News 22.06.2023 Studie

Wer an einer privaten Hochschule studiert, erhofft sich langfristig einen guten Job, mehr Gehalt und eine gute Vorbereitung auf die Unsicherheiten der Arbeitswelt. Das besagt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Verbands der Privaten Hochschulen.mehr

no-content
News 21.06.2023 Ranking Financial Times

Welche Business Schools bieten die besten akademischen Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte? Das erhob die Financial Times zum 24. Mal. An der Spitze liegen europäische Schulen, allen voran die HEC Paris bei den offenen Kursen und die IESE Barcelona bei den Programmen, die auf Kunden zugeschnitten sind. Vier deutsche Schulen sind im Ranking vertreten.mehr

no-content
News 19.06.2023 Masterstudium

Es muss nicht immer ein MBA sein: Immer mehr Studierende entscheiden sich für einen Masterabschluss, sei es ein Master in Management oder ein spezialisierter Master in einem Fach wie E-Commerce oder Data Analytics. Die Studie "Tomorrow's Masters" ist den Gründen für diesen Zuwachs nachgegangen.mehr

no-content
News 13.06.2023 Studium

Ein KI-Bot wie ChatGPT hat auf viele MBA-Prüfungsfragen im Hand­um­drehen eine Antwort parat. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer ver­läss­lich sind: Business Schools be­schäf­tigen sich nun intensiv damit, welche Prüfungsformate sich künftig noch eignen. Eine Chance, dass Studierende mehr fürs Leben und weniger für die Prüfung lernen?mehr

no-content
News 17.05.2023 Künstliche Intelligenz

Christian Terwiesch, Wharton-Professor für Operations Management, hat als einer der ersten ChatGPT in der Praxis von Business Schools unter die Lupe genommen. Die Meldung, dass der KI-Chatbot MBA-Prüfungen bestehen kann, ging durch die Medien. Im Interview erklärt Terwiesch, was das System kann und wie er es für seine Klassen im Prozess- und Innovationsmanagement einsetzt.mehr

no-content
News 16.05.2023 Master of Business Administration

Wer heute ein MBA-Studium plant, will damit vor allem sein Leben bereichern. Ein hoher Verdienst, Wohlstand und eine Beförderung sind für die Studieninteressierten weniger wichtig. Die jährliche "GMAC Prospective Students Survey" zeigt Veränderungen bei den Studienmotiven auf.mehr

no-content
News 16.05.2023 Ranking der Financial Times

Zehn Schulen umfasst das Ranking der Financial Times 2023 zum Online-MBA. Zum ersten Mal nach fünf Jahren steht nicht die Warwick Business School ganz oben, sondern die IE Business School in Spanien, die auch das Kriterium ESG für sich entscheidet.mehr

no-content
News 12.05.2023 Master of Business Administration

Im Durchschnitt erzielen Studierende von Executive MBA-Programmen durch ihr Studium eine Gehaltserhöhung von knapp 18 Prozent. Laut einer Umfrage des Executive MBA Council (EMBAC) sind das nicht die einzigen Vorteile eines EMBA.mehr

no-content
News 11.05.2023 Masterstudiengänge

Ein Master im Fernstudium soll sich lohnen, vor allem im Job. Die meisten Fernstudierenden streben eine berufliche Veränderung oder einen Aufstieg an. Und sie wählen vornehmlich eine Studienrichtung, die auf ihrer bisherigen Laufbahn aufbaut, ermittelte eine Studie. Dafür nehmen viele die Doppelbelastung Studium/Beruf in Kauf. mehr

no-content
Download 11.05.2023

Nur wer weiß, was man mit Chatbots & Co. in Unternehmen anstellen kann, wird künftig gute strategische Entscheidungen treffen. Es scheint klar, dass KI-Systeme einige Managementaufgaben bald schneller und kostengünstiger erledigen als Menschen. Aber es gibt Dinge, die KI nicht kann: systemisch neu denken. Was heißt das für Business Schools? Müssen sie ihre Studienprogramme neu aufstellen? Anpassungen sind auf jeden Fall nötig. MBA- und Masterstudiengänge bringen Absolventen vor allem dann weiter, wenn sie menschlich bleiben – in Bezug auf Curricula und Netzwerkaktivitäten. Und viele Business Schools sind in dieser Hinsicht schon gut aufgestellt. mehr

no-content
News 10.05.2023 Hochschulranking

Unter den Absolventen von Master- und MBA-Studiengängen sind diejenigen mit Digital-Know-how besonders begehrt. Die besten Tech-Skills werden an Hochschulen in den USA vermittelt, stellt ein aktuelles Ranking fest. Aber auf den Plätzen zehn und elf finden sich auch zwei deutsche Universitäten.mehr

no-content
News 02.05.2023 Studie Tomorrow's MBA

Das Vollzeitstudium ist nach wie vor die beliebteste Form des MBA-Studiums, doch hybride Studiengänge sind immer gefragter. Außerdem wünschen sich Studierende neue Studieninhalte, allen voran zum Thema künstliche Intelligenz. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Tomorrow's MBA 2023".mehr

no-content
News 22.02.2023 Ranking der Financial Times

Das "Global MBA Ranking" der Financial Times, das die weltweit 100 besten Vollzeit-Programme für den Master of Business Administration bewertet, feiert seine 25. Ausgabe. Während der elfmalige Sieger Wharton Business School nicht im Ranking vertreten ist, steht die Columbia Business School ganz oben.mehr

no-content
News 17.02.2023 Master of Business Administration

Die Top 40 Business Schools im Ranking "Better World MBA 2022" haben ihre Nachhaltigkeitsinhalte in den Kernkursen durchschnittlich deutlich ausgebaut. Allerdings ergab die aktuelle Analyse des kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights auch, dass die Vielfalt der Lehrkräfte bei den Nachhaltigkeitsvorreitern abnimmt.mehr

no-content
News 15.02.2023 Hochschulnamen

Wer sich für ein Masterstudium interessiert, kann aus 6.543 Studiengängen in Deutschland wählen. Aber an welcher Art von Hochschule findet das Studium statt? Das ist kaum auf den ersten Blick ersichtlich, denn nur wenige Namen sagen etwas über den Typ oder Ort der Hochschule aus. mehr

no-content
News 15.02.2023 Entrepreneurship-Ranking

Unternehmergeist ist ein zentraler Faktor in der MBA-Ausbildung der Olin Business School an der Washington University. Zum vierten Mal in Folge führt Olin das Entrepreneurship-Ranking des Online-Portals Poets & Quants an. Zu den fünf besten Business Schools für Entrepreneure zählen auch zwei europäische Schulen.mehr

no-content
News 14.02.2023 Master of Business Administration

Die Non-Profit-Organisation Forté Foundation meldet zu ihrem 20-jährigen Bestehen einen neuen Höchststand beim Frauenanteil in Vollzeit-MBA-Programmen. Trotz rückläufiger MBA-Bewerbungen insgesamt stieg der Frauenanteil im Vergleich zum Vorjahr. 2022 erreichten 17 Schulen einen Frauenanteil von mindestens 45 Prozent.mehr

no-content
News 09.01.2023 Master of Business Administration

Im "European Business School Ranking" der Financial Times belegt die HEC Paris das vierte Jahr in Folge den ersten Platz. Großer Aufsteiger ist die ESCP Business School auf Rang drei. Sieben der im Ranking vertretenen Schulen kommen aus Deutschland, die ESMT Berlin schafft es erneut in die Top Ten.mehr

no-content
News 16.11.2022 Ranking der Financial Times

Bereits zum 22. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Der EMBA der Kellogg-HKUST Business School kehrt 2022 zurück an die Spitze. Schulen aus dem asiatischen Raum schneiden im Ranking nach wie vor besonders gut ab, aber auch deutsche Schulen machen Plätze gut.mehr

no-content
News 15.11.2022 Erfahrungsbericht Master in Management

Raus aus der Komfortzone: Für ihren Management-­Master in St. Gallen ließ sich die Kanadierin Azin Zeller auch auf Schweizer­deutsch ein. Nicht einfach, und etwas ganz Neues. Aber für Zeller gehört das genauso zur Studien­erfahrung.mehr

no-content
News 15.11.2022 Master of Business Administration

Welche Business Schools sind die besten? Auch 2022 liefert das Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek ein "Best Business School MBA-Ranking". Die Stanford University und die IMD in Lausanne besetzen erneut die ersten Ränge in den USA beziehungsweise Europa.mehr

no-content
News 14.11.2022 MBA und Master

Kürzlich hat die Wharton School ihren ersten globalen Online-EMBA angekündigt. Das 22-monatige Programm ist mit fast einer Viertelmillion Dollar das teuerste Online-Studium der Welt. Die ESMT Berlin geht einen anderen Weg und bringt drei neue, vergleichsweise erschwingliche Masterstudiengänge an den Start.mehr

no-content
News 14.11.2022 Gehaltssteigerung

Zwei Studien des Graduate Management Admission Council (GMAC) besagen: Ein MBA-Studium ist nach wie vor ein Ticket für ein hohes Gehalt – vor allem in den USA. Masterprogramme können in Sachen Vergütung noch nicht ganz mithalten, sind aber bei Arbeitgebern immer beliebter.mehr

no-content
News 11.11.2022 Gesellschaftlicher Einfluss

Bereits zum dritten Mal hat die Positive Impact Rating Association einen Report dazu veröffentlicht, welche Business Schools positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und verantwortungsvolle Führungskräfte ausbilden. Für das Positive Impact Rating (PIR) 2022 wurden 8.640 Studierende befragt und 45 Business Schools aus 21 Ländern eingestuft.mehr

no-content
News 11.11.2022 MBA-Abschluss

Die neue Zusammensetzung des Dax – der deutsche Leitindex ist von 30 auf 40 Konzerne gewachsen – bringt laut dem DAX-Vorstandsreport 2022 von Odgers Berndtson weniger frischen Wind in die Vorstandsebene als erhofft. Unter den Neulingen sind viele Männer mit klassischer Ausrichtung ihrer Ausbildung. Über einen MBA verfügen vor allem die Vorständinnen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Master-in-Management-Rangliste

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum Master of Business Administration – vor allem in Europa. Ein Viertel der 100 besten Schulen, die im Ranking stehen, kommen aus Frankreich. Aus Deutschland sind insgesamt acht Hochschulen vertreten.mehr

no-content
News 18.05.2022 Master of Business Administration

U.S. News hat erneut ihr Ranking der besten Business Schools für Vollzeit-MBA-Programme veröffentlicht. 134 Schulen schafften es in die Liste. Auf den Spitzenplätzen gab es einige Verschiebungen.mehr

no-content
News 18.05.2022 Interview mit David Schonthal, Kellogg School

Entrepreneurship scheitert meist nicht an guten Ideen, sondern an den Widerständen gegen Ver­änderung, meint David Schonthal, Mitautor des Buchs "The Human Element". Diese Erkenntnis möchte er als Professor für Entre­pre­neur­ship-Programme an der Kellogg School of Management stärker zum Tragen bringen.mehr

no-content
News 17.05.2022 Prospective Students Survey

Interessierte am Wirtschaftsstudium schätzen den beruflichen Wert eines MBA genauso hoch ein wie vor der Pandemie und bevorzugen zunehmend hybride Formate. Das ergab die aktuelle "Prospective Students Survey" des Graduate Management Admission Council (GMAC).mehr

no-content
News 17.05.2022 Horvàth-Analyse

Mehr als vier von fünf deutschen Vorstandsmitgliedern aus DAX-Unternehmen haben studiert. Die Universität zu Köln und die RWTH Aachen haben laut der Managementberatung Horváth die meisten Vorstände ausgebildet. Doch jüngere Chief Experience Officers erwerben ihren Abschluss inzwischen häufiger anderswo.mehr

no-content
News 16.05.2022 Business Schools

Die Akkreditierung eines MBA-Anbieters stellt sicher, dass die Lehre nach wissenschaftlichen Maßstäben erfolgt und dass die Business School bestimmte Standards erfüllt. Aber die jeweiligen Akkreditierungsorganisationen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Die wichtigsten Gütesiegel im Überblick.mehr

no-content
News 16.05.2022 MBA-Varianten

Das klassische und teure MBA-­Studium kann und will sich nicht jeder leisten. Die Corona­pandemie hat kürzeren und günstigeren Kursen und Programmen einen Schub gegeben. Sie können je nach den persön­lichen Möglich­keiten und Zielen eine Alternative für eine Management­­­weiter­bildung sein – ein Ersatz für die klassischen MBA-Programme sind sie nicht.mehr

no-content
News 12.05.2022 Business Schools

Laut der Studie "Rising Leaders on Social and Environmental Sustainability" sind Studierende in Wirtschaftsstudiengängen zunehmend besorgt über die Klimakrise und erwarten, dass Business Schools Nachhaltigkeit stärker in der Ausbildung verankern.mehr

no-content
Download 03.05.2022

Anders als bei Karriereentwicklung und Gehalt haben in puncto nachhaltige Managementausbildung nicht die US-Top-Schulen die Nase vorn. Europa ist hier Vorreiter. Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viel zu tun ist. Klimaschutz steht ganz oben auf der Nachhaltigkeitsagenda. Aber das ist nicht alles. Die neuen Schlüsselkompetenzen drehen sich um nachhaltige Finanzen, anpassungsfähige Organisationen, verantwortungsvollen  Konsum. Ob die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele oder die EU-Taxonomie – es gibt viele „grüne Tools“, die in den Werkzeugkoffer des Managements gehören. Ein nachhaltiges Lernangebot ist für Business Schools keine Kür mehr, sondern Pflicht.mehr

no-content
News 15.02.2022 Akademischer Werdegang

Eine Studie des Informationsportals Study.eu untersuchte die akademischen Werdegänge der Vorstandsvorsitzenden in den weltgrößten Unternehmen. Die CEOs sind gut ausgebildet: 31 Prozent haben einen Master of Business Administration absolviert.mehr

no-content
News 11.02.2022 MBA-Ranking

Das Magazin U.S. News & World Report hat auch 2022 in seinem jährlichen Ranking die besten Online-MBA-Programme in den USA gekürt. Die Kenan-Flegler Business School behauptet ihren ersten Platz vom Vorjahr – teilt ihn aber mit zwei Aufsteigern.mehr

no-content
News 11.02.2022 Interview zu Lehrmethode

Im März 2021 hat die IE University in Madrid das Zentrum für Liquid Learning gegründet. Den Vorsitz übernahm Nick van Dam, Chief Learning Officer und Professor an der Business School. Der (Mit-)Autor von mehr als 27 Büchern und ehemalige McKinsey-Partner spricht im Interview darüber, was den Liquid-Learning-Ansatz der IE ausmacht.mehr

no-content
News 15.11.2021 Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zum Top-Thema der Business Schools. Während die ESCP einen Fachbereich Nachhaltigkeit geschaffen hat, gründete die ESMT das Nachhaltigkeitsinstitut Futurist. mehr

no-content
News 12.11.2021 Master of Business Administration

Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern mit einem Master of Business Administration hat sich verringert, aber es gibt noch immer Ungleichheiten bei den Karriereaussichten. Wenn Menschen einer Minderheit angehören, zeigt sich ein verstärkender Effekt. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Forté Foundation.mehr

no-content
News 21.10.2021 Führungskräfteentwicklung

Wer einen MBA anstrebt, muss mit teils sehr hohen Kosten für das Studium rechnen. In der Regel können Absolventinnen und Absolventen mit dem Abschluss in der Tasche Gehaltssteigerungen einplanen. Doch es gibt viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. mehr

no-content
News 18.05.2021 ESMT Berlin

Mit gleich zwei neuen Programmen steht die ESMT Berlin exemplarisch dafür, wie Business Schools ihre MBA-Programme um digitale Angebote erweitern. Im Vergleich zum hybriden Teilzeit-MBA-Studiengang, bei dem die Studierenden zumindest teilweise Präsenzveranstaltungen haben, findet der neue Vollzeit-MBA ab September 2021 rein virtuell statt.mehr

no-content
News 17.05.2021 Auswirkungen der Pandemie

Obwohl Business Schools zuletzt Einnahmen eingebüßt haben, die Studierendenzahlen zurückgingen und sie ihre Geschäftsmodelle neu erfinden müssen, sehen sie größtenteils optimistisch in die Zukunft. Dies ergab eine Studie der Akkreditierungsorganisation EFMD zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den MBA-Markt.mehr

no-content
News 14.05.2021 Angebote für MBA-Alumni

Eine Studie zweier Akkreditierungsinstitutionen für den Master of Business Administration zeigt, dass sich mehr als ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen an Business Schools nach dem MBA-Programm weiterbilden möchten. Am beliebtesten sind technikbezogene Themen.mehr

no-content
News 12.05.2021 Interview

Damit Führungskräfte die Digitalisierung besser verstehen und voranbringen, braucht es einen guten Weiterbildungsmix, erläutert Franziska Schatt, Global Head of Learning & Development des Konsumgüterherstellers Henkel, im Interview. Ein MBA-Studium oder Executive Education gehören für sie mit dazu – sofern Business Schools mit dem schnellen Wandel der Digitalisierungsagenda Schritt halten können.mehr

no-content
News 13.04.2021 MBA-Studium

Seit Beginn der Coronapandemie wird im MBA-Studium online und hybrid unterrichtet. Dabei stellten die Business Schools fest: Wichtiger als die technische Aufrüstung ist die Anpassung des didaktischen Konzepts. Fünf Schulen berichten, wie sie Interaktion ermöglichen, wenn keine Face-to-Face-Lehre möglich ist.mehr

no-content
News 09.02.2021 Führungskräfteentwicklung

Der MBA ist ein Management-Studium, das in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden kann. Besonders beliebt ist derzeit der Online-MBA, bei dem die Lerninhalte digital zugänglich sind. Ein Überblick über die verschiedenen Formate des Master of Business Administration (MBA).mehr

no-content
News 08.02.2021 Master of Business Administration

Zweieinhalb Monate später als gewöhnlich hat The Economist im Januar 2021 sein Vollzeit-MBA-Ranking veröffentlicht. Die IESE Business School aus Barcelona belegt überraschend Platz eins. Aber auch andere europäische Schulen konnten von der Pandemie profitieren – vor allem, weil viele Top-Business-Schools ihre Teilnahme verweigerten.mehr

no-content
News 05.02.2021 Master of Business Administration

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine neue Business School gegründet. Neben dem Executive Master of Business Administration (EMBA) bietet die neue Gutenberg School of Business ab dem Sommersemester 2021 einen weiteren Studiengang an.mehr

no-content
News 04.02.2021 AMBA-Studie

Weltweit sind die Bewerbungen für den Master of Business Administration (MBA) gestiegen, mit einem leichten Plus beim Frauenanteil. Das sind die Ergebnisse des "Application and Enrolment Reports", den die britische Akkreditierungsinstitution AMBA Anfang Dezember 2020 vorgelegt hat.mehr

no-content
News 04.02.2021 Business School

Geschlechterparität und Vielfalt in Führungspositionen stehen zunehmend im Fokus des Managements. Die ESMT Berlin und Volkswagen reagieren mit einem neuen Stiftungslehrstuhl, um die Forschung zur Vielfalt in Führungspositionen auszubauen.mehr

no-content