
Regulatorische Änderungen wie die Basel-III-Reform haben Auswirkungen auf die Finanzierungsbedingungen und damit auf die Wirtschaftlichkeit wohnungswirtschaftlicher Investitionen. Welche Rolle spielt der neue Wertbegriff des Property Value?
Die Finanzierungsstruktur von Wohnungsbauinvestitionen in Deutschland ist geprägt durch langfristige grundpfandrechtlich gesicherte Kredite. Damit wurden in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht, da diese Langfristkultur einerseits den Investoren ein hohes Maß an Planungssicherheit gewährt, andererseits auch für die Mietenden eine sichere Basis bietet, da Zinserhöhungen Einfluss auf die Höhe der Miete haben. Regulatorische Änderungen wie die Reform von Basel III haben direkte Auswirkungen auf die Finanzierungsbedingungen und damit auch auf die Wirtschaftlichkeit von Investitionen.
Umsetzung der Reform von Basel III
Mit der Veröffentlichung der geänderten regulatorischen Anforderungen an Banken im EU-Amtsblatt im Sommer 2024 wurde die Umsetzung der Basel-III-Reform in der EU abgeschlossen. Die wesentlichen Anforderungen ergeben sich aus der Capital Requirements Regulation (CRR III) und der Capital Requirements Directive (CRD). Da es sich bei der CRR III um eine Verordnung hande...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
296
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
261
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
169
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1581
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
100
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
98
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
97
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
90
-
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
87
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
65
-
BBU-Unternehmen investieren Rekordsummen ins Wohnen
17.07.2025
-
Aareon holt zwei erfahrene Manager ins Führungsteam
15.07.2025
-
Wohnen in wandelbaren Reihenhäusern
10.07.2025
-
"Mutige Vermieter wollen ungeschminkte Ergebnisse"
09.07.2025
-
Attraktives Wohnen für Mitarbeiter
09.07.2025
-
Flexibles Wohnen für Generationen
08.07.2025
-
Selbstverständnis von Genossenschaften auf die Probe gestellt
03.07.2025
-
Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfe
02.07.20251
-
"Es könnte alles so einfach sein – isses es aber nicht"
27.06.2025
-
Barrierefreie Websites: Darauf kommt es an
26.06.2025