Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Wohnungswirtschaft

Wohnungswirtschaft

Themenseite
Bild: Bayerische Staatskanzlei
Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
News
03.06.2025

Bayern will trotz finanzieller Engpässe den sozialen Wohnungsbau wieder unterstützen. Das Kabinett hat den zwischenzeitlichen Förderstopp aufgehoben. "Bis zu 400 Millionen Euro extra Geld" kündigte Ministerpräsident Markus Söder an.

mehr

Bild: Aareon AG
Aareon Summit
Baustelle IT
Trendbericht
03.06.2025

Die Wohnungswirtschaft braucht ihre ERP-Systeme. Klar. Aber smarte Technologien wie Co-Pilots und KI-Assistenten mischen die Branche auf. Die IT-Landschaft wirkt wie eine unfertige Baustelle. Das ruft förmlich nach neuen Ansätzen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"NRW ist ein Stück weit die Bundesrepublik im Kleinen"
Serie
11.10.2023

Über die teils unterschiedlichen Herausforderungen von Wohnungsunternehmen in Ballungsräumen einerseits und ländlichen Regionen andererseits spricht Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen.

mehr

Bild: Enercity AG
Verkehrswende
Ladekonzepte: Die Immobilienbranche wird e-mobil
News
05.10.2023

Ob E-Autos künftig das Rennen unter den Fahrzeugen machen, wird sich noch zeigen. Eine Million Elektroautos sind schon auf deutschen Straßen unterwegs. Mindestes sieben Millionen wünscht sich die Bundesregierung bis 2030 – mit Konsequenzen für Immobilienunternehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Länder müssen Förderprogramme an die Situation anpassen"
Serie
04.10.2023

Die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft sind schwierig. Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft, erklärt im Interview, was die Mitgliedsunternehmen in seinem Gebiet umtreibt. Auch die Politik steht in der Verantwortung.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im September
News
29.09.2023

Gerrit Sperling ist neuer Deutschland-Chef der Heimstaden. Bei BPD Bouwfonds geht der CEO Walter de Boer von Bord. Einen Generationswechsel gibt es an der Spitze der EBZ Business School. Außerdem übernimmt Eike Klingsch einen Vorstandsposten bei der Gewobau Essen. 

mehr

Bild: NaWoh / GdW
Nachhaltigkeitszertifizierung
Gebäudesiegel für die Zukunftsfähigkeit
Magazinbeitrag
28.09.2023
Gebäudesiegel für die Zukunftsfähigkeit
digital

Mit der Neuausrichtung der Förderung für Neubauten rückt die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden stärker in den Fokus. Mit Blick auf die wohnungswirtschaftlichen Kernthemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet eine Zertifizierung viele Vorteile. Wir stellen relevante Systeme vor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Es gibt hier nicht zu wenige, sondern zu viele Wohnungen"
Serie
27.09.2023

An 400.000 neuen Wohnungen hält die Bundesregierung als Ziel fest. VSWG-Vorstand Mirjam Philipp hat dafür wenig Verständnis. Sie spricht über ganz andere Herausforderungen der Ge­nossenschaften ihres Verbandsgebiets.

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Innovative Lösungen aus dem Reallabor
Erst die Spitze des Eisbergs: Serielle Gebäudesanierung
News
25.09.2023

In Mönchengladbach wird die energetische Modernisierung des Gebäudebestands neu gedacht: Im ersten Reallabor für serielle Sanierungslösungen arbeitet das Wohnungsunternehmen LEG mit Industriepartnern an neuen Lösungen. Wirtschaftsminister Robert Habeck ist schon überzeugt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft
"Die Hauptstadtregion ist Deutschland im Brennglas"
Serie
20.09.2023

Das Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus allen Regionalverbänden des GdW lassen wir die Verbandsdirektorinnen und -direktoren zu Wort kommen. Den Anfang macht Maren Kern, seit 2009 Vorstandsmitglied des BBU.

mehr

Bild: Getty Images
Nachwuchsförderung
Immobilienwirtschaft: Es mangelt an jungen Führungskräften
Interview
12.09.2023

Die Immobilienwirtschaft braucht mehr junge Führungskräfte. Dieser Meinung ist Lars Lippelt, Geschäftsführer der KHW Wohnen. Er selbst hat den Sprung in diese Position bereits mit 29 geschafft – ein Ausnahmefall. Ein Gespräch über die Stärken seiner Generation und seinen persönlichen Werdegang.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Digitalisierung der Wohnungswirtschaft: "Das Digi-Dings"
News
11.09.2023

Welche Art von Mindset braucht die Wohnungswirtschaft zur digitalen Transformation? Matthias Herter, CEO der Meravis Immobiliengruppe, sieht sich persönlich als Begleiter des Wandels. Im Gespräch mit Jörg Seifert erklärt er im L'Immo-Podcast, welche Schritte er als notwendig erachtet.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im August
News
31.08.2023

Ruth Werhahn übernimmt die Leitung des neuen Personalressorts der Vonovia. Aygun Özkan wird ZIA-Hauptgeschäftsführerin. Michael Stapf wechselt von International Campus zur LBBW Immobilien. Außerdem trauert die Wohnungswirtschaft um den Vordenker Prof. Dr. Hansjörg Bach.

mehr

Bild: GBG Hildesheim / Cornelia Kolbe
Wärmewende
Der weite Weg zur kommunalen Wärmeplanung
Magazinbeitrag
17.08.2023
Der weite Weg zur kommunalen Wärmeplanung
digital

Der kommunalen Wärmeplanung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in den Quartieren geht. Für viele Wohnungsunternehmen bedeutet das, mit großflächigen Umstellungen der Bestände auf klimafreundliche Systeme warten zu müssen.

mehr

Bild: Copyright GdW / Urban Ruths
Digitalisierung in der Immobilienbranche
"Jedes Projekt von Wohnungswirtschaft und PropTechs ist wichtig"
Interview
15.08.2023

Wie können Wohnungsunternehmen und PropTechs besser zusammenarbeiten? Das wird auf der Real PropTech Conference am 7. und 8. September diskutiert. GdW-Hauptgeschaftsführerin Ingeborg Esser über Potenziale von Kooperationen und die Signalwirkung des Awards "Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft".

mehr

Bild: chargecloud
Ladestationen: Immobilien-Aufwertung
Smart und nachhaltig: Aufwerten Ihrer Immobilien mit Ladestationen
Anzeige
Advertorial
14.08.2023

Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilien mit Ladestationen und der passenden Software. Nutzen Sie umfassende Funktionen zur Statusüberwachung, Leistungsanalyse und effizienten Verwaltung. Senken Sie Ihre Kosten und steigern Sie die Attraktivität Ihrer Objekte.

mehr

Bild: AdobeStock
Gerichtsurteile
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
News
03.08.2023

Wie aufwändig muss eine Sanierung sein, damit der Vermieter eine Wohnung in eine jüngere Baualtersklasse einstufen kann? Zählt der Zeitpunkt der Modernisierung? Und wann ist eine Mieterhöhung (auf Grundlage des Mietspiegels) gerechtfertigt? So urteilen die Gerichte.

mehr

Bild: Ralph / Pixabay
Interview mit Olaf Rabsilber und Christoph Beck
Erstmals nach 25 Jahren: Aktualisierter Tarifvertrag
Magazinbeitrag
03.08.2023
Erstmals nach 25 Jahren: Aktualisierter Tarifvertrag
digital

Der die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Wohnungswirtschaft regelnde Manteltarifvertrag war in die Jahre gekommen. Im März einigten sich die Tarifparteien auf erste Vereinbarungen, die am 1. Juli dieses Jahres in Kraft traten. Bei anderen Themen laufen die Verhandlungen noch.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Juli
News
31.07.2023

JLL ernennt Stephan Leimbach zum Head of Office Investment. Lars Urbansky wird alleiniger CEO der Deutsche Wohnen. Susanne Eickermann-Riepe gibt den Posten als Vorstandsvorsitzende der RICS Deutschland ab. Außerdem hat die Wohnungsgesellschaft Berlin-Mitte einen neuen Geschäftsführer. 

mehr

Bild: AdobeStock
BBU-Jahresstatistik
Berlins sozialer Wohnungswirtschaft geht die Puste aus
News
20.07.2023

Stabile Mieten stehen dramatischen Kostensteigerungen gegenüber – der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) sieht die sozialen Vermieter unter Druck. Investitionen in Neubau und Modernisierung seien ohne staatliche Hilfe nicht mehr zu stemmen.

mehr

Bild: Bauverein der Elbgemeinden eG
Klimaresilienz
Ampelkonzept für Freiflächen
Magazinbeitrag
18.07.2023
Ampelkonzept für Freiflächen
digital

Die Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) möchte mit den Außenanlagen ihrer etwa 14.500 Wohnungen auch die Biodiversität in der Stadt stärken. Ein eigens entwickeltes Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Pflanzen – und stärkt die Klimaresilienz der Quartiere.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
In eigener Sache
DW Die Wohnungswirtschaft ist jetzt auf LinkedIn
News
17.07.2023

Das Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft ist ab sofort mit einem Account auf LinkedIn. Ob Gesetzesänderungen, Trends oder Expertenmeinungen: Die Redaktion liefert wie gewohnt fachlich kompetente Inhalte und freut sich auf mehr digitale Vernetzung mit ihren Leserinnen und Lesern.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Elektronische Zutrittssysteme – Sinn und Kundennutzen
News
17.07.2023

Was sind die Vorteile von Schlössern, für die es keine physischen Schlüssel braucht? Wie profitieren Wohnungsunternehmen und Mieter, wenn sie Türen mit App- oder Transponder cloudgestützt öffnen?  Ein L’Immo-Podcast mit Dormakaba von der Eventlocation Mampe Manufaktur in Berlin.

mehr

Bild: IBA Hamburg GmbH/Martin Kunze
IBA-Ideen
Klimaanpassung am Gebäude: Alles nur Fassade?
Magazinbeitrag
04.07.2023
Klimaanpassung am Gebäude: Alles nur Fassade?
digital

Vor zehn Jahren endete die IBA in Hamburg. Rückblick und Ausblick zeigen: Der Weg zu neuen Technologien ist beschwerlich – liefert aber wertvolle Erkenntnisse für das klimagerechte Bauen.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Juni
News
30.06.2023

Christina Geib ist Finanzvorständin bei Quest Investment Partners. Der IVD hat mit Dirk Wohltorf einen neuen Präsidenten – andere große Immobilienverbände besetzen Führungspositionen ebenfalls neu. Und Bauministerin Klara Geywitz übernimmt die Schirmherrschaft für F!F.

mehr

Bild: Crem Solutions
Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft
"Freue mich über das Potenzial von PropTechs in der Branche"
News
22.06.2023

Wie digital tickt die Wohnungswirtschaft? Für Dr. Christian Westphal ist klar: Aus dem Dornröschenschlaf ist die Branche erwacht. Der Award Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft geht im Interview der Frage nach und zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus. Bewerbungsfrist läuft bis 7. Juli.

mehr

Bild: reicher haase associierte
Modulare Bauweise
Lauter tolle Typen
Magazinbeitrag
20.06.2023
Lauter tolle Typen
digital

Genehmigungs-, Ausschreibungs- und Abstimmungsverfahren sind zeitaufwendig und teuer. Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land zeigt, dass es einfacher geht. Im neuen Stadtquartier „Buckower Felder“ errichtet sie 31 modulare Typenhäuser auf Basis eines Planungskatalogs.

mehr

Bild: M-net Telekommunikations GmbH
Glasfaser, Fiber to the Home, FTTH
Schnelles Internet, zufriedene Bewohner
Anzeige
Advertorial
19.06.2023

Zum Glücklichsein im eigenen Zuhause gehört für immer mehr Menschen eine schnelle und stabile Internet-Verbindung. Technologie steht dabei im Vordergrund und an einer bestimmten führt kein Weg vorbei: Glasfaser in der Ausbauvariante FTTH.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Norddeutsche Wohnungswirtschaft mit Vorbildcharakter
News
12.06.2023

Was haben Olaf Scholz, Löcknitz, die Kaifu-Nordland, LinkedIn und Limonade gemeinsam? Das klärt VNW-Direktor Andreas Breitner im L'Immo-Podcast auf. Er spricht auch darüber, was wohnungswirtschaftliche Verbandsarbeit leisten kann – und warum Norddeutschland Vorbild ist.

mehr

Bild: © Ocean/Corbis
Liquiditätslücken wegen Energiekrise
Bayern startet Härtefallkredite für Wohnungsunternehmen
News
01.06.2023

Wohnungsunternehmen in Bayern können ab sofort Antrag auf einen Kredit aus dem Härtefallprogramm des Bundes stellen, wenn sie wegen der hohen Energiekosten akute Liquiditätsprobleme haben. Für die Umsetzung sind die Länder zuständig.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Mai
News
31.05.2023

Dahler & Company bekommt einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Asoka Wöhrmann wurde zum designierten Vorstandschef der Patrizia bestellt. Stefan Schrader folgt im Vorstand der DZ Hyp auf Sabine Barthauer. Und ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner hört als Geschäftsführer bei ECE auf.

mehr

Bild: Iris Jachertz
In eigener Sache
Fachmedium des Jahres: Haufe.Immobilien gewinnt zwei Awards
News
24.05.2023

In der Redaktion von Haufe.Immobilien knallen die Korken: Der Podcast L’Immo und das Veranstaltungsformat WERKSTATT des Fachmagazins "DW Die Wohnungswirtschaft" wurden mit dem Award "Fachmedium des Jahres 2023" ausgezeichnet.

mehr

Bild: AdobeStock
Energiesparsame Gebäude
Efficiency first? – Streit um den Sinn des Dämmens von Häusern
News
19.05.2023

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.

mehr

Bild: Fotofrizz & moka-studio
Stadterweiterung auf Konversionsflächen
Hamburg Grasbrook: Hier wird die Zukunft gebaut
News
19.05.2023

Eine U-Bahn auf Stelzen, autonom fahrende Busse und ein Gedenkort. Vis-à-vis der Hamburger Elbphilharmonie entsteht südlich der Elbe ein neuer Stadtteil: Der Grasbrook – ein Quartier der Innovationen mit Wohnraum für 6.000 Menschen. Doch die Herausforderungen sind groß.

mehr

Bild: AdobeStock/Deyan Georgiev
Wohnungen in sechs Monaten
Serielles Bauen: Immobilienbranche fordert fixe Quote
News
04.05.2023

Die Immobilienbranche erteilt neuen Milliarden-Subventionen eine klare Absage. Wenn der Wohnungsbau zum Erliegen komme, seien bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger als Förderung – so könne etwa die Grunderwerbsteuer ausgesetzt werden und für das Bauen in Serie müsse eine Quote ins Gesetz.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im April
News
28.04.2023

Christian Gaebler ist neuer Bausenator in Berlin. Matthias Leube ist in Doppelfunktion CEO Germany und Head of Capital Markets Germany bei Colliers. Peach-Property-CEO Thomas Wolfenberger tritt zurück. Und das ESW – Evangelisches Siedlungswerk hat mit Gerda Peter und Michael Soukup eine neue Doppelspitze.

mehr

Bild: Getty Images
Schrottimobilien
Wohnungswirtschaft begrüßt Druck auf schwarze Schafe
News
05.04.2023

Die Wohnungswirtschaft findet es richtig, dass Bundesländer wie aktuell Schleswig-Holstein gesetzliche Grundlagen schaffen, damit Kommunen effektiv gegen Vermieter vorgehen können, die Mietwohnungen verwahrlosen lassen. Denn das Gros der Branche sei verantwortungsvoll.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im März
News
03.04.2023

Karin Erhard wird neue Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei Vivawest. Dirk Schilling startet als Finanzvorstand bei Aareon. Bei der Hamborner Reit AG hat Vorstandschef Niclas Karoff bis 2029 verlängert. Und die Hamburger Wohnen hat Sandra Koth in den Vorstand berufen.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien
Künstliche Intelligenz ja – aber bitte branchenspezifisch!
News
27.03.2023

ChatGPT bringt der Immobilienbranche ohne Training auf spezifische Prozesse und Begriffe noch wenig Nutzen. Hier liegt der Ansatzpunkt für werthaltige Geschäftsmodelle. Mit Mervan Miran diskutiert L'Immo-Moderator Jörg Seifert, was im Bereich Real Estate mit Künstlicher Intelligenz schon geht.

mehr

Bild: Alexandra Koch/Pixabay
Zukunft Immobilienwirtschaft
ChatGPT: Fünf Denkanstöße zu Künstlicher Intelligenz
Serie
27.03.2023

ChatGPT hat einen Hype, aber auch heftige Diskussionen ausgelöst. Höchste Zeit, die Rolle der Künstlichen Intelligenz zu entmystifizieren und sich wichtigen Fragen zuzuwenden.

mehr
1

Bild: LWB/Waltraud Grubitzsch
Günstiger Wohnraum
Neue Wohngemeinnützigkeit: Die Pläne werden konkret
Magazinbeitrag
14.03.2023
Neue Wohngemeinnützigkeit: Die Pläne werden konkret
digital

Ende 1989 wurde in der Bundesrepublik die Wohngemeinnützigkeit abgeschafft. 33 Jahre später möchte die Bundesregierung eine neue Wohngemeinnützigkeit einführen. Im März noch will sie erste Eckpunkte präsentieren. Doch die organisierte Wohnungswirtschaft lehnt die Vorschläge ab.

mehr

Bild: © Hill Street Studios/Blend Images/Corbis
Immobilienbranche sucht Standard
Gebäuderessourcenpass: Viele Instrumente, wenig Durchblick
News
08.03.2023

Der digitale Ressourcenpass soll alle im Gebäude verbauten Materialien dokumentieren, um die Umweltleistung von Gebäuden messbar und vergleichbar zu machen. Der Haken: Bisher fehlt ein einheitlicher Standard. Einige Branchenplayer machen nun den Vorstoß und setzen Maßstäbe.

mehr

Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Februar
News
01.03.2023

Christian Bock und Anton Holler schließen sich der ABG Capital an. Greyfield-Geschäftsführerin Sarah Dungs ist der Kopf des neugegründeten Verbands Bauen im Bestand. Und Martin Eberhardt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Hannover Leasing Investment. 

mehr

Bild: Pixabay / Gerd Altmann
Digitalisierungscamp
Wohnungswirtschaft und PropTechs: Berührungspunkte schaffen
News
01.03.2023

Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft ist in vollem Gange, sollte aber an Tempo zulegen, finden nicht wenige Branchenakteure. Treibende Kraft will das 2020 gegründete Kompetenzzentrum DigiWoh sein. Seine Mitglieder treffen sich regelmäßig und eruieren Handlungsfelder.

mehr

Bild: Baugenossenschaft Langen eG
Nachhaltigkeit im Wohnquartier
Erneuerbare Energien und alternative Mobilität
Magazinbeitrag
28.02.2023
Erneuerbare Energien und alternative Mobilität
digital

Die Baugenossenschaft Langen eG setzt auf innovative Konzepte, die einen ökologischen Nutzen, Vorteile für die Stadtentwicklung und einen Mehrwert für die Mieter bieten. Beim 2022 fertiggestellten Wohnquartier Anna-Sofien-Höfe wurden zahlreiche nachhaltige Aspekte berücksichtigt.

mehr

Bild: Pixabay/Gerd Altmann
Prognose
Geflüchtete aus der Ukraine: 600.000 Wohnungen extra nötig
News
07.02.2023

Der Bedarf an Unterkünften für Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, ist groß: Das Analysehaus Empirica Regio prognostiziert, dass bis zum Jahresende 600.000 Wohnungen zusätzlich gebraucht werden.

mehr

Bild: Fotolia
Zukunft Immobilienwirtschaft
Ostdeutsche Wohnungsunternehmen in der Zwickmühle
Serie
31.01.2023

Energiepreise, Baukostenexplosion, Inflation – die aktuellen multiplen Krisen treffen die Wohnungswirtschaft im ganzen Land. Die wirtschaftlichen Eckdaten machen aber ostdeutschen Unternehmen stärker zu schaffen als denen im Westen.

mehr
Bild: AdobeStock
Wer kommt, wer geht?
Immobilien-Personalwechsel im Januar
News
31.01.2023

Isbaelle Cacón Troidl ist neue Chief Executive Officer bei BNP Paribas REIM und Silke Weber hat als Chief Operating Officer übernommen. Piotr Bienkowski verlässt die AGB Capital. Bei der Wisag zieht sich Geschäftsführer Michael Moritz aus dem operativen Geschäft zurück.

mehr

Bild: reev GmbH
Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden
Intelligente Ladelösungen in der Wohnungswirtschaft
Anzeige
Advertorial
30.01.2023

Lademöglichkeiten sind schon jetzt ein bedeutender Faktor in der Wohnungswirtschaft. Bald werden sie geforderte Grundausstattung einer Immobilie sein. Wie Ladelösungen für Wohnobjekte in der Praxis aussehen, zeigt der E-Mobilitäts-Dienstleister reev.

mehr

Bild: AdobeStock
Wasserstoff und Biogas
Brennstoffzellenheizung: Das wird neuerdings gefördert
News
24.01.2023

Brenn­stoff­zel­lenheizungen gelten als relativ klimafreundlich. Gefördert wird der Einbau seit dem 1.1.2023 in der Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zien­te Ge­bäu­de (BEG) in Bestandsgebäuden – aber nur, wenn die Anlagen mit grü­nem Was­ser­stoff oder Bio­methan be­trieben wer­den.

mehr

Bild: AdobeStock
Energieeffiziente Wohngebäude
Achtung Rebound-Effekt! Nach dem Sanieren Heizkosten sparen
News
24.01.2023

Wer Wohngebäude energetisch saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken und so Heizkosten sparen. Das funktioniert nicht, wenn Eigentümer und Mieter nach der Sanierung weniger bewusst heizen als vorher. Dieser Rebound-Effekt lässt sich vermeiden.

mehr

Bild: BBU/Fotostudio Ludwig
Interview zum DW-Zukunftspreis
"Die Wärmewende ist eine Herausforderung – wir brauchen Lösungen"
News
17.01.2023

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 sucht nach innovativen Lösungen für die intelligente Wärmewende im Bestand. Drei Fragen an Dr. Jörg Lippert vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zur Bedeutung des diesjährigen Schwerpunktes.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Wohnungswirtschaft
Fachmagazin probelesen: DW Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft

Kompetent – klar – meinungsstark! Seit über 75 Jahren ist die DW Die Wohnungswirtschaft als verlässliche, unabhängige Informationsquelle für Sie immer am Puls der Zeit! Testen Sie jetzt das Magazin für die Wohnungswirtschaft.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren