Bis 19. März bleibt die 3G-Kontrolle am Arbeitsplatz Pflicht. Wir zeigen als Update die wichtigsten Softwarelösungen und Apps zur Kontrolle des 3G-Nachweises und klären, wie sie eingesetzt werden können.mehr
Selbst wenn Unternehmen sich aus Debatten um die Impfpolitik heraushalten möchten: Der Grat zwischen gesetzlichen Vorgaben und Gesundheitsschutz einerseits und Selbstbestimmung anderseits ist oft schmal – vor allem für Firmen, deren Beschäftigte oder Kunden anthroposophisch ticken.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Corona-Testpflicht für Unternehmen wirft praktische arbeitsmedizinische Fragen auf: Welcher Test eignet sich für meinen Betrieb? Wer darf Abstriche durchführen? In diesem Beitrag finden Sie die Antworten.mehr
Mit den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gilt für Unternehmen erneut die Verpflichtung, den Beschäftigten Homeoffice anzubieten, sowie neu die 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Maßgeblich dafür ist der neue § 28b IfSG. Lesen Sie, welche rechtlichen Vorgaben Arbeitgeber rund um das 3G-Modell und die Testpflicht zu beachten haben.mehr
Anfang August 2021 zog sich Gründer Burkhard Röhrig aus der Geschäftsführung der GFOS zurück, Tochter Katharina Röhrig stieg neu in das Leitungsgremium ein. Im Interview berichten sie, welche Themen das Workforce Management heute prägen und wie Nachhaltigkeit die Kundennachfrage bestimmt. mehr
Die Arbeit im Unternehmen hat sich verändert. In den Fabrikhallen und Büros, in den Kantinen und Umkleiden gilt es nun, Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden. Mit klugen Maßnahmen bei der Schichtplanung und Zutrittskontrolle sind die Arbeitgeber auf der sicheren Seite.mehr
Die Bundesregierung will mit dem geplanten Entgeltgleichheitsgesetz Transparenz beim Gehalt schaffen. Doch wie wird sich der Durchblick beim Geld auf Mitarbeiter, Führungskräfte und HR auswirken?mehr
Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen stehen in der Kritik. Doch eine empirische Studie belegt den Nutzen dieser Personalinstrumente – im Titelthema zeigen wir, wie sie richtig eingesetzt werden.mehr
"Near Field Communication" (NFC) bietet eine neue, sichere Möglichkeit für die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle in Unternehmen. Per Smartphone können die Mitarbeiter Türen öffnen, ihre Arbeitszeiten erfassen und in der Kantine bargeldlos zahlen. Wir zeigen Vor- und Nachteile. mehr
Viele Arbeitnehmer sind die tägliche Zutrittskontrolle zum Betriebsgelände gewohnt. Doch was müssen Unternehmen beachten, wenn Sie die Kontrolle erst einführen und was geschieht mit den Daten, die dabei erhoben werden? Das Top-Thema klärt über diese rechtlichen Voraussetzungen auf.mehr