
Zeichen physischer Verwahrlosung und sozialer Unordnung im öffentlichen Raum gelten als maßgebliche Ursachen für das Unsicherheitsempfinden in Wohngebieten. Welche Rolle können Hausmeisterinnen und Objektbetreuer als zentrale Akteure einer Sicherheitsarbeit im Quartier spielen?
Wenn sich Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld unsicher fühlen, weil sie beispielsweise befürchten, dort Opfer einer Straftat zu werden oder Belästigungen zu erleben, werden sie den öffentlichen Raum meiden, sich eher in die Wohnung zurückziehen oder ihre Freizeit an anderen Orten verbringen.
Verwaiste öffentliche Räume bergen soziale Risiken
Die Meidung des öffentlichen Raums wiederum vermindert die Chance auf zufällige Begegnungen und erschwert den Aufbau von sozialen Kontakten innerhalb der Nachbarschaft. Zudem signalisieren unbelebte öffentliche Räume den Nutzenden eine geringe soziale Kontrolle und bieten dadurch Tatgelegenheiten, die aus einem sogenannten Angstraum tatsächlich einen Gefahrenort machen können.
Für bestandshaltende Wohnungsunternehmen in solchen Quartieren haben diese Entwicklungen weitreichende Folgen. Aufgrund der mangelnden Kontakte der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander ist die Nachbarschaftsgemeinschaft weniger dazu in der Lage, uner...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
335
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
266
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
167
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
149
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1431
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
130
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
119
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
104
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
96
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
85
-
Barrierefreie Websites: Neue Pflichten für Wohnungsunternehmen
19.06.2025
-
Geförderter Wohnungsbau: rechtssicher Kosten senken
18.06.20251
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
17.06.2025
-
FALC Immobilien: Selbstverständlich brauchen wir immowelt
16.06.2025
-
Mit der Machete durch den Normendschungel
06.06.2025
-
Baustelle IT
03.06.2025
-
E wie einfach – bezahlbares Bauen und Wohnen
02.06.2025
-
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
02.06.2025
-
Habemus solutionem?!
28.05.2025
-
Zirkuläres Bauen für langlebige Immobilien statt Abriss
28.05.2025