Abschreibung

Anschaffungs- und Herstellungskosten dürfen nicht im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung in voller Höhe als Aufwand verbucht werden; vielmehr sind die Aufwendungen über die Nutzungsdauer zu verteilen. Die Verteilung der Aufwendungen wird Abschreibung genannt.

Im Handelsrecht werden die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens im Hinblick auf Abschreibung in zwei Bewertungsgruppen eingeteilt. Die Einordnung hängt davon ab, ob die Nutzung des Vermögensgegenstands zeitlich beschränkt ist. Ist dies der Fall, müssen sie planmäßig abgeschrieben werden. Ansonsten sind sie grundsätzlich mit den Anschaffungskosten zu bewerten.


Top-Thema 08.02.2024 Merkmale von GWG und Berechnung der Anschaffungskosten

Überblick 13.03.2024 Welche Maßnahmen umgesetzt werden

Abschreibung bei abnutzbaren Wirtschaftsgütern zwingend

Steuerlich ist entscheidend, ob die Wirtschaftsgüter „der Abnutzung unterliegen“. Bei den abnutzbaren Anlagegütern sind Wertminderungen zwingend durch planmäßige Abschreibungen zu erfassen. Es besteht wie im Handelsrecht die Pflicht, zumindest die abschnittsbezogene lineare AfA (sog. Normal-AfA) auch tatsächlich vorzunehmen.

Außerplanmäßige Abschreibung: wann diese vorzunehmen ist

Bei voraussichtlich dauernder Wertminderung müssen nach HGB bei abnutzbaren und nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens außerplanmäßige Abschreibungen erfolgen. Solche Abschreibungen gibt es auch im Steuerrecht mit den „Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung“ (AfaA) und ganz allgemein mit der Teilwertabschreibung. Darüber hinaus kennt das Steuerrecht Sonderabschreibungen, die konjunkturellen und strukturpolitischen Zielen dienen.

News 23.02.2024 Wachstumschancengesetz

Der Bundestag hat das vom Vermittlungsausschuss abgespeckte Wachstumschancengesetz bestätigt: Abstriche gibt es auch bei der geplanten degressiven AfA für den Neubau von Wohnungen.mehr

no-content
News 22.02.2024 Vermittlungsausschusses

Der Vermittlungsausschuss hat am 21.2.2024 ein Verhandlungsergebnis zu einem abgespeckten Wachstumschancengesetz angenommen. Trotzdem ist die Zustimmung des Bundesrat damit nicht gesichert, da die Mehrheit im Vermittlungsausschuss ohne Zustimmung der Union zustande gekommen ist.mehr

no-content
News 06.02.2024 Kein klarer Kurs zu erkennen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zurückhaltend zu der von seinen Ministern Robert Habeck und Christian Lindner angestoßenen Debatte über steuerliche Entlastungen von Unternehmen geäußert.mehr

no-content
Überblick 14.12.2023 Überblick

Im letzten Monat des Jahres 2023 blicken wir zurück und fassen die wichtigsten Steueränderungen für dieses Jahr zusammen.mehr

no-content
News 06.12.2023 Praxis-Tipp

Ein Bereich der Jahresabschlussarbeiten ist die Kontrolle der Anlagenzugänge beim Anlagevermögen. Welche Varianten von Abschreibungen für Anlagevermögen zur Verfügung stehen, zeigt diese Übersicht. Sie zeigt außerdem, welche Änderungen durch das Wachstumschancengesetz geplant sind.mehr

no-content
News 16.11.2023 GWG 2024

Die Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Grenzen) wurden zuletzt im Jahr 2018 erhöht und gelten auch im Jahr 2023 unverändert weiter. Eine Anhebung der Werte ist für 2024 vorgesehen.mehr

no-content
News 15.11.2023 Lineare Absetzung für Abnutzung

Die Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen soll erweitert werden – eine kombinierte AfA von bis zu elf Prozent pro Jahr ist geplant, ohne Baukostenobergrenzen. Aufstockung oder Ausbau im Bestand sind nicht eingeschlossen.mehr

News 15.11.2023 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Steuerliche Abziehbarkeit der Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche: Hinsichtlich des Werbungskostenabzugs bei vermieteten Immobilien gibt es häufig Streit mit der Finanzverwaltung. Lesen Sie hier,  wie eine neue Einbauküche steuerlich berücksichtigt werden kann.mehr

no-content
News 07.11.2023 Finanzausschuss im Bundestag

Der Finanzausschuss im Bundestag hat am 6.11.2023 zwei Anhörungen zum Entwurf des Wachstumschancengesetzes durchgeführt, das in der nächsten Woche vom Bundestag verabschiedet werden soll.mehr

no-content
Kommentierung 04.09.2023 BFH

Es ist nicht zu beanstanden, dass die Finanzverwaltung für eine hauptberufliche selbständige schriftstellerische Tätigkeit i.S.d. H 18.2 „Betriebsausgabenpauschale“ Buchst. a EStH verlangt, dass der Steuerpflichtige mindestens im zeitlichen Umfang von mehr als einem Drittel eines vergleichbaren Vollzeiterwerbs im Veranlagungszeitraum schriftstellerisch tätig werden muss. Des Weiteren hat der BFH klargestellt, dass die vom Arbeitnehmer für seine Garage getragene AfA den geldwerten Vorteil aus der Überlassung eines betrieblichen Arbeitgeber-Fahrzeugs zur außerdienstlichen Nutzung nicht mindern kann, wenn keine rechtliche Verpflichtung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber besteht, das Fahrzeug in der Garage unterzustellen.mehr

no-content
News 28.06.2023 BMF

Das BMF hat eine neue Version seiner Ar­beitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht.mehr

no-content
News 06.06.2023 Aktueller Rechtsprechungsüberblick

Innerhalb von drei Jahren nach Erwerb eines zur Erzielung von Vermietungseinkünften genutzten Grundstücks anfallende Instandsetzungsmaßnahmen sind unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG als sog. anschaffungsnahe Aufwendungen lediglich im Wege der AfA berücksichtigungsfähig.mehr

no-content
News 25.04.2023 Praxis-Tipp (Aktualisierung)

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 vom 21.12.2020 wurden die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen geändert. Ab wann findet die neue Gewinngrenze bei Sonderabschreibungen Anwendung? Diese Frage ist inzwischen geklärt.mehr

no-content
News 14.03.2023 BMF-Kommentierung

Das BMF hat dazu Stellung genommen, wie eine kürzere Nutzungsdauer eines Gebäudes nachgewiesen werden kann.mehr

2
News 23.02.2023 BMF

Wie kann die AfA für Gebäude nach der kürzeren Nutzungsdauer geltend gemacht werden? Die Finanzverwaltung hat Stellung bezogen.mehr

no-content
News 20.02.2023 BFH Kommentierung

Nimmt der Steuerpflichtige AfA nach § 7i EStG auf die Herstellungskosten zur Erhaltung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Anspruch, erhöhen die – nach Ablauf des Begünstigungszeitraums für die Denkmal-AfA angefallenen – nachträglichen Anschaffungskosten eines im gleichen Gebäude befindlichen PKW-Tiefgaragenstellplatzes lediglich die Bemessungsgrundlage für den – nicht durch die Denkmal-AfA begünstigten – Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes, von dem (weiterhin) AfA nach § 7 Abs. 5 EStG zusteht.mehr

no-content
News 26.01.2023 Lindner im Finanzausschuss

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am Mittwoch im Finanzausschuss des Bundestags seine wichtigsten Vorhaben für das neue Jahr vorgestellt. Dabei erwähnte er auch die Schaffung einer "Super-Abschreibung" und ein "Zukunftsfinanzierungsgesetz".mehr

no-content
News 10.01.2023 Jahressteuergesetz 2022

Von den diversen steuerlichen Neuregelungen im Jahressteuergesetz 2022 werden nachfolgend die für Mitarbeiter des Rechnungswesens relevanten Neuerungen zusammengefasst.mehr

no-content
News 05.01.2023 Geringwertige Wirtschaftsgüter

Für die Sofortabschreibung und Bildung eines Sammelpostens für geringwertige Wirtschaftsgüter gelten die seit 2018 gültigen Werte auch im Jahr 2023 weiter.mehr

no-content
News 19.12.2022 BFH Kommentierung

Ist für die Anschaffung eines Immobilienobjekts ein Gesamtkaufpreis gezahlt worden, ist der Kaufpreis zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die AfA aufzuteilen. Zunächst sind Boden- und Gebäudewert gesondert zu ermitteln und sodann die Anschaffungskosten nach dem Verhältnis der beiden Wertanteile in Anschaffungskosten für den Grund- und Boden- sowie den Gebäudeanteil aufzuteilen.mehr

no-content
News 15.12.2022 Homeoffice in der Coronapandemie

Viele Menschen arbeiten dauerhaft oder zeitweise im Homeoffice. Dazu wird insbesondere technische Ausstattung benötigt. Für die Gestellung durch den Arbeitgeber gibt es schon seit Jahren Vergünstigungen. Aber auch Anschaffungen durch die Mitarbeitenden werden jetzt noch attraktiver.mehr

no-content
News 28.11.2022 BFH Kommentierung

Ein zur Inanspruchnahme von Absetzungen für Substanzverringerung berechtigender Anschaffungsvorgang liegt auch dann vor, wenn eine Personengesellschaft einen Bodenschatz entgeltlich von ihrem Gesellschafter erwirbt und das Veräußerungsgeschäft einem Fremdvergleich standhält.mehr

no-content
News 26.09.2022 BFH Kommentierung

Hat der Gesellschafter einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft seinen Anteil entgeltlich erworben, kann er AfA auf die anteilig miterworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Gesamthandsvermögens nur nach Maßgabe seiner Anschaffungskosten und der Restnutzungsdauer des jeweiligen Wirtschaftsguts im Zeitpunkt des Anteilserwerbs beanspruchen.mehr

no-content
News 13.07.2022 LG Köln folgt BFH-Urteil

Vermieter können Immobilien schneller und mit höheren Beträgen von der Steuer abschreiben, wenn sie eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen. Dafür reicht ein Online-Gutachten. Das Finanzgericht Köln folgt damit der Auffassung des Bundesfinanzhofs in gleicher Sache.mehr

2
News 10.06.2022 Bundesrat

Der Bundesrat hat am 10.6.2022 dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Im Bundestag wurde der Regierungsentwurf zuvor an einigen Stellen geändert und ergänzt.mehr

2
News 02.05.2022 Computer, Notebook, Tablet-PC

Wie ein PC mit Peripheriegeräten richtig zugeordnet und abgeschrieben wird, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 06.04.2022 Computer, Notebook, Tablet-PC

Ein Kombigerät ist mehr als nur ein Drucker, da es regelmäßig mit Fax, Scanner und Kopierer kombiniert wird. Für diese Geräte gelten besondere Regeln.mehr

no-content
News 23.03.2022 Computer, Notebook, Tablet-PC

Welche Abschreibungsarten bei PCs genutzt werden können, lesen Sie hier. mehr

no-content
News 14.03.2022 BMF-Kommentierung - Abschreibung

Die Finanzverwaltung hat bereits mit einem aktuellen BMF-Schreiben die Möglichkeit eröffnet, bestimmte digitale Wirtschaftsgüter in einem Jahr abzuschreiben, statt wie bisher in 3 Jahren. Dies gilt für Anschaffungen nach dem 1.1.2021. Mit BMF-Schreiben v. 22.2.2022 wurde dieses ursprüngliche Schreiben in einigen Punkten ergänzt. Verschiedene Unsicherheiten bleiben aber bestehen.mehr

1
News 23.02.2022 BMF Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat sich zur betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von Computerhardware und Software geäußert und neue Grundsätze veröffentlicht.mehr

News 15.02.2022 Verschiebung wegen Lieferengpässen?

Bundesfinanzminister Christian Lindner hält die Einführung der von der Ampel-Koalition geplanten "Super-Abschreibung" in diesem Jahr noch für möglich.mehr

no-content
News 11.01.2022 FinMin Bayern

Nach der schweren Unwetterkatastrophe im Juli 2021 und den dadurch entstandenen extremen Schäden verlängert die bayerische Finanzverwaltung die bestehenden steuerlichen Erleichterungen im Katastrophenerlass.mehr

no-content
News 05.01.2022 Rückblick

Im Jahr 2021 hat das BMF einige Schreiben veröffentlicht, die erhebliche praktische Auswirkungen haben und von uns besprochen wurden. Wir zeigen Ihnen, welche dieser Beiträge in unserem Portal am häufigsten aufgerufen wurden.mehr

no-content
News 05.01.2022 FinMin NRW

Nach der schweren Unwetterkatastrophe durch das Regentief "Bernd" im Juli 2021 und den dadurch entstandenen extremen Schäden verlängert die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung den Katastrophenerlass in wichtigen Bereichen.mehr

no-content
News 05.01.2022 FinMin Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz hat werden die steuerlichen Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen der Flutkatastrophe in wichtigen Bereichen um weitere 3 Monate verlängert.mehr

no-content
News 10.05.2021 FG Düsseldorf

Das FG Düsseldorf musste entscheiden, wie die Vermietung eines Hausboots steuerlich zu behandeln ist. Dabei stellte es u.a. fest, dass die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines festverankerten Hausboots 30 Jahre beträgt.mehr

no-content
News 07.04.2021 Ladenhüter in der Corona-Pandemie

Durch die Verhängung des Lockdowns wurde allen Geschäften – mit Ausnahme der lebensnotwendigen Lebensmittelgeschäfte und Drogerien – eine Zwangsschließung auferlegt. Wie die Einzelhändler mit ihren Waren, die sie durch den Lockdown nicht verkauft bekommen, umgehen können, erfahren Sie hier. Außerdem erfahren Sie, wie die von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen ohne umsatzsteuerliche Mehrbelastung Waren spenden können.mehr

no-content
News 26.02.2021 Jahresabschluss

Das Coronavirus wirbelt Werte von Vermögensgegenständen und ganzen Unternehmen durcheinander. Fraglich ist, ob, wann und wie dies im Jahresabschluss nach HGB zu berücksichtigen ist.mehr

no-content
News 19.02.2021 Gesetzliche Regelung oder Erlass?

Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 19.01.2021 sollen bestimmte digitale Wirtschaftsgüter rückwirkend zum 01.01.2021 sofort abgeschrieben werden können. Momentan wird ein entsprechender Erlass allerdings von den Bundesländern blockiert.mehr

no-content
News 19.01.2021 Rückblick

Im Jahr 2020 hat der BFH einige Entscheidungen veröffentlicht, die erhebliche praktische Auswirkungen haben und von uns besprochen wurden. Wir zeigen Ihnen, welche dieser Kommentierungen am häufigsten aufgerufen wurden.mehr

no-content
News 21.12.2020 BFH Kommentierung

Art. 9 Abs. 1 OECD-MustAbk (hier: Art. 9 Abs. 1 DBA-Türkei 2011) beschränkt den Korrekturbereich des § 1 Abs. 1 AStG nicht auf sog. Preisberichtigungen, sondern ermöglicht auch die Neutralisierung der gewinnmindernden Ausbuchung einer Darlehens- und Zinsforderung oder einer Teilwertabschreibung hierauf. Einer Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG steht bei Geschäftsbeziehungen mit Tochtergesellschaften aus Drittstaaten das Unionsrecht nicht entgegen.mehr

no-content
News 14.12.2020 BFH-Kommentierung - Gebäudeabschreibung

Für die Berechnung der Gebäudeabschreibung muss bei Kauf einer Eigentumswohnung der Kaufpreis auf Grund und Boden und auf das Gebäude aufgeteilt werden. Je höher der Anteil des Gebäudes, desto höher die Abschreibung. Mit dieses Thema beschäftigte sich aktuell ein BFH-Urteil.mehr

no-content
News 30.11.2020 BFH Kommentierung

Die Arbeitshilfe des BMF zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises gewährleistet nicht die Aufteilung nach den realen Verkehrswerten. Das FG ist daher in der Regel gehalten, das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen einzuholen, wenn es nicht ausnahmsweise selbst über die nötige Sachkunde verfügt.mehr

no-content
News 27.10.2020 FG Kommentierung

Eine zu einem Betriebsvermögen gehörende Produktionshalle, bei der das Dach auf den Außenwänden liegt, in der Mitte zusätzlich tragende Stahlstützen aufgestellt sind und deren Gebäudehülle vollständig gedämmt ist, ist nicht als Leichtbauweise im Sinne der amtlichen AfA-Tabelle anzusehen und daher nach § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG (bzw. nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG bei kürzerer Nutzungsdauer) abzuschreiben.mehr

no-content
News 26.10.2020 BFH Kommentierung

Für die Berechnung des Aufgabegewinns ist der sich nach Abzug der AfA ergebende Buchwert des häuslichen Arbeitszimmers auch dann maßgeblich, wenn die Abziehbarkeit der Aufwendungen nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG der Höhe nach beschränkt war. Eine Gewinnkorrektur im Hinblick auf den nicht abzugsfähigen Teil der AfA kommt nicht in Betracht.mehr

no-content
News 07.10.2020 Praxis-Tipp

Gebrauchte Fahrzeuge sind als Geschäftswagen wenig beliebt. Doch im Hinblick auf die Abschreibung gebrauchter PKW, kann es Sinn machen, einem älteren Fahrzeug den Vorzug zum Neuwagen zu geben. mehr

no-content