
Dem Wohnumfeld mit seinen Grün- und Freiflächen kommt eine immer größere Bedeutung zu – für die Wohnzufriedenheit aber auch für die Bestandsbewirtschaftung. Reines Abstandsgrün war (vor)gestern. Heute geht es darum, sinnvolle Nutzungskonzepte für unterschiedliche Anforderungen zu entwickeln – von Spielplatz über Beleuchtung bis Stellplatz, Ladesäule oder Müllstandplatz.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Fühlt man sich sicher, ist man gerne draußen: Zur Bedeutung von Freiraum und Sicherheit im Quartier
Kleinmobile in Wohnsiedlungen: Abstelllösungen müssen bequem sein
Bauen für die urbane Tierwelt: Animal-Aided Design
Ladesäulen – Planung, Betrieb, Abrechnung: E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
Interview mit Axel Gedaschko: „Der Koalitionsvertrag ist wohl das ambitionierteste Programm, das wir seit langer Zeit lesen konnten“
Wen betrifft die Mitteilungspflicht zum Lobbyregister? Bilanz- und Steuerwissen – Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW