Arbeitszeiterfassung

Zweck der Arbeitszeiterfassung ist es, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitszeit wie beispielsweise Höchstarbeitszeiten oder Ruhezeiten zu kontrollieren und zu gewährleisten. Darüber hinaus dient sie als Nachweis für die geleistete Arbeit und ist somit auch für die Entgeltabrechnung relevant.


Serie 29.11.2023 Kolumne Arbeitsrecht

News 19.04.2024 Teilzeitanspruch

Arbeitszeiterfassung: Definition und gesetzliche Grundlage

In Deutschland ist die Arbeitszeiterfassung bislang nur unzureichend gesetzlich geregelt. Gemäß dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) müssen Arbeitgeber bisher nur die über die werktägliche Arbeitszeit von acht Stunden hinausgehende Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzeichnen. Weiterhin sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit so zu gestalten, dass Arbeitnehmende nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden haben.

Der Europäische Gerichtshof hat im Jahr 2019 entschieden, dass alle Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet sind, die gesamte Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen. Seitdem wird eine Reform des Arbeitszeitgesetzes in Deutschland diskutiert. Die genaue Ausgestaltung einer solchen Reform ist jedoch Gegenstand von politischen Diskussionen und Verhandlungen und nach wie vor noch nicht abschließend geklärt. Ein im April 2023 veröffentlichter Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium hat nie den Bundestag erreicht.

Ausnahmen: Wer ist nicht zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet?

Laut Arbeitszeitgesetz sind bestimmte Gruppen von Arbeitnehmenden von der Pflicht zur Dokumentation der Arbeitszeit ausgenommen. Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass auch für diese Beschäftigten die allgemeinen Schutzbestimmungen des Arbeitszeitgesetzes wie Ruhezeiten und Höchstarbeitszeiten gelten.

Nicht zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet sind vor allem Leitende Angestellte: Diese Gruppe umfasst Personen, die Entscheidungen von erheblicher Bedeutung für das Unternehmen treffen können. Es handelt sich hierbei üblicherweise um Führungskräfte auf höheren Ebenen. Auch Selbstständige sind nicht zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet, da sie nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen.

Modelle zur Arbeitszeiterfassung: Vor- und Nachteile

Es gibt verschiedene Methoden zur Arbeitszeiterfassung, die je nach Unternehmensgröße und Arbeitsumfeld geeignet sein können. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Modelle sowie die Vor- und Nachteile der Zeiterfassungssysteme.

Bei der Zeiterfassung per Stempeluhr fügen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Betreten und Verlassen des Arbeitsplatzes eine Karte in eine Uhr ein, die die Zeit stempelt. Dieses traditionelle, analoge Zeiterfassungssystem ist zwar sehr leicht zu bedienen, hat aber große Nachteile: Es besteht großes Potenzial zur Manipulation und eine digitale Datenauswertung ist nicht möglich.

Auch die manuelle Zeiterfassung ist eher überholt. Bei diesem Modell tragen die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten selbst in Tabellen oder Formulare ein. Auch dieses System ist niedrigschwellig und leicht verständlich, gleichzeitig aber anfällig für Fehler und Manipulationen. Hinzu kommt ein hoher Verwaltungsaufwand.

Bei der digitalen Zeiterfassung melden sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an einem Computer oder Terminal an und ab. Die Zeiten werden automatisch erfasst und können leicht ausgewertet werden. Für dieses Zeiterfassungsmodell sprechen die Genauigkeit, die einfache Auswertung und Überwachung sowie die Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Ein Nachteil können mögliche Datenschutzbedenken sein.

Tools und Apps zur Arbeitszeiterfassung

Besonders flexibel ist die mobile Zeiterfassung. Hierbei nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine App auf ihrem Smartphone oder Tablet, um ihre Arbeitszeiten zu erfassen. Dies ist besonders nützlich für Mitarbeitende im Außendienst sowie für Unternehmen mit flexiblen Arbeitsmodellen oder dezentralen remote-arbeitenden Teams. Mögliche Nachteile der mobilen Zeiterfassung sind die Abhängigkeit von mobilen Endgeräten und einer Internetverbindung sowie gegebenenfalls Datenschutzbedenken.

