Business Schools: Booth und Wharton verdrängen Stanford vom Spitzenplatz

Das U.S. News' Best Business Schools Ranking vergleicht Vollzeit-MBA-Programme. Im Herbst 2021 und Anfang 2022 führte U.S. News eine Befragung aller 493 Business Schools durch, die einen mit von ACCS International akkreditierten Masterstudiengang in den USA haben. 134 Schulen nahm das amerikanische Nachrichtenmagazin schließlich in ihr Ranking auf. Entscheidend war dafür, dass die Schulen genügend Daten zum MBA zur Verfügung stellen konnten und ihre Absolventenjahrgänge 2021 groß genug waren.
Ranking: Obere Ränge doppelt besetzt
Auf Rang eins des diesjährigen Rankings liegen zwei Schulen gleichauf: die University of Chicago (Booth), die zwei Plätze gut machte und die University of Pennsylvania (Wharton), die einen Rang nach oben kletterte. Damit verdrängten sie den Vorjahressieger Stanford. Die Vorzeigeuni rutschte in diesem Jahr auf den dritten Platz ab, den sie sich mit der Kellogg School of Management teilt. Die Harvard Business School behält ihren fünften Platz vom Vorjahr. Den insgesamt größten Sprung unter den Top 10 machte neben der University of Chicago die Yale Business School, die von Rang neun auf sieben vorrückte.
Best Business Schools: Gegenseitige Bewertung wiegt am höchsten
Das Ranking fußt auf drei Oberkategorien, die jeweils aus Einzelkriterien bestehen: Qualitätsbewertung (40 Prozent), Erfolg in Beschäftigung und Gehalt (35 Prozent) sowie Leistungsstand und Annahmerate der Studierenden (25). Das Einzelkriterium mit dem höchsten Gewicht ist der Peer Assessment Score (als Teil der Qualitätsbewertung), der mit 0.25 gewichtet wird. Dabei bewerten sich Dekane und Direktoren von Business Schools gegenseitig, auf einem Score von 1 bis 5. 48 Prozent der Befragten haben geantwortet. Das Einzelkriterium mit dem zweithöchsten Gewicht umfasst die Durchschnittswerte der GMAT-Ergebnisse und, falls zutreffend, der GRE-Ergebnisse Quantität, Mündlichkeit und analytisches Schreiben der Vollzeit-MBA-Studierenden, die im Herbst 2021 anfingen.
Top Ten des Business-School-Rankings des U.S. News & World Report
Platz | Universität (Business School) |
1 | University of Chicago (Booth) |
1 | University of Pennsylvania (Wharton) |
3 | Northwestern University (Kellogg) |
3 | Stanford University |
5 | Harvard (Business School) |
5 | Massachusetts Institute of Technology (Sloan) |
7 | Yale (School of Management) |
8 | Columbia University |
8 | University of California-Berkeley (Haas) |
10 | University of Michigan-Ann Arbor (Ross) |
11 | Dartmouth College (Tuck) |
*Während die restliche Rangliste auf Daten von 2020 beruht, zog der U.S. News & World Report für Wharton und Sloan die Daten von 2019 heran; Tabelle nach © U.S. News & World Report L.P.
Zum Ranking: Der U.S. News & World Report vergleicht bereits seit 1990 die besten Business Schools aus den USA in einem Ranking. Es gilt als eines der wichtigsten Rankings für amerikanische Studierende. Allerdings listet der U.S. News & World Report keine europäischen Schulen. Zur ausführlichen Methodik und gesamten Rangliste gelangen Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
Köln, Aachen, Mannheim: Wo deutsche DAX-Vorstände studieren
Vollzeit-MBA beim Wirtschaftsstudium nach wie vor am beliebtesten
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
220
-
Die besten Business Schools für Master in Management
181
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
122
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
95
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
75
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
69
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
66
-
Kooperativer Führungsstil
65
-
Deutsche Executive-MBA-Programme verlieren Plätze
60
-
Transaktionale Führung
58
-
Branchentreff auf der Learntec 2025
17.04.2025
-
Mit Selbstorganisation im Team agiler werden
17.04.2025
-
Podcast Folge 49 zu Female Leadership
15.04.2025
-
Wie Unternehmen eine Förderkultur schaffen
11.04.2025
-
Digitales Lernen soll wirksam sein
10.04.2025
-
Wie digitales Lernen und Produktion zusammenfinden
09.04.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
09.04.2025
-
Herausforderungen beim hybriden Arbeiten meistern
09.04.2025
-
Wie die Geschichte des E-Learning die Zukunft formt
09.04.2025
-
Wenn die Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann
08.04.2025