Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit ist eine herausragende Managementaufgabe. Dazu haben sich verschiedene Ansätze mit vielfältigen Methoden und Instrumenten herausgebildet. Diese Themenbesprechung vermittelt hierzu Fachliteratur mit wertvollem Know-how und vielfältigen Impulsen.mehr
Compliance soll die Einhaltung von Normen und internen Regeln in einer Organisation soweit wie möglich sicherstellen. Gerade die Normen verändern sich ständig, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Hinweisgeberschutzgesetz zeigen. Vor diesem Hintergrund ist eine regelmäßige Aktualisierung des Compliance-Wissens unabdingbar.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Zahl und Volumen der Risiken in Wirtschaft und Gesellschaft wachsen. Das Risikomanagement muss sich daher laufend bewähren und weiterentwickeln. Dazu bedarf es sowohl des einschlägigen Fachwissens als auch des Engagements. Die Buchhinweise dieser Ausgabe möchten dabei unterstützen.mehr
Die Halbwertzeit von Fachwissen sinkt permanent, auch in Controlling, Rechnungswesen und verwandten Bereichen. Den Überblick darüber, wo neues Wissen in Buchform verfügbar ist, liefert seit nunmehr über 10 Jahren zuverlässig Alfred Biel im Online-Literaturforum.mehr
Die Unternehmensführung hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg oder auch Misserfolg eines Unternehmens. Dieses Fachgebiet wird deshalb vielfach als "Königsdisziplin der BWL" bezeichnet. Dazu stellen wir hier vielfältige Lehrbücher für Studium und Praxis vor.mehr
Die nachfolgenden Steuerratgeber führen auf unterschiedliche Art und für verschiedene Bedürfnisse durch das "Steuerdickicht". Sie helfen, die jeweiligen persönlichen Gegebenheiten und berufliche Besonderheiten sachgerecht und steueroptimierend zu berücksichtigen.mehr
Viele Unternehmen erstellen zum Jahresende ihren Jahresabschluss. Das bedeutet Fragen zu Bilanzansatz, Bilanzbewertung, Bilanzpolitik und Bilanzkritik für Fach- und Führungskräfte im Finance-Bereich. Die in dieser Ausgabe vorgestellte Literatur kann dabei unterstützen.mehr
S/4HANA ist die ERP-Software der Zukunft von SAP. Die Migration dahin ist für viele Unternehmen alternativlos und steht entsprechend oben auf der Projektliste. Die Ausgabe präsentiert Bücher zum Einsatz und zur Nutzung von SAP HANA.mehr
Das Controlling befindet sich in einer permanenten Anpassung und Weiterentwicklung. Daraus ergibt sich für die einschlägige Fachliteratur die Notwendigkeit, neue Anforderungen und Erkenntnisse fortlaufend aufzugreifen und einzuarbeiten. Die hier vorgestellten Bücher können dadurch Controllern und Controllerinnen helfen, ihr Controllingwissen auf dem aktuellen Stand zu halten.mehr
Kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU müssen den Konzernabschluss nach IFRS erstellen. Dazu müssen die Unternehmen das System IFRS verstehen und beherrschen, Einzelfragen sicher lösen und immer wieder Mitarbeitende an die IFRS heranführen. Für diese Aufgaben stellt diese Ausgabe bewährte, auflagenstarke Fachliteratur vor.mehr
Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen rund 36 Millionen Immobilien neu bewertet werden. Dadurch müssen die Eigentümer:innen bis zum 31.10.2022 die Feststellungserklärung zur Ermittlung der zukünftigen Grundsteuer an ihr Finanzamt abgeben. Zur Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur wenig unterstützende Literatur zur Verfügung, diese Ausgabe des Online-Literaturforums präsentiert die Highlights.mehr
Sowohl das wachsende Datenmaterial als auch die steigenden Steuerungsanforderungen machen es für Unternehmen allgemein und für das Controlling insbesondere notwendig, die Mathematik bei Überlegungen und Entscheidungen stärker zu nutzen. Diese Ausgabe des Online-Literaturforums präsentiert dazu einige Buchempfehlungen.mehr