Besonders interessant für große Unternehmen ist die Zeiterfassung per Software: Hierbei wird eine spezielle Software genutzt, die auf dem Computer der Mitarbeitenden installiert ist. Diese Software zeichnet die Arbeitszeiten auf und kann auch Pausen und Überstunden erfassen. Die großen Vorteile dieses Zeiterfassungssystems sind die automatisierten Prozesse, die Genauigkeit der Aufzeichnungen sowie die einfache Auswertung und ein schnelles Reporting. Allerdings eignet sich die Zeiterfassung per Software meist nur für größere Unternehmen, da kleine Unternehmen oft nicht über die nötige IT-Infrastruktur sowie über das Budget für die kostspielige Einführung verfügen.

Eine futuristisch anmutende Methode zur Arbeitszeiterfassung ist die Biometrische Zeiterfassung. Hierbei identifizieren sich die Mitarbeitenden über biometrische Merkmale wie Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Iris-Scan. Dies verhindert Manipulationen und gewährleistet eine genaue Zeiterfassung. Dieses System schützt sehr zuverlässig vor Manipulation. Nachteile können allerdings die hohen Kosten für biometrische Hardware sowie Datenschutzbedenken aufgrund der sensiblen Natur biometrischer Daten sein.

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag "Arbeitszeiterfassung per App - ein Überblick".


News 27.03.2024 Arbeitszeit

Am Sonntag, den 31. März 2024, werden die Uhren für die Sommerzeit wieder um eine Stunde vorgestellt. Arbeitgeber sollten die fehlende Stunde rechtzeitig bei ihren Planungen berücksichtigen - sowohl bei der Arbeitszeit- und Schichtplanung, als auch bei der Vergütung.mehr

no-content
News 24.01.2024 Arbeitskleidung

Duschen auf der Arbeit kann vergütungspflichtige Arbeitszeit sein, entschied das LAG Nürnberg unlängst. Wann Duschen, Umziehen oder der Weg vom Umkleideraum zum Arbeitsplatz zur bezahlten Arbeitszeit zählt und welche Kriterien für diese Frage zu beachten sind, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 22.12.2023 Arbeitsschutzgesetz

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber dazu, die betriebliche Arbeitszeit und das Arbeitsaufkommen so zu organisieren, dass kein zeitlicher Stress entsteht (§ 3 ArbSchG). Die geleisteten Arbeitsstunden der Arbeitnehmer sind zu erfassen, dazu müssen Unternehmen ein geeignetes System zur Verfügung stellen.mehr

no-content
News 13.11.2023 Sozialversicherung

Arbeitgeber, die Minijobber und Minijobberinnen auf Abruf beschäftigen, sollten unbedingt das Teilzeit- und Befristungsgesetz beachten. Ansonsten droht aus dem Minijob mit Verdienstgrenze schnell eine versicherungspflichtige Beschäftigung zu werden.mehr

no-content
News 03.11.2023 Teilzeitarbeit

Mit Arbeit auf Abruf lassen sich Arbeitnehmende flexibel je nach Arbeitsbedarf einplanen. Vor allem unter Mini-Jobbern in Gastronomie, Hotelgewerbe und Handel ist diese Arbeitsform weit verbreitet. Um nicht mehr Stunden zahlen zu müssen als geleistet wurden, sollten Arbeitgeber die gesetzlichen Vorgaben im Blick haben.mehr

no-content
News 01.09.2023 Workforce Management

Sehr häufig wird Workforce Management (WFM) mit Personaleinsatz­planung gleich­gesetzt. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Medi­kament für eine gesamte medi­zinische Behandlung steht. Doch das Medikament ist nur ein kleiner Teil des medi­zi­ni­schen Leistungs­spektrums. Und genauso ist Personal­einsatz­planung nur ein operativer Teil eines strate­gisch ausgerichteten WFM. mehr

no-content
News 07.08.2023 Urteil

Der dringende Verdacht einer manipulierten Arbeitszeiterfassung kann eine personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Im Fall vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern buchte sich ein Arbeitnehmer aller Wahrscheinlichkeit nach von zu Hause aus in das Zeiterfassungssystem ein, nahm die Arbeit aber erst später im Dienstgebäude auf.mehr

