Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Wohnungswirtschaft

Wohnungswirtschaft

Themenseite
Bild: Bayerische Staatskanzlei
Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
News
03.06.2025

Bayern will trotz finanzieller Engpässe den sozialen Wohnungsbau wieder unterstützen. Das Kabinett hat den zwischenzeitlichen Förderstopp aufgehoben. "Bis zu 400 Millionen Euro extra Geld" kündigte Ministerpräsident Markus Söder an.

mehr

Bild: Aareon AG
Aareon Summit
Baustelle IT
Trendbericht
03.06.2025

Die Wohnungswirtschaft braucht ihre ERP-Systeme. Klar. Aber smarte Technologien wie Co-Pilots und KI-Assistenten mischen die Branche auf. Die IT-Landschaft wirkt wie eine unfertige Baustelle. Das ruft förmlich nach neuen Ansätzen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Deutsche Wohnen SE
Personalien im Januar
Wer kommt, wer geht? Doppelspitze bei Deutsche Wohnen
News
31.01.2022

Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky bilden als Co-CEOs die Doppelspitze beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen. Engel & Völkers Capital hat Marc Drießen als Vorstandschef angeheuert. Und Sybille Jeschonek ist neues Mitglied im Vorstand der gbt Wohnungsbau und Treuhand AG.

mehr

Bild: kotoyamagami/fotolia.de
Zukunft Immobilienwirtschaft
Die Welt schätzt Offenheit und Vielfalt – das ERP-System auch
Serie
31.01.2022

Unternehmen sind immer wieder mit unvorhergesehenen Ereignissen oder Veränderungen konfrontiert. Um besser darauf reagieren zu können, ist es ratsam, die unternehmensinternen Prozesse schnell anpassen zu können. Dazu gehört vor allem auch eine flexible IT- und ERP-Unterstützung. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Außenanlagen planen: Welche Nutzungskonzepte ergeben Sinn?

Ausgabe 02/2022

Dem Wohnumfeld mit seinen Grün- und Freiflächen kommt eine immer größere Bedeutung zu – für die Wohnzufriedenheit aber auch für die Bestandsbewirtschaftung. Reines Abstandsgrün war (vor)gestern. Heute geht es darum, sinnvolle Nutzungskonzepte für unterschiedliche Anforderungen zu entwickeln – von Spielplatz über Beleuchtung bis Stellplatz, Ladesäule oder Müllstandplatz.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Zukunft Immobilienwirtschaft
Erfolgreiche Digitalisierung: 8 Tipps für ein neues Mindset
Serie
25.01.2022

Jeder und jede in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft weiß inzwischen, wie wichtig Digitalisierung ist. Doch wissen heißt noch lange nicht wollen. Wie ist es in Ihrem Wohnungs- und Immobilienunternehmen? Hat man dort Lust auf die neuen digitalen Prozesse, ist man offen dafür? Hier gibt es Tipps.

mehr

Bild: Guido Mieth/gettyimages.de
Finanzierungsinstrumente
Grünes Geld für grüne Projekte
Magazinbeitrag
18.01.2022
Grünes Geld für grüne Projekte
digital

Grüne Kredite (Green Loans) und Grüne Anleihen (Green Bonds) gewinnen an Bedeutung. Wohnungsunternehmen können damit dokumentieren, wie wichtig Nachhaltigkeit für sie ist – und in manchen Fällen auch günstigere Finanzierungskonditionen bekommen.

mehr

Bild: AdobeStock/Gaj Rudolf
Wohnungsmarkt
Mietentwicklung: Daten von Online-Portalen zu lückenhaft?
News
03.01.2022

Statistiken zur Mietentwicklung basieren meist auf online angebotenen Wohnungsmieten. Die Daten stellten aber nur das höherpreisige Marktsegment dar, kritisiert der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW. Die günstigen Mieten der sozial orientierten Vermieter würden in der Statistik nicht sichtbar.

mehr

Bild: AdobeStock
EBZ-Studie
Immobilienbranche: Ist das Personal fit für die Zukunft?
News
20.12.2021

Die neue Personalentwicklungsstudie des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) liefert aktuelle Trends – und ordnet die Auswirkungen auf die Branche ein. Ein Auszug.

mehr

Bild: Pexels/Trinity Kubassek
Digitalisierung
In den Führungsetagen fehlen Nerds und Unruhestifter
News
16.12.2021

Es geht schleppend voran mit der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Bei der Suche nach Kompetenzen richten sich aller Augen auf den Ausbildungs- und Personalmarkt. Dabei ist eine der Hauptursachen für den stockenden Wandel woanders zu finden: in den Führungsetagen.

mehr

Bild: Getty Images
Zukunft Immobilienwirtschaft
Kann Ihr Unternehmen hybrid?
Serie
14.12.2021

Wir erleben einen fundamentalen Wandel der Arbeitswelt. Routineaufgaben verlieren an Bedeutung, Lösungskapazität wird zum Kriterium der Leistung. Unternehmen der Wohnungswirtschaft müssen sich auf hybride Modelle einstellen – und neue Wege bei Arbeitsgestaltung und Führung gehen.

mehr

Bild: Lew Robertson/Corbis
Alles anders mit der Ampel?
Ein klimaneutraler Gebäudesektor – schöne neue Welt?
Kommentar
01.12.2021

Die Ampel-Parteien haben ihr Koalitionspapier vorgelegt. Darin sind umfassende Maßnahmen genannt, die den Gebäudebereich klimaneutraler machen sollen. Wie sähe ein solcher Sektor wohl aus? Ein Gedankenspiel.

mehr

Bild: Pixabay
KfW-Programme
Effizienzhaus 55: Ende für BEG-Neubauförderung
News
05.11.2021

Zum 1.2.2022 wird die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt. Die Wohnungswirtschaft sieht sich ausgebremst.

mehr

Bild: GdW
Interview
E-Mobilität: "Mehr Hürden geschaffen als abgebaut"
Magazinbeitrag
26.10.2021
E-Mobilität:
digital

Im Hinblick auf die Wärmewende oder Verkehrswende scheinen die Hoffnungen vieler Akteure auf der Wohnungswirtschaft zu ruhen. Doch welche Rahmenbedingungen beeinflussen die Schaffung von Ladeinfrastrukturlösungen in Bestand und Neubau? Ein Interview mit dem GdW-Experten Fabian Viehrig.

mehr

Bild: Adobe Systems, Inc.
Arbeitskultur
New Work: Nicht zögern, sondern gestalten
News
22.10.2021

Wer heute von Digitalisierung spricht, kommt um das Thema New Work nicht herum. Der Begriff markiert den Beginn einer veränderten Arbeitskultur. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich erst am Anfang dieser Entwicklung. Ein Grund mehr, sich jetzt damit zu beschäftigen.

mehr

Bild: Adobe Stock
Zukunft Immobilienwirtschaft
Klimaneutralität: Zwei Beispiele aus der Wohnungswirtschaft
Serie
20.10.2021

Klimawandel, Finanzkrise, Covid-19, explodierende Mieten – ein Thema jagt das nächste. Um ihnen zu begegnen, wird als erstes nach dem Staat gerufen. Dabei zeigt die Wohnungswirtschaft vorbildliche Lösungsansätze für unsere aktuellen Herausforderungen. Nutzen wir die kollektive Intelligenz!

mehr

Bild: Frank Urbansky
E-Mobilität
Lohnt sich ein eigener Ladestromtarif für Mieter?
Magazinbeitrag
14.10.2021
Lohnt sich ein eigener Ladestromtarif für Mieter?
digital

Dank staatlicher Förderung boomt die Elektro­mobilität und mit ihr die Nachfrage der Mieter nach Lademöglichkeiten. Denn 80 Prozent aller E-Fahrzeuge werden zu Hause geladen. Darauf muss die Wohnungswirtschaft reagieren.

mehr

Bild: Pixabay; Alexandra_Koch
Leben nach der Pandemie
"New Normal": Was bedeutet es für die Immobilienwirtschaft?
News
13.10.2021

Homeoffice & Co. für die Mitarbeiter auf der einen, neue und sich verändernde Kundenbedürfnisse auf der anderen Seite: Sieben Unternehmen der Immobilienwirtschaft verraten, was sie aus der Corona-Situation mitnehmen.

mehr

Bild: Denys Korobov/Pixabay
Jamaika oder Ampel?
Kommentar zur Wahl: Ganz viel, ganz schnell. Irgendwie.
News
30.09.2021

