Kassenführung

Themen rund um ordnungsgemäße Kassenführung sind aktueller denn je. Falls Mängel in der Kassenführung festgestellt werden, kann dies fatale Folgen für den Unternehmer haben. Die wichtigsten Punkte zur Kassenführung lesen Sie hier.


News 20.03.2023 BMF

News 28.12.2022 FG Kommentierung

Korrekte Kassenführung

Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist Grundvoraussetzung und Bestandteil einer ordnungsgemäßen Buchführung. Bei bargeldintensiven Unternehmen können Kassenbewegungen einen Großteil der gesamten Buchführung ausmachen.

Was ist ordnungsgemäße Kassenführung: Definition

Kasseneinnahmen und Kassenausgaben sind täglich festzuhalten, um eine ordnungsgemäße Buchführung sicherzustellen (§ 146 Abs. 1 Satz 2 AO). Weiterhin sind die Buchungen und die sonst erforderlichen Aufzeichnungen einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorzunehmen (§ 146 Abs. 1 Satz 1 AO). Eine Erleichterung hinsichtlich der Einzelaufzeichnungspflicht nach Satz 1 besteht aus Zumutbarkeitsgründen bei Verkauf von Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen gegen Barzahlung (§ 146 Abs. 1 Satz 3 AO). Dies gilt nicht, wenn der Steuerpflichtige ein elektronisches Aufzeichnungssystem im Sinne des § 146a verwendet (§ 146 Abs. 1 Satz 4 AO).

Vorschriften Kassenführung

Zu beachten sind die handelsrechtlichen Vorschriften der §§ 238 bis 263 HGB (Vorschriften für alle Kaufleute), die steuerrechtlichen Vorschriften der §§ 140 bis 148 AO und § 158 AO (Führung von Büchern und Aufzeichnungen, Beweiskraft der Buchführung) sowie die Vorschriften der Einzelsteuergesetze, etwa § 22 UStG (Aufzeichnungspflichten).

Die §§ 145 bis 147 Abgabenordnung enthalten Vorschriften für die Aufbewahrung digitaler Unterlagen. Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in dieser Hinsicht sind dem Merkblatt des OFD Karlsruhe v. 22.2.2018, S. 7 zu entnehmen.

Keine Pflicht zur elektronischen Kassenführung

Wichtig: Es gibt keine Verpflichtung zur digitalen Buchführung und zur elektronischen Kassenführung. Es bieten sich zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Bareinnahmen aufzuzeichnen: mit einer offenen Ladenkasse oder mit sogenannten Registrierkassen mit kompletter Datenhaltung. Eine Registrierkasse als Nebenkasse der offenen Ladenkasse ist unzulässig.

Sicherheitszuschlag Kassenführung

Bei groben Fehlern in der Kassenführung droht eine Schätzung seitens des Finanzamtes. In welcher Höhe ein Sicherheitszuschlag (meist prozentual auf Grundlage des ermittelten Schätzungsbetrags) gerechtfertigt sein kann, ist fallabhängig. In einem entsprechenden Urteil des FG Köln, v. 2.5.2007 (5 K 4125/06) wurde eine Hinzuschätzung i.H.v. 5 % als angemessen erachtet. Diese kann aber auch wesentlicher höher ausfallen.

News 22.12.2022 Kassenführung

Für viele Unternehmen war es tatsächlich unmöglich, für eine rechtzeitige Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zum Schutz vor Manipulationen zu sorgen. Nun läuft die Frist, die für bestimmte Kassenmodelle eingerichtet wurde, am 31.12.2022 endgültig ab.mehr

no-content
News 15.11.2022 FG Kommentierung

Ungeachtet der Art der Gewinnermittlung müssen alle Taxiunternehmer zur Erfüllung ihrer Buchführungspflicht die Schichtzettel physisch nach den Vorgaben des § 147 Abs. 1 AO aufbewahren. Die sich aus § 22 UStG i. V. m. §§ 63–68 UStDV ergebende Pflicht zur Einzelaufzeichnung wirkt unmittelbar auch hinsichtlich der Besteuerung nach dem EStG.mehr

no-content
News 24.08.2022 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik "Aus der Praxis ‒ für die Praxis" greifen wir Kundenanfragen aus den Bereichen Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zum korrekten Barbeleg einer Gärtnerei.mehr

no-content
News 09.06.2022 BMF-Schreiben - Kassenführung

Mit dem Schreiben vom 12.1.2022 hat das BMF den Anwendungserlass zur AO geändert. Diese Änderung bringt Erleichterungen bei der Führung einer offenen Ladenkasse.  mehr

no-content
News 25.05.2022 BFH-Kommentierung - Kassenführung

Mit der Frage der Rechtmäßigkeit einer Hinzuschätzung von Umsätzen in der Gastronomie hat sich der BFH in zwei Urteilen vom 16.12.2021 (IV R 1/18 und IV R 2/18) auseinanderzusetzen. Die Frage ist bei einer Vielzahl von Betriebsprüfungen in der Gastronomie von erheblicher Bedeutung.  mehr

no-content
News 22.04.2022 BMF

Das BMF macht die aktuelle Version 2.3 der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme bekannt.mehr

no-content
News 05.04.2022 BMF-Kommentierung – Kassenführung

Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik hat die Anforderungen an das Sicherheitsmodul, das Speichermedium und die digitale Schnittstelle eines elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet. Hierauf weist das BMF in einem Schreiben hin.mehr

no-content
News 20.12.2021 BFH Kommentierung

Im Jahr 2015 bestand hinsichtlich der Erfassung von Bareinnahmen bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb auch bei sog. bargeldintensiven Betrieben mit offener Ladenkasse kein dem Gesetzgeber zuzurechnendes strukturelles Vollzugsdefizit.mehr

no-content
News 18.11.2021 BMF

Die Finanzverwaltung hat im Hinblick auf die Aufbewahrung von Rechnungen, die durch elektronische oder computergestützte Kassensysteme oder Registrierkassen ausgestellt werden, den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert.mehr

no-content
News 19.08.2021 BMF

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV die technischen Anforderungen an das Sicherheitsmodul, das Speichermedium und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet.mehr

no-content
News 28.07.2021 BMF

Die Finanzverwaltung weist auf eine neue Technische Richtlinie für digitale Grundaufzeichnungen eines elektronischen Aufzeichnungssystems gem. § 146a Abs. 1 AO hin.mehr

no-content
News 25.06.2021 Bundesrat

Der Bundesrat hat am 21.5.2021 der Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung in unveränderter Form zugestimmt. Von den Änderungen sind insbesondere Regelungen zu Taxametern, Kassenautomaten, Ladesäulen für E-Autos und Mindestangaben für Belege betroffen.mehr

no-content
News 24.06.2021 Kassenführung

Seit 1.1.2020 müssen bei allen Vorgängen an elektronischen Kassen Belege ausgegeben werden. Das BMF hat nun umfangreiche FAQ zur Belegausgabepflicht veröffentlicht. Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen.mehr

4
News 17.06.2021 FG Münster

Das FG Münster hat entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen Registrierkasse keinen Kassenführungsmangel darstellt, wenn ansonsten alle Belege in geordneter Form vorliegen.mehr

no-content
News 05.05.2021 BMF

Die Finanzverwaltung hat eine Übergangsregelung bis zur Aufnahme von Kassen- und Parkscheinautomaten der Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge in die Ausnahmetatbestände der Kassensicherungsverordnung getroffen.mehr

no-content
News 05.05.2021 OFD Karlsruhe

Die OFD Karlsruhe informiert über die Grundsätze zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung.mehr

no-content
News 16.04.2021 FG Münster

Das FG Münster hat klargestellt, dass geringfügige Mängel in der Kassenführung eines Imbissbetriebs keine über die konkreten Auswirkungen dieser Mängel hinausgehenden Hinzuschätzungen rechtfertigen.mehr

no-content
News 01.04.2021 Aktualisierung

Die Nichtbeanstandungsfrist, die einige Bundesländer für die Umrüstung von Cloud-TSE-Kassen eingeräumt hatten, läuft Ende März ab. Einige Finanzverwaltungen weisen nun auf die Möglichkeit einer Fristverlängerung hin.mehr