Neben einer hohen fachlichen Qualifikation werden verstärkt auch IT-Kenntnisse in der Controllingpraxis nachgefragt. Dies betrifft neben allgemeinen IT-Kenntnisse insbesondere Microsoft-Office-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse, ERP- bzw. BI-spezifische Kenntnisse und Datenbankkenntnisse. Diese Ausgabe empfiehlt Bücher, mit denen der Erwerb von IT-Kenntnissen gelingt.mehr
An die Planung, Steuerung und Kontrolle der Mittelbeschaffung und -verwendung werden hohe Anforderungen gestellt. Ein gutes Finanzmanagement kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor zur Sicherung und Entwicklung eines Unternehmens sein. Der Bogen von der klassischen Finanzierungslehre bis zu modernen Finanzlösungen spannt sich weit – wie die in dieser Ausgabe vorgestellten Bücher zeigen.mehr
Die Gewinnung und Auswertung quantitativer Informationen mithilfe statischer Verfahren hat eine lange Tradition. Durch die Digitalisierung erfährt die Statistik im Controlling einen neuen Schub und das verfügbare und nutzbare Datenmaterial steigt sprunghaft an. Damit steigt auch der Bedarf an fundierten Statistik-Kenntnissen. Hierzu empfiehlt diese Ausgabe geeignete Fachbücher.mehr
Fachbücher sollen Wissen vermitteln und frische Impulse geben. Dementsprechend vermittelt die erste Empfehlung klassisches Controlling-Wissen, bevor die weiteren Titel Controlling aus einer alternativen Sicht sowie die branchenspezifische Anwendung des Controllings in der Sozialwirtschaft betrachten. mehr
Die Erarbeitung einer gelungenen Einkommensteuererklärung 2021 ist zeitintensiv und anspruchsvoll. Diese Themenbesprechung präsentiert mehrere seit Jahren bewährte Steuer-Ratgeber. Sie unterstützen wirksam bei der Bewältigung der Steuererklärung, auch bei wenig Vorwissen. Aktuelle Besonderheiten, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, werden in diesen Neuauflagen angemessen berücksichtigt.mehr
Auch nach 500 Jahren bleibt die doppelte Buchführung dynamisch. Dank neuer rechtlicher Vorgaben und veränderter Erwartungshaltungen der Empfänger entwickelt sich die bewährte Darstellungsform der Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage ständig weiter. Davon handeln die vorgestellten Bücher.mehr
Betriebswirtschaftliches Wissen und betriebswirtschaftliche Fertigkeiten können maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Die vier Bücher dieser Themenbesprechung geben Einblick in betriebswirtschaftliches Wissen, Denken und Handeln.mehr
Klima- und Umweltprobleme erfordern eine neue, andersartige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft – eine nachhaltige Entwicklung. Der Erhalt der sozialen, wirtschaftlichen und natürlichen Grundlagen unseres Lebens beschäftigt Wirtschaft und Gesellschaft im zunehmenden Maße. Daher widmet sich diese Ausgabe drei Büchern, die die Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen wirtschaftlichen Perspektiven beleuchten.mehr
Compliance-Management schafft organisatorische Voraussetzungen, fördert das Problembewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt auf Kontrollen mit dem Ziel, das Unternehmen zu schützen. Die Bücher dieser Ausgabe behandeln Compliance-Themen aus unterschiedlichen Perspektiven. mehr
Auch digitale Geschäftsmodelle und schwierige Geschäftsvorfälle müssen im Rechnungswesen korrekt erfasst, geordnet und bewertet werden. Deswegen muss der betriebswirtschaftliche Nachwuchs auch Soll und Haben und nicht nur Klicks & Likes beherrschen. Die Bücher in diesem Literaturforum präsentieren bewährte Rechnungswesen-Literatur für unterschiedliche Lernbedürfnisse.mehr
Die Anlässe einer Unternehmensbewertung im Zuge des vielfältigen Wandels steigen und damit wächst die Bedeutung der Unternehmensbewertung. Sie erfordert hohe Fachkenntnisse. Zugleich ein spannendes Themengebiet, das unterschiedliche Fachfragen aus verschiedenen Gebieten berührt. Die nachfolgenden Bücher vermitteln einschlägiges Know-how.mehr
Genauso vielfältig wie die Bereiche des Managements ist auch das Spektrum der Fachliteratur dieses Literaturforums. Zwei Bücher beleuchten die Unternehmenstypen Familien- bzw. Medienunternehmen, während sich das dritte Buch der Verbesserung der Entscheidungsfindung widmet. mehr
