Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Wohnungswirtschaft

Wohnungswirtschaft

Themenseite
Bild: Bayerische Staatskanzlei
Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
News
03.06.2025

Bayern will trotz finanzieller Engpässe den sozialen Wohnungsbau wieder unterstützen. Das Kabinett hat den zwischenzeitlichen Förderstopp aufgehoben. "Bis zu 400 Millionen Euro extra Geld" kündigte Ministerpräsident Markus Söder an.

mehr

Bild: Aareon AG
Aareon Summit
Baustelle IT
Trendbericht
03.06.2025

Die Wohnungswirtschaft braucht ihre ERP-Systeme. Klar. Aber smarte Technologien wie Co-Pilots und KI-Assistenten mischen die Branche auf. Die IT-Landschaft wirkt wie eine unfertige Baustelle. Das ruft förmlich nach neuen Ansätzen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Getty Images
Szenario-Studie bis 2050
Blick in die Zukunft der Immobilienwirtschaft
News
02.12.2024

Die Immobilienwirtschaft befindet sich im Wandel. Mit welchen Veränderungen könnte die Branche konfrontiert sein? – Die ZIA-Zukunftsstudie mit sieben plausiblen Szenarien, darunter zwei dystopische, nimmt die Zeit bis 2050 in den Blick.

mehr

Bild: Jannik Hammes Fotografie
Netzwerken in Hamburg
9. WERKSTATT: Manage to Green
News
28.11.2024

Zum 9. Mal fand das exklusive und prämierte Netzwerk-Format WERKSTATT von "DW Die Wohnungswirtschaft" und GdW am 27. und 28. November in Hamburg statt. Das Motto 2024: "Manage to Green – Konzepte. Kosten. KI.".

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Kommunikation und Marketing

Ausgabe 12/2024

Vom KI-Kollegen bis zum Museum beleuchtet das Thema des Monats nicht nur neue und unkonventionelle Kommunikationswerkzeuge und Marketingkanäle: Mit den klassischen Bausteinen der Unternehmens- und Kundenkommunikation, wie Mieterzeitungen oder Leitfäden für den Krisenfall, bilden sie ein breit gefächertes Instrumentarium wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit für Wohnungsunternehmen.

mehr

Bild: © Initiative "Mülltrennung wirkt"/Marcella Merk
Abfallwirtschaft
So bleibt bestimmt keine Tonne stehen
Anzeige
Advertorial
25.11.2024

Richtige Mülltrennung ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgeschrieben. Sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Welche Verantwortung hat die Wohnungswirtschaft? Ein Interview mit Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt".

mehr

Bild: AdobeStock
Bundesrat stimmt zu
Jahressteuergesetz 2024: Das betrifft die Immobilienbranche
News
25.11.2024

Der Bundesrat hat dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 zugestimmt. Auch für Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen ändert sich einiges – die wichtigsten immobilienrelevanten Neuerungen im Überblick.

mehr

Bild: Getty Images
3 Fragen an
100 Jahre rosa Kosmos?
News
22.11.2024

Wie gelingt es einem 100-Jährigen, frisch und jung in einem unendlichen Kosmos immer den richtigen Ton zu treffen? 3 Fragen an GdW-Jubilare und einen Gast, der professionell noch schnell die Nadel im Heuhaufen sucht.

mehr

Bild: AdobeStock
GdW-Positionspapier zur Bundestagswahl
Vorrang für Neubau bis zwölf Euro pro Quadratmeter
News
20.11.2024

Bezahlbarer Neubau bis zwölf Euro pro Quadratmeter und sozialer Wohnungsbau müssen politisch absoluten Vorrang bekommen – das fordert der Branchenverband GdW in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025.

mehr

Bild: AdobeStock
Gleichwertige Lebensverhältnisse
Regionaler Ausgleich: Die Wohnungswirtschaft hilft sich selbst
News
20.11.2024

Das Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse" hat mittlerweile drei Bundesregierungen beschäftigt. Viel passiert ist nicht. Die Wohnungswirtschaft hat zwischendurch die Dinge selbst in die Hand genommen.

mehr

Bild: Getty Images
Herausforderungen und Chancen
Energiewende – (Wie) macht das der Verwalter?
News
19.11.2024

Die Immobilienbranche muss den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral machen. Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV, betont die wichtige Rolle der Verwalter. Ein Ansatz des Hausverwalters Casa Service zeigt, wie dies umgesetzt werden kann.

mehr

Bild: Sascha Radke/Harald Fuhr, Agentur EVENTPRESS
Auszeichnung
Deutscher Immobilienpreis 2024: Das sind die Sieger
News
19.11.2024

