Energieversorgung: 2035 wird der Gas­hahn zugedreht

Bei der Wärmewende ist Mannheim Vorreiter: Bereits 2035 wird in der Stadt das Gasnetz stillgelegt sein. Damit will der Versorger MVV Energie AG den Kunden frühzeitig Planungssicherheit geben. Die Wohnungswirtschaft steht damit zwar unter Handlungsdruck, aber nicht vor unlösbaren Problemen.

So schnell wie Mannheim waren bisher nur wenige deutsche Städte. Obwohl das Bundes-Wärmeplanungsgesetz Großstädten bis 2026 Zeit lässt, eine kommunale Wärmeplanung zu erarbeiten, beschloss der Gemeinderat bereits im März 2024 einen Wärmeplan für die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs und damit einen Fahrplan, wie Hauseigentümer in Zukunft die Wärmeversorgung ihrer Gebäude sicherstellen sollen.

Zwei Gründe, warum Mannheim den Gashahn abdreht

Hintergrund ist das im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegte Ziel, Deutschland bis 2045 treib­hausgasneutral zu machen. In Mannheim wird Erdgas allerdings schon ab dem Jahr 2035 für die Wärmeversorgung keine Rolle mehr spielen. Denn der lokale Energieversorger MVV Energie AG hat angekündigt, bis zu diesem Zeitpunkt die Gasversorgung zu beenden. Ausschlaggebend dafür sind für MVV zwei Gründe: Zum einen will das Unternehmen 2035 klimapositiv sein. Zum anderen spielen auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. "Uns ging und geht es darum, die Bürgerinnen ...

Jetzt weiterlesen
Dies ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Die Wohnungswirtschaft.
DW 05 2025

DW Die Wohnungswirtschaft steht für Informationen rund ums Wohnen aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Marketing, EDV und Managementstrategien werden ebenso behandelt wie Rechtsprechung in der Wohnungswirtschaft.

Abonnieren Sie das Magazin, um den Beitrag vollständig zu lesen