Jamaika oder Ampel? Das treibt uns um, daran hängt für die Immobilienbranche so viel. Wir wissen nur leider noch nicht genau, was und wie. Ein Kommentar von Dirk Labusch.

mehr

Bild: Dr. Ingrid Vogler
Strategie für Klimaneutralität
Null CO2 ist anders
Magazinbeitrag
02.09.2021
Null CO2 ist anders
digital

Geht es um Klimaneutralität im Gebäudebestand, ist oft von der Primärenergie-Reduktion die Rede. Dabei bedarf es einer anderen Strategie, um den Gebäudesektor wirklich klimaneutral zu machen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Verhandlungsergebnis
Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2021: Mehr Gehalt in zwei Stufen
News
26.08.2021

In den Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft und den Gewerkschaften ver.di und IG BAU ist es zu einer Einigung gekommen: Bis 2023 werden die Löhne in zwei Stufen erhöht.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW
Nachhaltigkeitsbericht – Pflicht oder Kür?
Magazinbeitrag
19.08.2021
Nachhaltigkeitsbericht – Pflicht oder Kür?
digital

Die EU-Kommission plant, den Geltungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf alle großen Unternehmen auszuweiten. Nachhaltigkeitsinformationen sollen dann verpflichtender Bestandteil des Lageberichts werden. Was kommt auf die Wohnungsunternehmen zu?

mehr

Bild: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH/Dominik Obertreis
Neue Wege
Umkämpfter Wohnungsmarkt: Mitarbeiter haben Vorrang
News
09.08.2021

Der Fachkräftemangel ist ein ernstes Problem für viele Unternehmen. Hohe Wohnkosten verschärfen das Problem: Gerade in Berufen mit geringem Einkommen sind in angespannten Märkten qualifizierte Mitarbeiter schwer zu finden. Wie sich die Wohnungswirtschaft einbringen kann, zeigen einige Beispiele.

mehr

Bild: Ipeg-Institut
Dämmung der obersten Geschossdecke
Decke statt Dach?
Magazinbeitrag
03.08.2021
Decke statt Dach?
digital

Guter Wille, schlechte Umsetzung – so kann man manche Sanierung beschreiben. Beim Dämmen des oberen Gebäudeabschlusses führen Planungsfehler zur Verringerung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Was ist mit Blick auf Aufwand, Wirtschaftlichkeit und energetischem Ertrag zu beachten?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
50 Jahre Städtebauförderung

Ausgabe 08/2021

Seit 50 Jahren unterstützen Bund und Länder im Rahmen der Städtebauförderung Kommunen bei der Gestaltung attraktiver und nachhaltiger Wohn- und Lebensräume. Wichtige Bestandteile sind die unter ihrem alten Namen bekannten Programme „Stadtumbau“ und „Soziale Stadt“. Doch die Städtebauförderung zeichnet vieles mehr aus und macht sie zu einem Erfolgsrezept.

mehr

Bild: dgk architekten, Berlin
Motiv Fachkräftemangel
Genossenschaftliches Modell für den Bau von Werkswohnungen
News
29.07.2021

Die Wohnungsknappheit in Ballungsräumen trägt zum Fachkräftemangel bei. Einen neuen Anlauf für den Bau von Mitarbeiterwohnungen macht eine vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft mitgetragene Initiative: mit einem genossenschaftlichen Modell.

mehr

Bild: fizkes - stock.adobe.com
Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW
Virtuelle Generalversammlungen von Wohnungsgenossenschaften
Magazinbeitrag
22.07.2021
Virtuelle Generalversammlungen von Wohnungsgenossenschaften
digital

Das OLG Karlsruhe hat die Zulässigkeit eines Beschlusses über die Verschmelzung einer Wohnungsgenossenschaft im Rahmen einer rein virtuellen Vertreterversammlung verneint. Was ist der Inhalt der noch nicht veröffentlichten Entscheidung, wie ist sie zu bewerten und was folgt daraus für die genossenschaftliche Prüfung?

mehr

Bild: Pixabay
Dauerregen und Hochwasser
Flutkatastrophe: Wohnungswirtschaft mobilisiert schnelle Hilfe
News
20.07.2021