1
News 08.10.2020 Aus der Praxis – für die Praxis – Kassenführung

Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf und ein Fachautor gibt die Antworten. Heute die Frage: Ist ein Wechsel von einer elektronischen Kasse zur offenen Ladenkasse möglich?mehr

no-content
News 25.08.2020 BMF

Das BMF nimmt Stellung zur steuerlichen Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung.mehr

no-content
News 11.08.2020 BMF

Das BMF weist darauf hin, dass das Schutzprofil "Sicherheitsmodulanwendung für elektronische Aufzeichnungssysteme" überarbeitet wurde.mehr

no-content
News 02.07.2020 FG Hamburg

Das FG Hamburg hat zur Kassenbuchführungspflicht bei Barverkäufen entschieden und sich zum Begriff der Kasse geäußert.mehr

no-content
News 18.06.2020 BMF Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat mit sofortiger Wirkung den Anwendungserlass zu § 146a AO ergänzt. Dabei wurde im Zusammenhang mit der sog. Bonpflicht die Möglichkeit für eine elektronische Belegausgabe mit aufgenommen.mehr

no-content
News 02.04.2020 FG Kommentierung

Bei Vorliegen wesentlicher Kassenmängel ist die Finanzverwaltung unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls zur Schätzung durch die Anwendung der amtlichen Richtsatzsammlungen befugt.mehr

no-content
News 12.03.2020 FinMin Saarland

Der saarländische Finanzminister plädiert bei der Bonpflicht für technische Lösungen statt einer Papierflut.mehr

no-content
News 13.02.2020 Aus der Praxis - für die Praxis - Kassenführung

Unter der Rubrik "Aus der Praxis - für die Praxis" greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zur richtigen Fehlerkorrektur bei der Kassenführung.mehr

no-content
News 03.01.2020 Rückblick

Im Jahr 2019 hat das BMF einige Schreiben veröffentlicht, die erhebliche praktische Auswirkungen haben und von uns besprochen wurden. Wir zeigen Ihnen, welche dieser Beiträge in unserem Portal am häufigsten aufgerufen wurden.mehr

no-content
News 13.11.2019 BMF-Kommentierung – Kassenführung

Mit Schreiben vom 6.11.2019 gewährt das BMF eine Nichtbeanstandungsregelung für die Verwendung eines elektronischen Aufzeichnungssystems ohne eine zertifizierte Sicherheitseinrichtung. Bis Ende September 2020 wird demnach die Verwendung alter Systeme nicht beanstandet.mehr

no-content
News 07.11.2019 BMF

Die Finanzverwaltung hat eine Nichtbeanstandungsregelung für die Verwendung elektronischer Aufzeichnungssysteme i. S. des § 146a AO ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31.12.2019 bekannt gegeben.mehr

no-content
News 06.11.2019 OFD Karlsruhe

Die OFD Karlsruhe hat ein Merkblatt mit Informationen zum Thema "Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung" herausgegeben.mehr

no-content
News 15.10.2019 FG Kommentierung

Vorstellungen und Vorbesprechungen der Beteiligten, die nicht explizit Gegenstand der tatsächlichen Verständigung geworden sind, sind unmaßgeblich. Lediglich offene Einigungsmängel können insoweit eine Bindung an die tatsächliche Verständigung ausschließen.mehr

no-content
News 27.09.2019 FinMin

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat informiert darüber, dass die geforderte Fristverlängerung bei der Umstellung von Registrierkassen kommt.mehr

no-content
News 15.08.2019 BZSt

Ab sofort kann die aktuelle Version der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K 2.0) heruntergeladen werden.mehr

no-content
News 24.07.2019 BMF-Kommentierung - Kassenführung

Die Kassenführung – speziell jene mit elektronischen Kassensystemen – steht im besonderen Fokus der Finanzverwaltung. Aktuell wurde ein ausführlicher Anwendungserlass veröffentlicht. Hier die wichtigsten Aussagen für Sie zusammengefasst.mehr

no-content
News 11.06.2019 Aus der Praxis - für die Praxis - Kassenführung

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zu der Einzelaufzeichnungspflicht bei Barverkäufen.mehr

no-content
News 06.06.2019 OFD-Kommentierung

Mit dem Merkblatt der OFD Karlsruhe haben Sie die Anforderungen an die Kassenbuchführung auf einen Blick parat, können Fehlerquellen vermeiden, erkennen und sich trotz vieler steuerlich zu berücksichtigender Gesetze und Verwaltungsanweisungen auf Ihr Unternehmen konzentrieren.mehr

1
News 09.04.2019 FG Kommentierung

Ein bargeldintensiver Betrieb hat keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf nur teilweise Besteuerung seiner Bareinnahmen wegen eines strukturellen Erhebungsdefizits bei der Besteuerung bargeldintensiver Geschäftsbetriebe wie z. B. Gaststätten und Hotels.mehr

no-content
News 27.03.2019 Manipulierte Kassen

Zwei Männer sollen manipulierte Kassensysteme an Asiarestaurants in ganz Deutschland geliefert haben - seit Dienstag müssen sie sich deswegen in Osnabrück vor dem Landgericht verantworten. Vorgeworfen wird ihnen unter anderem Beihilfe zur Steuerhinterziehung.mehr

no-content
News 19.03.2019 DStV

Das BMF hat Mitte Februar den Entwurf eines Anwendungsschreibens zu § 146a AO an die Verbände geschickt. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) hat jetzt dazu Stellung genommen.mehr

no-content
News 01.03.2019 Anklage erhoben

Mehr als 1.000 Restaurantbetreiber stehen bundesweit im Verdacht, durch manipulierte Kassen Steuern hinterzogen zu haben.mehr

no-content
News 12.12.2018 FG Kommentierung

Gravierende Mängel einer Kassenbuchführung können einen Sicherheitszuschlag von 10 % rechtfertigen. Dieser Zuschlag kann nur dann aus dem erklärten Umsatz abgeleitet werden, wenn das schlüssig und nachvollziehbar begründet wird. mehr

no-content
News 08.05.2018 BFH-Kommentierung

Betriebsprüfer der Finanzverwaltung nehmen die Aufzeichnungen der Bareinnahmen regelmäßig unter die Lupe. Insbesondere bei Betrieben mit einem hohen Anteil an Bareinnahmen nutzen Betriebsprüfer jede Möglichkeit, die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung infrage zu stellen, um die Betriebseinnahmen um einen geschätzten Betrag zu erhöhen. Nun zeigt der BFH die Grenzen auf, die das Finanzamt nicht überschreiten darf.mehr

no-content
News 25.04.2018 FG Kommentierung

Weist die Buch- und Kassenführung erhebliche Mängel auf, darf das Finanzamt eine Hinzuschätzung vornehmen. Diese Schätzung ist durch das Finanzgericht in vollem Umfang nachprüfbar.mehr

no-content
News 08.03.2018 FG-Kommentierung

Entdeckt der Betriebsprüfer zum Beispiel Fehler bei der Kassenführung und verwirft er diese, kann es zu Hinzuschätzung von Umsätzen kommen. Das Finanzgericht Düsseldorf hat zu den Voraussetzungen einer Hinzuschätzung Stellung bezogen.mehr

no-content
News 08.12.2017 DStV

In Betrieben mit überwiegendem Bargeldverkehr nutzen Kunden häufig die Möglichkeit, ihre Zahlungen bargeldlos mit EC-Karte abzuwickeln. Das BMF hat sich zur Buchung dieser EC-Kartenumsätze in der Kassenführung geäußert und die bisherige Praxis infrage gestellt. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) fordert dagegen deren Anerkennung.mehr

no-content
News 14.09.2017 Kassenführung

Erleichterungen der Kassenführung bei kleinen Unternehmen. In einem umfangreichen Beschluss hat der BFH einige Besonderheiten der Kassenführung bei kleineren Unternehmen dargelegt sowie Ausführungen zur Vornahme von Hinzuschätzungen vorgenommen.mehr

no-content
News 07.08.2017 Digitale Kassenführung

In seiner Sitzung am 7.7.2017 hat der Bundesrat der Kassensicherungsverordnung zugestimmt. Diese tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und ist damit zu beachten. Die große Masse der Steuerpflichtigen dürfte von dieser allerdings nur mittelbar betroffen sein.mehr

no-content