Rheinland-Pfalz verlängert steuerliche Hochwasserhilfsmaßnahmen

"Die Landesregierung setzt alles daran, um den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen zu helfen, damit sie sich wieder eine Existenz aufbauen können. Dazu gehören auch Hilfsmaßnahmen im Bereich des Steuerrechts", erklärte Finanzministerin Doris Ahnen.
Wichtige steuerliche Maßnahmen
Stundungen auch ohne Ratenzahlungen oder das Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen sind nun bis zum 3006.2022 möglich bei vorheriger Antragstellung bis zum 31.0.2022 für die bis dahin fälligen Steuern.
Auf die Erhebung von Stundungszinsen wird verzichtet bzw. Säumniszuschläge werden erlassen.
Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen können ebenfalls noch bis zum 31.03.2022 im vereinfachten Verfahren gestellt werden.
Daneben gelten die Erleichterungen für die Hilfeleistenden im Spenden- und Unternehmenssteuerrecht
weiter.
"Den Betroffenen wird damit länger Zeit gegeben, sich im Winter auf den Wiederaufbau zu konzentrieren. Gleichzeitig wird die enorme Spendenbereitschaft innerhalb der Bevölkerung durch die Nachweiserleichterungen unbürokratisch steuerlich gefördert", ergänzt Ahnen.
Die genauen Voraussetzungen sollen in Kürze auf der Homepage des Landesamts für Steuern veröffentlicht werden.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.7285
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.917
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.521
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9826
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.898
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.309
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.125
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.597
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.32745
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.283
-
Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
13.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
12.03.2025
-
Amtliches Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung
12.03.2025
-
Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds
12.03.2025
-
CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal"
12.03.2025
-
Gutachten zur Doppelbesteuerung von Renten
10.03.2025