Das sind die besten Online-MBA-Programme in den USA
Die neue Rangliste zum Online-MBA in den USA, die das Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report Ende Januar 2022 veröffentlichte, birgt einige Überraschungen. Unter den Top 25 gab es bei sechs Business Schools zweistellige Zuwächse und Rückgänge. Den stärksten Aufstieg schaffte die University of Pittsburgh – um 43 Plätze kletterte deren Online-MBA auf Platz 16 nach oben. Die University of Massachusetts machte mit ihrem Programm 14 Plätze gut, das Rochester Institute of Technology verbesserte sich um elf Ränge. Die University of South Dakota hingegen verlor 61 Plätze.
Ranking zu Online-MBA: drei Business Schools auf Platz eins
Wie bereits 2021 belegt die Kenan-Flagler Business School an der University of North Carolina einen der ersten Plätze. 2022 teilt sich die Wirtschaftshochschule den Platz an der Spitze mit zwei Aufsteigern: der Kelley Business School der Indiana University (Platz 3 im Vorjahr) und der Marshall Business Scholl der University of Southern California (Platz 4 im Vorjahr). Die Tepper School of Business, im vergangenen Jahr noch mit der UNC Kenan-Flagler auf dem geteilten ersten Platz, rutschte auf den vierten Rang ab.
Kosten für ein Online-MBA-Programm in den USA
Laut dem Onlineportal Poets & Quants kostet der Vollzeit-Online-MBA an der UNC Kenan-Flagler, der flexibel zwischen 18 und 36 Monaten dauert, 125.589 Dollar. Die Kosten an der Tepper School of Business sind noch höher. Poets & Quants beziffert diese mit 141.760 Dollar, die nächst teuerste Schule der Top 10 ist die Marshall Business School mit 111.663 Dollar.
Online-MBA-Ranking: Kriterien von U.S. News & World Report
Die Studienautoren haben die Online-MBA-Programme der verschiedenen Business Schools anhand von fünf Kriterien verglichen. Unter die Kategorie "Engagement", die mit 30 Prozent gewichtet wird, fällt beispielsweise, inwieweit das Online-Programme den MBA-Studierenden Möglichkeiten und Raum für den Austausch mit den Professorinnen und Professoren sowie den Mitstudierenden bietet. Die weiteren Kategorien lauten "Expert Opinion" (mit 25 Prozent gewichtet), "Faculty Credentials and Training", "Student Excellence" sowie "Student Services and Technologies" (jeweils 15 Prozent). Ohne Platzierung aufgelistet sind 30 Schulen, an denen weniger als zehn Studierende eingeschrieben sind oder die erst kürzlich gegründet wurden.
Online-MBA: die bestplatzierten Business Schools 2022 in den USA
Platzierung 2022 | Business School | Universität | Vergleich zu 2021 |
1. | Kelley | Indiana University Bloomington | +2 |
1. | Kenan-Flagler | University of North Carolina at Chapel Hill | 0 |
1. | Marshall | University of Southern California | +3 |
4. | Tepper | Carnegie Mellon University | -3 |
5. | Warrington | University of Florida | 0 |
5. | Foster | University of Washington | +5 |
7. | Carey | Arizona State University | -1 |
7. | Eller | University of Arizona | +3 |
9. | Saunders | Rochester Institue of Technology | +11 |
9. | Naveen Jindal | University of Texas Dallas | -2 |
9. | School of Business | University of Wisconsin MBA Consortium | +1 |
12. | Smith | University of Maryland, College Park | -2 |
12. | Isenberg | University of Massachusetts - Amherst | +14 |
12. | School of Business Administration | University of Mississippi | -2 |
Selbst zusammengestellte Tabelle, nach © U.S. News & World Report L.P. 2022.
Das gesamte Ranking 2022 sowie ausführliche Informationen zur Methodik können Sie hier nachlesen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Online-MBA gewinnt weiter an Ansehen
Was ist ein MBA? Die vielen Formate des Management-Studiums
"Liquid Learning ist unsere Bildungsmethode für die Zukunft"
-
Die besten Business Schools für Master in Management
384
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
352
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
290
-
Kulturdimensionen: Interkulturelle Unterschiede verstehen
1041
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
103
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
101
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
100
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
89
-
Transaktionale Führung
82
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
82
-
Lernkompetenz gewinnt an Bedeutung
24.01.2025
-
Tools und KI für den Wissensaustausch
23.01.2025
-
Beschäftigte zweifeln oft an Karrierechancen
21.01.2025
-
Podcast Folge 43 mit Cawa Younosi zum Thema Diversity
21.01.2025
-
Generative KI spielt zentrale Rolle in Weiterbildungen
16.01.20251
-
Die Königsklasse: Lerntransfer bei Change
15.01.2025
-
Podcast Folge 42 über Transformation mit Marc Wagner
07.01.2025
-
Teamarbeit und Zusammenarbeit im Umbruch
03.01.2025
-
Weiterbildung braucht Learnfluencer
24.12.2024
-
Lern-Communitys im Unternehmen aufbauen
19.12.2024