News 08.05.2023 Bundesverwaltungsgericht

Betreibt eine Stelle der öffentlichen Verwaltung in sozialen Medien eigene Seiten oder Kanäle, kann wegen der für alle Nutzer bestehenden Möglichkeit, dort eingestellte Beiträge zu kommentieren, eine technische Einrichtung zur Überwachung des Verhaltens und der Leistung von Beschäftigten vorliegen, deren Einrichtung oder Anwendung der Mitbestimmung des Personalrats unterliegt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.mehr

no-content
News 27.09.2021 Kommentar

Der Volksentscheid zur Enteignung Berliner Wohnungsunternehmen ist über die Bühne. Nun sagen viele, die Konsequenz halte sich in Grenzen. Viva Status quo. Wirklich? Ein Kommentar von Dirk Labusch, Chefredakteur der "Immobilienwirtschaft".mehr

no-content
News 26.06.2020 Kommentar

In einem hybriden Format präsentierte sich dieses Jahr der Tag der Immobilienwirtschaft. Es war ein Stück weit so, als wäre man vor Ort dabei gewesen: Der ZIA zeigte seine große Nähe zur die Politik, die Themen waren reduziert, kontrovers und somit kurzweilig. Bei der Frauenquote muss allerdings noch nachgearbeitet werden. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 20.02.2019 Immobilienkongress

Der Immobilienkongress "Quo Vadis 2019" im Berliner Adlon wartete mit männlichen Moderationstalenten und einem Teilnehmerrekord auf. Aktivisten sorgten für Aufregung und Lufttaxis waren auch Thema. Dirk Labusch, Chefredakteur der "Immobilienwirtschaft", hat das Event beobachtet.mehr

no-content
News 06.04.2018 Kommentar

Immobilienunternehmen haben erkannt, dass kein Weg an der Digitalisierung vorbeiführt. Bislang war oft für alle digitalen Fragen die hauseigene IT-Abteilung verantwortlich. Eine ganzheitliche Digitalstrategie ist so nicht realisierbar. Diese kann nur Aufgabe des Top-Managements sein. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 24.04.2017 Kommentar

Die Bundesregierung plant, die Regeln für das boomende Crowdinvesting bei Immobilien zu verschärfen. Vor allem ein Segment wächst: Immer mehr Gelder fließen in Bauprojekte. Die Regierung befürchtet, dass die erleichterte Form der Finanzierung zu Überbewertungen führen könnte. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 06.06.2016 Online-Literaturforum

Die IFRS-Rechnungslegung gilt als anspruchsvoll und unterliegt der laufenden Veränderung. Entsprechend hoch ist der aktuelle und verlässliche Informationsbedarf bei den Anwendern sowie der Kommentierungsbedarf bei den Experten. Alfred Biel präsentiert hierzu die Neuauflage eines führenden Kommentars.mehr

no-content
News 19.02.2016 BZSt

Die umfangreichen Neuerungen durch das Altersvorsorgeverbesserungsgesetz machten eine weitere komplette Überarbeitung der Kommentierung erforderlich. Die Ausführungen sollen den Anbietern von Altersvorsorge und Basisrentenverträgen die Zertifizierung von Musterverträgen erleichtern.mehr

no-content
News 10.04.2013 In eigener Sache

Wir haben unser Portal haufe.de weiterentwickelt und möchten Ihnen unsere neue Kommentarfunktion vorstellen: Sie können redaktionelle Themen auf einfache Weise kommentieren, ergänzen und diskutieren.mehr

2
RSS Feed 30.07.2012

Ständig die neuesten Meldungen, aktuell und übersichtlich: Mit dem RSS-Angebot von Haufe bleiben Sie auf dem Laufenden. Unsere RSS-Feeds können Sie auch in Ihr Webangebot kostenlos mit Überschrift, Vorspann und Link auf den Originaltext integrieren. Eine Übernahme der Bilder aus dem Feed auf Ihre Website ist nicht zulässig; wir bitten, dies zu beachten. Die Beiträge dürfen nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen in einem neuen Browser-Fenster öffnen.mehr

no-content