Ein Sorgenkind unter vielen: Lange tat sich die Automobilbranche schwer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Doch auch unter Autozulieferern gibt es frischen Wind, der Wettbewerb setzt sie jedenfalls unter Druck. Wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Roland Berger nahelegt.mehr
Wie können Steuerberater bei Existenzgründungen umfassend Hilfestellung leisten, Potenziale aufzeigen und Risiken minimieren? Von Finanzierungsfehlern bis zu Mängeln im Businessplan: Die Gründe, weswegen Existenzgründer scheitern, liegen oft in einem schlechten Start begründet. Kein Wunder: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist komplex und birgt so manche Stolperfallen. Umso wichtiger ist professionelle Unterstützung.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Nicht wenige fürchten derzeit einen Insolvenzstau innerhalb der deutschen Wirtschaft, der sich in den kommenden Monaten Bahn brechen könnte. Tatsächlich sind durch die Anpassung der Insolvenzordnung, aber auch durch Hilfsmaßnahmen Risiken entstanden, die auch Steuerberater*innen Sorgen bereiten. Eine Einschätzung von Steuerberater Carsten Nicklaus aus Krefeld.mehr
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Welche Bedeutung hat die betriebswirtschaftliche Beratung derzeit für Ihre Kanzlei?mehr
Deutschland rüstet sich für einen möglichen Insolvenz-Winter. Auch Steuerberater sind gut darin beraten, die Finanzen ihrer Mandanten noch besser im Blick zu behalten.mehr
Digitalisierung, Schnelllebigkeit und komplexer werdende Märkte: Die Anforderungen an Unternehmensführung und Management sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Bedarf nach strategischer Beratung ist entsprechend hoch. Auch für Steuerberater ist das klassische Consulting-Fachgebiet interessant. Was die betriebswirtschaftliche Strategieberatung ausmacht.mehr
Steuerberater und Coach zugleich? Was auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, ermöglicht Kanzleien ein neues und zukunftsfähiges Leistungsangebot. Erfahren Sie, warum am Unternehmenscoaching kaum ein Weg vorbeiführt und worauf es bei der Einführung des Geschäftsfeldes ankommt.mehr
Sie ist bei Mandanten gefragt und für Kanzleien lukrativ: Die betriebswirtschaftliche Beratung eröffnet Steuerberatern neue Erfolgspotenziale. Die Etablierung des Geschäftsbereichs birgt jedoch einige Tücken. Darauf sollten Sie beim Aufbau der Unternehmensberatung in der Steuerkanzlei achten. mehr
Steuerberater Florian Gößmann-Schmitt erzählt von den Herausforderungen seiner Kanzlei durch Corona, wie seine 48 Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und was die Mandanten jetzt wissen wollen.mehr
Warum die Unternehmensanalyse immer wichtiger wird und welche Methoden Sie als betriebswirtschaftlicher Berater kennen sollten. mehr
Moderne Steuerberatung ist mehr: Statt reiner Finanzverwaltung bieten Kanzleien ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen an. Anlässe dafür finden sich bei den Mandanten zu genüge. mehr
Für Steuerkanzleien ist die betriebswirtschaftliche Beratung ein lukratives, neues Geschäftsfeld. Neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen ist in der Praxis jedoch weitaus mehr gefragt. So können sich Steuerberater betriebswirtschaftliche Kompetenz erfolgreich im Kanzleialltag aneignen und glaubhaft kommunizieren.mehr
Bei der Suche nach neuen Honorarfeldern rückt die Betriebswirtschaftliche Beratung in den Blick der Steuerberater. Damit Unternehmen davon wirklich nachhaltig profitieren, muss die Branche noch einige Hausaufgaben machen.mehr
Marcus Linnepe hat es sich zur Aufgabe gemacht, gute Betriebswirtschaftliche Beratung für die breite Masse an Unternehmen zugänglich zu machen – mit Hilfe einer Software. Warum es trotz der Technologie passende Berater braucht, erzählt er im Interview.mehr
Die Personalberatung Spencer Stuart hat mehrere Geschäftseinheiten des Versicherungs- und Beratungskonzerns Aon übernommen. Die Abteilungen Culture & Engagement, Leadership Assessment & Development sowie HR & Talent Advisory bilden künftig bei Spencer Stuart einen neuen Geschäftsbereich und firmieren unter der Marke "Kincentric: A Spencer Stuart Company".mehr