Durch die Flutkatastrophe wird das Thema Klimawandel noch mehr Gewicht bekommen. Was ist vorhersehbar, was Jahrhundertereignis? Den von den Überschwemmungen betroffenen Menschen helfen nur schnelle Maßnahmen – öffentlich oder privat. Die Wohnungswirtschaft packt mit an.

mehr

Bild: Pixabay/Michal Yarmoluk
Baulandmobilisierungsgesetz
Bauland-Novelle: Meilenstein für die Wohnungswirtschaft?
Kommentar
29.06.2021

Teils wird der Wohnungsbau erleichtert, teils durch weitere Regulierung eingeschränkt – ob das neue Baulandmobilisierungsgesetz tatsächlich der erhoffte Meilenstein war, für den es seine Erfinder halten, wird die Wohnungswirtschaft erst in Jahren beurteilen können.

mehr

Bild: Carlina Teteris
Wohnungsbau mit Zukunft
Ein Haus aus Pilzen? Mehr als eine Vision
News
21.06.2021

Kies und Sand sind knapp, Bauholz ist kostspielig – für den Wohnungsbau der Zukunft sind neue Baustoffe und -technologien gefragt. Die sind oft nachhaltiger, regional verfügbar und nicht teurer als das klassische Stahlbeton-Kalksandstein-Ziegel-Allerlei. Auch mit Pilzen wird experimentiert.

mehr

Bild: DLR/Thomas Ernsting
Energiewende in Gebäuden
Warum für das Heizen kaum Wasserstoff übrig bleibt
News
14.06.2021

Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren neun Milliarden Euro spendieren, mit denen Wasserstoff die Energieversorgung revolutionieren soll. Auch für die Wärmeversorgung von Immobilien gibt es Ambitionen. Doch das Zauberelixier reicht nicht für alles.

mehr

Bild: M-net Telekommunikations GmbH
Advertorial: Glasfaser bis in die Wohnung
Warum Glasfaser für Ihre Bewohner schon jetzt ein Muss ist!
News
31.05.2021

Schnell ist nicht gleich schnell: Die Netzinfrastruktur in Ihrem Gebäude entscheidet, welche Bandbreite bei den Bewohnern ankommt. Über veraltete Kupferleitungen ist eine stabile, störungsfreie Datenübertragung kaum möglich. Die einzige Technologie, die den bestehenden Bedarf deckt, ist Glasfaser!

mehr

Bild: Thomas Mueller
Coworking auf dem Land
Belebung für den ländlichen Raum
Magazinbeitrag
27.05.2021
Belebung für den ländlichen Raum
digital

Coworking-Spaces verbindet man eigentlich mit Großstädten. Doch auch auf dem Land entstehen immer mehr Orte gemeinschaftlichen Arbeitens. Das bietet die Chance, ländliche Regionen attraktiver zu machen und damit die Vermietungssituation von Wohnungsunternehmen zu verbessern.

mehr

Klimawandel: Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
Haufe Summit Real Estate 2021
Top-Thema
19.05.2021

Beim ersten Haufe Real Estate Summit am 18.5.2021 in Hamburg haben unsere Moderatoren mit führenden Köpfen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft gesprochen – über Themen, die die Branche bewegen. Von Klimawandel bis Mieterkommunikation.

mehr
  • Mobilitätswandel mit Future Mobility
  • Holz – konstruktiver Baustoff im Wohnungsbau
  • Mieterkommunikation – digitale Beziehung zum Kunden

Bild: Adobe Systems
Zukunft Immobilienwirtschaft
Social Media: 7 Tipps für Vorreiter in der Wohnungswirtschaft
Serie
11.05.2021

Facebook ist zwar immer noch wichtig – doch wenn Wohnungsunternehmen junge Fachkräfte ansprechen wollen, führt kein Weg an Instagram vorbei. Das Know-how für die Umsetzung lässt sich in jeder Belegschaft finden. 7 Tipps für Ihren Social-Media-Auftritt.

mehr

Bild: Pexels/Henry Marsh
Digitaler Kongress und virtuelle Projekte
Urbane Resilienz bis Smart City: 50 Jahre Städtebauförderung
News
03.05.2021

