Einzelhandel

Unter dem Begriff Einzelhandel wird eine Vertriebsform verstanden, in welcher Unternehmen aus dem Handel Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, also Endverbraucher, verkaufen.

Im Gegensatz dazu steht die Vertriebsform des Großhandels. Hier werden Produkte an gewerbliche Kunden – also Wiederverkäufer – verkauft.
Man kann im Einzelhandel insbesondere nach dem Ort des Handels differenzieren: man spricht von stationärem Handel (in Ladengeschäften), ambulanten Handel (auf Märkten oder durch Haustürgeschäfte) oder Versandhandel. Zu letzterem zählt insbesondere auch der stark wachsende Online-Handel (E-Commerce) sowie Tele-Shopping.


News 28.03.2023 Gläubiger billigen Sanierungsplan

News 19.01.2023 Einzelhandelinvestments

Der Einzelhandel heute und in Zukunft

Eine Entwicklung, mit welcher sich der Einzelhandel schon seit Jahrzehnten auseinandersetzen muss, ist die Verlagerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben aus den Zentren in Randgebiete, die in der Regel geringere Kosten verursachen. Dies führt vielfach zu einer Verödung der Zentren. Hinzu kommt, dass durch die voranschreitende Marktdurchdringung einzelner Branchen durch Filialbetriebe und Einzelhandelsketten mit weitgehend einheitlicher baulicher Gestaltung die Einkaufsstraßen der Zentren bundesweit immer austauschbarer werden und an Individualität verlieren.
Gleichwohl versucht der stationäre Handel angesichts der wachsenden Konkurrenz durch den E-Commerce dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Mit mehr Individualität und mehr Beratung wollen die stationären Händler die Kunden zurückgewinnen. Sie inszenieren ihre Ladengeschäfte als Erlebniswelten, um so einen Mehrwert gegenüber den Online-Händlern zu schaffen.
Die Beschäftigung in Einzelhandel ist seit Jahren stark rückläufig, da in großflächigen Betriebstypen weniger Personal pro Verkaufsfläche benötigt wird. Dies beklagt auch der Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel (HDE), der die Interessen des deutschen Einzelhandels vertritt.

News 05.10.2022 Stadtentwicklung und Einzelhandel

Die deutschen Innenstädte stehen unter Druck. Erst kam vor zwei Jahren Corona, jetzt sorgen die Energiekrise und der Krieg in der Ukraine für Inflation und Rezession. Aber jede Krise birgt auch Chancen. Mixed-Use-Immobilien können eineMöglichkeit sein, Menschen zurück in die Innenstädte zu locken.mehr

no-content
News 30.09.2022 Wandel der Innenstädte

Einkaufsstraßen suchen nach ihrer neuen Rolle. Trends, die sich schon vor Corona abzeichneten, verstetigen sich, wie eine aktuelle Studie zeigt. Spannende Shop-Konzepte sind gefragt, nicht mehr so sehr Filialisten. Gastronomie als Erlebnismoment erlebt ein Revival in der City.mehr

no-content
News 28.09.2022 Innenstädte in der Krise

Der stationäre Handel steht auf dem Prüfstand. Größtes Sorgekind: die Innenstadt. Erfolgsversprechende Konzepte und Denkansätze sind zwar längst in der Mache. Die Zukunft der Branche bleibt dennoch ungewiss – nicht zuletzt auch wegen den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine.mehr

no-content
News 12.09.2022 Kommentar

"Have I the courage to change?" – Der Song, mit dem der diesjährige German Concil Congress eröffnet wurde, sagte eigentlich alles. Und ein Wandel wird notwendig, wenn die Einzelhandelsbranche überleben will.mehr

no-content
News 25.01.2022 Stationärer Einzelhandel

Die Zuversicht am Retailmarkt steigt. Die Ladenvermietungen in den deutschen Innenstädten holen auf – und erreichen in den Metropolen wieder Vor-Corona-Niveau, wie Zahlen von BNP Paribas Real Estate belegen. Vor allem Gastronomen und Fashion-Händler haben die zentralen Lagen dieser Städte im Fokus.mehr

no-content
News 12.11.2021 IVD-Marktanalyse

Nach Jahren des Booms brechen die Mieten für Ladenflächen bei Neuverträgen in den teuren deutschen Metropolen regelrecht ein – in Toplagen von München besonders krass um fast 27 Prozent, wie eine IVD-Analyse zeigt. Die Konkurrenz im Onlinehandel ist ein Grund, die Coronakrise ein weiterer.mehr

no-content
Die schöne neue Welt des Einkaufens
digital
Magazinbeitrag 02.11.2021 Handelsplätze der Zukunft

Um im digitalen Zeitalter zu überleben, müssen sich stationäre Geschäfte und Shopping-Center neu erfinden. Künstliche Intelligenz wird alle Dimensionen des Handels, von der Produktion bis zur Schnittstelle zum Kunden, verändern. Eine kurze Zeitreise in die neue Welt des Shoppings.mehr

no-content
News 05.08.2021 GRR Report

Die Nahversorger unter den Einzelhandelsimmobilien haben Anlegern auch in der Krise stabile Mieten und Renditen beschert. Langfristig rentabel sind aber nur nachhaltige Retailobjekte. Für die Investitionsentscheidung spielt ESG eine große Rolle, wie der "GRR Basic Retail Report" zeigt.mehr

no-content
News 04.08.2020 Umfrage

Die Coronakrise hat den Handel schwer getroffen. Die Branchen, die mit Shopping-Centern zu tun haben, blicken aber positiv in die Zukunft. Die Stimmung unter den Entwicklern ist besonders gut, wie eine Umfrage zeigt. Verhalten bleiben Einzelhändler. Für Berater wird 2021 ganz neue Chancen bieten.mehr

no-content
News 26.02.2020 Modellrechnung

Handelsimmobilien in deutschen Innenstädten haben mehr zu bieten als Mieteinnahmen aus den Läden. Eine Modellrechnung von JLL am Beispiel der Münchner Flaniermeilen zeigt: Das Potenzial steckt in den oberen Stockwerken – in Büros umgebaut, kann ein Mietplus von mehr als 200 Prozent drin sein.mehr

no-content
News 23.08.2019 Investment

Europäische Einzelhandelsinvestoren agieren JLL zufolge wieder defensiver als vor einem Jahr. Gründe sind wirtschaftliche Unsicherheiten weltweit und ein Umbruch im stationären Handel. Auch in Deutschland sind die Wachstumsperspektiven laut Marktforschunsginstitut GfK gedämpft. mehr

no-content
News 06.02.2019 Retailmarkt

E-Commerce wächst und wächst. Das führt zu mehr Wettbewerbsdruck. Der stationäre Handel muss sich anpassen. Vor allem der Druck auf die Mieten nimmt zu, wie eine Studie von BNP Paribas Real Estate zeigt. Steigende Höchstmieten waren nur in Saarbrücken und Düsseldorf zu beobachten.mehr

no-content
News 28.01.2019 Einzelhandel

Die erste Filiale des russischen Discounters Torgservis eröffnet am 29. Januar in Leipzig. Deutsche Tochter ist der Handelskonzern TS Markt. Die Billig-Supermärkte firmieren mit unterschiedlichen Namen, in Leipzig unter dem Label "Mere", und sollen in ganz Ostdeutschland etabliert werden.mehr

no-content
News 23.10.2018 Immobilienfinanzierung

Einzelhandelsimmobilien galten lange als sichere Bank in der gewerblichen Immobilienfinanzierung, insbesondere innerstädtische Shopping-Center in guter Lage. Doch der boomende Onlinehandel setzt auch ihnen zu. Immobilienbanken beurteilen ihre Finanzierung kritischer. mehr

no-content
News 15.10.2018 Marktanalyse

Einkaufszentren stellen rund elf Prozent der Verkaufsfläche in Deutschland. Viele sind ins Alter gekommen. Neue Standorte sind schwer zu finden, der Wettbewerb unter den Shopping-Centern, mit Fachmärkten und Onlinehandel ist intensiv. Das Geschäft mit Modernisierungen wird zum treibenden Faktor.mehr

no-content
News 12.09.2018 Projekt

Prelios Immobilien Management wird den laufenden Modernisierungsprozess des Einkaufszentrums "Galerie Neustädter Tor" in Gießen fortsetzen, nachdem mit der Corestate Capital Holding eine neue Eigentümerin gefunden wurde. Ein Konzept zur Neugestaltung des 32.200 Quadratmeter großen Shopping-Centers ist nun vorgestellt worden.mehr

no-content
News 06.09.2018 Märkte

Das Interesse an opportunistischen Investments im deutschen Einzelhandelsmarkt nimmt deutlich zu. 68 Prozent der Investoren gehen von stabilen Renditen aus, 17 Prozent erwarten sogar steigende Renditen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Retail Real Estate Report" von Hahn, Bulwiengesa und CBRE.mehr

no-content
News 24.08.2018 Projekt

Die Stadt Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis) hat sich für die Ansiedlung von Hessens erstem innerstädtischen Outlet-Center entschieden. Die Stadtverordneten votierten in ihrer Sitzung am Mittwoch mit 20 zu 17 Stimmen für das Großprojekt, das zuletzt ins Stocken geraten war. Nachdem mit dem ursprünglichen Projektentwickler keine Einigung erzielt werden konnte, sind nun zwei neue Investoren im Gespräch.mehr

no-content
News 13.08.2018 Umfrage

Beim Angebot von Shopping-Centern gibt es deutliche Lücken im digitalen Bereich. Das hat eine repräsentative Befragung von mehr als tausend regelmäßigen Center-Besuchern durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Immobiliendienstleisters JLL ergeben.mehr

no-content
News 06.07.2018 Marktanalyse

Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Deutschland laut CBRE Einzelhandelsimmobilien für zirka 4,3 Milliarden Euro gehandelt, 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Fachmarktzentren bleiben die stärkste Anlageklasse mit einem Anteil am Umsatz von 41 Prozent.mehr

no-content
News 24.04.2018 Märkte

Eine Trendwende gibt es am Einzelhandelsmarkt: Nach einem Einbruch 2017 um 18 Prozent, haben die zehn Top-Metropolen laut JLL Anfang 2018 den Anteil am Flächenumsatz erstmals wieder ausgebaut – um 44 Prozent auf 53.000 Quadratmeter. Neu ist, dass der Textilhandel schwächelt.mehr

no-content
News 05.04.2018 Märkte

Der Jahresauftakt am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt war vielversprechend. An erster Stelle in der Investorengunst standen Büros, da sind sich die großen Maklerhäuser einig – vor allem an den Top-7-Standorten – mit einen Anteil von rund 50 Prozent am gesamten Umsatz.mehr

no-content
News 28.03.2018 Comfort

Es sind wenige Ausnahmen: Die Höchstmieten für Ladenflächen in den 1A-Shopping-Lagen sind im vergangenen Jahr nur noch an fünf Standorten gestiegen: Berlin (Alexanderplatz, Friedrichstraße, Kurfürstendamm), Bonn (Poststraße), Düsseldorf (Königsallee), Flensburg und Frankfurt (Goethestraße). Das zeigt eine Marktanalyse von Comfort, für die 148 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht wurden.mehr

no-content
News 26.03.2018 CBRE

Der E-Commerce gewinnt zunehmend Marktanteile. Darauf müssen auch Shopping-Center reagieren. Kundenbindung findet immer mehr auch in Social Media statt. Knapp 78 Prozent der deutschen Shopping-Center betreiben beispielsweise bereits eine eigene Facebook-Seite, wie eine Analyse von CBRE zeigt. Bei den kleineren Shopping-Centern sind es jedoch nur rund 60 Prozent.mehr

no-content
News 20.03.2018 Einzelhandel

Für Shopping-Center gibt es kaum noch Mietsteigerungspotenzial, während Nahversorgungsimmobilien ungebrochen attraktiv für Investoren sind. Das ist ein Fazit, das Experten der BBE Handelsberatung und der IPH Handelsimmobilien nach Gesprächen auf der Immobilienmesse Mipim 2018 gezogen haben.mehr

no-content
News 08.02.2018 Investment

Nach einem Jahr konstanter Renditen für deutsche Shopping-Center ist der Spitzenwert für Top-Objekte im Jahr 2017 um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Die aktuelle Nettoanfangsrendite von 3,9 Prozent stellt den historisch niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung durch JLL dar.mehr

no-content
News 30.01.2018 Mieten sinken weiter

Die Einzelhandelsmieten sind 2017 weiter zurückgegangen – in den zehn größten deutschen Städten laut JLL durchschnittlich um ein Prozent verglichen mit 2016. Ein genereller Trend sei nicht abzulesen: Doch Einzelhändler müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken, heißt es.mehr

no-content
News 19.12.2017 Bulwiengesa

Der stationäre Einzelhandel hatte zuletzt keinen guten Stand bei Investoren. Eine Studie von Bulwiengesa kommt zu dem Schluss, dass dieser Trend gestoppt ist. Nach einem Rekordtief 2017 bei Projektentwicklungen, könnte 2018 und 2019 wieder mehr gebaut werden – vor allem Shopping-Center.mehr

no-content
News 19.12.2017 JLL

Das Transaktionsvolumen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt könnte 2017 ein neues Rekordvolumen von mehr als 55 Milliarden Euro erreichen, meint Timo Tschammler, CEO von JLL Deutschland.mehr

no-content
News 12.12.2017 Unternehmen

Der französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco will den australischen Konkurrenten Westfield kaufen. Westfield betreibt 35 Einkaufszentren in den USA und Großbritannien. Die Übernahme würde den französischen Konzern 24,7 Milliarden US-Dollar kosten. Das sind umgerechnet 15,8 Milliarden Euro. Das Gebot von 7,55 US-Dollar pro Aktie enthalte einen Aufschlag von 18 Prozent auf den Kurs der Westfield-Papiere, teilte Unibail-Rodamco mit.mehr

no-content
News 11.12.2017 Unternehmen

TH Real Estate hat das so genannte United-Portfolio von Rockspring Property Investment Managers im Rahmen eines Asset Deals für einen institutionellen Investor gekauft. Das Paket enthält fünf Fachmärkte sowie zwei Warenhäuser.mehr

no-content
News 07.12.2017 Unternehmen

Der österreichische Immobilienkonzern Immofinanz hat seine risikobehafteten Einkaufszentren in Moskau an die russische Fort Group verkauft. Der Verkauf des Einzelhandelspakets ist als eine Vorbedingung für die mögliche Fusion von Immofinanz und CA Immo genannt worden.mehr

no-content
News 06.12.2017 Key Global Cities

In den Städten Europas, in denen sich ein Geschäftskern auf wenige Einkaufsstraßen konzentriert, werden die höchsten Fußgängerfrequenzen erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BNP Paribas Real Estate. Das ist etwa in München und Zürich so.mehr

no-content
News 28.11.2017 Unternehmen

Die Hamburger Redos Gruppe hat zusammen mit Union Investment den neuen Spezialfonds "Redos Einzelhandel Deutschland II" aufgelegt. Das Zielvolumen liegt voraussichtlich bei 600 Millionen Euro. Zehn Fachmarktzentren in Westdeutschland wurden bereits eingekauft. Verkäufer ist Invesco Real Estate für AEW Ciloger.mehr

no-content
News 17.11.2017 BNP Paribas Real Estate

Unter den fünf wichtigsten europäischen Einkaufsstraßen mit den größten Passantenfrequenzen sind zwei deutsche Städte: München und Frankfurt. Auf Platz eins liegt die Oxford Street in London mit einem Rekordwert von 13.560 Passanten pro Stunde. Das geht aus einer Studie von BNP Paribas Real Estate hervor. Laut einer Untersuchung von Cushman & Wakefield ist München in Deutschland zudem auch das teuerste Einkaufspflaster, vor Berlin und Frankfurt.mehr

no-content
News 18.09.2017 Unternehmen

CBRE Global Investors hat vor kurzem eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) gegründet. Inzwischen hat die Bafin die Lizenz erteilt. Geschäftsführer sind neben Marius Schöner, Deutschlandchef von CBRE Global, Harald Flöer und Stephanie Kersting. Der erste Spezialfonds mit einem Zielvolumen von 400 Millionen Euro ist in Vorbereitung.mehr

no-content
News 14.09.2017 Deutsche Hypo

Die Digitalisierung nimmt großen Einfluss auf den Einzelhandel. Unter anderem die Entwicklung des E-Commerce, der in den vergangenen Jahren kontinuierlich Umsatzanteile gewonnen hat, wirkt sich auf die Geschäftsmodelle des stationären Handels aus. Die neuen Anforderungen betreffen laut einer gemeinsamen Studie der Deutschen Hypo und Comfort vor allem den Standort des Ladens, aber auch die Geschäftsfläche selbst.mehr

no-content
News 11.09.2017 Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB psych) ist Pflicht eines jeden Arbeitgebers. Wie sie durchgeführt wird, ist nicht vorgeschrieben. Das Programm PegA, Psychische Belastungen erfassen – gesunde Arbeit gestalten, hilft alle Einflüsse, die von außen auf den Menschen einwirken, genauer zu betrachten.mehr

no-content
Serie 27.07.2017 Corruption - The Ignored Reality

In March 2017, the owners of a chain of liquid stores were convicted of tax evasion. It was determined that the fraudsters shimmed $4 million in cash receipts from their stores. A second set of accounting books were used to keep track of the shimmed cash. The shimmed money was not reported to the tax authorities. The owners were sentenced to 41 months in prison and had to pay $428,000 in fines.mehr

no-content
News 20.04.2017 Top-Einkaufsstraßen

Die Spitzenmieten in den Top-Einkaufsstraßen der zehn größten deutschen Metropolen sind Anfang 2017 erstmals seit 2004 zurückgegangen, wie JLL analysiert. Bis August erwartet JLL in den Top Ten einen weiteren Rückgang um ein Prozent.mehr

no-content
News 01.12.2016 Märkte

Bestandsimmobilien haftet oft der Makel des Zweitklassigen an. Diese Sichtweise könnte sich bei Handelsimmobilien als kurzsichtig erweisen. Im Redos-Marktreport sind die Vorzüge von Investitionen in Bestandsobjekte zusammengefasst.mehr

no-content
News 21.11.2016 BFH Kommentierung

Die Vermietung eines Einkaufszentrums ist auch dann nicht als Gewerbebetrieb anzusehen, wenn der Vermieter die üblichen Infrastruktureinrichtungen bereitstellt und werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen durchführt.mehr

no-content
News 18.11.2016 Recht

Die Vermietung von Einkaufszentren unterliegt nicht der Gewerbesteuer. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) im Juli entschieden. Das gilt auch dann, wenn der Vermieter zusätzlich zu den Mietflächen die für den Betrieb des Einkaufszentrums erforderliche Infrastruktur bereitstellt und werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen für das gesamte Shopping-Center vornimmt. Die Vermietung erfolgt dennoch im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung.mehr

no-content
News 17.11.2016 Einzelhandelsinvestment

Der Neubau von Shopping-Centern in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2016 stark eingebrochen: Mit 64.000 Quadratmetern wurden 50 Prozent Einkaufsflächen eröffnet als vor einem Jahr, wie eine Studie von Cushman & Wakefield (C&W) zeigt. Potenzial ist aber da, vor allem im Luxussegment.mehr

no-content
News 27.09.2016 Düsseldorf

Roger Weiss, Gründer des Shopping-Center-Entwicklers mfi, ist am 21. September im Alter von 72 Jahren gestorben. Das teilt Unibail-Rodamco Germany mit. Seit August 2015 gehört die ehemalige mfi Management für Immobilien AG zum französischen Unibail-Rodamco-Konzern.mehr

no-content
News 26.09.2016 REC Retail-Expertenbefragung

Shopping-Center können vor allem kaufmännisch und technisch mehr leisten, wie eine Expertenbefragung von REC Partners zeigt. Hinzu kommt der starke Wettbewerb um die Kunden. 78 Prozent der Befragten halten die Herausforderungen im deutschen Einzelhandel für besonders groß.mehr

no-content
News 23.09.2016 Projekt

Der Projektentwickler Unmüssig hat ein marodes Einkaufszentrum in Freiburg von der TAG Immobilien AG gekauft. Das "EKZ Landwasser" soll einem Bericht der "Badischen Zeitung" zufolge abgerissen und neu aufgebaut werden und neben einem neuen Einkaufszentrum auch 300 neue Wohnungen bieten.mehr

no-content
News 27.07.2016 Unternehmen

Die Redos Institutional GmbH hat im ersten Halbjahr 2016 sieben Einzelhandelsobjekte für rund 72 Millionen Euro angekauft. Es handelt sich um Lebensmittelmärkte und Fachmärkte sowie ein Fachmarktzentrum. Die Objekte werden in den Spezialfonds "Redos Einzelhandel Deutschland" eingebracht, den Redos mit Union Investment für institutionelle Investoren aufgelegt hat.mehr

no-content
News 14.06.2016 Transaktion

DC Developments hat die "Weinheim Galerie" in Weinheim bei Mannheim an die R+V Versicherungsgruppe verkauft. Das Einkaufszentrum wird derzeit umgebaut und voraussichtlich im Oktober bezugsfertig sein.mehr

no-content
News 13.06.2016 Transaktion

Die Deutsche Konsum Reit-AG unter dem Vorstand des ehemaligen TAG-Chefs Rolf Elgeti hat im Zuge der Zwangsversteigerung den Zuschlag für das Einkaufszentrum "Dompassage" in der Innenstadt von Greifswald erhalten. Der Kaufpreis liegt bei 8,5 Millionen Euro und entspricht dem im Gutachten festgelegten Verkehrswert, wie das Amtsgericht Greifswald mitteilt. Die Deutsche Pfandbriefbank als Gläubigerin stimmte dem Gebot zu.mehr

no-content