Das IDW Positionspapier Trendwatch "Zeitenwende in der Handelspolitik" befasst sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und zeigt aus Sicht der Wirtschaftsprüfenden auf, wie Deutschland auf die veränderten Rahmenbedingungen im Welthandel erfolgreich reagieren kann.mehr
Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg darüber: Wie Nachhaltigkeit im Unternehmen vorangeht, vor welchen Herausforderungen die Wirtschaftsprüfung steht und wieso Biodiversität mehr Aufmerksamkeit braucht.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Anforderungen an ein Compliance-Management-System (CMS) sind gesetzlich nicht normiert. Deswegen ist der Prüfungsstandard IDW PS 980 eine berufsständisch weithin anerkannte Norm. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat mit dem Prüfungsstandard (PS) 980 die in Deutschland führende Norm für die Prüfung herausgegeben. Dieses Buch informiert über die aktuelle Neuauflage der Norm.mehr
Die International Federation of Accountants (IFAC) hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität veröffentlicht. Das IDW als IFAC-Mitglied unterstützt diese Bemühungen.mehr
Aufgrund des Wirecard-Bilanzbetrugs beschäftigt die Frage sicherer und korrekter Abschlüsse derzeit die Fachöffentlichkeit. Dieses Literaturforum präsentiert eine umfangreiche Analyse alter und neuer Bilanzskandale sowie Veröffentlichungen über die Stellhebel zur Gewährleistung einwandfreier Abschlüsse durch Finanzvorstand und die Prüfungspraxis.mehr
Als Lehre aus dem Skandal um den insolventen Dax-Konzern Wirecard hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz eine Reform der Finanzaufsicht Bafin und des Systems der Wirtschaftsprüfung ins Spiel gebracht.mehr
"Die Regeln sind eigentlich alle da, aber sie werden nicht befolgt, das Kontrollsystem hat versagt", kommentierte der Siemens-Chef in einem SZ-Interview am 9.7.20 die aktuelle Kontrollproblematik eines DAX-Unternehmens. Damit unterstreicht der Top-Manager auch Bedeutung und Notwendigkeit wirksamer Prüfungen, Kontrollen und Regeln. Die Ausgabe stellt zwei Lehrbücher zur Wirtschaftsprüfung sowie ein umfassendes Compliance-Handbuch vor. mehr
Das IDW hatte den Entwurf der Neufassung mit dem Titel "Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung" (IDW EPS 350 n. F.) im Januar 2016 veröffentlicht. Die Verabschiedung des finalen Standards soll demnächst erfolgen.mehr
Die zunehmende Komplexität der gesetzlichen Regelungen und die wachsenden Bedürfnisse der Berufspraxis erschweren sowohl die Arbeit der Wirtschaftsprüfer als auch deren Nachwuchsgewinnung. Mit dem „Prüfungsfachwirt“ will nun ein Weiterbildungsanbieter die Lücke zwischen Hochschulabschluss und WP-Examen schließen. Die Perspektiven dieser neuen berufsbegleitenden Ausbildung für die Prüfungspraxis beleuchtet dieses Experten-Interview.mehr
Das WP Handbuch ist ein allgemein anerkanntes, maßgebliches Grundlagenwerk, das die grundlegenden Fragen der Rechnungslegung und Prüfung aus Sicht des Instituts der Wirtschaftsprüfer vermittelt. Die neue, 15. Auflage wurde nicht nur inhaltlich überarbeitet.mehr
Die handelsrechtlichen Pflichtprüfungen und die Sonderprüfungen unterliegen regulatorischen Anforderungen und müssen hohen fachlichen Ansprüchen gerecht werden. Einschlägige Kenntnisse sind daher auch auf Seiten der zu prüfenden Unternehmen geboten. Daher präsentiert Alfred Biel eine Neuauflage zum Prüfungswesen.mehr
Eine Wirtschaftsprüfung hat eine Schutz- und Ordnungsfunktion für Fremd- und Eigenkapitalgeber. Dafür gibt es klare Regeln, die sowohl Prüfern als auch Geprüften bekannt sein sollten. Alfred Biel präsentiert eine Neuauflage, die sich für beide Seiten zur Vorbereitung eignet.mehr
Die EU will die Macht der "Großen Vier", den größten Wirtschaftsprüfern auf dem Markt, einschränken. Bestimmte Beratungsleistungen sollen nur noch in Grenzen erlaubt sein. Damit zieht die EU weitere Lehren aus der Finanzkrise.mehr