Expo Real

Für europäische Marktteilnehmer der Immobilienbranche ist die Expo Real fester Bestandteil des Terminkalenders. Die Immobilienmesse öffnet jährlich im Herbst ihre Tore – doch 2020 musste der zunächst als virtuelles Format geplante "Expo Real Hybrid Summit" wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
München ist der Ort, an dem Jahr für Jahr die Real-Estate-Kontakte zusammenlaufen – das sollte auch im Corona-Jahr 2020 so sein, wenngleich unter anderen Rahmenbedingungen. Statt wie sonst an drei Tagen sollte die Messe lediglich an zwei Tagen – am 14. und 15. Oktober – stattfinden. Und wegen der Auflagen für Großveranstaltungen und um die Mindestabstände gewährleisten zu können, war die Expo Real 2020 vor Ort auf 3.700 Teilnehmer beschränkt, 2019 kamen 46.000. Dafür sollten bei der Zahl der virtuellen Konferenzteilnehmer keine Beschränkungen vorgesehen werden. Doch knapp zwei Tage vor Messebeginn wurde alles abgesagt - sowohl die physische als auch die digitale Expo Real.
Das Spektrum an Teilnehmern und Ausstellern ist breit und umfasst Immobilienberater und Projektentwickler, Banken und Investoren, Corporate Real Estate Manager, Städte und Wirtschaftsregionen. Statt großer Gemeinschaftsstände wie in den Vorjahren sollte es in diesem Jahr in den Messehallen nun sogenannte „Smart Spaces“ mit maximal 27 Quadratmetern geben, gut 100 Stück waren vorgesehen. Ein Teil der regulären Flächen widmet sich bestimmten Themen – zum Beispiel der Start-up-Plattform „Expo Real Innovation“.
Expo Real Hybrid Summit: Neues Konzept im Corona-Jahr wird kurzfristig abgesagt
Kontakte pflegen, Informationen austauschen, Geschäfte ankurbeln und aktuelle Fragen diskutieren: All dies sollte auch bei der Hybrid-Auflage der Expo Real möglich sein. Ein breites Konferenzprogramm sollte es wie in den Vorjahren ebenfalls geben. Doch daraus wurde 2020 wegen Corona nichts.
Wer nicht vor Ort dabei ist, sollte die Sessions über einen Livestream verfolgen und virtuell mitdiskutieren können. Bei der Themenauswahl spielen die Auswirkungen von Corona erwartungsgemäß eine wichtige Rolle: Was bedeutet die Pandemie für Immobilien und Investitionen in Deutschland und in anderen Märkten? Wie wirkt sich Corona auf die verschiedenen Assetklassen aus? Was bedeutet der durch die Pandemie angestoßene Digitalisierungsschub für die Branche? All dies sind Fragestellungen, über die die Messeteilnehmer miteinander in den Austausch treten sollen. Auch das Netzwerken mit Geschäftspartnern kann nicht nur vor Ort, sondern auch digital erfolgen: Der Networking-Bereich der Expo Real App wurde deutlich erweitert. Auf ihn haben auch die teilnehmenden Studierenden Zugriff, denn infolge Corona fällt in diesem Jahr der Vor-Ort-Career-Day aus.