Bilanzen erstellen, prüfen und analysieren
Lehr- und Handbuch zu Handels- und Steuerbilanzen
Tanski, Joachim: Jahresabschluss: Bilanzen nach Handels- und Steuerrecht, 6. Auflage. Freiburg: Haufe-Lexware 2021 – 497 Seiten, 59,95 EUR / E-Book 52,99 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Hand- und Lehrbuch zu Themen der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung.
- Zum Autor: Dr. Joachim S. Tanski hat eine Professur für Rechnungswesen, Steuern und Prüfungswesen an der Technischen Hochschule Brandenburg.
- Zum Inhalt: 1. Grundregeln der Bilanzierung und Buchführung, 2. Umfang der Bilanzierung, 3. Bewertung in Handels- und Steuerbilanz, 4. Regelungen zum Aufbau des Jahresabschlusses, 5. Aktiva: Bilanzierung und Bewertung, 6. Passiva: Bilanzierung und Bewertung, 7. Die Gewinn- und Verlustrechnung, 8. Jahresabschluss: Nebenrechnungen, 9. Der Anhang, 10. Der Lagebericht, 11. Weitere gesetzliche Regelungen zum Jahresabschluss, 12. Die Erstellung des Einzelabschlusses, 13. Die Prüfung des Jahresabschlusses, 14. Die Offenlegung des Jahresabschlusses, 15. Bilanzberichtigung und Bilanzänderung, 16. Verletzung der Regelungen zum Jahresabschluss und zur Buchführung.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Band deckt einen wesentlichen Umfang der Themen des Jahresabschlusses ab. Behandelt werden Bilanzen nach Handels- und Steuerrecht in angemessener inhaltlicher Tiefe.
- Anschaulichkeit und methodisches Vorgehen kennzeichnen das Buch: Die lesefreundliche Textgestaltung fördert die Aufnahme des Lernstoffs, die tiefe Gliederung und vielfache Hervorhebungen sichern eine lernorientierte Strukturierung, Beispiele verdeutlichen wichtige Vorgänge, zahlreiche Abbildungen illustrieren Sachverhalte und Zusammenhänge.
- Zusatzthemen wie Prüfung und Offenlegung ergänzen in kompakter Form den Lernstoff.
- Arbeitshilfen zum Download zählen zum Leistungsumfang dieses Buches. Die digitalen Extras enthalten Urteile und Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen sowie Anhang-Checklisten. Die stichprobenweise Überprüfung der digitalen Buchergänzung verlief positiv.
- Insgesamt ein praxisnahes und verständliches „Anwendungsbuch“ zur Erstellung von Bilanzen nach Handels- und Steuerrecht
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Vertiefendes Bilanz-Lehr- und Nachschlagewerk
Baetge, Jörg; Kirsch, Hans-Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 16., überarbeite Auflage. Düsseldorf: IDW 2021 – 898 Seiten, 42,00 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Gegenstand dieser Neuauflage ist die Bilanzierung im Einzelabschluss nach HGB und IFRS.
- Zu den Autoren: Das Autorenteam besteht aus namhaften Fachwissenschaftlern: Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Stefan Thiele, Bergische Universität Wuppertal.
- Zum Inhalt: 1. Grundlagen des Jahresabschlusses, 2. Die Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung, 3. Allgemeine Ansatzregeln, 4. Allgemeine Bewertungsregeln, 5. Die Bilanzierung der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens, 6. Die Bilanzierung der finanziellen Vermögensgegenstände, 7. Die Bilanzierung der Vorräte, 8. Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten, 9. Die Bilanzierung der Rückstellungen, 10. Die Bilanzierung des Eigenkapitals, 11. Besondere Bilanzposten und Haftungsverhältnisse, 12. Die Gewinn- und Verlustrechnung, 13. Spezielle Bilanzierungsprobleme, 14. Der Anhang, 15. Der Lagebericht.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das Autorenteam präsentiert ein grundlegendes Werk zur externen Rechnungslegung, das sich zum Standardwerk entwickelt hat.
- Die überarbeitete Neuauflage bietet eine systematische Aufarbeitung der Grundlagen, Positionen und Elemente des Abschlusses. Zuerst werden thematische Einführungen und begriffliche Klärungen vermittelt, denen vertiefende Betrachtungen folgen. Dabei werden zunächst die Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches erläutert, die durch die entsprechenden Regelungen der IFRS ergänzt werden.
- Abbildungen und die typografische Gestaltung fördern Lesbarkeit, Beispiele und angemessene Erläuterungen die Verständlichkeit.
- Ergänzt wird das Lehrbuch durch das ebenfalls im IDW Verlag erschienene „Übungsbuch Bilanzen“ desselben Autorenteams, das inhaltlich und strukturell auf den Band „Bilanzen“ abgestimmt ist. Das „Übungsbuch Bilanzen“ enthält 80 Übungen und Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB und IFRS einschließlich Lösungen, wie die Durchsicht der aktuellen 6. Auflage zeigt.
- Zum Thema der Konzernrechnungslegung veröffentlicht das Autorenteam Baetge/Kirsch/Thiele die 14., überarbeitete Auflage des IDW-Titels „Konzernbilanzen“. Ebenfalls mit einem zugehörigen „Übungsbuch Konzernbilanzen“ in 8., überarbeiteter Auflage mit 59 Aufgaben und Lösungen einschließlich Lösungen.
- Die genannten „Baetge/Kirsch/Thiele-Titel“ können mehrfach eingesetzt werden. Zunächst als Lehrbuch im Studium und zur Vorbereitung auf berufliche Examen. Darüber hinaus als Nachschlagewerk zur gezielten Orientierung in bestimmten Sachfragen, z. B. bei der Erstellung eines Jahresabschlusses.
