Lindner: "Super-Abschreibung" auch 2022 noch möglich

Vor dem Hintergrund von Berichten über eine Verschiebung sagte Lindner am Montag, die Frage sei, wann die "Super-Abschreibung" am sinnvollsten sei für die Wirtschaft. Dies wolle er zusammen mit Wirtschaftsverbänden erörtern, sagte er beim "Tag des deutschen Mittelstandes" des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft.
Degressive Abschreibung wird verlängert
Lindner verwies darauf, dass die degressive Abschreibung für sogenannte bewegliche Wirtschaftsgüter um ein Jahr verlängert werden soll. Dies ist Teil des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes, das laut Lindner an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden könnte .
Die Frage sei, ob daneben eine "Super-Abschreibung" sinnvoll sei angesichts der Tatsache, dass es Lieferengpässe gebe, oder ob eine solche Maßnahme nicht 2023 und 2024 sinnvoller sei, so Lindner.
Regelung in Koalitionsvertrag
Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es, es solle eine "Investitionsprämie für Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter" geschaffen werden. Diese solle es den Steuerpflichtigen in den Jahren 2022 und 2023 ermöglichen, einen Anteil der Anschaffungs- und Herstellungskosten der im jeweiligen Jahr angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in besonderer Weise diesen Zwecken dienen, vom steuerlichen Gewinn abzuziehen - genannt wird dies auch "Super-Abschreibung".
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
4.610
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.088453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.057
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.9219
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.535
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.51113
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.468
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.3414
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3321
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8933
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Verpackungssteuer wie in Tübingen
14.02.2025