
Das Jahressteuergesetz 2024 bringt wichtige Änderungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Unter anderem gelten seit 2025 eine reformierte Kleinunternehmerregelung und eine geänderte pauschale Grundstückskürzung. Diese Reformen haben weitreichende Auswirkungen auf die Branche.
Wie mit jedem Jahressteuergesetz wurde auch mit dem Jahressteuergesetz 2024 auf aktuelle steuerliche Erfordernisse reagiert, Rechtsprechung umgesetzt und der Versuch unternommen, steuerliche Bürokratie weiter abzubauen. Und: Trotz Ampel-Aus gelang es, das Gesetzgebungsverfahren erfolgreich zu Ende zu bringen, sodass das Gesetz am 5.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet werden konnte.
Änderung der pauschalen Grundstückskürzung ab 2025
Ausgangspunkt für die Ermittlung des Gewerbeertrags ist der nach den körperschaftsteuerlichen Vorschriften ermittelte Gewinn aus Gewerbebetrieb. Dieser Gewinn aus Gewerbebetrieb wird anschließend um gewerbesteuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen modifiziert. Im Bereich der Kürzungsvorschriften ist für Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft insbesondere die sogenannte pauschale (einfache) Grundstückskürzung von Bedeutung – sofern nicht anstelle dessen die sogenannte erweiterte Gewerbesteuerkürzung zur Anwendung kommt. Die pauschale Grundstücksk...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025