no-content
Serie 19.07.2023 Aktuelle Rechtsprechung für die betriebliche Praxis

Das LAG München hat im Anschluss an die Entscheidung des BAG vom 13.09.2022  zu einer gesetzlichen Verpflichtung der Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung entschieden, dass der Betriebsrat durch seine Initiative eine Regelung darüber erzwingen kann, wie die Arbeitszeiten erfasst werden.mehr

no-content
News 26.06.2023 Arbeitszeitgesetz

Arbeiten von zu Hause aus ist für viele Beschäftigte mittlerweile Normalität. Doch was nicht alle beachten: Das Arbeitszeitgesetz gilt dort grundsätzlich genauso wie im Unternehmen. Pausen und Ruhezeiten müssen nicht nur eingehalten, sondern auch zeitlich erfasst werden.mehr

no-content
News 31.05.2023 Workforce Management

Vor 35 Jahren ging die GFOS mbH an den Start. Heute steht mit Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen die nächste Generation am Steuer. Zeit, um auf die bisherigen und künftigen Meilensteine in den Bereichen Zeit, Sicherheit, Workforce Management und Cloud zu blicken.mehr

no-content
Serie 17.05.2023 Kolumne Arbeitsrecht

Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt vor. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller beleuchtet die ersten Reaktionen darauf und nimmt einige Ungereimtheiten des Entwurfs genauer unter die Lupe.mehr

no-content
News 20.04.2023 Gesetzentwurf

Nachdem bereits der EuGH und ihm folgend das BAG den Arbeitgebern die Pflicht auferlegt haben, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden zu erfassen, liegt nun ein Referentenentwurf (RefE) aus dem BMAS vor. Mit den Neuregelungen soll diese Pflicht konkretisiert und auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden.mehr

no-content
News 14.04.2023 Arbeitszeit

Ein modernes Arbeitszeitgesetz soll heutigen gesellschaftlichen Ansprüchen nach größtmöglicher Flexibilität genügen. Immer wieder Stein des Anstoßes sind die arbeitsrechtlichen Vorgaben zur Einhaltung einer elfstündigen Ruhezeit. Was gilt diesbezüglich, welche Abweichungen sind möglich und wo besteht Spielraum für Änderungen?mehr

no-content
News 13.03.2023 Arbeitszeit

Die Zahl der Überstunden ist in den vergangenen Jahren gesunken. Dennoch machen Beschäftigte in Deutschland weiterhin zahlreiche Überstunden - und die Hälfte davon wird nicht bezahlt. Das geht aus den aktuellen Daten Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor.mehr

no-content
News 28.02.2023 Zeiterfassung

Arlington Research hat im Auftrag von Tisoware, einem Anbieter für professionelle Lösungen und Systeme zur digitalen Zeiterfassung, im Januar 2023 eine repräsentative Umfrage zum Thema Arbeitszeiterfassung durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Beschäftigte aus mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Im Ergebnis sehen die Mitarbeitenden die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung eher positiv.mehr

no-content
News 30.01.2023 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Arbeitszeitkonten sind auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen ein Thema. Sie ermöglichen dem Arbeitgeber, auf Auftragsspitzen flexibel zu reagieren. Doch wie flexibel darf die Arbeitszeit im Minijob sein? Ein Überblick.mehr

no-content
News 17.01.2023 Zeiterfassung

Arbeitszeiterfassung muss kein Bürokratiemonster sein. Mit modernen Lösungen kann das Ein- und Ausstempeln einfach gestaltet werden. Je nachdem, ob die Mitarbeitenden im Betrieb, im Homeoffice oder unterwegs arbeiten, können sie ihre Zeiten an Terminals, Apps oder dem PC buchen. Die Software erledigt die Arbeiten im Hintergrund und entlastet die HR-Bereiche.mehr

no-content
News 10.01.2023 Arbeitszeiterfassung

In Österreich ist die Erfassung der Arbeitszeit schon seit Jahrzehnten Pflicht. Mit Sina König, CHRO der österreichischen TPA Group, sprachen wir über ihre Sicht auf die Zeiterfassung als gelebte Normalität.mehr

no-content
kostenpflichtig Personalmagazin   02.01.2023

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassung hat in der Praxis viel Unsicherheit ausgelöst. Der Schwerpunkt beleuchtet, was auf Unternehmen jetzt zukommt und wie sie sich vorbereiten können.mehr

no-content
Das Ende für moderne Arbeitszeitmodelle?
digital
Magazinbeitrag 13.12.2022 Zeiterfassung

Arbeitszeiten aufzuzeichnen und die gesetzlichen Vorgaben zu täglichen Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten einhalten zu müssen, scheint viele Arbeitgeber vor unüberwindliche Hindernisse zu stellen. Diesen Eindruck konnte man jedenfalls gewinnen, wenn man verfolgt hat, wie das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 aufgenommen worden ist. Doch ist es wirklich ein Ding der Unmöglichkeit, notwendigen Arbeitnehmerschutz mit den beiderseitigen Interessen der Arbeitsvertragsparteien an flexibler Arbeit in Einklang zu bringen?mehr

no-content
News 08.12.2022 Beschluss zur Zeiterfassung

Nachdem das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, dass Arbeitgeber bereits nach geltendem Recht verpflichtet sind, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen, liegen nun die Entscheidungsgründe für den Beschluss vor. Diese bringen für Unternehmen etwas Licht ins Dunkel, lassen aber weiterhin Fragen unbeantwortet.mehr

no-content
News 08.12.2022 Arbeitszeitmodelle

Eine aktuelle Befragung von Unternehmen, die Erfahrungen mit Jobsharing haben, zeigt, dass Jobsharing-Tandems als produktiver, agiler und belastbarer wahrgenommen werden als eine Einzelperson in Vollzeit. Welche Vorteile bietet Jobsharing für Arbeitgeber noch? Wie können Jobsharing-Modelle ausgestaltet werden und was sind die rechtlichen Grundlagen?mehr

no-content
News 09.11.2022 Urteil

Die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen vermeintlichen Arbeitszeitbetrugs war unwirksam. Das hat das LAG Niedersachsen entschieden. Der Arbeitgeber wollte unzulässigerweise auf Daten einer Videoüberwachungsanlage zurückgreifen, um den Arbeitszeitbetrug zu beweisen.mehr

no-content
Serie 19.10.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Dass der Gesetzgeber es versäumt, in Sachen Arbeitszeiterfassung schleunigst für Rechtssicherheit zu sorgen, hält unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller für ein Unding. Er fordert eine flexible Regelung mit Augenmaß.mehr

no-content
Serie 18.10.2022 Aktuelle Rechtsprechung für die betriebliche Praxis

Bereits der EuGH hatte im Jahr 2019 in seiner CCOO-Entscheidung (Az. C-55/18) eindeutig gefordert, dass die Arbeitszeiterfassung in die Tat umgesetzt werden muss. Sowohl die „GroKo“ als auch die „Ampel“ haben bislang wenig in diese Richtung unternommen. Nun aber hat das BAG mit einer die arbeitsrechtliche Praxis doch sehr überraschenden Entscheidung (Beschluss vom 13.9.2022, Az. 1 ABR 22/21) lapidar festgestellt, dass es eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung längst gibt - sie folge nämlich aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG. Besteht für die betriebliche Praxis nun Handlungsbedarf?mehr

no-content
News 28.09.2022 Arbeitszeiterfassung

Nach dem viel diskutierten Stechuhr-Urteil des EuGH (Az. C-55/18) entschied nun das BAG (Urteil vom 13. September, Az. 1 ABR 22/21) durchaus überraschend, dass Arbeitgeber bereits nach geltendem Recht verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die Arbeitszeit der Arbeitnehmer erfasst werden kann.mehr

no-content
News 26.09.2022 Kommentar

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassung hat eine hitzige Diskussion ausgelöst, die voller Missverständnisse ist. Eine pragmatische Lösung wird dadurch erschwert, meint Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 14.09.2022 BAG-Beschluss

