Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Wohnungswirtschaft

Wohnungswirtschaft

Themenseite
Bild: Bayerische Staatskanzlei
Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
News
03.06.2025

Bayern will trotz finanzieller Engpässe den sozialen Wohnungsbau wieder unterstützen. Das Kabinett hat den zwischenzeitlichen Förderstopp aufgehoben. "Bis zu 400 Millionen Euro extra Geld" kündigte Ministerpräsident Markus Söder an.

mehr

Bild: Aareon AG
Aareon Summit
Baustelle IT
Trendbericht
03.06.2025

Die Wohnungswirtschaft braucht ihre ERP-Systeme. Klar. Aber smarte Technologien wie Co-Pilots und KI-Assistenten mischen die Branche auf. Die IT-Landschaft wirkt wie eine unfertige Baustelle. Das ruft förmlich nach neuen Ansätzen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: AdobeStock
Demografischer Wandel
Bauen für ältere Mieter: Wohnungswirtschaft braucht Anreize
News
23.05.2024

Barrierefreies Bauen allein reicht nicht – auch Wohnungen für ältere Menschen müssen bezahlbar sein. Der Wohnungswirtschaft fehlen aber eigene wirtschaftliche Anreize und ausreichend Strategien. Eine Studie identifiziert Handlungsfelder und gibt Tipps.

mehr

Bild: Getty Images
Umnutzung auf dem Prüfstand
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
Magazinbeitrag
21.05.2024
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
digital

Die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen könnte den Wohnungsmarkt entlasten. Doch Investoren stoßen bei der Konzeption an ihre Grenzen. Das liegt am Baurecht und an Unwirtschaftlichkeit. Mit innovativen Ansätzen lassen sich beide Probleme umgehen.

mehr

Bild: GESOBAU AG
Bestandsentwicklung
Umnutzung: Ehemaliges Verwaltungs­gebäude wird Wohnhaus
Magazinbeitrag
16.05.2024
Umnutzung: Ehemaliges Verwaltungs­gebäude wird Wohnhaus
digital

Um bezahlbaren Wohnraum für Berlin zu schaffen, setzt die Gesobau AG – neben Neubau, Nachverdichtung oder Aufstockung – auch auf die Umwidmung bestehender Gebäude. Der Umbau der ehemaligen Unternehmenszentrale im Märkischen Viertel ist ein gelungenes Beispiel hierfür.

mehr

Bild: Naturstrom AG
Solarpaket I
Neue Chance für Balkonkraftwerk, Mieterstrom & Co.
News
02.05.2024

Mit dem Solarpaket I vereinfacht die Ampelkoalition die Nutzung von Solarstrom. Auch für die Wohnungswirtschaft ergeben sich neue Möglichkeiten – von Verbesserungen beim altbekannten Mieterstrommodell bis hin zu einer ganz neuen Belieferungslösung.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im April
News
02.05.2024

Frank Nickel ist neuer CEO von Demire. Bei Cushman & Wakefield übernimmt die bisherige Interimschefin Tina Reuter langfristig das Ruder. Außerdem gewinnt Vonovia Dr. Silke Wechsung als Personalmanagerin.

mehr

Bild: Getty Images/Adam Bennie
GdW-Rahmenvereinbarung 2.0
Serielles Bauen im Fokus
News
23.04.2024

Schneller, kostengünstiger, nachhaltiger: Serielles Bauen kann den Wohnungsbau vorantreiben. Doch die Bürokratie bremst. Die Rahmenvereinbarung 2.0 des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) soll das Ausschreibungsverfahren vereinfachen.

mehr

Bild: © Tetra Images/Corbis
Energie und Klimaschutz im Fokus
BAFA Förderkompass 2024: Alle Programme auf einen Blick
News
22.04.2024

Von energetischer Gebäudesanierung über Energieberatung in Wohngebäuden bis E-Mobilität: Der Förderkompass 2024 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liefert einen Überblick relevanten staatlichen Förderprogrammen.

mehr

Bild: AdobeStock
Nachhaltigkeit im Gebäudebestand
Transformationsklima-Index: Mehr grüne Investitionen erwartet
News
17.04.2024

Immobiliendienstleister sind für 2024 deutlich optimistischer als Bestandshalter, was Investitionen in den nachhaltigen Gebäudebestand angeht – das zeigt der neue Transformationsklima-Index (TKI) von ESG Solution Partners, der die Stimmung am deutschen Markt abbildet.