Sieben Jury-Awards, ein Publikumspreis und der Ehrenpreis für die "Persönlichkeit des Jahres" – die neun Besten der Branche wurden mit dem Deutschen Immobilienpreis 2024 ausgezeichnet. Die Awards wurden bei einer Gala in Berlin verliehen.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Hipp, hipp, hurra: 100 Jahre GdW
News
18.11.2024

In der neuen Folge des L'Immo-Podcasts nimmt Gastgeberin Iris Jachertz den 100. Geburtstag des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über die Themen zu sprechen, die sie bewegen.

mehr

Bild: Getty Images
Initiative will Kurswechsel in Klimapolitik
Manifest gegen Hochschrauben der Gebäudeeffizienz um jeden Preis
News
15.11.2024

Fünf Wissenschaftler fordern in einem Manifest einen Kurswechsel in der Klimapolitik – weg vom starren Fokus auf die Energieeffizienz im Gebäudesektor. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW ist der Initiative beigetreten.

mehr

Bild: Ecoworks
Energiewende
Sanierungsprojekte: 3D sorgt für Durchblick bei Planungsprofis
Magazinbeitrag
11.11.2024
Sanierungsprojekte: 3D sorgt für Durchblick bei Planungsprofis
digital

Tools zur Erzeugung von 3D-Planungsmodellen sind ein Gamechanger für komplexe Sanierungsprojekte. Die Technologien bieten präzise und effiziente Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Gebäudedaten, die Planungs- und Bauprozesse revolutionieren können. Die Nutzung steht noch am Anfang.

mehr

Bild: AdobeStock
Hauseigentümer und Verwalter
Mietminderung bei Legionellen: Urteile im Überblick
News
04.11.2024

Wohnungseigentümer müssen für einwandfreies Trinkwasser sorgen. Werden Legionellen nachgewiesen, können Mieter eine Mietminderung geltend machen. Die rechtliche Situation ist unklar. So haben Gerichte entschieden.

mehr

Bild: arrow - stock.adobe.com
IT- und Cybersicherheit
Hacker greifen die Wohnungsbranche an
Magazinbeitrag
24.10.2024
Hacker greifen die Wohnungsbranche an
digital

Die Zahl der Cyberattacken auf die Immobilienwirtschaft steigt und steigt. Die Folgen sind oft dramatisch – die kriminellen Machenschaften können Unternehmen wochenlang lahmlegen. Umso wichtiger wird der Schutz der IT.

mehr

Bild: AdobeStock
Geywitz bekommt mehr Geld
Bundeshaushalt 2025: Etat für Bauen und Wohnen
News
22.10.2024

Der Etat von Bauministerin Klara Geywitz im Bundeshaushalt 2025 wächst nach derzeitigen Planungen um rund 700 Millionen Euro auf insgesamt 7,4 Milliarden Euro an. Wofür das Geld ausgegeben werden soll.

mehr

Bild: Messe München GmbH
Expo Real-Nachklapp
Alles so schön pink hier
Trendbericht
14.10.2024

Die erste Expo Real der Karriere und das ohne Sneaker, Weihnachten und Seepferdchen im Oktober, der schönste Auswärtssieg mit den Ultras der Innovation und reichen Saudis, eine Lounge voller Sustainability – Messenachklapp aus der Haufe-Redaktion Immobilien zur Münchner Show und zu Trends.

mehr

Bild: Getty Images
Endenergieverbrauch 2023
Deutsche heizen sparsam wie nie – bei hohen CO2-Emissionen
News
10.10.2024

Beim Wohnen wurde im Jahr 2023 so wenig Heizenergie verbraucht wie nie. An den Treibhausgasemissionen ändert das aber nichts, auch weil fossil dominiert. Maßnahmen für Effizienzgewinn in Mehrfamilienhäusern hat Techem identifiziert.

mehr

Bild: AdobeStock
Innovationen in der Wohnungswirtschaft
Hubitation Finals 2024: Startup Awatree gewinnt den Pitch
News
09.10.2024

Ein Pilotprojekt des Startups Awatree zur nachhaltigen Bewässerung von Bäumen auf Grünflächen der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat die Jury bei den Hubitation Finals 2024 auf der Expo Real überzeugt.

mehr

Bild: Getty Images
Soziale Nachhaltigkeit bei Immobilien
ESG-Standard: Den Faktor "S" messbar machen
News
08.10.2024

Der soziale Mehrwert bei Wohnimmobilien macht das "S" in den ESG-Kriterien zum Schlüsselfaktor. Eine neue Studie bietet Leitlinien für Entwickler, Investoren und Asset Manager, mit denen die Bewertung messbar und vergleichbar wird. So lassen sich die Nachhaltigkeitsziele umsetzen.

mehr

Bild: gettyimages/Max2611
Neue Pflichten
E-Rechnung ab 2025: Auswirkungen für Immobilienverwalter
News
01.10.2024

Die E-Rechnung wird Pflicht und ab dem 1.1.2025 für nationale B2B-Umsätze stufenweise eingeführt. Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des Wachstumschancengesetzes sollten Immobilienunternehmen jetzt schon das Thema auf der Agenda haben – allen voran Hausverwalter. 

mehr

Bild: Gewobau Bamberg
Nichtwohnbau als Strukturpolitik
Daseinsvorsorge als Geschäftsmodell
Magazinbeitrag
26.09.2024
Daseinsvorsorge als Geschäftsmodell
digital

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum stellt eine besondere Herausforderung dar – auch im Landkreis Bamberg. Die Gewobau Bamberg eG geht dias Problem an: Seit Jahrzehnten baut sie erfolgreich Gesundheits- und Pflegeimmobilien und trägt so deutlich zur Lebensqualität in der Region bei.

mehr

Bild: Siemens AG
Frankfurter Büroensemble "The Move"
Nachhaltigkeit vereint mit Komfort im neuen Siemens Büro Frankfurt
Anzeige
Advertorial
23.09.2024

Wie lassen sich Bürogebäude optimal für "New Work" gestalten? Siemens liefert mit dem Neubauensemble "The Move" im Frankfurter Gateway Gardens die Antwort. Nachhaltigkeit und Komfort stehen dank eigener innovativer Gebäudetechnik im Mittelpunkt.

mehr

Bild: Nicolas Trusch, dotscene GmbH / Sto SE & Co. KGaA
Digitale Bestandsaufnahme Fassade
Mit Laserscanner schneller zu validen Daten
Anzeige
Advertorial
16.09.2024

Nur sechs Stunden brauchte Lisa Hänsel, um die Fassaden von 21 Gebäuden mit insgesamt 215 Wohn-/Gewerbeeinheiten datentechnisch zu erfassen. Die digitale Bestandsaufnahme mit CAD-nutzbaren Gebäudedaten ist nun Grundlage für die konkrete Planung am Wohnquartier am Weidendamm in Wismar.

mehr

Bild: Pixabay/Pete Linforth
Alternative für den Immobilienmarkt?
Wohntrend Tiny House: Weniger Raum, Energie, Geld
News
13.09.2024

Sie sind minimalistisch, umweltfreundlich und kostengünstig: Tiny Houses erleben einen Boom. Die Wohnform, die sich auf dem Immobilienmarkt etablieren will, hat viele Vorteile – und Nachteile. Was es zu beachten gilt, auch rechtlich.

mehr

Bild: Fotolia
Wegweiser für Wohnungsunternehmen
Studie: Auf dem Klimapfad die Insolvenz vermeiden
News
10.09.2024

Wie gelingt es, bei geringen Ausgangsmieten Klimaschutz, Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen? Die Studie von Hauke Meyer mit Unterstützung der Initiative "Wohnen.2050" analysiert, unter welchen Bedingungen CO2-neutrale Portfolios (un)möglich sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Tipps zur Planung und Umsetzung
Energetische Sanierung: Maximale Fördermittel sichern
News
27.08.2024

Energetische Sanierungsmaßnahmen sind oft zeitaufwändig und erfordern hohe finanzielle Investitionen. Sie müssen sorgfältig geplant werden – auch und gerade was Fördermöglichkeiten betrifft, damit es kein böses Erwachen gibt. Ein Leitfaden in fünf Schritten. 

mehr

Bild: Getty Images
Wachstum vs. Nachhaltigkeit
Lasst Data-Center grüner werden
Magazinbeitrag
20.08.2024
Lasst Data-Center grüner werden
digital

Die Nachfrage nach leistungsstarken Rechenzentren wächst. Doch wie halten diese es mit der Nachhaltigkeit? Nischenerkundungen in Frankfurt am Main und anderswo.

mehr

Bild: gettyimages/ivansmuk
Manage to Green im Check
Vollständig energieautarkes Gebäude? Nur im Neubau!
Interview
13.08.2024

Sebastian Schöberl, Managing Director der Montano Real Estate, verfolgt den "Manage to Green"-Ansatz. Im Interview spricht er über die Wirtschaftlichkeit und Effektivität einzelner Maßnahmen. Eine Erkenntnis: Vollständige Energieautarkie bei Bestandsgebäuden ist kaum möglich.