Neben der richtigen Einstellung und guten Kommunikationsfähigkeiten ist das „Handwerkszeug“ für den Controllingerfolg entscheidend. Controllerinnen und Controller müssen die einschlägigen Werkzeuge und Instrumente beherrschen. Diese Ausgabe des Literaturforums stellt bewährte Neuauflagen zu diesem Thema vor. mehr
Angesichts der wachsenden betriebswirtschaftlichen Anforderungen suchen Unternehmen verstärkt nach geeigneter Software-Unterstützung. Dabei rückt SAP S/4HANA als zukunftsfähiges ERP-System mit vielfältigen Möglichkeiten zunehmend ins Blickfeld. Diese Ausgabe vermittelt hierzu unterstützende Literatur.mehr
Eine gute Kostenrechnung vermittelt einen zutreffenden Einblick darin, welche Kosten wo und wofür im Unternehmen anfallen. Sie ist damit ein zentraler Datenlieferant für das operative Controlling. Diese Ausgabe bespricht drei auflagenstarke Bücher zur Kostenrechnung für unterschiedliche Lese- und Lernbedürfnisse.mehr
Der Verantwortung für die ordnungsgemäße Rechnungslegung sowie deren Bestätigung durch die Wirtschaftsprüfung gerecht zu werden, ist eine wachsende Herausforderung. Dieses Literaturforum präsentiert drei Titel zum Jahresabschluss, deren hohe Auflagen sowohl die gute Leserzufriedenheit als auch die permanenten inhaltlichen Veränderungen widerspiegeln.mehr
Eine maximal erfolgreiche Steuererklärung 2020 erfordert genaue Kenntnisse des Einkommensteuerrechts. In dieser Themenbesprechung werden bewährte Steuer-Ratgeber für „Nicht-Experten/-innen“ vorgestellt, die zuverlässig durch den Dschungel der steuerrechtlichen Regelungen. Auch die aktuellen Erleichterungen aufgrund der Corona-Pandemie sind berücksichtigt. mehr
Wegen unternehmerischer Missstände und Fehlentwicklungen der letzten Zeit gewinnen die Themen Corporate Governance und Interne Kontrolle an Aufmerksamkeit. Dabei geht es auch um Standards der Transparenz und Kontrolle, die Unternehmen vor Schaden bewahren sollen. Hierzu präsentiert diese Ausgabe Literatur mit umfangreichem Fach- und Praxiswissen.mehr
Aufgrund des Wirecard-Bilanzbetrugs beschäftigt die Frage sicherer und korrekter Abschlüsse derzeit die Fachöffentlichkeit. Dieses Literaturforum präsentiert eine umfangreiche Analyse alter und neuer Bilanzskandale sowie Veröffentlichungen über die Stellhebel zur Gewährleistung einwandfreier Abschlüsse durch Finanzvorstand und die Prüfungspraxis.mehr
Auf den wachsenden Veränderungsdruck sowie Aufgaben von neuer Art reagieren Unternehmen mit verstärktem Projektmanagement. Diese Themenbesprechung stellt drei Bücher vor, die sich facettenreich mit dem Projektmanagement befassen.mehr
Für Studierende wie Praktiker/-innen ist es notwendig, über betriebswirtschaftliches Wissen auf aktuellem Stand zu verfügen. Diese Ausgabe informiert über drei Neuauflagen von BWL-Lehrbüchern, u.a. dem "Wöhe", die seit vielen Jahren gut verkauft werden.mehr
Welche Tools oder Werkzeuge bzw. Methoden und Techniken sind für die jeweiligen betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen geeignet? Welche sind sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch bewährt? Diese Themenbesprechung stellt drei Neuauflagen vor, die bei der Beantwortung dieser Frage helfen können.mehr
"Die Regeln sind eigentlich alle da, aber sie werden nicht befolgt, das Kontrollsystem hat versagt", kommentierte der Siemens-Chef in einem SZ-Interview am 9.7.20 die aktuelle Kontrollproblematik eines DAX-Unternehmens. Damit unterstreicht der Top-Manager auch Bedeutung und Notwendigkeit wirksamer Prüfungen, Kontrollen und Regeln. Die Ausgabe stellt zwei Lehrbücher zur Wirtschaftsprüfung sowie ein umfassendes Compliance-Handbuch vor. mehr
Der „Weber/Schäffer“ ist das vermutlich auflagenstärkste Controlling-Lehrbuch. Umfangreiches Online-Material erweitert den Lehrstoff, ein ergänzendes Übungsbuch mit Lösungen unterstützt den Wissenserwerb. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen.mehr
Um den organisatorischen Wandel gestalten zu können, sollte man sowohl über die klassischen Organisationsformen als auch über die neueren Konzepte hinreichend orientiert sein. Dazu vermitteln die Bücher dieser Rezension Wissen und Impulse.mehr
Viele Bilanzfragen sind knifflig und nicht einfach zu beantworten. Bei der Lösung sind gute Bilanzkommentare hilfreich. Diese Ausgabe stellt drei Bilanzkommentare mit unterschiedlicher Ausrichtung vor.mehr
Aus den jüngsten Entwicklungen, gerade der Corona-Krise, ergeben sich wachsende Anforderungen an die Unternehmenssteuerung. Wenn das aktuelle Troubleshooting vorbei ist, bieten sich die hier rezensierten Titel vielleicht zum Benchmarking von Controllingsystemen an.mehr
Nachhaltigkeit wird immer mehr zum unverzichtbaren Bestandteil einer Unternehmens-DNA und rückt damit stärker in den Fokus des Controllings. Die Bücher dieser Ausgabe beleuchten Nachhaltigkeit aus verschiedenen, wirtschaftsorientierten Blickwinkeln.mehr
Das Controlling wird permanent weiterentwickelt. In drei Neuauflagen renommierter Controllingbücher sind die aktuellen Konzepte und Instrumente nun eingearbeitet.mehr
Die erfolgreiche Führung von Menschen und Unternehmen ist eine vielschichtige Angelegenheit, die u. a. soziale Kompetenz, die Nutzung von Feedbackinstrumenten und eine gelungene Kommunikation erfordert. Hierzu stellt diese Themenbesprechung Literatur vor. mehr
Der Konzernbilanz kommt hohe Bedeutung zu, weil sie entscheidungsnützliche Informationen einem breiten Interessentenkreis vermitteln soll, beispielsweise den Gesellschaftern, Gläubigern, Mitarbeitenden oder auch der interessierten Öffentlichkeit. Entsprechend anspruchsvoll und komplex ist die Erstellung eines Konzernabschlusses. Die Neuauflagen bewährter Fachbücher können diese Aufgabe unterstützen.mehr
Controllerinnen und Controller stehen zunehmend vor der Herausforderung, nicht nur betriebswirtschaftliche Erkenntnisse, sondern auch neue Technologien für ihre Arbeit zu nutzen. Diese Ausgabe verbindet deshalb eine Einführung in das Controlling mit zwei Abhandlungen über moderne technisch-organisatorische Lösungen.mehr
Die Erstellung des Jahresabschlusses im Rahmen der vielfältigen gesetzlichen Vorschriften stellt hohe Ansprüche an das Wissen und an die Fähigkeit zu seiner Anwendung. Die folgenden Bücher unterstützen das Erlernen des Bilanzierungs-Know-hows wie auch seine Anwendung bei der Erstellung qualifizierter Jahresabschlüsse.mehr
Die zahlenmäßige Erfassung sowie die wirtschaftliche Bewertung der betrieblichen Vorgänge bilden die Grundlage der Unternehmenssteuerung. Dazu bedarf es sowohl umfangreicher Kenntnisse als auch spezifischer Techniken – hier finden Sie wichtige Fachbücher zu diesen Themen.mehr
Big Data als wesentliches Element der Digitalisierung ermöglicht den Zugang zu sehr großen Datenmengen. Diese müssen intensiv erfasst, untersucht und ausgewertet werden. Das notwendige statische und mathematische Wissen kann mit den folgenden Büchern erworben oder aufgefrischt werden.mehr
Die zahlenmäßige Erfassung und Auswertung des Wirtschaftsgeschehens durch das Rechnungswesen ist die Grundlage der Unternehmenssteuerung sowie der Kontrolle und Dokumentation eines jeden Unternehmens. Dazu bedarf es umfangreicher Kenntnisse, die die nachfolgenden Bücher vermitteln.mehr
Mehr als um die Gewinnung von Zahlen geht es im Controlling darum, mit Zahlen etwas zu bewegen. Modernes Controlling ist stets zukunftsorientierte Steuerung. Dies gilt unabhängig von Funktionen, Bereichen oder Unternehmensformen, wie die hier vorgestellten Neuauflagen zeigen.mehr
Der Jahres- bzw. Konzernabschluss dient einer hohen Informations- und Schutzfunktion, zudem unterliegt er einer dynamischen Entwicklung. Wegen der hohen Relevanz der Abschlüsse in der Praxis, aber auch Aus- und Weiterbildung werden wieder einmal aktuelle Neuauflagen vorgestellt.mehr