News 28.08.2023 SPD-Fraktionsspitze verärgert Immobilienwirtschaft

Die Spitzen der SPD-Bundestagsfraktion fordern bei Mieterhöhungen eine Grenze von maximal sechs Prozent in drei Jahren – im Koalitionsvertrag ist von elf Prozent die Rede – und sorgen für Unmut in der Immobilienwirtschaft. Was sonst in dem Beschlusspapier steht.mehr

no-content
News 25.08.2023 LG Berlin

Wenn Mieter an Geflüchtete untervermieten wollen, brauchen sie die Zustimmung des Vermieters. Ob ein Anspruch auf Erlaubnis besteht – dazu ist die Rechtsprechung uneinheitlich. Laut Landgericht (LG) Berlin kann eine humanitäre Motivation ein berechtigtes Interesse begründen.mehr

no-content
News 27.07.2023 Rechtslage

Wohnungseigentümer und Vermieter können nicht ohne Weiteres eine Überwachungskamera im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses installieren. Welche Regeln gelten? Was müssen Mieter, Miteigentümer oder Nachbarn dulden? So haben die Gerichte entschieden.mehr

no-content
News 25.07.2023 Analyse

Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, der Neubau stockt, Immobilienkäufer warten ab: Das lässt die Mieten in den deutschen Metropolen deutlich stärker steigen als bisher, wie eine Studie von JLL zeigt. Eine Stadt ist besonders begehrt: Berlin – hier gab es zweistellige Zuwächse.mehr

no-content
kostenpflichtig Der VermieterBrief   18.07.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Juli 2023 unter anderem mit dem Thema: Und jährlich grüßt die Betriebskostenabrechnung: Müssen Sie Ihrem Mieter eigentlich Belegkopien vorlegen?mehr

no-content
kostenpflichtig Der VermieterBrief   30.06.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Juni 2023 unter anderem mit dem Thema: Die (voraussichtlichen) GEG-Änderungen und was auf Sie zukommtmehr

no-content
News 09.06.2023 Öl und Gas werden teurer

Der CO2-Preis steigt ab 2024 und damit die Heizkosten. Spätestens ab 2026 könnte es für Öl und Gas noch teuer werden – das angekündigte Klimageld könnte Abhilfe schaffen, sagen Ökonomen.mehr

no-content
News 01.06.2023 Wohnungswirtschaft

Transparenz bei den Nebenkosten, nachhaltige Gebäude, Vermieter als Full-Service-Dienstleister, eine Kaution, die in grüne Anlageprodukte investiert wird – auf was Mieter Wert legen, zeigt eine neue Studie. Wo sich dabei Erfolgschancen für die Wohnungswirtschaft bieten.mehr

no-content
News 01.06.2023 Mietrecht

Klagt ein Vermieter nach einer Eigenbedarfskündigung gegen einen Wohnungsmieter auf Räumung, sind die Kosten für die Beauftragung eines Detektivs zur Überprüfung des Eigenbedarfs gegen Vorlage der Rechnungen erstattungsfähig.mehr

no-content
News 22.05.2023 Telekom und GdW einigen sich

Der Netzbetreiber Telekom und die Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame Positionen zum Glasfaserausbau bis in die Wohnung verständigt. Millionen von Mietern der im Spitzenverband GdW organisierten Unternehmen sollen schneller und kostenlos einen Anschluss erhalten.mehr

no-content
kostenpflichtig Der VermieterBrief   04.05.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Mai 2023 unter anderem mit dem Thema: Wenn Ihr Mieter selbst zum Hammer greift: Was er darf und wo die  Umbaugrenze verläuftmehr

no-content
News 28.04.2023 OLG Frankfurt am Main

Mieter in Frankfurt am Main haben vor dem Oberlandesgericht (OLG) zahlreiche Mietmängel geltend gemacht. Unter anderem wollten sie die Miete mindern, weil der Vermieter im Hinterhof regelmäßig nackt Sonnenbäder nimmt. Das stellt keinen Mietmangel dar, so die Richter.mehr

no-content
News 30.03.2023 Wohnungsmarkt

Wer günstig mieten will, zahlt bei den GdW-Wohnungsunternehmen etwa ein Drittel weniger als bei Vermietern, die auf Immobilienportalen inserieren – so das Ergebnis eines Vergleichs, an dem der Branchenverband selbst beteiligt war. Ohne Förderung sei das aber nicht mehr lange machbar.mehr

no-content
Der VermieterBrief   14.03.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im März 2023 unter anderem mit dem Thema: Die Indexmiete – Retterin in der (Inflations-)Not? Wie sie funktioniert und auf was Sie achten müssenmehr

