
Die Nachfrage nach leistungsstarken Rechenzentren wächst. Doch wie halten diese es mit der Nachhaltigkeit? Nischenerkundungen in Frankfurt am Main und anderswo.
5,2 Milliarden Menschen sind mittlerweile online – Tendenz steigend. Dazu wird EY zufolge allein in Deutschland die Zahl der internetfähigen Objekte, wie intelligente Gebäude, Autos oder auch Smartwatches und Datenbrillen, von 2,3 Milliarden im Jahr 2020 auf sieben Milliarden im Jahr 2030 steigen. Schätzungen zum KI-Wachstum gehen unterdessen von bis zu 36 Prozent jährlich aus. Kurzum: Die Datengenerierung und -replikation durch das Internet of Things (IoT), Gaming, autonomes Fahren, Streaming und KI führt zu einem exponentiellen Wachstum der Datenmenge.
Steigender Energieverbrauch in Rechenzentren als Herausforderung
Die Bundesnetzagentur prognostiziert einen Anstieg der weltweiten Datenmenge von 64 Zettabyte im Jahr 2020 auf 175 Zettabyte 2025 – zur Einordnung: Ein Zettabyte entspricht einer Milliarde Terabytes. Wie stark die Entwicklung wirklich ist, zeigt auch die Einführung neuer Zahleneinheiten Ende 2022: Erstmals seit 30 Jahren sahen sich Experten dazu veranlasst, neue Präfixe ei...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.7286
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.193
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.383
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.1562
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
1.114
-
Elementarschäden: Bundesrat drängt auf Pflichtversicherung
785
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Immobiliensicht
706
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
7012
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
700
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
694
-
Grundsteuer: So viel teurer macht die Reform das Wohnen
28.04.20252
-
EZB drückt Einlagenzins auf 2,25 Prozent – gut für Kredite
17.04.2025
-
Klimaneutrales Wohnen: So will Hamburg die Kosten stemmen
17.04.2025
-
Vonovia fliegt aus dem Berliner Wohnungsbündnis
16.04.2025
-
Berlin verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2025
15.04.2025
-
Immobilienbranche bewertet Koalitionsvertrag
14.04.2025
-
Real Estate Arena – die Mitmach-Messe
14.04.2025
-
Mit dem Omnibus zum Klimaziel
11.04.2025
-
Wohnungskrise gefährdet die deutsche Wirtschaft
11.04.2025
-
Makler: Hälfte der Mieter will keine Mietpreisbremse
10.04.20251