mehr

Bild: Pixabay/Norbert Graube
Umwandlungsverbot & Co.
Baulandmobilisierungsgesetz: So setzen es die Länder um
News
30.07.2024

Hamburg war Vorreiter bei der Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes mit einem Baugebot – jüngst ist in Mecklenburg-Vorpommern eine Verordnung in Kraft getreten, die eine Umwandlung von Mietwohnungen unter Genehmigungsvorbehalt stellt. Wie regeln es andere Bundesländer?

mehr

Bild: Getty Images
Innovationsdruck und Klimaanforderungen
Immobilienverwalter: "Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen"
Magazinbeitrag
30.07.2024
Immobilienverwalter:
digital

Wie können Immobilienverwaltungen bei den Klimazielen im Immobilienbestand unterstützen? Diese Frage stellt sich Thomas Beutner, Geschäftsführer von Ecowo, täglich. Für das Konzept des "Klimaverwalters" wurde das Unternehmen 2023 mit dem Preis "Verwalter des Jahres" ausgezeichnet.

mehr

Bild: Nicole Jekel
Controlling rockt!
Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft: Alles „easy going“ oder gibt es Zielkonflikte?
News
30.07.2024

Gerade die Wohnungswirtschaft braucht dringend passende Leitlinien, um Licht in den Dschungel aller nachhaltigen Visionen, Missionen, Strategien, Taktiken und weiteren operativen Umsetzungen zu bekommen. Wer steigt denn da noch durch? Lesen Sie mein Interview mit Jörn von der Lieth, Geschäftsführer der Hilfswerk-Siedlung GmbH in Berlin.

mehr

Bild: Getty Images
Digitalisierung
Mieterdaten sichern: Neuer Leitfaden zur DSGVO
News
25.07.2024

Ob Cyberkriminalität oder Künstliche Intelligenz: Das Nutzen, Sammeln und Speichern von (Mieter-)Daten birgt viele Risiken. Wie sicher damit umgehen? Ein neuer Leitfaden für die Immobilienwirtschaft informiert umfassend zur DSGVO und zum Datenschutz.

mehr

Bild: Adobe Stock
Workplace Automation
New Work treibt das Facility Management
News
23.07.2024

Ohne bedarfsorientiertes Immobilienmanagement sind Nachhaltigkeitsziele gefährdet. Für Mehrwerte müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: die Automatisierung der Räume und eine angepasste Gestaltung der Verträge. Workplace Automation steht ante portas.

mehr

Bild: Pexels/Frank Schrader
3 Fragen an Robert Betz
ERP-Wechsel: Raus aufs grüne Feld
News
19.07.2024

Robert Betz ist Partner bei KPMG und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der IT- und Softwarelandschaft in der Immobilienbranche. 3 Fragen zur Aareon-Übernahme, dem Schicksal halbfertiger Softwareprodukte und grünen Wiesen und Feldern.

mehr

Bild: AdobeStock
KSG-Reform
Das Bundes-Klimaschutzgesetz ist in Kraft
News
17.07.2024

Die Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) ist am 17. Juli in Kraft getreten. Zuvor gab es noch Nachbesserungen.

mehr

Bild: Pexels/Kristina Paukshtite
GdW-Bilanz und Plan für bezahlbares Bauen
Wohnungswirtschaft fordert "Schwarzbrot" statt "Zuckerguss"
News
09.07.2024

Das Ergebnis der GdW-Jahresbilanz 2023 ist ernüchternd. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist erstmals deutlich um 13 Prozent eingebrochen. Der Verband vermisst politisches Augenmaß bei Vorgaben und Förderung – und legt einen 10-Punkte-Plan für bezahlbares Bauen vor.

mehr

Bild: Getty Images
Vorsorge gegen Wetterextreme
Klimaanpassungsgesetz in Kraft: Was das für Gebäude bedeutet
News
02.07.2024

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) ist am 1.7.2024 in Kraft getreten. Die Bundesregierung muss eine Strategie mit messbaren Zielen vorweisen – auch Gebäude müssen berücksichtigt werden. Was heißt das für die Wohnungswirtschaft?

mehr

Bild: PhotoDisc
Aareon-Verkauf
Wie die WoWi sich bettet, so liegt sie
Kommentar
01.07.2024

Dieser Tage drehen sich in der Wohnungswirtschaft die meisten Gespräche um den Verkauf der Aareon AG. Spekulationen und Sorgen werden allerorten geäußert. Über konkrete Konsequenzen und einen Weg nach vorne herrscht meist Unklarheit.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wohnungswirt.Schafft.Zukunft – Wohnzukunftstag 2024
News
01.07.2024

