Online-Literaturforum: Controlling-Lehrbuch Weber-Schaeffer

Der „Weber/Schäffer“ ist das vermutlich auflagenstärkste Controlling-Lehrbuch. Umfangreiches Online-Material erweitert den Lehrstoff, ein ergänzendes Übungsbuch mit Lösungen unterstützt den Wissenserwerb. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen.

Das Lehrbuch

Einführung in das Controlling. 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Weber, Jürgen u. Schäffer, Utz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2020 – 583 Seiten 34,95 EUR / E-Book 20,99 EUR

Die Autoren

  • Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
  • Prof. Dr. Utz Schäffer ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
  • Weber und Schäffer leiten zusammen das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC).

Zur Neuauflage

  • 32 Jahre nach Erscheinen der Erstauflage liegt die 16. überarbeitete und aktualisierte Auflage vor.
  • Gemäß Verlagsfeststellung: „Seit Jahren das meistverkaufte Controlling-Lehrbuch“. Die Recherche zur Überprüfung dieser Feststellung ergab verlagsseitig: „Die Aussage stützt sich auf Auswertungen von Verkaufszahlen von media control und der Gesellschaft für Konsumforschung unter Berücksichtigung weiterer Quellen zur Verifikation wie z. B. Amazon-Verkaufszahlen.

Themenaspekte

  • Der erste Teil vermittelt Grundlagen, auf die das Buch aufbaut. Neben Definitionen oder der Buch-Konzeption erläutern die Autoren vor allem ihre spezifische Sicht auf „Controlling als Rationalitätssicherung der Führung“.
  • Die beiden Hauptkapitel Informationsversorgung sowie Planung und Kontrolle vermitteln differenziert und ins Einzelne gehend wichtige und zentrale Themen des Controllings.
  • Nach der instrumentellen und methodischen Sicht greifen die Autoren Rollen und Aufgaben der Controller/-innen sowie Gestaltungsfragen auf.

Der Inhalt

  1. Controller, Controllership und Controlling:  Grundlagen und Abgrenzung
  2. Controlling als Rationalitätssicherung der Führung
  3. Plankoordination als Kontext des Controllings
  4. Grundfragen der Informationsversorgung
  5. Externes Rechnungswesen
  6. Kosten-, Erlös-, Ergebnis- und Leistungsrechnung
  7. Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  8. Verrechnungspreise
  9. Berichtswesen
  10. Grundfragen der Planung und Kontrolle
  11. Operative Planung und Kontrolle
  12. Taktische Planung und Kontrolle
  13. Strategische Planung und Kontrolle
  14. Grundfragen der Gestaltung des Controllerbereichs
  15. Organisation des Controllerbereichs
  16. Führung des Controllerbereichs
  17. Der Controllererfolg

Zusatzmaterial

Umfangreiches Online-Material zum kostenlosen Download gehört zum Leistungsumfang des Buches. Darunter Video- und Praxisbeispiele zu den verschiedenen Buchkapiteln sowie ausführliche Übungsbeispiele. Die stichprobenweise Überprüfung des Zugangs und des Vorhandenseins der Online-Materialien verlief positiv.

Die Überarbeitung

  • Den Angaben nach haben die Ausführungen zum externen und internen Rechnungswesen eine besonders intensive Überarbeitung erfahren.
  • Die Einbeziehung der vielfältigen Aspekte der Digitalisierung und die sich verstärkende Digitalisierung des Controllings wurde an zahlreichen Stellen des Buches verstärkt aufgegriffen und eingearbeitet.
  • Neue bzw. ausführlicher behandelte Themen sind u. a.: Alternative Leistungskennzahlen, Nachhaltigkeitsberichte, XBRL-Berichterstattung, Bausteine einer Data-Warehouse-Architektur, Self Service als Zukunft des Berichtswesens, Risikoberichterstattung, Data Scientists usw.
  • Daneben erfolgten die bei Neuauflagen üblichen Korrekturen und Aktualisierungen.
  • Umfangmäßig hat sich der Titel gegenüber der Vorauflage kaum verändert (von 578 auf jetzt 583 Seiten)

Didaktisches Konzept

Darstellung und Vermittlung beruhen auf einem wohldurchdachten didaktischen Konzept.

  • Kapitelweise Leitfragen dienen der Orientierung und definieren Lernziele.
  • Randbemerkungen geben stichwortartig wesentliche Inhalte der jeweiligen Seite an.
  • Eingekästelte Informationstexte bieten Zusatzinformationen oder betonen Wichtiges.
  • Eine Vielzahl von Abbildungen veranschaulicht die Ausführungen oder erläutern Zusammenhänge.
  • Vielfältige Praxisbeispiele stellen Verbindungen zur Umsetzung und Anwendung her.
  • Querverweisen zu den Aufgabenstellungen des begleitenden Übungsbuches vertiefen die Themenbehandlung.
  • Das durchgängige Beispielunternehmen „X-presso AG" illustriert sämtliche Controlling-Instrumente.

Einordnung

  • Insgesamt ein gehaltvolles Lehrbuch, das tiefe Einblicke in das Controlling bietet und wertvolle Aufschlüsse über Stand und Entwicklung des Controllings vermittelt.

Das Buch beruht auf drei Erfolgsgrößen

  • Erkenntnisse aus Forschung und Lehre 
  • praxisbezogene Beobachtungen und Erhebungen
  • persönliches Engagement und Kompetenz der Autoren

Verlagspräsentation mit Blick ins Buch 

Das Übungsbuch

Einführung in das Controlling: Übungen und Fallstudien mit Lösungen. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Weber, Jürgen / Schäffer, Utz / Binder, Christoph. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2020 – 507 Seiten 24,95 EUR / E-Book 21,99 EUR

Titel- und Themenaspekte

  • Die Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Prof. Dr. Utz Schäffer ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Prof. Dr. Christoph Binder ist Professor für Controlling und Kostenrechnung an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen.
  • Der Band erschien erstmals im Jahr 2011 und liegt jetzt in 4., überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor.
  • Das Buch ist eng mit dem zugrunde liegenden Lehrbuch (Weber/Schäffer: Einführung in das Controlling, 16. Auflage) verzahnt, es ergänzt und vertieft dieses Lehrbuch.
  • Der Band besteht aus vier Teilen. Der Teil A Einzelaufgaben enthält 19 Übungen und Rechenaufgaben mit Lösungen. Teil B Fallstudie X-presso AG präsentiert mit 13 Aufgaben eine durchgängige Fallstudie, die alle wesentlichen Controlling-Instrument erfasst. Teil C x-presso Case Study beinhaltet die englische Fassung der Fallstudien. Damit können sich Leser-/innen in die englische Fachsprache einarbeiten. Im Teil D Praxisfälle stellen namhafte deutsche und internationale Unternehmen insgesamt 12 Anwendungsfälle vor.
  • Umfangreiches Online-Material - mit vielen Rechenbeispielen und Excel-Sheets mit Aufgaben zu verschiedenen Buchkapiteln - ist Bestandteil dieser Neuauflage. Der Zugriff und das Online-Material konnte testweise erfolgreich überprüft werden.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Dieser Titel ist mutmaßlich das umfangreichste Übungsbuch mit Lösungsvorschlägen zum Controlling.
  • Eine Nutzung ohne das Lehrbuch Weber/Schäffer bzw. als Ergänzung eines anderen Lehrbuchs erscheint mit Einschränkungen möglich.
  • Die Aufgaben und Fallstudien sind durchweg anspruchsvoll und stellen hohe Anforderungen.
  • Der Band ist tief gegliedert und mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen versehen. Die Lösungsvorschläge erläutern und erklären die jeweiligen Sachverhalte ausführlich.
  • Der Band kann helfen, Methoden und Systeme des Controllings genauer kennenzulernen, sie tiefer zu verstehen und praktisch anzuwenden und zu nutzen.
  • Damit ist der Titel hervorragend zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung, aber auch zur Überprüfung und Auffrischung der Kenntnisse im Selbststudium durch Berufstätige geeignet.  

Verlagspräsentation mit Blick ins Buch

Das könnte Sie auch interessieren:

Coronakrise: Die Stunde der Controller! von Utz Schäffer und Jürgen Weber

Schlagworte zum Thema:  Literaturforum, Controlling