no-content
News 13.03.2023 BFH Kommentierung

§ 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 1 UStG begünstigt nicht nur die Vermietung von Grundstücken und mit diesen fest verbundenen Gebäuden, sondern allgemein die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden und damit auch die Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer.mehr

no-content
Special 10.03.2023 Haufe Shop

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen sind der häufigste Streitpunkt mit Mietern und Mieterinnen. Das Buch unterstützt Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung und hilft, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.mehr

no-content
News 07.03.2023 Deutsche Städte im Stresstest

Das Risiko für Mietausfälle ist in den ostdeutschen Großstädten sehr hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten, wie die Stresstest-Studie des Immobilienberaters Prea zeigt. Von den "Top 7"-Metropolen in Deutschland ist nur Berlin besonders betroffen.mehr

no-content
News 20.02.2023 Heizungsoptimierung

Seit Oktober 2022 schreibt die neue Energiespar-Verordnung EnSimiMaV einen verpflichtenden hydraulischen Abgleich von Gaszentralheizungen vor. Um was genau dreht es sich dabei, für welche Gebäude eignet er sich und wie kalkuliert sich der Abgleich?mehr

no-content
News 09.02.2023 BBU fordert Konjunkturprogramm

Immer mehr Wohnungsunternehmen legen neue Projekte und Modernisierungen auf Eis – auch in Berlin, laut Dachverband BBU. Wenn nicht schnell und effizient staatlich gegengesteuert werde, warnt Vorständin Maren Kern, würden die Neubauziele "vor die Wand" gefahren.mehr

no-content
Der VermieterBrief   08.02.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Februar 2023 unter anderem mit dem Thema Schönheitsreparaturmehr

no-content
News 01.02.2023 GdW-Trendstudie 2040

Die Ansprüche an Vermieter steigen, vor allem Familien sind öfter umzugsbereit. Viele Mieter wollen in Zukunft sparsamer und nachhaltiger wohnen, auch digitale Technik ist ein Wunsch. Das zeigt die GdW-Trendstudie 2040 mit Tipps für Wohnungsunternehmen.mehr

no-content
News 26.01.2023 Informationspflicht

Bis Ende Januar müssen Eigentümer von Mietshäusern mit mehr als zehn Wohnungen die Mieter über den Energieverbrauch, die Energiekosten und Sparpotenziale informieren. Diese Pflicht aus der neuen Energieeinsparverordnung betrifft Gebäude, die mit Gas oder Fernwärme heizen.mehr

no-content
Special 11.01.2023 Haufe Shop

Die Nebenkostenabrechnung schnell, einfach und rechtssicher erstellen - wer möchte das als Vermieter und als Vermieterin nicht? Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei. Er zeigt Ihnen, was Sie tun müssen und wie Sie Fehler vermeiden.mehr

no-content
Der VermieterBrief   09.01.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Januar 2023 unter anderem mit dem folgenden Thema: Wer bestellt, bezahlt. Kein Widerrufsrecht beim Heizölkaufmehr

no-content
News 02.01.2023 Alles, was Recht ist

Lineare Gebäude-AfA, höherer Neubaustandard, geteilte CO2-Abgabe, steuerliche Mehrbelastung beim Erben: Das Immobilienjahr 2023 bringt für Eigentümer, Vermieter und Mieter sowie Bauherren und Verwalter gesetzliche Neuerungen mit sich. Ein Überblick.mehr

no-content
News 15.12.2022 Studie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag die Einführung einer Teilwarmmiete angekündigt. Jetzt hat der Mieterbund eine Studie vorgelegt, die Tempo machen will und belegen soll, dass das Modell besser ist als die Modernisierungsumlage – und gut für den Klimaschutz in Gebäuden.mehr

no-content
Der VermieterBrief   15.12.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Dezember 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Was kommt denn hier in die Tonne? Mieter müssen Kontrollen der Mülltrennung mitbezahlen!mehr

no-content
Der VermieterBrief   15.11.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen November 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Vorsicht Rutschgefahr: Laub regelmäßig vom Gehweg entfernen!mehr

no-content
News 20.10.2022 Mietrückstände

Wenn Wohnungsmieter insolvent sind, stehen Fragen nach den Folgen für den Vermieter im Raum. Gerade in der aktuellen Energiekrise und den Kostensteigerungen, wird das Thema an Brisanz gewinnen. Vermieter müssen einiges beachten beim Kündigungsrecht und der Haftung für fällige Mietzahlungen.mehr

no-content
News 13.10.2022 Hohe Nebenkosten

Die Gas- und Strompreise steigen weiter rasant, das Heizen wird teuer diesen Winter. Viele Mieter machen sich Sorgen um die nächste Nebenkostenabrechnung und hohe Abschlagszahlungen. Bei Zahlungsverzug droht die Kündigung. Immer mehr Wohnungsunternehmen bieten alternative Lösungen an.mehr