Seit 1971 gibt es die Städtebauförderung – die Problemlagen haben sich seitdem massiv gewandelt. (Pandemie-)resiliente Innenstädte und Smart Cities sind heute zentrale Themen. Zum 50. Geburtstag ziehen Bund, Länder und Kommunen ein Fazit: auf einem digitalen Kongress und mit virtuellen Projekten.

mehr

Bild: Peter Dazeley/gettyimages.de
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Grüner Deal – hohe Kosten?
Magazinbeitrag
29.04.2021
Grüner Deal – hohe Kosten?
digital

Der Green Deal soll ganz Europa umweltfreundlicher machen – auch die deutsche Wohnungswirtschaft. Ganz günstig wird das nicht, weder für Mieter noch für Vermieter. Zum Glück kann man steigenden Kosten etwas entgegensetzen.

mehr

Bild: Pexels/Gustavo Fring
Erweiterte Kürzung
Mieterstrom: Keine Gewerbesteuer auf Mieteinkünfte
News
26.04.2021

Wohnungsunternehmen sollen künftig bis zu zehn Prozent aller Einnahmen aus der Lieferung von selbst produziertem Ökostrom an ihre Mieter erzielen dürfen, ohne dass auch Mieteinkünfte gewerbesteuerlich belastet werden. Der Bundestag hat entsprechende Regelungen beschlossen.

mehr

Bild: reev GmbH
Advertorial: Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden
Elektromobilität und Wohngebäude: Ein Praxisleitfaden für Ladelösungen
News
06.04.2021

Wertsteigerung und Zukunftsfähigkeit – Lademöglichkeiten sind schon jetzt ein bedeutender Faktor in der Wohnungswirtschaft. Bald werden sie zur geforderten Grundausstattung einer Immobilie gehören. Wie Planung und Umsetzung einer passenden und flexiblen Ladelösung gelingt, zeigt dieser Leitfaden.

mehr

Bild: Mabel Amber/Pixabay
E-Mobilität
GEIG für mehr Ladesäulen an Immobilien ist in Kraft
News
25.03.2021

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist in Kraft getreten. Bei Neubau oder größerer Renovierung mit einer bestimmten Zahl an Stellplätzen ist künftig Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge Pflicht.

mehr

Bild: YouTube
In eigener Sache
Let's talk: Erster Haufe Summit Real Estate im Mai
News
15.03.2021

Am 18. Mai ist es so weit: Beim ersten Haufe Real Estate Summit in Hamburg reden unsere Moderatoren in TV-Studio-Atmosphäre mit führenden Köpfen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft über Themen, die die Branche bewegen. Wer nicht auf dem Sofa Platz nimmt, kann den Talk im Livestream verfolgen.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien
Green and the City – Grünanlagen kosteneffizient und nachhaltig managen
News
08.03.2021

Die Wohnungswirtschaft verfügt über einen wesentlichen Anteil an Grünflächen im urbanen Raum. Im L'Immo-Podcast erzählt Henning Russ von der Wisag, wie diese Flächen nachhaltig bewirtschaftet, bestehende Anlagen renoviert und den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden können – und bezahlbar bleiben!

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Neue Arbeitswelten

Ausgabe 02/2021

Wie verändert Homeoffice unser Arbeiten? Welche Chancen werden sich durch die Digitalisierung noch ergeben? Welche Talente mit welchen Qualifikationen benötigt die Wohnungswirtschaft künftig? Braucht es neue Bürowelten? Und wie wandelt sich das Arbeiten und Führen, wenn sich Arbeitsmodelle ändern und Teams flexibler zusammenarbeiten? Experten geben Antworten.

mehr

Stadtplanung in Europa: Architektur für ein besseres Leben
Bezahlbares Wohnen in Deutschland und Europa
Top-Thema
07.01.2021

Der Wohnungsbau hat nicht nur in Deutschland wieder Hochkonjunktur. Jahrzehnte nach der Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit und dem Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen steht bezahlbares Wohnen wieder ganz oben auf der (politischen) Agenda — in ganz Europa. Ein Blick über den Tellerrand.

mehr
  • Green Deal: Wie wird Wohnen in Europa grün und bezahlbar?

Bild: Nagy / Presseamt München
Konsolidierung am Wohnungsmarkt
GWG-Gewofag-Fusion: In München entsteht ein Immobilienriese
News
09.12.2020

In München könnte ein neuer Immobilien-Riese mit mehr als 60.000 Wohnungen entstehen: Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften GWG und Gewofag – inklusive der Tochterunternehmen – sollen fusionieren. Das hat Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) am 9. Dezember im Rathaus verkündet.

mehr

Bild: Siemens
Redevelopment
Zukunft der Wohnraumschaffung: Umnutzung und Aufstockung
Magazinbeitrag
09.12.2020
Zukunft der Wohnraumschaffung: Umnutzung und Aufstockung
digital

Die Umnutzung von bestehenden Flächen und Gebäuden für Wohnzwecke birgt ein nur schwer sichtbares Potenzial für die Wohnungswirtschaft. Welche Möglichkeiten sich bieten, lässt sich anhand von unterschiedlichen Szenarien beleuchten – und mit wissenschaftlichen Daten unterlegen.

mehr

Bild: Pixabay/Bettina Buske
Studien zum Wohnungsmarkt
Mietpreisbremse und Mietendeckel: Placebo mit Nebenwirkungen?
News
04.12.2020

Regulierende Maßnahmen wie Mietpreisbremse oder Mietendeckel verschärfen den Wohnungsmangel in den Städten – weil sie Investoren verunsichern und dem Markt bezahlbare Wohnungen entziehen, lautet das einhellige Fazit neuer Studien. Von einem "Placebo" mit gefährlichen Nebenwirkungen ist gar die Rede.

mehr
Bild: Adobe Systems/Leo Wolfert
Employer Branding
So angelt die Wohnungswirtschaft nach Bewerbern
News
02.12.2020

Der Fachkräftemangel bremst die Immobilienbranche. Die Wohnungswirtschaft legt jetzt vor und macht sich sichtbar für potenzielle Bewerber – mit einer bundesweiten Arbeitgeberkampagne. Die soll eigene, teure Personalrecruiting-Aktionen der Unternehmen überflüssig machen.

mehr

Bild: Energieversorgung Marienberg GmbH
Baukultur
Wohn(t)raum im Maschinenraum
Magazinbeitrag
30.11.2020
Wohn(t)raum im Maschinenraum
digital

Für die Wohnungswirtschaft ist der Umbau historischer Fabriken in Wohnhäuser schwer zu stemmen. Dass sich das Wagnis jedoch für Unternehmen lohnen kann, zeigen einige Beispiele auch und gerade in ländlichen Gegenden.

mehr

Bild: Accord Housing Association
Wohnungsbau-Experiment
Leben wir 2050 alle im nachhaltigen, kunststofffreien Haus?
News
03.11.2020

Zehn Millionen Tonnen Kunststoffe werden in Europa pro Jahr verbaut – sie stecken in Rohren, Isolierungen, Rahmen, Steckdosen, Griffen oder (Licht-) Schaltern. Die Umweltbelastung durch Plastik ist hoch. Die britische Wohnungsbaugenossenschaft Accord experimentiert mit kunststofffreien Häusern.

mehr

Bild: Pixabay/Ulrike Leone
GdW-Prüfungsserie
Geldwäscheprävention – neue Pflichten auch für Wohnungsunternehmen
Magazinbeitrag
22.10.2020
Geldwäscheprävention – neue Pflichten auch für Wohnungsunternehmen
digital

Am 1.1.2020 traten verschiedene Änderungen des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft. Sie erweitern unter anderem den Kreis der nach dem GwG Verpflichteten auf sogenannte Mietmakler. Hierunter können unter bestimmten Voraussetzungen auch Wohnungsunternehmen fallen.

mehr

Bild: YouTube
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2020
Ausgezeichnetes Neubaukonzept: Wohnen statt Parken
News
21.10.2020

In wachsenden Städten sind bebaubare Grundstücke rar. Warum soll man also nicht ein kaum genutztes Parkdeck mit Wohnungen überbauen? Das fragte sich die Wobak Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Konstanz. Für ihr Projekt erhielt sie den DW-Zukunftspreis.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Wohnungswirtschaft
Fachmagazin probelesen: DW Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft

Kompetent – klar – meinungsstark! Seit über 75 Jahren ist die DW Die Wohnungswirtschaft als verlässliche, unabhängige Informationsquelle für Sie immer am Puls der Zeit! Testen Sie jetzt das Magazin für die Wohnungswirtschaft.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren