Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Wohnungswirtschaft

Wohnungswirtschaft

Themenseite
Bild: Bayerische Staatskanzlei
Kabinett in Bayern hebt Förderstopp auf
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
News
03.06.2025

Bayern will trotz finanzieller Engpässe den sozialen Wohnungsbau wieder unterstützen. Das Kabinett hat den zwischenzeitlichen Förderstopp aufgehoben. "Bis zu 400 Millionen Euro extra Geld" kündigte Ministerpräsident Markus Söder an.

mehr

Bild: Aareon AG
Aareon Summit
Baustelle IT
Trendbericht
03.06.2025

Die Wohnungswirtschaft braucht ihre ERP-Systeme. Klar. Aber smarte Technologien wie Co-Pilots und KI-Assistenten mischen die Branche auf. Die IT-Landschaft wirkt wie eine unfertige Baustelle. Das ruft förmlich nach neuen Ansätzen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: YouTube
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2020
Quartier Kopenkamp: Zukunftsfähig und preisgekrönt
News
15.10.2020

Die Wohnstätte Stade eG hat sich nicht nur einfach entschieden, ihr Quartier Kopenkamp umsichtig zu verwalten, sondern durch Nachverdichtung, Ankäufe, Dachgeschossausbauten und andere Maßnahmen weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Damit gewann sie den DW-Zukunftspreis.

mehr

Bild: YouTube
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2020
Kemptener Modell: Ein Beitrag zur Gerechtigkeit
News
08.10.2020

Beim Einsatz von Fördermitteln geht die Sozialbau Kempten einen unkonventionellen Weg: Mit dem Kemptener Modell bietet sie günstige Bestandswohnungen für WBS-Berechtigte an und baut neue Wohnungen für die Mittelschicht. Das überzeugte die Jury des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Digitales Planen und Bauen

Ausgabe 10/2020

Die Digitalisierung zieht sich durch alle Unternehmensbereiche und macht auch vor der Planung, dem Bau und der Bewirtschaftung von Immobilien nicht Halt. Vom digitalen Bauantrag über den Einsatz von BIM im Neubau bis zur digitalen Abbildung ganzer Immobilienbestände, befassen wir uns mit Beispielen, aktuellen Vorhaben und Entwicklungen sowie bisherigen Erfahrungen.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Uwe Umstätter
Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft
Smart Living in Niedersachsen: vdw-Cluster nimmt Arbeit auf
News
25.09.2020

An einem Strang ziehen das Wirtschaftsministerium und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) in Sachen Digitalisierung. Im neu gegründeten Smart Living Cluster wird künftig gemeinsam an Ideen gefeilt.

mehr

Bild: IW.2050 / Walter Vorjohann
Advertorial: Initiative Wohnen.2050
Jahrhundertaufgabe Klimaneutralität gemeinsam meistern
News
23.09.2020

Das Pariser Klima-Abkommen setzt die Wohnungswirtschaft enorm unter Druck: Das postulierte Kleiner-Zwei-Grad-Ziel verlangt bis spätestens 2050 deutschlandweit einen klimaneutralen Gebäudebestand. Eine Mammutaufgabe, bei der die 2019 gegründete Initiative Wohnen.2050 praxisnahe Unterstützung bietet.

mehr

Bild: Lichtblick SE
Erneuerbare Energieversorgung
"2050ready" – Gebäude und Technik für morgen
Magazinbeitrag
03.09.2020
digital

Der Klimawandel ist Realität, die Politik setzt Klimaziele, und wie von allen Sektoren und Branchen auch, wird von der Wohnungswirtschaft eine Verminderung von CO2-Emissionen erwartet. "2050ready" als Vorbereitung auf die effiziente Versorgung mit erneuerbaren Energien ist ein leistbarer Weg.

mehr

Bild: NHW
Smart und klein soll es sein
NHW sucht Ideen für "Micro House"-Prototypen
News
02.09.2020

Urbanes Wohnen ist so beliebt wie freie Flächen in den Städten knapp sind. Doch (Platz)Not macht erfinderisch. Die Wohnungsbaugesellschaft NHW sucht bis zum 17. November kreative Ideen für einen Prototypen: 20 Quadratmeter klein, transportabel, energieautark und smart soll das "Micro House" sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Heizungstechnik und -systeme

Ausgabe 09/2020

Wie machen Wohnungsunternehmen ihre Gebäude klimaneutral? Wie erstellen sie einen unternehmensspezifischen Klimapfad? Und mit welchen Maßnahmen können die Klimaziele 2050 doch noch erreicht werden? Antworten liefert das Thema des Monats mit einem Blick auf vielfältige Heizungssysteme, die dahinterstehende Technik und ihre Besonderheiten.

mehr

Bild: YouTube
L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien
"Analoges Nebenkostenrecht passt nicht zum digitalen Wohnen"
News
30.07.2020

Flatrate-Modelle, Mieterstrom, Anpassung des Nebenkostenrechts – im L'Immo-Podcast spricht GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser über die Herausforderungen im Betriebskostenmanagement und nötige Änderungen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

mehr

Bild: Getty Images/Maskot
Digitale Transformation
Big Data in der Wohnungswirtschaft: Vom Datenschutz zum Datenschatz
Magazinbeitrag
20.07.2020
Big Data in der Wohnungswirtschaft: Vom Datenschutz zum Datenschatz
digital

Big Data, Data Mining und Data Analytics sind Themen, die in der Wohnungswirtschaft bisher kaum stattfinden. Die Berliner Wohnungsgesellschaft Stadt und Land hat mit den Wohnungsunternehmen Gesobau und Howoge und den Berliner Verkehrsbetrieben einen Hackathon ausgerichtet, um das zu ändern.

mehr

Bild: Gerd Altmann/Pixabay
Technologie
Blockchain: Reelle Chance, aber noch Zukunftsmusik
Magazinbeitrag
06.07.2020
Blockchain: Reelle Chance, aber noch Zukunftsmusik
digital

Blockchain ist eine digitale Technologie, die die meisten Menschen mit Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung bringen. Dabei findet die dezentrale Organisation von Daten auch in anderen Bereichen Anwendung – zum Beispiel in der Immobilienbranche.

mehr

Bild: Tina Merkau
In eigener Sache
DW-Expertengespräch: Weniger Technik, mehr Klimaschutz
News
02.07.2020

Kaum Energieeinsparung trotz komplexer Gebäudetechnik – innovative Lösungen müssen her. GdW-Präsident Axel Gedaschko hat beim DW-Expertengespräch mit Vertretern aus Baustoffindustrie, Wissenschaft und Energieberatung über klimaneutrales Bauen und Modernisieren diskutiert.

mehr

Bild: European Union
Europapolitik
EU-Ratspräsidentschaft: Das betrifft die Wohnungswirtschaft
News
29.06.2020

Am 1. Juli übernimmt Deutschland turnusgemäß für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Auf der To-do-Liste der Bundesregierung stehen auch wohnungswirtschaftlich relevante Themen. Klimaschutz und Digitalisierung gehören für Kanzlerin Angela Merkel dazu. Ein Überblick.

mehr

Bild: Corbis
E-Mobilität
Neues Gesetz: Was das GEIG für die Wohnungswirtschaft bedeutet
Magazinbeitrag
03.06.2020
Neues Gesetz: Was das GEIG für die Wohnungswirtschaft bedeutet
digital

Was bisher freiwillig war und Pioniere der Branche auszeichnete, wird nun zur Pflicht: Das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) legt für die Wohnungswirtschaft fest, wann und wie Ladesäulen vorzuhalten sind. Dabei lauern einige Fallstricke.

mehr

Bild: Udo Pohlmann/Pixabay
Wohnungswirtschaft in der Corona-Pandemie
Wie andere europäische Länder Mietern und Vermietern helfen
News
27.05.2020

Die deutsche Wohnungswirtschaft hält der Krise bislang Stand. Die Mietausfälle wegen der Corona-Pandemie sind noch gering, es wird gebaut, der Bund hat Gesetze angepasst, zum Teil helfen sich die Unternehmen selbst. Wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus? Ein Überblick.

mehr

Bild: Ifeu
Kreislaufwirtschaft im Bau
Baustoffe aus dem Materialkreislauf – eine Alternative?
Magazinbeitrag
14.05.2020
Baustoffe aus dem Materialkreislauf – eine Alternative?
digital

Es ist nicht nur der Klimawandel und die Folgen, auf die reagiert werden muss. Auch beim Einsatz von Rohstoffen beim Bauen sollte es einen Paradigmenwechsel geben. Ein wichtiger Akteur ist hierbei die Wohnungswirtschaft.

