"Der Wandel ist weiblich" – dieses Motto hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für den Weltfrauentag 2022 in Deutschland ausgerufen. Aber ist es tatsächlich so? Wir haben bei den weiblichen Fach- und Führungskräften der Immobilienbranche nachgefragt.
1911 wurde der "Internationale Frauentag" ins Leben gerufen. Hauptforderung damals: das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Seitdem hat sich einiges getan – aber noch nicht genug, wenn man die in der Immobilienbranche aktiven Akteurinnen fragt.
Was auf dem Weg zu tatsächlicher Gleichberechtigung ihrer Meinung nach noch zu tun ist, erfahren Sie in unserer Bilderserie – mit Statements unter anderem von Ingeborg Esser (GdW), Aygül Özkan (ZIA), Susanne Eickermann-Riepe (FRICS) und vielen mehr.
>>> Zu den Bildern und Statements
Das könnte Sie auch interessieren:
Studie zum Weltfrauentag: Mehr Karrierefrauen in der Immobilienbranche?
Hier geht's zur Bilderserie "Statements zum Weltfrauentag 2022"