Serie 16.07.2025 Serie: ESG in China

China treibt die ESG-Regulierung mit hohem Tempo voran – es gibt Gemeinsamkeiten mit Europa, doch der Kurs unterscheidet sich teils auch grundlegend. Während die CSRD auf verpflichtende, zentral gesteuerte Standards setzt, entwickelt China ein eigenes System mit „China-zentrierter“ Anpassung internationaler Rahmenwerke.

no-content
News 11.07.2025 PropTech-Markt

Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche bleibt gering – das erschwert PropTechs den Markteintritt, wie die PropTech Germany Studie 2025 zeigt. Wachstumstreiber sind Sichtbarkeit, Zugang und Kapital.

no-content
Serie 09.07.2025 Serie: ESG in China

Chinas ESG-Regulierung nimmt Fahrt auf – und mit ihr wachsen die Anforderungen an Unternehmen, die vor Ort tätig sind. Auf international tätige Unternehmen und KMU kommen neue Standards, Berichtspflichten und die schrittweise Einführung eines landesweiten ESG-Rahmenwerks zu. Ein aktueller Überblick über den Rechtsrahmen.

no-content
News 08.07.2025 Studienaufruf

Die Neuauflage einer Befragung der Hochschule Pforzheim soll zeigen, wie gut Unternehmen auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorbereitet sind – und wie Unternehmen mit der derzeitigen regulatorischen Unsicherheit umgehen. Teilnehmende der Befragung erhalten einen exklusiven Einblick in die Studienergebnisse.

no-content
Interview 01.07.2025 Sanierung

Immer mehr Unternehmen setzen auf die Sanierung bestehender Immobilien und betreten oft Neuland – technisch, rechtlich und organisatorisch. Der Verband Bauen im Bestand hilft dabei. Die Vorsitzende Sarah Dungs erklärt, worauf es ankommt.

no-content
News 25.06.2025 Nachhaltigkeit

Das Omnibus-Paket der Europäischen Kommission soll die Nachhaltigkeits­berichterstattung und die Sorgfalts­pflichten für Unternehmen weit­reichend verein­fachen. Welche Ände­rungen geplant sind und was das für HR bedeutet.

no-content
News 18.06.2025 Sustainability People Report 2025

Die regulatorische Ungewissheit verunsichert zunehmend auch die Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager – und lässt einige darüber nachdenken, den Job zu wechseln. Das zeigt der "Sustainability People Report 2025". Zudem polarisiert Nachhaltigkeit in den Geschäftsführungen deutscher Unternehmen immer mehr.  

no-content
News 13.06.2025 ESG-Datenstrategie

Unternehmensführung ohne Daten ist wie Segeln ohne Kompass. Daten zu den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sind in unserer Zeit für Unternehmen wichtiger denn je, um Kurs zu halten – gelockerte und verschobene Berichtspflichten hin oder her. Anhand eines Beispiels aus der Praxis erklären Jens Lange und Sebastian Jansen, wie der Startschuss für eine integrierte ESG-Datenstrategie gelingen kann.

no-content
News 28.05.2025 Ranking der Financial Times

Die Financial Times hat die besten Business Schools mit Online-MBA unter die Lupe genommen. Das Ranking 2025 führt erneut die IE Business School mit Sitz in Madrid an. Auch auf Platz zwei und drei liegen in diesem Jahr wieder europäische Schulen. Deutsche Business Schools sind im Ranking nicht vertreten.

no-content
Serie 26.05.2025 Green Governance Insights

Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern zentraler Baustein moderner Unternehmensstrategien. Globale Initiativen wie die SDGs, GRI und der UN Global Compact setzen Leitplanken, fördern Innovation und stärken Resilienz. Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Impulse erfolgreich umsetzen.

no-content
News 26.05.2025 Corporate Sustainability Reporting

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll Unternehmen nicht übermäßig belasten. In dem sogenannten Omnibus-Paket hat das Europäische Parlament die Anwendung der CSRD um zwei Jahre verschoben. Zudem ist geplant, die Berichterstattung zu vereinfachen und die Zahl der betroffenen Unternehmen zu verringern. Wie ist die Rechtslage?

no-content
News 21.05.2025 Neue ESMA-Leitlinie

Seit dem 21.11.2024 gelten bereits strengere Regeln für neue Fonds, die Begriffe mit Nachhaltigkeitsaspekt im Namen haben. Für Bestandsfonds ist in den europäischen ESMA-Leitlinien eine Übergangsfrist vorgesehen – die endet am 21.5.2025.

no-content
News 16.05.2025 Ökologischer Fußabdruck

Deutschland lebt seit dem 3. Mai 2025 ökologisch auf Pump. So lautet die zentrale Botschaft des diesjährigen nationalen Overshoot Days. Seit diesem Tag hat Deutschland rechnerisch alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet im Laufe des Jahres regenerieren kann. Der sogenannte Weltüberlastungstag („World Overshoot Day“) markiert diesen Moment für die Weltgemeinschaft insgesamt – und macht regelmäßig Schlagzeilen.

no-content
Serie 14.05.2025 Shifting Minds

In der aktuellen Folge von Shifting Minds spricht Alexander Kraemer mit Frieder Olfe, Head of Sustainability Technology bei der TUI Group, über die Rolle von Daten und Technologie in der nachhaltigen Transformation. Olfe gibt Einblicke in seine Karriere, seine Arbeit mit ESG-Daten und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Nachhaltigkeitsmanagement.

no-content
News 15.04.2025 Nachhaltigkeitsmanagement

Das Nachhaltigkeitsmanagement steht in vielen Firmen vor großen Herausforderungen und unter immensem Druck aufgrund eines zunehmend extremen Umfelds. Dieses lässt sich als PUMO beschreiben – Polarized, Unthinkable, Metamorphic und Overheated.

no-content
News 11.04.2025 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Simon

Die EU-Kommission bremst ESG mit dem Omnibus-Paket aus, gleichzeitig erhöht der anstehende Emissionshandel den Druck in Sachen Treibhausgasbilanz – und die Immobilienbranche muss sich in diesem Spagat neu ausrichten. Drei Fragen an den Immobilien-Intellektuellen Prof. Dr. Michael Simon. 

no-content
Special 09.04.2025 Anforderungen korrekt erfüllen

Das Buch beschreibt die Kriterien für das ESG-Reporting und bewertet mögliche IT-Lösungen, die bei Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Nachhaltigkeitskennzahlen effizient unterstützen. So dokumentieren Sie Nachhaltigkeitsleistungen korrekt und erstellen transparente Berichte.

no-content
News 07.04.2025 ESG weltweit

Der umfassende politische Kurswechsel, den die Trump-Administration seit ihrem Amtsantritt im Januar verfolgt, ist tiefgreifend, deregulierend und hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Durch die Konsequenzen auf globale Unternehmen und Lieferketten sind auch deutsche Unternehmen mit der Frage konfrontiert, in welcher Form das Nachhaltigkeitsmanagement künftig in den USA bestehen kann und wird.

no-content
News 04.04.2025 Sustainable Finance

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen die DWS ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro verhängt. Für die Investmenttochter der Deutschen Bank ist es nicht das erste Bußgeld im Zuge der Vorwürfe.

no-content
News 04.04.2025 3 Fragen an Lars Meisinger

Die Bürokratie ist ein Bremsklotz für die Erholung der Immobilienmärkte. Ein kräftiger Impuls für den lahmenden Investmentmarkt könnten Bürgschaftsfonds des Staates sein. Drei Fragen an Lars Meisinger, CEO von Periskop Partners.

1
News 04.04.2025 Omnibus-Paket

Die Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine willkommene Erleichterung für die Wirtschaft. Für die Finanzbranche erschwert sie allerdings den Zugang zu ESG-Daten. Welche Möglichkeiten Banken nun haben und warum die Reform auch eine Chance für die Transformation der Wirtschaft ist, erläutert Holger Wußler, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

no-content
News 17.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Klar, Deutschland sollte an der wirtschaftlichen Gesundung und am Bürokratieabbau arbeiten. Doch in den Zeiten, in denen wir leben, sind Werte und Stabilität in der Politik ein nicht zu unterschätzendes Gut, wenn Investoren Standorte aussuchen. 

no-content
News 07.03.2025 3 Fragen an Martin Eberhardt

Sollten Bestandhalter noch in ESG-Maßnahmen investieren? Was muss die neue Bundesregierung unbedingt ändern? Und wie geht es mit Büroimmobilien weiter? 3 Fragen an Berater Martin Eberhardt.

no-content
News 03.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die US-Präsidentschaft und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Ein L'Immo-Podcast mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt. 

no-content
News 27.02.2025 ESG-Trainings

Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger positionieren? Dann überdenken Sie Ihre Strukturen und investieren Sie vor allem in die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, empfiehlt Melanie Kubin-Hardewig, verantwortlich für Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom.

no-content
News 19.02.2025 Aufsichtsratsarbeit und ESG

EU-Regulierungen wie die CSRD geben Aufsichtsräten eine neue Rolle – als entscheidender Treiber einer nachhaltigen Transformation. Wie das in der Praxis aussehen kann, weiß Julia Ledermann. Sie leitet den Beirat der Edding AG und begleitet die nachhaltige Transformation des Unternehmens.

no-content
Immer den günstigsten Strom verbrauchen
digital
Magazinbeitrag 18.02.2025 Einführung dynamischer Stromtarife

Seit Jahresbeginn gilt die Umstellung auf flexible Tarife. Strom aus erneuerbaren Quellen soll dadurch sinnvoller genutzt, Netze sollen nicht mehr überlastet und zudem die Nebenkosten reduziert werden. Doch um die Vorteile zu heben, müssen Gebäude dafür technisch ausgerüstet sein.

no-content
News 30.01.2025 GdW und vdp legen Positionspapier vor

Die Ziele der EU-Taxonomie sind ambitioniert. Mit der Praxistauglichkeit sind nicht alle in der Immobilienbranche zufrieden. Der GdW für die Wohnungswirtschaft und der vdp für die Finanzierer fordern Anpassungen in dem Regelwerk. Die Kritik im Detail.

no-content
News 28.01.2025 Wärmewende in der Immobilienwirtschaft

Kann die Nutzung von Erdwärme unterhalb der Erdoberfläche, die Geothermie, zum Gamechanger der deutschen Wärmewende werden? Die Meinung der Experten ist eindeutig: Ja.

no-content
Kommentar 27.01.2025 Nachhaltige Transformation

Strenge Nachhaltigkeitsstandards und Digitalisierung sind kein bürokratisches Übel, sondern ein Schlüssel zu Innovation, Wettbewerbsvorteilen und langfristigem Erfolg. Warum es dafür ein neues Narrativ braucht, erklärt Lukas Vogt, CEO von Sunhat.

no-content
Makler: Energiewende erfordert mehr Netzwerke
digital
Magazinbeitrag 21.01.2025 Märkte im Wandel

Die Kunden werden anspruchsvoller, die Märkte schwieriger und Maklerinnen und Makler müssen raus aus der Komfortzone. Was sind die Trends im Maklerwesen? Wir haben nachgefragt.

no-content
News 17.01.2025 3 Fragen an Tariq Kaddoura

Tariq Kaddouras Herz schlägt für digitale Zwillinge, aber angesichts des Status quo in der Immobilienbranche bleibt er nüchtern. 3 Fragen an den Metabuild-Gründer und -CEO zum Traum einer Zauber-KI, politisch induzierten Schockstarren und (P)Rebound-Effekten vor und nach Sanierungen.

no-content
News 16.01.2025 Nachhaltigkeits-Ratings für den Kapitalmarkt

Nachhaltigkeit und finanzielle Anreize gehen Hand in Hand: ESG-Ratings sind zu einem entscheidenden Faktor für Unternehmen geworden, um sowohl ihre Verantwortung zu demonstrieren als auch wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Ein gutes Rating kann den Zugang zu Investoren erleichtern und die Kreditbedingungen verbessern. Das sollten Nachhaltigkeitsmanager darüber wissen.

no-content
News 13.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Fokus vieler Immobilienunternehmen liegt auch im Jahr 2025 auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei sind ESG-Standards und das Gebäudeenergiegesetz handlungsleitend für Sanierungsfahrpläne. Ein L'Immo-Podcast mit Tariq Kaddoura, dem Gründer und CEO von Metabuild.

no-content
News 10.01.2025 Nachhaltigkeitskriterien

Ein internationales Forscherteam hat Daten zur Entlohnung von europäischen Konzernvorständen ausgewertet. Das ernüchternde Ergebnis: Nachhaltigkeitskriterien beeinflussen bisher nur minimal die leistungsabhängige Bezahlung und das Vergütungsrisiko.

no-content
Serie 09.01.2025 Nachhaltig im Wandel

Wenn Motivation, Geld, eine langfristige Strategie und Umsetzungsstärke zusammenkommen, lässt sich viel bewegen. Rothaus zeigt, wie’s geht. Und belegt nebenbei, dass sich Investitionen in Nachhaltigkeit auch finanziell auszahlen.

no-content
Interview 08.01.2025 Peter G. Kirchschläger, Uni Luzern / ETH Zürich

Gute Entscheidungen erfordern laut Peter G. Kirchschläger eine „ethische Brille“, die Menschenrechte und Prinzipien wie Nachhaltigkeit berücksichtigt. Im Rahmen des Global Peter Drucker Forum 2024 sprach Haufe Sustainability mit dem Ethik-Professor der Universität Luzern und der ETH Zürich über die Bedeutung ethischer Unternehmensführung.

no-content
Interview 16.12.2024 Nicole Krojer, ZUKE Green

Nicole Krojer hat im Juni 2023 die Leitung der Community „ZUKE Green“ übernommen. Diese setzt sich für die Förderung von Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor ein. Im Interview spricht Krojer über die Ziele des Netzwerks und wie es gelingen kann, das Gesundheitssystem nachhaltiger zu gestalten.

no-content
Serie 16.12.2024 Fachkonferenz Reporting 2024

Wie können Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen im Tourismus effektiv umgesetzt werden? Guido Kessener und Matthias Schock von der TUI Group gaben Einblicke in die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens und erläuterten, wie das Controlling und das Internal Audit diese Herausforderung meistern.

no-content
Praxis-Tipp 12.12.2024 Nachhaltigkeit digital steuern

Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind allein in Deutschland mehr als 15.000 Unternehmen verpflichtet, umfassende Nachhaltigkeitskennzahlen zu erheben und entsprechende Transformationsanstrengungen nachzuweisen. Im Maximalfall müssen 1.144 Datenpunkte erfasst werden. Der Einsatz digitaler ESG-Managementsysteme erscheint nahezu unumgänglich. Doch wie wählt man das passende System aus und integriert es erfolgreich in die bestehende IT-Landschaft?

no-content
News 03.12.2024 Nachhaltigkeitsawards

Alle Jahre wieder! Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis kürte vergangene Woche 100 Unternehmen, ehrte Visionär:innen und bot eine Bühne für den Nachhaltigkeitsdiskurs. Ein Event zwischen Transformation und Diskussionen und einer Frage: Wie glaubwürdig ist der bekannteste Nachhaltigkeitsaward?

no-content
Special 29.11.2024 Haufe Shop

Das Konzept zirkulären Wirtschaftens hat durch die Anerkennung von ESG-Zielen enorm an Bedeutung gewonnen. Das Buch betrachtet zirkuläres Bauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beleuchtet zukunftsweisende Konzepte unter wirtschaftlichen, regulatorischen und rechtlichen Aspekten. 

no-content
Serie 20.11.2024 Symposium Konsolidierung 2024

Welche Chancen aus wachsenden Transparenzanforderungen entstehen können, war Thema eines Vortrags von Dr. Maren Hartmann und Ralf Noffke von Horváth. Sie beleuchteten dabei, wie Unternehmen durch gezielte Integration und Zusammenarbeit regulatorische Herausforderungen meistern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.

no-content
News 19.11.2024 Nachhaltigkeitskommunikation

Unternehmen sind nicht nur mit der Vorbereitung auf die zu erstellenden CSRD-Berichte beschäftigt – sie erhalten zunehmend auch Kundenanfragen zum Thema Nachhaltigkeit. Doch wie geht man mit der wachsenden Anzahl an Anfragen um? Wie lassen sie sich im Tagesgeschäft bewältigen? Wir haben uns in der Praxis umgehört und Erfahrungen und Best Practices recherchiert.

no-content
News 28.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In welcher Lebenszyklusphase von Immobilien Nachhaltigkeitsmassnahmen welchen Einfluss haben, welche Rolle Green Leases spielen und wie der Kippmoment zum Stranded Asset verhindert wird – das und mehr erklärt Marko Kröner, Geschäftsführer im ikl Ingenieurbüro, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 15.10.2024 JLL-Report

Photovoltaikanlagen sind für Investoren häufig Bedingung. Trotzdem sind Eigentümer zurückhaltend mit der Installation – das führt langfristig zu Wertverlusten bei (Wohn-)Immobilien. Ein Report von JLL zeigt, wie das Potenzial genutzt wird.

Serie 15.10.2024 Nachhaltig im Wandel

Die Unternehmensgruppe Fischer legt alle zwei Jahre externen Profis sämtliche Nachhaltigkeitsfakten auf den Tisch, um dazuzulernen. Zeitgleich stellt sie im eigenen Nachhaltigkeits-Campus ihr Wissen Dritten zur Verfügung. 

no-content
Interview 09.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit

Bisher war das S in ESG eher ein Stiefkind der Nachhaltigkeit. Das möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber des Sammelbandes „Soziale Nachhaltigkeit – Pflicht oder Kür?“ ändern. Im Interview erklären der Berater Michael H. Kramarsch und die ehemalige CHRO von TUI Prof. Dr. Elke Eller, warum das Thema aus ihrer Sicht an Bedeutung für Unternehmen gewinnt.

no-content
News 08.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit bei Immobilien

Der soziale Mehrwert bei Wohnimmobilien macht das "S" in den ESG-Kriterien zum Schlüsselfaktor. Eine neue Studie bietet Leitlinien für Entwickler, Investoren und Asset Manager, mit denen die Bewertung messbar und vergleichbar wird. So lassen sich die Nachhaltigkeitsziele umsetzen.

no-content
Interview 02.10.2024 Nachhaltigkeit

Susanne Blazejewski, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule, erforscht, was sogenannte "Green Teams" kenn­zeichnet und was sie in Organisationen erfolgreich macht. Diese Gras­wurzel­­initiativen können den Aufbau von Nach­haltigkeits­kom­pe­­tenzen stärken und eine nachhaltige Organisations­ent­wicklung befeuern. Doch manchmal scheitern sie auch. 

no-content