no-content
Der VermieterBrief   04.10.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Oktober 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Wenn die Nebenkosten nicht gezahlt werden: Kündigungsschutz für säumige Mieter?mehr

no-content
Der VermieterBrief   06.09.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen September 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Das Gas wird knapp, die Preise steigen: Was kann der Vermieter dagegen tun?mehr

no-content
Serie 05.09.2022 Colours of law

Die Wohnungsaufsichtsbehörde hat das Recht, gegen eine Unterbrechung der Gaszufuhr durch den Vermieter einzuschreiten. Das Wohnungsamt kann den Vermieter verpflichten, die Gasversorgung umgehend wieder zu gewährleisten.mehr

no-content
Der VermieterBrief   09.08.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen August 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: So kühlen Sie Ihre Wohnräume richtig runter!mehr

no-content
Der VermieterBrief   12.07.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Juli 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Untervermieten an Touristen ist nicht immer erlaubtmehr

no-content
Der VermieterBrief   12.05.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Mai 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Whistleblower oder wenn ein Mieter den anderen verpfeift: Muss der Tippgeber „enttarnt“ werden?mehr

no-content
Der VermieterBrief   12.04.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen April 2022 unter anderem mit dem folgenden Thema: Wohnraum für Geflüchtete - Das gibt es bei der Aufnahme zu beachtenmehr

no-content
News 07.03.2022 Sozialrecht

Auch wenn das Jobcenter die Miete für Empfänger von Grundsicherung direkt zahlt – der Vermieter hat trotzdem keine eigenen einklagbaren Ansprüche gegen die Behörde auf Schuldenübernahme, wenn Geld aussteht. Dazu hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen geurteilt.mehr

no-content
Der VermieterBrief   14.02.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Februar 2022 unter anderem mit dem Thema "Stromanbieter ziehen überraschend den Stecker: Wie können Sie sich als Energiekunde wehren?"mehr

no-content
Der VermieterBrief   31.01.2022

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Dezember 2021 unter anderem mit dem Thema "Das ändert sich 2022 für Sie als Eigentümer und Vermieter"mehr

no-content
News 04.01.2022 Rechte, Pflichten, Förderung

Das neue Jahr ist angebrochen: Was ändert sich 2022 für Wohneigentümer und Vermieter? Welche Gesetze und Verordnungen werden gelten? Und wofür gibt es staatliche Förderungen? Wir fassen das Wichtigste zusammen.mehr

no-content
News 03.01.2022 Wohnungsmarkt

Statistiken zur Mietentwicklung basieren meist auf online angebotenen Wohnungsmieten. Die Daten stellten aber nur das höherpreisige Marktsegment dar, kritisiert der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW. Die günstigen Mieten der sozial orientierten Vermieter würden in der Statistik nicht sichtbar.mehr

no-content
Der VermieterBrief   13.12.2021

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Dezember 2021 unter anderem mit dem Thema "Koalitionsvertrag: Das erwartet Sie ab 2022"mehr

no-content
Der VermieterBrief   22.11.2021

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen November 2021 unter anderem mit dem Thema "Heizkostenverordnung 2021 ist vertagt"mehr

no-content
News 04.11.2021 Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft

Wie können die Klimaziele in der Wohnungswirtschaft erreicht werden? Bisherige Strategien haben überwiegend die Eigentümer im Blick. Energie und Heizkosten lassen sich effizienter sparen, wenn die Mieter ins Boot geholt werden, wie eine Studie der TU Darmstadt zeigt. Akzeptanz ist da.mehr

no-content
News 27.05.2021 BFH-Kommentierung

Wenn die Finanzämter bei Mietverhältnissen unter Verwandten den Ansatz der Werbungskosten bestimmen, ist für die Ermittlung der ortsüblichen Miete grundsätzlich der Mietspiegel maßgeblich. Nur in Ausnahmefällen können die Finanzämter auch den Mietpreis einer Vergleichswohnung nutzen.mehr

2
News 06.05.2021 BFH-Kommentierung

Eigentümer können Erhaltungsaufwand für ihr vermietetes Objekt auf 2 bis 5 Jahre verteilen. Sterben sie innerhalb des gewählten Verteilungszeitraumes, müssen die Erben den verbliebenen Teil der Kosten in der letzten Steuererklärung für den Erblasser komplett als Werbungskosten ansetzen.mehr

no-content
Der VermieterBrief   06.04.2021

Der VermieterBrief April 2021 unter anderem mit dem Thema "Auf das Nutzen kommt es an"mehr

no-content
Der VermieterBrief   02.03.2021

Der VermieterBrief März 2021 unter anderem mit dem Thema "Halbe Miete in Zeiten von Corona?"mehr

no-content