Steuerberatung verändert sich – und mit ihr der Beruf des Steuerberaters. Statt klassischer Lohnbuchhaltung sind mehr und mehr proaktive Beratungsleistungen gefragt. Sind Steuerberater in Zukunft die besseren Unternehmensberater?mehr
Das Beraterbusiness boomt. Beratungshäuser werben mit Antworten – und stellen Unternehmen vor die Entscheidung: Welcher Berater passt zu uns? Das Personalmagazin hat gängige Auswahlkriterien, wie sie beispielsweise der BDU publiziert, aufgegriffen, hinterfragt und weiterentwickelt.mehr
Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Doch niemand weiß, wohin die Reise geht. Die Redaktion des Personalmagazins hat 14 führenden Unternehmensberatungen den fiktiven Fall eines Zulieferbetriebs vorgelegt und um ein Zukunftskonzept gebeten. Fünf von ihnen haben sich der Berater-Challenge gestellt.mehr
Die Automobilindustrie ist im Umbruch, doch niemand weiß, wohin die Reise genau geht. Die Redaktion hat führenden Beratungshäusern einen fiktiven Fall vorgelegt und um ein Zukunftskonzept gebetenmehr
Womit beschäftigen sich Unternehmensberatungen vorwiegend? Um diese Frage zu beantworten, wertete Statista 162 Whitepaper und Artikel führender Beratungsunternehmen aus. Einen der Spitzenplätze im Ranking nimmt ein HR-Thema ein.mehr
Das internationale Beratungshaus Mercer hat im Januar die deutsche HR-Beratung Promerit zu 100 Prozent übernommen. Wie es weitergeht und was sich durch die Übernahme ändert, erklären Mercer-Geschäftsführer Achim Lüder und Promerit-Vorstand Kai Anderson im Interview.mehr
Wie sehen Sie die Zukunft der Beraterszene? Auf einem Gipfeltreffen in Berlin werden die Zukunftsfragen diskutiert, Ihre Impulse werden in den Diskussionsprozess aufgenommen.mehr
Jennifer S. Schulz ist seit kurzem Senior Managerin bei der HKP Group. Sie hat bei der Unternehmensberatung die Leitung und den weiteren Ausbau des Geschäftsbereichs "HR & Compensation Benchmarking" übernommen.mehr
Kerstin Prothmann steigt bei HRpepper ein und verstärkt das Team des Beratungshauses als Principal Consultant. Sie war zuletzt Personaldirektorin bei der ehemaligen Ebay-Tochter Paypal.mehr
Der Leiter des Bereichs Human Resources Management, Hans Ochmann, rückt in die Geschäftsführung des Bereichs Management Consulting auf. Der 48-Jährige ist Experte für Management-Diagnostik und -Entwicklung.mehr
Oliver Maassen ist seit Kurzem Geschäftsführer der Pawlik Consultants GmbH. Der ehemalige Bereichsvorstand und Personalchef der Unicredit-Bank verantwortet den Aufbau und die Weiterentwicklung der Pawlik Alliance.mehr
Die EU will die Macht der "Großen Vier", den größten Wirtschaftsprüfern auf dem Markt, einschränken. Bestimmte Beratungsleistungen sollen nur noch in Grenzen erlaubt sein. Damit zieht die EU weitere Lehren aus der Finanzkrise.mehr
Das Beratungsunternehmen KHD (Katzengruber Human Development Group GmbH) mit Sitz in Starnberg hat Andreas Moelich vor Kurzem zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt. Er war zuletzt in der Funktion des HR Director International bei der Deutschen Telekom tätig.mehr
Der Aufsichtsrat hat vor Kurzem Volker Rothenpieler zum Vorstandsvorsitzenden der Putz & Partner Unternehmensberatung bestellt. Rothenpieler ist seit Januar 2006 Mitglied der Geschäftsleitung.mehr
Dr. Peter Körner hat sich von der Baumann Unternehmensberatung als Senior Partner verpflichten lassen. Er war zuletzt Leiter des Global Competence Centre Human Resources Development (CC HRD) der Deutschen Telekom in Bonn und mitverantwortlich für die Personalentwicklung im Konzern.mehr
Christian Behnke wechselt von E & E Consulting, einem der führenden Beratungs- und Technologieanbieter Deutschlands, zum Beratungsunternehmen HR Pepper. Er wird das Team ab dem 15. August als Partner unterstützen.mehr
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG erwirbt die HR-Unternehmensberatung Dr. Geke & Associates GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Dr. Michael Geke wird künftig als Partner bei KPMG tätig sein.mehr
Professor Georg Annuß wechselt zum 1. August von der Sozietät Noerr zur internationalen Kanzlei Linklaters in München. Er gilt als einer der führenden Arbeitsrechtler Deutschlands mit guten Kontakten zur Wirtschaft.mehr