mehr

Bild: Naturstrom AG/Simon Thon
Effizienter Stromverbrauch
Speicher-Sharing im Mehrparteienhaus
Magazinbeitrag
04.04.2024
Speicher-Sharing im  Mehrparteienhaus
digital

Das von der Naturstrom AG koordinierte Forschungsprojekt Melani untersucht, wie Haushalte in Mehrfamilienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im März
News
28.03.2024

ZIA-Präsident Andreas Mattner hört auf. Die UBM Development hat mit David S. Christmann einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Außerdem tritt Dr. Christina Bernhofer die Nachfolge von Jochen Schenk als CEO der Real I.S an. 

mehr

Bild: Getty Images
In eigener Sache
Cloud-ERP-Software Haufe axera GoBD-zertifiziert
News
28.03.2024

Die Cloud-Lösung Haufe axera des ERP-Spezialisten Haufe Real Estate erhält nach geprüfter GoBD-Konformität das Zertifikat durch den Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW.

mehr

Bild: Stadt und Land
Hohe Netzentgelte
Rückenwind für Mieterstrom?!
News
14.03.2024

Die Energiekrise und auch zukünftig mit Sicherheit steigende Preise fossiler Brennstoffe fördern das Interesse an der Eigenversorgung von Immobilien. Damit können über Jahrzehnte hinweg etwa Strompreise stabil gestaltet werden.

mehr

Bild: Landesdenkmalamt Berlin/Wolfgang Bittner
Verbände fordern bessere Bedingungen
Mitarbeiterwohnungen: Gold wert für die Wohnungswirtschaft
News
11.03.2024

In Zeiten des Fachkräftemangels und angespannter Wohnungsmärkte entdecken viele Unternehmen die Werkswohnung neu. Laut einer Studie könnten pro Jahr rund 10.000 Mitarbeiterwohnungen entstehen. Dafür fehlen aber die Rahmenbedingungen. Das fordern Verbände.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wohnungswirtschaft & ESG: Wir müssen reden – es ist kompliziert
News
11.03.2024

Der Neubau stockt, Fördertöpfe sind leer, bezahlbarer Wohnraum oft Mangelware – und über allem schwebt das Damoklesschwert ESG. Im L'Immo-Podcast bringt GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser Licht in den Bürokratie-Dschungel.

mehr

Bild: AdobeStock
EBZ-HR-Monitor
Recruiting: Qualifiziertes Personal will entwickelt werden
News
29.02.2024

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften fordert die Unternehmen der Immobilienbranche heraus, wie eine EBZ-Umfrage zeigt. Dabei gibt es Chancen, die fehlenden Fachkenntnisse bei Bewerbern über Weiterbildungen und "Training on the job" nachträglich wettzumachen.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Februar
News
29.02.2024

Bei Quest Investment Partners nimmt Mitgründer Jan Rouven Künzel den Hut. Sebastian Ehrhardt ist neuer Country Manager von CBRE IM. Außerdem übernimmt Martina Averbeck die Rolle als Sprecherin der Geschäftsführung von Hansainvest Real Assets. 

mehr

Bild: AdobeStock
Nachbericht
GdW-Bankenfrühstück: Grund für verhaltenen Optimismus
News
27.02.2024

Die Finanzkrise 2006 war Anlass, dass sich einmal pro Jahr Repräsentanten des GdW mit Bankenvertretern beim sogenannten Bankenfrühstück treffen, um sich auszutauschen. Beherrschendes Thema 2024 war die Frustration der Wohnungsbaubranche. Doch es gab auch Positives zu vermelden.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Unternehmerrunde: Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen
News
19.02.2024

Wo liegt das Potenzial des Berliner Immobilienmarkts? Was hemmt ihn? Dirk Labusch lädt ein zur neuen Folge L'Immo – und einer Berliner Runde, die sich mit den drängenden Themen auseinandersetzt.

mehr

Bild: AdobeStock
Nachhaltigkeit
ESG für Wohnungsunternehmen: Von der Vision zur Umsetzung
News
15.02.2024

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen eine Vision für eine gerechtere Welt formuliert, deren Umsetzung in Deutschland unter anderem mit der GEG-Novelle fortgesetzt wird. Ein Blick in den ESG-Rückspiegel – und auf die Konsequenzen für Wohnungsunternehmen.

