammen. Das haben die Mitgliederversammlungen beider Vereine beschlossen. Die Fusion wird zum 1.1.2020 wirksam.mehr
Die Kredit- und Kapitalmärkte werden globaler und komplexer. Zudem zeigt die Erfahrung, wie sehr diese Märkte mit Risiken verbunden sind. Das Arbeiten in ihnen erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, Umsicht und fachlichem Know-how. Dazu präsentiert Alfred Biel diese Neuerscheinung.mehr
Wirtschaftsauskunfteien sind aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Für Banken und andere Unternehmen bieten die Auskünfte über Kreditwürdigkeit Planungssicherheit beim Abschluss von Verträgen. Für wirtschaftlich Schwache oder bei Fehlauskünften kann eine Negativ-Auskunft allerdings ein u.U. nicht gerechtfertigter wirtschaftlicher Todesstoß sein.mehr