Ständig die neuesten Meldungen, aktuell und übersichtlich: Mit dem RSS-Angebot von Haufe bleiben Sie auf dem Laufenden. Unsere RSS-Feeds können Sie auch in Ihr Webangebot kostenlos mit Überschrift, Vorspann und Link auf den Originaltext integrieren. Eine Übernahme der Bilder aus dem Feed auf Ihre Website ist nicht zulässig; wir bitten, dies zu beachten. Die Beiträge dürfen nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen in einem neuen Browser-Fenster öffnen.mehr
Das FG Düsseldorf entschied, dass ein selbstständiger IT-Berater die Kosten für Seminare zur Geldanlage und allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehen kann, da die inhaltliche Ausrichtung der Kurse zu unspezifisch ist.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Anzahl der live durchgeführten Seminare und Firmentagungen wird in den nächsten Monaten spürbar ansteigen, prophezeit Markus Göbel, Tagungshotelier des Jahres 2021, in einem Interview mit der Redaktion der "wirtschaft+weiterbildung" für das Sonderheft "TAGEN".mehr
Eines steht bereits fest: Die Tagungs- und Eventbranche wird nie wieder so sein wie vor der Coronapandemie. Denn die Krise hat einen Strukturwandel, der bereits zuvor begonnen hatte, noch einmal enorm beschleunigt. Dabei wird vor allem der Trend zu hybriden und räumlich verteilten Veranstaltungen noch weiter zunehmen.mehr
Der deutsche Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft hat analysiert, was die Geschäftsführenden und Mitarbeitenden von Tagungsstätten für die Zukunft erwarten. Trotz Umsatzeinbußen im Zuge der Pandemie glauben die meisten daran, dass sich 2022 und 2023 der Veranstaltungsmarkt erholen wird.mehr
Das Amberger Congress Centrum hat sich in den 25 Jahren seit seiner Eröffnung zu einem wichtigen Veranstaltungszentrum entwickelt. Die Erwartungen der Geschäftsführung sind für die Zukunft – trotz Pandemie – ebenfalls positiv.mehr
Stühle und Tische sind von jeher wichtige Bestandteile eines Seminarraums. Mehr denn je zählt bei heutigen Teilnehmern der ergonomische Komfort. Wie gehen Hoteliers und Raumplaner mit dieser Herausforderung um, wenn sie zusätzlich noch auf eine platzsparende Lagerbarkeit der Möbel achten müssen?mehr
Immer mehr Veranstalter lassen das, was während einer Konferenz an Wichtigem gesagt wird, direkt vor Ort von einem Illustrator in die Sprache der Bilder übersetzen. Es entsteht ein visuelles Protokoll, auch Graphic Recording genannt. Ein Überblick über diese und weitere Methoden der Visualisierung während Meetings oder Kongressen.mehr
Im Mai und Juni finden an 7 bundesweiten Standorten eine Kurz-Seminarreihe zur Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen statt. Egal, ob in KMUs oder größeren Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie ein BGM aufbauen und Führungskräfte sowie Mitarbeiter dafür begeistern.mehr
Für alle Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen möchten oder dieses bereits umsetzen und noch Praxistipps zur Weiterentwicklung benötigen, bieten die beiden „Kurz-Seminare: Praxiswissen BGM“ der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der BSA-Akademie die optimale Möglichkeit, sich aktuelles Fachwissen anzueignen.mehr
Pflegeeltern können die Kosten für die Teilnahme an medizinischen Seminaren zum Umgang mit frühtraumatisierten Kindern als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.mehr
Verluste in Millionenhöhe erzwingen einen Strategiewechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) – er geht mit Standortschließungen und Personalabbau einher. Unsere Analyse zeigt die Ursachen und die weiteren Zukunftspläne von Vorstand und Geschäftsführung auf.mehr
Stiftung Warentest hat einige Train-the-Trainer-Kurse geprüft. Das Ergebnis: Die meisten Kurse sind von solider Qualität und nicht nur für Trainer, sondern auch für Mitarbeiter in Unternehmen geeignet. Zudem zeigen die Tester, welche Kriterien bei der Kursauswahl entscheidend sind.mehr
Wer in Seminaren erfolgreich die Storytelling-Methode einsetzen möchte, muss die Teilnehmer mit seiner Geschichte fesseln können. Wie sich Trainer dabei die Dramaturgie Alfred Hitchcocks zunutze machen können, zeigt der Trainer und Autor Mario Neumann in der Wirtschaft + Weiterbildung.mehr
Wer sucht eigentlich in Weiterbildungsdatenbanken und warum? Diesen Fragen ist eine Studie nachgegangen. Das Ergebnis: Die meisten Nutzer sind weiblich, um die 40, suchen für die eigene Weiterbildung – und haben ein durchschnittliches Budget von 924 Euro.mehr
Die meisten Manager wünschen sich laut einer Umfrage ein Coaching als Weiterbildungsmaßnahme, doch in der Praxis werden ihnen am häufigsten Kurzseminare gebucht. Bei den Themen, die die Führungskräfte bei ihrer Entwicklung derzeit am meisten beschäftigen, liegt "Selbstführung" vorn.mehr
Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Ein guter Anlass, sich intensiv mit dem Gesundheitsmanagement im Unternehmen auseinanderzusetzen. Anregungen dazu können Personaler auf diversen Veranstaltungen finden - wir zeigen einige der Interessantesten im Überblick.mehr
Die Haufe Gruppe hat die Semigator AG übernommen. Semigator bietet einen Internet-Marktplatz für Weiterbildung und eine Beschaffungsplattform für Seminare und Trainings für große und mittelständische Unternehmen an. Damit setzt Haufe auf den Ausbau von eProcurement-Lösungen für Großkunden.mehr
Unternehmen fordern immer kürzere Seminare, in denen nur noch „praxisrelevante Werkzeuge“ vermittelt werden.mehr