- Der Band „Bilanzen“ ist dann angezeigt, wenn eine Veröffentlichung gesucht wird, die Bilanzthemen intensiver, detaillierter behandelt. Überdies in den Fällen, wo der Autorenruf und die Bedeutung des Buches entscheidungserheblich sind.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Handkommentar zur Abschlussprüfung
Schüppen, Matthias: Abschlussprüfung: Spezialkommentar zu den §§ 316–324a HGB und Art. 4–7, 10–12, 16–18, 41 EU-APrVO. 2. Auflage. Düsseldorf: IDW 2021 / Baden-Baden: Nomos 2021 – 302 Seiten, 64,00 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Neuauflage eines Handkommentars zu wesentlichen Vorschriften zur Abschlussprüfung.
- Zum Autor: Prof. Dr. jur. Matthias Schüppen ist Diplom-Ökonom, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Kanzlei GRAF KANITZ, SCHÜPPEN & PARTNER.
- Zum Inhalt / wichtige Stichworte auszugsweise: Abschlussprüfer, Abschlussprüfung, Beratungsverbot, Bestätigungsvermerk, Einsichtsrecht, Funktionen der Abschlussprüfung, Haftung, Informationsanspruch, Jahresabschluss, Lagebericht, Prüfungsauftrag, Prüfungsbericht, Redepflicht, Verschwiegenheitspflicht, Wirtschaftsprüfer, zulässige Nichtprüfungsleistungen.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Die Neuauflage ist durch gesetzliche Änderungen veranlasst, insbesondere durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) sowie durch das Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie (ESEF-UG).
- Aber auch die wachsende Aufmerksamkeit, die Themen der Abschlussprüfung erfahren, schlägt sich in der Kommentierung nieder, u. a. angesichts der Fragen und Folgen des Wirecard-Skandals.
- Die Kommentierung erklärt und erläutert die einschlägigen Vorschriften, wie es in juristischen Kommentaren üblich ist. Dazu werden die zu beachtenden Regelungen beschrieben, Regelungszweck und Aussagehalt verdeutlich und vielfache Hinweise zur richtigen und sicheren Anwendung vermittelt.
- Die Erklärungen und Erörterungen des Handkommentars können zu relevantem Wissen über die zu beachtenden Anforderungen verhelfen und das Fehlerrisiko in der Anwendung merklich eindämmen.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Vertiefendes Lehrbuch zur Bilanzanalyse
Brösel, Gerrit: Bilanzanalyse: Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen. 17., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV 2021 – 541 Seiten, 34,95 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker:innen, besonders zum Selbststudium geeignet.
- Zum Autor: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen, Autor namhafter Fachbücher.
- Zum Inhalt: 1. Grundlagen der Bilanzanalyse, 2. Vorbereitung der Bilanzanalyse, 3. Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, 4. Weitere ausgewählte Analyseziele, 5. Besondere Aspekte der Bilanzanalyse, 6. Aufgaben- und Lösungsteil.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Band zählt zu den führenden Buchveröffentlichungen der Bilanzanalyse. Der Titel öffnet einen näheren Zugang zum Einsatz und zur Nutzung der Bilanzanalyse.
- Der Autor arbeitet heraus, welchen Beitrag die Bilanzanalyse zur Unternehmensbeurteilung leisten kann. Dazu beziehen sich die Ausführungen sowohl auf HGB- als auch auf IFRS-Abschlüsse.
- Im Mittelpunkt stehen drei Aspekte: Zum einen die Datengrundlagen und Rechenmethoden und zum anderen der Aussagewert von Kennzahlen. Zudem zeigt der Verfasser Grenzen und Probleme deutlich auf. Die reflektierende Darstellung ist eine besondere Stärke des Buches. Damit reicht es über die Themenstellung der Bilanzanalyse heraus.
- Die didaktische Vermittlung steht auf einem hohen Niveau, weil eine Vielzahl didaktischer Komponenten eingesetzt wird. Die Kapitel beginnen mit einem Themenüberblick und mit Lernzielen, eine Vielzahl an Infoboxen hebt wichtige Aussagen hervor, die Textgestaltung erleichtert die Aufnahme des Lehrstoffes, Beispiele erläutern Sachverhalte usw.
- Ein durchgängiges praktisches Beispiel und ein umfangreicher Übungsteil mit Aufgaben und Lösungen unterstützen, fundierte bilanzanalytische Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen.
- Insgesamt inhaltlich und gestalterisch eine bemerkenswerte Buchveröffentlichung.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.602
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.589
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.278
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.154
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.076
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.012
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.006
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
957
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
533
-
Definition: Was bedeutet Forecast im Controlling?
510
-
Was kann AI im Reporting verändern?
31.10.2024
-
Kultur & Wissensmanagement: Den Nährboden für KI-Innovation bereiten
30.10.2024
-
Von einer heterogenen BI-Landschaft zur integrierten Lösung mit SAP Analytics Cloud
24.10.2024
-
Strategie & Organisation: Den roten Faden für die KI-Implementierung finden
23.10.2024
-
Managementempfehlungen für 5 Handlungsfelder – der Überblick
23.10.2024
-
Künstliche Intelligenz: Die 7 Regeln für den KI-Einsatz bei Johnson & Johnson
22.10.2024
-
Kosten sparen im indirekten Einkauf: Ansätze und Kennzahlen
21.10.2024
-
Innovative Trends im Reporting: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit im Fokus
17.10.2024
-
Planning, Projection, Prediction: Steuerungsphilosophie und digitale Tools bei Telekom Deutschland
15.10.2024
-
KI-Einsatz zur Verbesserung von Controlling-Prozessen
14.10.2024