mehr

Bild: Pixabay
Gefahr für die Immobilienwirtschaft
Cybersecurity ist die nächste Großbaustelle
News
06.02.2024

Digitalisierung und Smart Building schlagen die Brücke zwischen Immobilien und Cybersicherheit. Zwingend notwendig, da Angriffe zunehmend zentral und zielgerichtet erfolgen. Eine Studie beleuchtet den aktuellen Stand: wo die Branche verwundbar und was zu tun ist.

mehr

Bild: GdW
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft
"Innovation in den Köpfen und in der Umsetzung entdecken"
Interview
01.02.2024

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2024 steht unter dem Motto "Auf Erfolgskurs: Mehrwerte schaffen im ganzen Team". Was dahintersteckt, wer sich bewerben kann und wie wichtig das Thema für die Branche ist, erklärt  GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Januar
News
31.01.2024

Treureal-Gründer Wolfgang Wingendorf ist verstorben. Groß & Partner sortiert die Geschäftsführung neu. Ex-Colliers-Chef Matthias Leube heuert bei Neoshare an. Außerdem hat Niedersachsen unter der Führung von Sylva Viebach eine neue Landeswohnungsgesellschaft gegründet.

mehr

Bild: GettyImages
PropTech-Szene im Check
Tops und Flops: Welche Geschäftsideen setzen sich durch?
Magazinbeitrag
30.01.2024
Tops und Flops: Welche Geschäftsideen setzen sich durch?
digital

Digitalisierung, Klimaziele, ESG – das alles ist ohne innovative Ansätze nicht zu schaffen. Wesentliche Treiber sind PropTechs, die mit originellen Geschäftsideen andere Wege gehen als die Dickschiffe der Immobilienbranche. Doch wer kann sich am Markt durchsetzen – wer ist zum Scheitern verurteilt?

mehr

Bild: Baugenossenschaft Familienheim eG
Kostengünstiges Bauen
Die neue Einfachheit
Magazinbeitrag
25.01.2024
Die neue Einfachheit
digital

Strenge Vorgaben, hohe Standards und zahlreiche Normen treiben die Wohnungsbaukosten. Deshalb sollen Projekte des einfachen Bauens die Spirale steigender Ansprüche und Kosten durchbrechen und damit günstige Mieten erreichen. Doch nur selten gelingt es, solche Projekte in der Breite zu realisieren.

mehr

Bild: Corbis
Zukunft Immobilienwirtschaft
Die Superschnittstelle kommt nicht? Egal!
Serie
24.01.2024

Wohnungsunternehmen müssen viele neue Anforderungen in ihren Prozessen adaptieren – und das immer schneller. Einheitliche Software-Standards in der Branche wären ein Traum. Aber die wird es nicht geben. Wenn IT-Partner ganzheitlich denken, braucht es die auch gar nicht.

mehr

Bild: Stella Levi/Gettyimages
Stiftungen in der Wohnungswirtschaft
Stiftungsgründung: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
News
24.01.2024

Stiftungen spielen als Rechtsform in allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens eine immer größere Rolle. Immobilienunternehmen, die sich für das strategisch wichtige Instrument der Stiftungsgründung interessieren, finden mittlerweile deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr

Bild: Tina Merkau
30. Brandenburger Hof Gespräch
Dringend gesucht: Wege aus der Wohnungskrise
News
10.01.2024

Die Wohnungsknappheit spitzt sich weiter zu. Welche Hindernisse den Bau neuer Wohnungen blockieren und welche Maßnahmen zur Lösung der Krise nötig sind, waren Thema beim 30. Brandenburger Hof Gespräch in Berlin.

mehr

Bild: Sebastian Kläbsch
Arbeit im Quartier
Die Stiftung Berliner Leben der Gewobag
Magazinbeitrag
09.01.2024
Die Stiftung Berliner Leben der Gewobag
digital

Die Gewobag AG stärkt gemeinsam mit der Stiftung Berliner Leben das soziale Gefüge in ihren Quartieren. Von kultureller Bildung bis zu sozialen Projekten: Wie die Initiativen zur Förderung von Bildung, Integration und Gemeinschaft beitragen und für Identifikation mit dem Wohnort sorgen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Stiftungen in der Wohnungswirtschaft

Ausgabe 01/2024

Die Branche ist ihren Mieterinnen und Mietern, Wohnungsbeständen und Quartieren in besonderer Weise verbunden. Wie vorbildlich die Arbeit von Stiftungen von Wohnungsunternehmen etwa im Bereich Bildung, Kinder- und Jugendförderung oder soziales Miteinander ist, zeigen vielfältige Beispiele – aber auch welch wichtiges strategisches Instrument Stiftungen sein können.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Dezember
News
22.12.2023

Jörg Vocke wird neuer CEO bei Siemens Real Estate. Bei der deutschen Pfandbriefbank übernimmt Kay Wolf das Ruder. Außerdem wechselt Sophia Pertig von der Strabag PFS zur Union Investment. 

mehr

Bild: AdobeStock
Genehmigungsverfahren
Bauantrag in Hamburg ab dem 1.1.2024 rein digital
News
22.12.2023

Hamburg hat das baurechtliche Genehmigungsverfahren vollständig digitalisiert. Das Online-Angebot "Bauantrag 2.0" ist ab dem 1.1.2024 verpflichtend.

mehr

Bild: AdobeStock
Das war 2023, das bringt 2024
Die spektakulärsten Immobilienthemen zum Jahreswechsel
News
19.12.2023

Das Immobilienjahr 2023 war geprägt vom Ampel-Streit zum Heizungsgesetz, von Haushaltsdebatten, Zinspolitik und Insolvenzen. Was beschlossen, angeschoben, gestoppt oder gar vor Gericht gezerrt wurde – und was die Branche noch länger in Atem halten wird im Überblick.

mehr

Bild: © John Smith/Corbis
TrinkwV-Novelle
Trinkwasser: Neue Regeln für die Wohnungswirtschaft
News
13.12.2023

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde komplett umstrukturiert und inhaltlich geändert – das bringt neue Verpflichtungen für die Wohnungswirtschaft mit sich. Sie müssen Mieter vor gesundheitsschädlichen Chemikalien schützen.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wie passt der Fall Benko in die Wohnungsbau-Diskussion?
News
11.12.2023

Gebäudeenergiegesetz, Sanierungszwang, Finanzierung – Hindernisse gibt es genug beim Wohnungsbau. Die Chancen, um die es im L'Immo-Podcast Teil zwei des Brandenburger Hof Gespräches vorrangig geht, muss man wahrlich suchen. Auch der Fall Benko und der Elbtower spielen eine Rolle.

mehr

Bild: Pexels
Kommunale Vermieter
München verlängert Mietenstopp für städtische Wohnungen
News
06.12.2023

Im Jahr 2019 beschloss der Münchner Stadtrat, dass die kommunalen Wohnungsunternehmen die Mieten für fünf Jahre nicht erhöhen dürfen. Jetzt fiel die Entscheidung, dass der Mietenstopp vorläufig bis Ende 2026 verlängert wird.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wohnungsneubau – Hindernisse und Chancen
News
04.12.2023

"Was wir jetzt bräuchten, ist Großmut", sagt Axel Gedaschko, GdW-Präsident, an die Entscheidungsträger aus der Politik gerichtet. Beim Brandenburger Hof Gespräch 2023 diskutierte er mit seinen Gästen über Hindernisse und Chancen beim Wohnungsneubau. 

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im November
News
30.11.2023

Achim Degen ersetzt Matthias Leube als Deutschland-Chef von Colliers. Intreal beruft Camille Dufieux in die Geschäftsführung. René Blume ist erneut Fiabci-Präsident in Deutschland. Außerdem trauert Proximus um Mitgründer und CEO Michael Kunz.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"​​​​​​​Bayern ist und bleibt ein Zuwanderungsmagnet"
Serie
29.11.2023

Der Freistaat Bayern ist bei Wohnungssuchenden beliebt. Wie es der bayerischen Wohnungswirtschaft gelingt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und welche Hindernisse es dabei gibt, erklärt Verbandsdirektor Hans Maier.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Die neue Aktualität der Wohnungsgenossenschaften
News
27.11.2023

Wohnungsbaugenossenschaften entsprechen dem Zeitgeist. Im neuen L‘Immo-Podcast spricht Dr. David Wilde, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 am EBZ Bochum, über die Herausforderungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Nichts ist so beständig wie der Wandel"
Serie
22.11.2023

Wenn der GdW-Präsident Axel Gedaschko, die Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Geschäftsführer Dr. Christian Lieberknecht Rede und Antwort stehen, wird es politisch. Sie sprechen über den derzeitigen Wandel in den Wohnungsmärkten und was die Branche seitens der Bundesregierung braucht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Wahrnehmung der ostdeutschen Belange ist inakzeptabel"
Serie
15.11.2023

Was sind die Chancen und Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt? Das erklärt der Verbandsdirektor des VdW Sachsen-Anhalt, Jens Zillmann. Er richtet klare Worte an die Politik und freut sich über das Engagement seiner Mitglieder.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Unsere Branche ist ein maßgeblicher Treiber von Digitalisierung"
Serie
08.11.2023

Dr. Susanne Schmitt ist Verbandsdirektorin des vdw Niedersachsen Bremen. Sie erklärt, wo der Anteil an Wohneigentum überdurchschnittlich hoch ist, welche Ideen es für Nachwuchsförderung gibt und was ein "Smart-Living-Cluster" ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Zukunft Wohnungswirtschaft
Welchen Platz haben Fachmedien in turbulenten Zeiten?
News
02.11.2023

Den Rechtsrahmen ausleuchten, Trends aufspüren und einordnen, Leuchtturmprojekte vorstellen: Fachmedien wie die DW liefern der Wohnungswirtschaft viel mehr als intellektuelle Grundnahrung – nämlich Inspiration und Expertise. Gratulation zu 75 Jahren Lotsendienst!

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Im Strategiedialog an Lösungen für's bezahlbare Wohnen arbeiten"
Serie
01.11.2023

Auch in Baden-Württemberg stehen die Wohnungsunternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin des vbw, spricht darüber, wie sich die Akteure diesen stellen und was sie von der Politik fordern.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Oktober
News
31.10.2023

Claudia Hoyer und Martin Thiel sind Co-CEOs der TAG Immobilien. Pandion erweitert die Geschäftsführung um Klaus Küppers. Ilka Drangusch leitet den Verwaltungsbereich der Heimstaden. Und Boris Drigalski hört bei der Gewobag VB auf. 

mehr
Bild: Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie
Energiewende
Wärmeversorgung mit Solarthermie – so funktioniert's
News
30.10.2023

Die Mehrheit der Sonnenkollektoren auf Dächern dient der Stromerzeugung – doch es gibt andere Einsatzmöglichkeiten. Stichwort: Solarthermie. Damit können Gebäude mit Warmwasser versorgt und Heizungen betrieben werden. Was sind die Vorteile der Technologie?

mehr

Bild: Adobe Stock
altersgerechtes Wohnen
Assistenzsysteme: Viel probiert, wenig genutzt
Magazinbeitrag
26.10.2023
Assistenzsysteme: Viel probiert, wenig genutzt
digital

Trotz zahlreicher Pilotprojekte haben sich technische Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living, AAL) zur Unterstützung älterer Menschen in der Wohnungswirtschaft nicht etabliert. Das liegt nicht nur an technischen Fragen. Wie wird das Alterswohnen der Zukunft aussehen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Klimaneutralität ist mit hohen Investitionen verbunden"
Serie
25.10.2023

Der Einsatz für bezahlbares Wohnen steht für VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner an erster Stelle. Dafür wird er nicht müde, die Interessen der Wohnungsunternehmen an passender Stelle zu adressieren – mit Erfolg.

mehr

Bild: GdW
GdW-Rahmenvereinbarung 2.0
Neue Konzepte für serielles und modulares Bauen
News
19.10.2023

Es gibt eine neue Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen: 25 durchgeplante Konzepte hat der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW darin aufgenommen. Die 20 ausgewählten Anbieter sollen den sozial orientierten Vermietern ideale Konditionen bieten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Die Thüringer wissen, wo sie herkommen"
Serie
18.10.2023

Frank Emrich, Verbandsdirektor des vtw, spricht über die Besonderheiten seines Verbandsgebiets, die Herausforderungen und Chancen von ländlichen Räumen, die Wärmewende sowie die politische Einflussnahme durch den Verband.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Wohnungswirtschaft
Fachmagazin probelesen: DW Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft

Kompetent – klar – meinungsstark! Seit über 75 Jahren ist die DW Die Wohnungswirtschaft als verlässliche, unabhängige Informationsquelle für Sie immer am Puls der Zeit! Testen Sie jetzt das Magazin für die Wohnungswirtschaft.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren