
Weltweit entwickeln sich immer mehr Städte zu Smart Cities. Doch wie kann der Weg zur digitalen Stadt nachhaltig erfolgreich sein? Und welche Rolle spielen dabei die Technik, der Mensch und Wohnungsunternehmen?
Digitale Medien wie Smartphones bestimmen zunehmend den Alltag der Menschen, Arbeitsprozesse in Unternehmen erfahren eine digitale Transformation. Da liegt es nahe, dass auch Städte sich digital wandeln. Durch den Einsatz von Technologien und der Digitalisierung von Prozessen entwickeln sie sich zu Smart Cities.
Die Smart City ist die Vision einer zukünftigen Stadt, die für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt wird. Smart Cities wollen technologisch fortschrittlicher, effizienter und vernetzter sein, um sich damit den Herausforderungen des Klima- oder des demografischen Wandels stellen zu können. Doch wie kann der Einsatz von Technologie auf dem Weg zur digitalen Stadt unterstützen? Wie können smarte Städte nachhaltig und erfolgreich sein? Und wie können sie ihre Einwohner dabei aktiv einbinden?
Enge Vernetzung der Stakeholder
In den Städten bestehen verschiedene Interessenlagen, Bedarfe, Wünsche und Problemlagen. Diese zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten, sind Herausforderungen, die ...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
296
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
261
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
169
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1581
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
100
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
98
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
97
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
90
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
87
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
65
-
Aareon holt zwei erfahrene Manager ins Führungsteam
15.07.2025
-
Wohnen in wandelbaren Reihenhäusern
10.07.2025
-
"Mutige Vermieter wollen ungeschminkte Ergebnisse"
09.07.2025
-
Attraktives Wohnen für Mitarbeiter
09.07.2025
-
Flexibles Wohnen für Generationen
08.07.2025
-
Selbstverständnis von Genossenschaften auf die Probe gestellt
03.07.2025
-
Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfe
02.07.20251
-
"Es könnte alles so einfach sein – isses es aber nicht"
27.06.2025
-
Barrierefreie Websites: Darauf kommt es an
26.06.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen
26.06.2025