Am 23.11.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 16.11.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Steuerliche Abziehbarkeit der Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche: Hinsichtlich des Werbungskostenabzugs bei vermieteten Immobilien gibt es häufig Streit mit der Finanzverwaltung. Lesen Sie hier, wie eine neue Einbauküche steuerlich berücksichtigt werden kann.mehr
Am 9.11.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 2.11.2023 hat der BFH dreizehn sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.mehr
Am 26.10.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Mit der Frage, welches Finanzamt für die Auflösung einer Rücklage nach § 6b EStG (Reinvestitionsrücklage) nach dem Ausscheiden des Mitunternehmers zuständig ist, hat sich der BFH auseinandergesetzt.mehr
Am 19.10.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 12.10.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Anteilig auf die Garage von Mitarbeitenden entfallende Grundstückskosten sowie deren Abschreibung mindern den geldwerten Vorteil für die Firmenwagenüberlassung nur, wenn eine rechtliche Verpflichtung gegenüber dem Arbeitgeber besteht, das Fahrzeug in der Garage unterzustellen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs hervor.mehr
Am 5.10.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 28.9.2023 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 21.9.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 14.9.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegebenmehr
Am 7.9.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 31.8.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 24.8.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 17.8.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 10.8.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 3.8.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 27.7.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 20.7.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 6.7.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 29.6.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 22.6.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Fahrten zur Arbeit sind im Regelfall durch die Entfernungspauschale abgegolten. Bei einem weiträumigen Tätigkeitsgebiet kann ein Steuerpflichtiger jedoch unter bestimmten Umständen seine tatsächlichen Reisekosten steuerlich geltend machen. Der BFH entschied dies für einen Hafenarbeiter in Hamburg.mehr
Am 15.6.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Der Verzicht auf eine fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung gegen einen Gesellschafter kann zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Seine Rechtsprechung hierzu hat der BFH bestätigt. mehr
Am 9.6.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Bleibt Arbeitslohn aus einem Drittstaat in Deutschland steuerfrei, sind Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge nicht als Sonderausgaben abzugsfähig. mehr
Am 1.6.2023 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 25.5.2023 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Damit das Finanzamt Ausgaben doppelter Haushaltsführung anerkennt, müssen Steuerpflichtige sich am Hauptwohnsitz angemessen an den Kosten beteiligen.mehr
Am 19.5.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Das Beibehaltungswahlrecht beim Übergang zu den Regelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gilt auch für steuerliche Zwecke. Dies hat der BFH mit Urteil vom 9.3.2023 (IV R 24/19) klargestellt.mehr
Am 11.5.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 4.5.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 27.4.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 13.4.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Die Vereinbarung eines Vorbehalts zur Abänderung einer Pensionszusage ist im Regelfall steuerlich schädlich. Der BFH konkretisiert seine Rechtsprechung zu steuerschädlichen Vorbehalten.mehr
Am 6.4.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr
Am 30.3.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.mehr