mehr

Bild: Sabine Märten Executive Search/Enno Kapitza Photography
Executive Search
"Unternehmen sollten stärker auf Employer-Branding achten"
Interview
07.05.2020

In der Immobilienbranche gibt es einen Fachkräftemangel – die Corona-Pandemie ändert da wenig. Wie Wohnungsunternehmen trotz Krise geeignete Fachkräfte finden, gewinnen und halten, berichtet Sabine Märten, Inhaberin Sabine Märten Executive Search.

mehr

Bild: M-net Telekommunikations GmbH
Advertorial: Moderne Medienversorgung mit FTTH
Fünf Gründe, warum Glasfaser schon jetzt bis in die Wohnung muss
News
04.05.2020

Schnelle Datenleitungen gehören heute ebenso selbstverständlich in eine Wohnung wie die Anschlüsse für Wasser und Strom. Doch viele Immobilien sind nach wie vor nicht zukunftssicher ausgestattet.

mehr

Bild: David Karich/Pixabay
CO2-Minderungspotenzial
CO2-Ausstoß in Wohnhäusern minimieren – so kann es klappen
Magazinbeitrag
16.04.2020
CO2-Ausstoß in Wohnhäusern minimieren – so kann es klappen
digital

Der Wohngebäudesektor gilt als einer der größten Verursacher für CO2-Emissionen in Deutschland. Wie können diese gesenkt werden? Das Borderstep Institut hat im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Smart Living die Minderungspotenziale durch Gebäudeautomation untersucht.

mehr

Bild: EBZ-Akademie
Auf Herausforderungen reagieren
Transformation in der Wohnungswirtschaft – Handlungsfelder
News
14.04.2020

Marktumfeld und Rahmenbedingungen wandeln sich für die Wohnungswirtschaft mit rasender Geschwindigkeit. Was kann man von anderen Branchen lernen? Der Weiterbildungsanbieter EBZ­-Akademie zeigt, wie sein Unternehmen agil wird: Auf drei Handlungsfelder kommt es an.

mehr

Bild: Gerd Altmann
Online-Recruiting
So melden sich die richtigen Kandidaten
News
09.04.2020

Viele offene Stellen, wenig Bewerber – der Jobmarkt hat sich gedreht. Wer Posten erfolgreich besetzen will, muss vor allem präzise formulieren. Dos und Don‘ts in Stellenanzeigen – und warum man keinen "Mitarbeiter" suchen sollte.

mehr
1

Bild: ruesterphotos.com
In eigener Sache
Neue DW-Chefredakteurin: Iris Jachertz folgt auf Ulrike Trampe
News
03.02.2020

Iris Jachertz (47) ist seit dem 1.2.2020 neue Chefredakteurin der Zeitschrift "DW Die Wohnungswirtschaft" in Hamburg, dem führenden Fachmagazin für die Branche. Sie tritt die Nachfolge von Ulrike Trampe an.

mehr

Bild: Gewoba
Architektur und Städtebau
Bauhaus-Erbe: Lernen von den Meistern
News
16.01.2020

100 Jahre ist es her, dass die Bauhaus-Schule Architektur und Städtebau mit neuen Fragestellungen herausforderte. Was kann die Wohnungswirtschaft von heute aus der damaligen Bewegung der Moderne lernen – und wo gilt es zu entmystifizieren und zu differenzieren?

mehr

Bild: Pixabay
Wohnungspolitik
Norderstedt führt 50-Prozent-Quote für Sozialwohnungen ein
News
24.10.2019

Lange war Freiburg (Baden-Württemberg) einmalig in Deutschland: Jetzt hat auch Norderstedt (Schleswig-Holstein) eine 50-Prozent-Quote für Sozialwohnungen beschlossen. Die soll für neue Bauvorhaben ab 30 Wohnungen gelten. Die Wohnungswirtschaft im Norden reagierte empört.

mehr

Bild: Panasonic Corporation
Japan
Smart City Fujisawa: So lebt es sich vernetzt und überwacht
News
15.10.2019

Mit Fujisawa ist in Japan eine Smart City der Superlative entstanden. Hinter dem ehrgeizigen Projekt steht der Panasonic-Konzern. Der Preis, den die Bewohner für das optimierte Leben zahlen, ist hoch: Sie lassen sich komplett überwachen. In Deutschland mag das futuristisch klingen – doch ist es das?

mehr

Bild: Pexels/Christina Morillo
Fachkräftemangel
Die Immobilienbranche muss als Arbeitgeber interessant sein
News
25.09.2019

Der Fachkräftemangel in der Immobilienbranche wird immer eklatanter. Das berichten die Branchenverbände unisono. Sie versuchen, ihre Mitglieder bestmöglich darin zu unterstützen, gutes Personal zu finden und zu halten. Wichtig ist es, als Arbeitgeber interessant zu sein. 

mehr

Bild: dhu
Konzeptvergabe
Interview: "Eine Art Pokerspiel mit verkapptem Höchstpreisverfahren"
News
04.07.2019

Hohe Baulandpreise sind eine der größten Hürden für den bezahlbaren Wohnungsneubau. Mit der Konzeptvergabe durch die Kommunen erhalten auch kleinere Marktakteure eine Chance zur Baulandentwicklung. Wie man das Verfahren optimieren könnte, erklärt dhu-Vorstand Frank Seeger im Interview.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Droht dann Sanierungsstau?
Wohnungsunternehmen wollen mehr bauen – und ernten Kritik
News
25.06.2019

Die Wohnungswirtschaft ist aktiv, aktuelle Zahlen der angekündigten neuen Wohnungen einiger Unternehmen können sich sehen lassen. Vielen ist das aber noch zu wenig, manche sehen private Investoren benachteiligt oder kritisieren einen Sanierungsstau im Bestand.

mehr

Bild: Pixabay
Arbeitsformen im Wandel
Projektmanagement: Wohnungsunternehmen müssen agiler werden
News
24.06.2019

Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen arbeiten immer häufiger neben dem regulären Tagesgeschäft in Projekten. Das zwingt Projektverantwortliche, sich eigene Strukturen zu schaffen, um über Abteilungsgrenzen hinweg zukunftsweisende Projekte zu initiieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.

mehr

Bild: Alexander Hauk
Enteignungsdebatte
Grenzen staatlicher Eingriffe in das Eigentumsrecht
News
20.05.2019

In Berlin fordert eine Bürgerinitiative die Verstaatlichung privater Wohnungsbestände. Muss die Wohnungswirtschaft aufgrund der verfassungsrechtlich verankerten Sozialbindung des Eigentums diesen Eingriff hinnehmen? Was Bestandshalter und Investoren beachten sollten.

mehr

Bild: Mieterinfo.tv Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG/Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG
Advertorial: Mieterkommunikation 2.0
Das Digitale Brett: die nächste Stufe der Kommunikation
News
01.05.2019

Wann kommt der Energieversorger zum Ablesen? Wann fährt der Bus? Auf diese Fragen haben Digitale Bretter eine Antwort. Auch Informationen wie die Hausordnung oder Energiespartipps können in dem webbasierten System hinterlegt werden. Dabei sind die Inhalte in Echtzeit für die Mieter sichtbar.

mehr

Bild: Mieterinfo.tv Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG/Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG
Advertorial: Mieterkommunikation 2.0
Mieterkommunikation der Zukunft: schnell, intuitiv, sicher
News
01.04.2019

Viele Wohnungsunternehmen haben damit begonnen, ihre Treppenhäuser mit Digitalen Brettern auszustatten. Das Digitale Brett ist die zeitgemäße Weiterentwicklung des Schwarzen Brettes. Informationen für die Hausgemeinschaft werden dabei digital auf einem interaktiven Display mit eingebautem PC dargestellt. 

mehr

Bild: Royal BAM
Niederlande
Nullenergie-Standard für Sozialwohnungen aus dem Baukasten
News
28.03.2019

Im Rahmen des Sanierungsprojekts Rennovates werden Sozialwohnungen in den Niederlanden binnen kürzester Zeit von fossilen Energieträgern auf Nullenergie-Standard mit elektrischer Energie umgestellt. Die Investitionen sollen sich auf Dauer selbst tragen.

mehr

Digitalisierung kennt keinen Stichtag
Real Estate Talk ERP
Top-Thema
06.02.2019

Im IT-Ökosystem zwischen Kunden, ERP-Herstellern und deren Partnerunternehmen gibt es wechselnde Treiber. Über den Vorteil, ein First Mover zu sein, und zukünftige Geschäftsmodelle diskutierten die Entscheider von Crem Solutions, FIO Systems und der Haufe Group. Moderiert hat Jörg Seifert, Redakteur der "Immobilienwirtschaft".

mehr
  • First Mover, Entscheidungszyklen und ERP-Technologie
  • Kooperation deckt den Gesamtmarkt ab
  • Softwarekosten, Datenschutz und Automatisierung

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Neugründung von Wohnungsunternehmen

Ausgabe 02/2019

Angesichts des Bedarfs an bezahlbaren Wohnungen besinnen sich aktuell viele Städte und Regionen auf die wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Steuerungsfähigkeit, die ihnen eigene Wohnungsunternehmen geben. Vermehrt denken Kommunen oder Landkreise deshalb über eine Ausweitung ihrer Wohnungsbestände oder eine Neu- oder Wiedergründung von Wohnungsgesellschaften nach. Wohnungsgenossenschaften erleben einen regelrechten Gründungsboom.

mehr

Bild: Alho Holding GmbH
Wohnungsbau
Interview: "Die einzige Platte beim Modulbau ist die Bodenplatte"
News
24.01.2019

Ist die Modulbauweise die Zukunft des Wohnungsbaus? Welche Chancen das modulare Bauen im Vergleich zur konventionellen Bauweise bietet und wie sie diese sinnvoll ergänzt, erläutern Architekt Axel Koschany und Michael Lauer vom Systemanbieter Alho im Gespräch.

mehr
2

Bild: Fidentia
Digitalisierung
Hat das Smart Home in der Wohnungswirtschaft eine Chance?
News
08.01.2019

Das Smart Home taucht nicht nur in den Medien immer häufiger auf. Experten erwarten, dass der Markt in Deutschland weiter wächst. Was schon funktioniert und was nicht, erläutert unser Autor Gerhard Nunner, Abteilungsleiter Smart Home bei der Fidentia Wärmemessdienst & Kabelservice GmbH.

mehr

Bild: Corbis
Risikomanagement
Stresstests für die Wohnungswirtschaft
News
12.12.2018

Stresstests stellen nach aktuellem Erkenntnisstand in Ergänzung des etablierten Risikomanagements ein geeignetes Werkzeug für die frühzeitige Erkennung von Entwicklungen dar, die den Unternehmensbestand gefährden können. Wie kann dies für die Wohnungswirtschaft umgesetzt werden?

mehr

Bild: Unibail-Rodamco
Hochhäuser in Deutschland
30 neue Wohntürme bis 2023 – allein Berlin bekommt 14
News
30.11.2018

30 neue Wohnhochhäuser werden in Deutschland in den kommenden vier bis fünf Jahren gebaut, davon alleine 14 in Berlin und elf in Frankfurt am Main, heißt es in einer Studie von Catella Research. Die neuen Wohntürme sind zumeist luxuriös und liegen in zentralen Lagen der Top-Metropolen.

mehr

Bild: Stefano Boeri Architetti © The Big Picture
Sozialwohnungsbau
Social Housing: Bezahlbares Wohnen neu definiert
News
30.11.2018

Gibt es heute noch eine Entschuldigung für schlechte Qualität beim Bau von Sozialwohnungen? Muss zwingend in die Höhe gebaut werden, um den nötigen Wohnraum für alle zu schaffen? Es geht auch gut und anders, wie einige internationale Beispiele zeigen, schreibt unsere Autorin Oona Horx-Strathern.

mehr

Bild: Dieter Schütz
Mietrecht
Kommunale Immobilienverkäufe: BGH stärkt Mieter
News
16.11.2018

Kaufvertragliche Vereinbarungen zum Kündigungsschutz beim Verkauf kommunaler Wohnungen geben den Mietern eigene Rechte, so der BGH. Nach Meinung des Deutschen Mieterbundes gilt das auch für Mieterschutzregelungen in einer Sozialcharta.

mehr

Bild: Buderus
Frischwasserstationen und Durchlauferhitzer
Warmwasser dezentral aufbereiten: Die Lösungen
News
29.10.2018

Dezentrale Durchflusswassererwärmer erleben einen neuen Boom. Gerade in der Wohnungswirtschaft mit der stoßzeitartigen Bereitstellung von heißem Wasser sind sie eine praktische Lösung. Zwei technologische Lösungen kommen in Frage.

mehr

Bild: Stuchlik
Wohnungen statt Kasernen
Mannheim: Vielfalt im größten Konversionsprojekt Deutschlands
News
10.08.2018

Nahe der Mannheimer Innenstadt entsteht auf einem ehemaligen Militärgelände der Amerikaner ein neuer, architektonisch und sozial höchst ambitionierter Stadtteil: Franklin. 9.000 Menschen sollen hier einmal wohnen. Die Mannheimer GBG will den Stadtteil maßgeblich mitgestalten.

mehr

Bild: München
München
Rabatt für Genossenschaften – Mietpreisbremse für Kommunale
News
27.07.2018

Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, die Grundstückswertansätze für Genossenschaften von 600 Euro pro Quadratmeter auf 300 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche zu halbieren. Für die kommunalen Wohnungsgesellschaften soll ab kommender Woche eine Mietpreisbremse greifen.

mehr

Bild: Corbis
Unternehmensgründung
Wohnungsbau: Staatliche Bayernheim nimmt Arbeit auf
News
18.07.2018

Das Land Bayern hat eine staatliche Wohnungsbaugesellschaft gegründet. Mit der Bayernheim GmbH will die Staatsregierung bis zum Jahr 2025 rund 10.000 neue Wohnungen für Menschen mit geringerem und mittlerem Einkommen schaffen.

mehr
Eisspeicher: Unterschiedliche Erfahrungen mit innovativer Technologie
Eisspeicher - Erfolg oder Flop?
Top-Thema
03.07.2018

Heizen mit Eis – dieser Ansatz sorgt in der breiten und physikalisch nicht sonderlich bewanderten Öffentlichkeit noch immer für Kopfschütteln. Doch in der Wohnungswirtschaft ist mittlerweile eine Reihe von Projekten mit Eisspeichern realisiert worden. Die Erfahrungen der Unternehmen fallen dabei sehr unterschiedlich aus.

mehr
  • Kosten senken durch den Gebrauch von Eisspeichern
  • Eisspeicher – Vorzeigeprojekt in Hamburg

Bild: Sozialbau
Innovatives Wohnungsbauprogramm
Das Kemptener Modell – Sozialer Wohnungsbau 2.0 im Allgäu
News
22.06.2018

Wie Wohnungsbau flächensensibel und innerhalb Stadtgrenzen realisiert werden kann, zeigt das "Kemptener Modell". Die Fördermittel werden so eingesetzt, dass mittels der "mittelbaren Förderung" auch Wohnungen im Bestand neu sozial gebunden werden.

mehr

Bild: YouTube
In eigener Sache
Haufe Kongress 2018: Der nächste Schritt ins digitale Zeitalter
News
15.06.2018

Eine passende Strategie, neue Strukturen, andere Prozesse: Die digitale Transformation erfordert von den Unternehmen der Wohnungswirtschaft vielfältige Anpassungen. Wie der Weg in die Zukunft gelingen kann, darum drehte sich alles beim diesjährigen Haufe Kongress für die Wohnungswirtschaft. Rund 270 Teilnehmer kamen nach Dresden und diskutierten zwei Tage lang über innovative Lösungsansätze.

mehr

Bild: Corbis
Erbschaftsteuerreform
Generationenwechsel: Chancen und Risiken für Wohnungsunternehmen
News
22.11.2017

Nach einem langwierigen Gesetzgebungsverfahren sind die Neuregelungen zur Erbschaftsteuer rückwirkend zum 1.7.2016 in Kraft getreten. Für Wohnungsunternehmen hält die Erbschaftsteuerreform neue Chancen und Risiken bereit. Nicht alle Zweifelsfragen sind bisher geklärt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Ausschüttungsunabhängige Nachbelastung bei EK 02 und "Verschonungsregelung"
News
18.04.2016

Soweit sich die Möglichkeit der Option für die Anwendung des bisherigen Rechts nicht auf alle Wohnungsbauunternehmen erstreckt, liegt darin keine einseitige Privilegierung der öffentlichen Hand.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Wohnungswirtschaft
Fachmagazin probelesen: DW Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft

Kompetent – klar – meinungsstark! Seit über 75 Jahren ist die DW Die Wohnungswirtschaft als verlässliche, unabhängige Informationsquelle für Sie immer am Puls der Zeit! Testen Sie jetzt das Magazin für die Wohnungswirtschaft.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren