Auch in diesem Jahr haben Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder die Chance, mit dem "Best Workplace Award" ausgezeichnet zu werden. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu und der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) suchen zum fünften Mal gemeinsam nach den Unternehmen mit den besten Arbeitsbedingungen.mehr
Camper Boys und Coca-Cola HBC Austria sind die Gewinner des Best Workplace Awards 2022. Der Preis, für den die Beschäftigten Arbeitgeber empfehlen, die sich durch besonders gute Arbeitsbedingungen auszeichnen, gilt als Gradmesser für die aktuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Zu einem speziellen Thementag für HR laden das Personalmagazin und der IBA auf der diesjährigen Orgatec ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die zukünftige Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt. Für Personalverantwortliche gibt es ein begrenztes Kontingent an Freikarten.mehr
Das Desk-Sharing revolutioniert die Bürowelt des 21. Jahrhunderts. Die Beschäftigten haben dabei keinen festen Arbeitsplatz mehr, sondern arbeiten jedes Mal an einem neuen Schreibtisch, eine Herausforderung in Sachen Ergonomie.mehr
Die „Macht des Raums“ lautet der Titel dieser Ausgabe in Anlehnung an die New-Work-Order-Studie von Birgit Gebhardt. Die Trendanalystin hat untersucht, wie zukunftsfähig unsere Arbeitsumgebungen sind. Sie begnügt sich nicht mit dem Stereotyp des „Büros als Begegnungsort“, das die Mitarbeitenden in die Unternehmensgebäude zurückbringen soll. Ihrer Überzeugung nach wird das auf Dauer nicht ausreichen, um die Flächen wieder zu beleben. Welche Macht dem Arbeitsraum zukommt und mit welchen Konzepten Geschäftsführung, HR und Vorgesetzte reagieren können, hat das Personalmagazin gemeinsam mit Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, beleuchtet.mehr
Wie verhält es sich in Ihrem Unternehmen? Welche neuen Potenziale, welche neuen Bedürfnisse haben sich während der Zeit von Social Distancing und Homeofficepflicht ergeben? Welche Learnings ziehen Sie und was sagen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Anregungen, wissenschaftliche Unterstützung, Praxisbeispiele und einen Ausblick, wie das alles auch die Rolle des Büros als Corporate Office verändert, wollen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, in diesem Heft geben.mehr
Trotz des "Triumphs" des Homeoffices in den vergangenen Monaten bleibt das Büro wichtig. Aber es wird sich verändern. Davon sind die Designexperten Dick Spierenburg und Robert Thiemann überzeugt. Im Interview sprechen sie über Trends, die die Bürogestaltung prägen werden und entwickeln Pläne für ganz neue Orte, an denen zukünftig gearbeitet wird.mehr
Die Sieger des Best Workplace Awards stehen fest: FIS Informationssysteme und Consulting und Lovoo bieten die attraktivsten Arbeitsplätze aus Mitarbeitersicht. Der Sonderpreis für die beste Unterstützung im Homeoffice geht an Axa.mehr
In den Büros haben Abstandsregeln und Trennscheiben Einzug gehalten und mit ihnen Konzepte, wie viele Personen sich überhaupt im Büro aufhalten dürfen. Weiterhin gesucht werden Strategien und Haltungen, um die neuen Arbeitswelten - im Homeoffice und vor Ort - mit Leben zu füllen und ihre jeweiligen Vorteile zu nutzen. Hybride Konzepte, innerhalb derer der Arbeitsort flexibel gewählt werden kann, und eine neue Definition des Unternehmenscampus können neue Ansätze sein. mehr
Arbeitgeber müssen Mitarbeiterinnen während der Schwangerschaft, aber auch nach der Entbindung und in der Stillzeit in besonderem Maße schützen. Das gilt sowohl für bestimmte Tätigkeiten, die tabu sind, als auch für die Gestaltung des Arbeitsplatzes, der mutterschutzgerecht sein muss.mehr
Welche Ausstattung wünschen sich Menschen, die im Büro arbeiten? Dieser Frage geht eine Studie des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt nach. Die Gestaltung des Arbeitsplatzes spielt bei der Arbeitgeberwahl eine wichtige Rolle. Dennoch gibt es Nachholbedarf: Viele Beschäftigte wünschen sich mehr Räumlichkeiten, in denen sie sich mit Arbeitskollegen austauschen können.mehr
Stühle und Tische sind von jeher wichtige Bestandteile eines Seminarraums. Mehr denn je zählt bei heutigen Teilnehmern der ergonomische Komfort. Wie gehen Hoteliers und Raumplaner mit dieser Herausforderung um, wenn sie zusätzlich noch auf eine platzsparende Lagerbarkeit der Möbel achten müssen?mehr
Neue Arbeitskonzepte verändern die Bürogestaltung: Großraumbüros und ausgeklügelte Technik für mobile Zusammenarbeit bestimmen die Arbeitswelt. Doch viele Mitarbeiter fühlen sich dadurch auch gestresst, zeigt eine neue Studie von Bitkom.mehr
Desk Sharing, Coworking und Mobile Office: Arbeitsweisen sind immer stärker vom festen Einzelarbeitsplatz losgelöst. Um dieser Flexibilität gerecht werden zu können, kommt der konkreten Bürogestaltung eine zunehmende Bedeutung zu. Damit die neuen Räume optimal auf die neuen Arbeitsformen abgestimmt sind, muss HR die Verantwortung übernehmen und sich der neuen Arbeitswelt annehmen.mehr
Neue Arbeitsmethoden wie Agile Working, Informationsaustausch und Kreativität brauchen Platz. Mitarbeiter arbeiten mobil und sind auf den unbegrenzten Zugang zu Kommunikationstechnologien angewiesen. Diese Entwicklung sollte ihre Grenzen nicht an Bürowänden finden.mehr