In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. Arbeitgeber und Betriebsrat stritten in dem Verfahren darüber, ob dem Betriebsrat ein Initiativrecht bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung zusteht.mehr

no-content
News 14.09.2022 Arbeiten 4.0

Arbeitgeber sind generell verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Mit einer neuen BAG-Entscheidung, die den Arbeitsschutz unionskonform auslegt, hat die Diskussion zur Novellierung des Arbeitszeitgesetzes wieder Fahrt aufgenommen. Was gilt für Höchstarbeitszeit, Ruhepausen oder Ruhezeiten?mehr

no-content
Serie 13.07.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Es liegt noch kein Referentenentwurf zur Neuregelung des Arbeitszeitrechts vor – oder zumindest nicht öffentlich. Das lässt uns hoffen, dass die nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs längst überfällige Einführung einer Pflicht zur Arbeitszeiterfassung sinnvoll und mit Augenmaß erfolgt, meint unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.mehr

no-content
News 28.06.2022 Arbeitszeitmanagement

Zeiterfassung schützt vor Überlastung - das gilt insbesondere für die Arbeit im Homeoffice. Wird die Arbeitszeit nicht aufgezeichnet, machen Beschäftigte im Homeoffice fast doppelt so viele Überstunden wie bei einer betrieblichen Zeiterfassung, ergab eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung.mehr

no-content
News 05.05.2022 BAG-Urteil

Überstunden müssen Arbeitgeber nur vergüten, wenn sie diese angeordnet oder gebilligt haben. Beschäftigte müssen dies beweisen, ebenso, dass sie Über­stun­den geleistet haben. Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassungspflicht hat darauf keine Auswirkungen, entschied das Bundesarbeitsgericht.mehr

2
News 04.02.2022 Überstundenregelungen

Eine tarifliche Regelung zu Mehrarbeitszuschlägen, die Urlaubszeiten von Beschäftigten nicht berücksichtigt, verstößt gegen EU-Recht, entschied der EuGH kürzlich. Anlass zur Frage, wie die Überstundenvergütung arbeitsrechtlich geregelt ist und wann Arbeitgeber Überstunden anordnen können.mehr

no-content
News 26.03.2021 Konzepte

Die Coronapandemie hat der Flexibilisierung der Arbeitszeit einen enormen Schub gegeben. Unternehmen und Beschäftigte haben viel ausprobiert und dazugelernt. Wie wird sie also aussehen, die Arbeitszeit der Zukunft? Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat elf Thesen formuliert.mehr

no-content
News 16.03.2021 Corona-Jahr 2020

Ein Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden: Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie nie zuvor. Dies geht aus der Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.mehr

no-content
kostenpflichtig Personalmagazin   12.02.2021

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist mehr als das Vermeiden der Ausgleichsabgabe. Es geht unter anderem darum, Mitarbeitende, die im Laufe ihres Berufslebens einen Unfall hatten oder erkrankten, weiter einzusetzen. Und es geht darum, die Vielfalt im Unternehmen zu fördern. Inklusion ist eine Frage der Haltung und der Führungs- und der Unternehmenskultur. Die zentrale Rolle dabei spielt HR.mehr

no-content
Serie 23.12.2020 Kolumne Arbeitsrecht

Was erwartet uns 2021 aus arbeitsrechtlicher Sicht? Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller hat zwar keine hellseherischen Fähigkeiten, aber ein Blick auf die aktuellen Trends genügt ihm, um das ein oder andere künftige Geschehen bereits erahnen zu können.mehr

no-content
News 05.10.2020 Arbeitszeitgesetz

Arbeit macht das Leben süß, aber Pausenzeiten sind nach dem Arbeitszeitgesetz trotzdem einzuhalten. Vielen Arbeitnehmern und auch manchen Arbeitgebern ist jedoch nicht bewusst, welche Pausenzeiten verpflichtend sind. Doch Nichteinhaltung kann ungesund sein, aber auch für den Arbeitgeber Sanktionen nach sich ziehen. Arbeit 4.0 kollidiert gelegentlich mit den überkommenen Pausenregelungen.mehr

no-content
News 16.09.2020 LAG-Urteil zur Arbeitszeit

Nach dem Arbeitszeitgesetz gilt eine maximale Höchst­arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche. Hat ein Arbeitnehmer zwei Arbeitsverhältnisse und überschreitet damit die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeitgrenze, hat dies grundsätzlich die Nichtigkeit des zuletzt abgeschlossenen Arbeitsvertrags zur Folge. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Nürnberg.mehr

no-content
News 28.08.2020 LAG-Urteil

Ein Arbeitnehmer ist nicht zu einer Zeiterfassung mittels eines Fingerabdruck-Scanners verpflichtet. Weigert sich der Arbeitnehmer, ist diese keine Pflichtverletzung, die eine Abmahnung rechtfertigt. Hiermit bestätigt das LAG Berlin-Brandenburg die vorhergegangene Entscheidung des Arbeitsgerichtes.mehr

no-content
News 21.08.2020 Arbeitszeit

Eine bulgarische Pflegerin, die im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege eine 96-Jährige häuslich betreute, erhielt dafür eine Vergütung für 30 Stunden pro Woche. Das LAG Berlin entschied, dass der Arbeitgeber ihr deutlich mehr Stunden mit dem Mindestlohn vergüten muss.mehr

no-content
News 18.08.2020 Sachgrundlose Befristung

Reist ein Arbeitnehmer bereits einen Tag vor seinem eigentlichen Arbeitsbeginn zu einer Schulung an einen vom Arbeitgeber bestimmten Schulungsort an, so beginnt das Arbeitsverhältnis bereits mit dieser Dienstreise. Dauert dadurch das auf zwei Jahre befristete Arbeitsverhältnis zwei Jahre und einen Tag, so ist die zulässige Höchstdauer einer Befristung ohne Sachgrund überschritten. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf.mehr

no-content
News 10.08.2020 Studie

Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der Gleichberechtigung im Job deutlich auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "So arbeitet Deutschland" von S-Three. Außerdem spannend: Beschäftigte sind sich uneinig, ob die Uhrzeit oder die Aufgaben den Feierabend bestimmen sollten.mehr

no-content
News 24.07.2020 Ifaa-Trendbarometer 2020

Arbeitszeitflexibilität und der Arbeits- und Gesundheitsschutz sind seit der Corona-Pandemie neben der Prozessorganisation die wichtigsten Themen der Unternehmensorganisation. Das zeigt das Ifaa-Trendbarometer 2020. Fachkräftesicherung und Leistungsbeurteilung haben aktuell an Bedeutung verloren.mehr

no-content
News 15.07.2020 Thüringen

Der Landesrechnungshof Thüringen schlägt vor, den Stundenbonus von bis zu zwei Stunden pro Woche für ältere Lehrer zu streichen. Damit könnten in Thüringen über 10.000 Unterrichtsstunden zusätzlich pro Woche geleistet werden.mehr

no-content
Serie 02.07.2020 Human Works Talks 2020

Zum ersten Human Works Talk versammelten sich prominente Gäste wie Julia Bangerth, Antje von Dewitz, Karsten Kühn und Matthias Horx. Sie fanden in der steigenden Individualisierung von Arbeitsbedingungen schnell ein gemeinsames Thema. Die Umstellung des Kongresses auf eine virtuelle Talkreihe war für den Veranstalter Mercer-Promerit ein Experiment, doch es entwickelte sich eine spannende Debatte.mehr

no-content
News 29.06.2020 Zeit und Zutritt

Die Arbeit im Unternehmen hat sich verändert. In den Fabrikhallen und Büros, in den Kantinen und Umkleiden gilt es nun, Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden. Mit klugen Maßnahmen bei der Schichtplanung und Zutrittskontrolle sind die Arbeitgeber auf der sicheren Seite.mehr

no-content
News 05.06.2020 Daran erkennen Sie ein Erschöpfungssyndrom

In manchen Bereichen hat die Arbeitsbelastung durch die Corona-Krise stark zugenommen. Die Beschäftigten auf Intensivstationen oder in Pflegeheimen arbeiten oft bis an ihre Grenzen oder darüber hinaus. Ihre Erschöpfung ist jedoch ein Risiko für die Sicherheit bei der Arbeit.mehr

no-content