KI überholt die Digitalisierung von links, Oligopol-Stellungen auf dem ERP-Markt sorgen für Unruhe – an Gesprächsstoff mangelte es auf dem Wohnzukunftstag des GdW wahrlich nicht. Bühne frei für eine neue L’Immo-Folge mit ganz viel Meinung.

mehr

Bild: GdW
Wohnzukunftstag 2024
Reichlich KI, kaum fremdschämen
Kommentar
28.06.2024

Die Wohnungswirtschaft und KI sind noch nicht ganz so dicke, wie manch einer es vielleicht gern hätte. Bevor Sie jetzt "Langweilig!" schreien und weiterscrollen – auf dem Wohnzukunftstag des GdW war besonders in diesem Thema richtig viel Musik drin.

mehr

Bild: Pixabay
Wer redet mit bei der Gesetzgebung?
Neues Lobbyregister wird scharf gestellt
News
28.06.2024

Das neue Lobbyregistergesetz greift seit März 2024. Bis Ende Juni müssen bestehende Einträge um die zusätzlich erforderlichen Angaben ergänzt werden. Interessenvertretern, die ordnungswidrig handeln, drohen hohe Bußgelder.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wie viel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?
News
17.06.2024

Künstliche Intelligenz (KI) in der Wohnungswirtschaft – bedeutet das grenzenlose Möglichkeiten mit Daten? Man könne sich überhaupt nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird, meint Dr. Sami Charaf Eddine, Geschäftsführer der Claimflow Technology GmbH, im L'Immo-Podcast.

mehr

Bild: Adobe Systems/Fotograf: totalpics
Kommunale Übernahme
Kartellamt: Berlin darf Tausende Vonovia-Wohnungen kaufen
News
14.06.2024

Zwei landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaften dürfen vom Immobilienkonzern Vonovia große Wohnungsbestände und Grundstücke kaufen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken bezüglich der kommunalen Übernahme.

mehr

Bild: Pexels/Vijay Putra
3 Fragen an die Stiftung Berliner Leben
Mit Hip-Hop für das Grundgesetz
News
07.06.2024

Eine Stiftung kann, was Wohnungsunternehmen wichtig, aber oft nicht möglich ist: zum Beispiel demokratische Werte vermitteln. Was das mit Hip-Hop zu tun hat? 3 Fragen an Dr. Hans Michael Brey und Dr. Anne Schmedding von der Stiftung Berliner Leben der Gewobag.

mehr
Bild: AdobeStock
Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
Von App bis Chatbot: Wie Mieter kommunizieren wollen
News
06.06.2024

Korrespondenzen über Apps werden von rund jedem zehnten Mieter genutzt, aber nur jeder zweite Vermieter bietet die digitale Kommunikation an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Erfahrungen sind überwiegend positiv – was sonst trendet.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Mai
News
03.06.2024

Der Vorstand der Aareal Bank wird neu sortiert. Lars Meisinger ist CEO der DLE Group. Außerdem wird der ehemalige CBRE-Chef Alexander von Edérly Sprecher des BImA-Vorstands.

mehr

Bild: Pexels/Zeynep Seçer
3 Fragen an Dr. Thomas Hain und Felix Lüter
Die CSRD-Cowboys
News
31.05.2024

Sie sind die Macher beim Klimaschutz – aber in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fühlen sich selbst die Experten der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt manchmal wie im wilden Westen. 3 Fragen an Dr. Thomas Hain und Felix Lüter.

mehr

Bild: Vodafone
TKG-Novelle
Vonovia: Kabel-TV-Vertrag soll Tausenden Mietern Geld sparen
News
28.05.2024

Durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wird das Kabel-TV-Geschäft neu gemischt. Der Markt ist hart umkämpft. Vodafone und Deutschlands größter Vermieter Vonovia haben einen Vertrag für 120.000 Wohnungen vereinbart.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Klimaschutz – die Wohnungswirtschaft denkt in Lösungen
News
27.05.2024

Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt kann man wohl als Leuchtturm der Branche in Sachen Klimaschutz bezeichnen. Seit zirka zehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema – im L'Immo-Podcast sprechen die Verantwortlichen über ihre Lösungen.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Wohnungswirtschaft
Fachmagazin probelesen: DW Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft

Kompetent – klar – meinungsstark! Seit über 75 Jahren ist die DW Die Wohnungswirtschaft als verlässliche, unabhängige Informationsquelle für Sie immer am Puls der Zeit! Testen Sie jetzt das Magazin für die Wohnungswirtschaft.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren