Anders als niedergelassene GkV-Ärzt:innen gibt es für Anwält:innen keinen Gebietsschutz … auch keinen faktischen. Da kann man mit guter Ausstattung ebenso wie mit freundlichem Service und Anzeigen punkten. Der Königsweg ist aber eine gute Öffentlichkeitsarbeit – idealerweise über eine darauf spezialisierte Agentur. mehr
Partnerschaften sind ein effektives Mittel für Unternehmen, auf Nachhaltigkeitsziele hinzuarbeiten. Die Kooperation von Kia und The Ocean Cleanup ist ein gutes Beispiel für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Lösungen. Anabel Ternès verrät außerdem, wie Nachhaltigkeits-Partnerschaften auf Augenhöhe gelingen.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Das Impact Festival beweist sich in seiner dritten Auflage als Plattform rund um nachhaltige Technologien. Im Konferenzprogramm wurde es politisch, auf der Ausstellungsfläche bunt. Über allem stand die Frage nach der Rolle der Wirtschaft als Treiber einer nachhaltigen Transformation.mehr
Green Leadership ist ein Ansatz, der in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nicht die kurzfristigen Erfolge, sondern vor allem eine langfristige und nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen spielen hier eine Rolle. Das Ziel ist es, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.mehr
Der Fachkräftemangel resultiert laut Anabel Ternès aus jahrzehntelangen Fehlentscheidungen. In ihrer Kolumne zeigt sie, wie wir es besser machen können – und wieso Nachhaltigkeit für Unternehmen ein Schlüssel zu einem besseren Zugang zu Talenten ist.mehr
Der Begriff der Agilität kam zuerst in der Softwareentwicklung auf, wurde dann aber auf verschiedene Management-Disziplinen übertragen. Zu den agilen Prinzipien gehören Transparenz, Kundenfokus und kontinuierliches Lernen. Ziele agiler Prozesse sind hohe Anpassbarkeit und schnelles Reagieren auf Veränderungen. Davon können Unternehmen auch in der Nachhaltigkeitstransformation profitieren, wie Anabel Ternès schreibt.mehr
Der Fachkräftemangel ist in Deutschland in aller Munde. Unsere Kolumnistin Anabel Ternès fragt sich: Ist der Fachkräftemangel vielleicht gar kein Mangel, sondern ein Zeichen dafür, dass sich die Prioritäten der Arbeitnehmenden verändern?mehr
Kommunikation erscheint uns oft so einfach: das kann doch jeder. Aber Kommunikation ist machtvoll und sie sollte gut beherrscht werden. Dann lässt sich viel mit ihr machen – wenn sie authentisch erfolgt. Anabel Ternès zeigt, welche die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen für die externe Kommunikation sind.mehr
Nachhaltigkeitskommunikation wird für die interne und externe Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Häufig wird diese Aufgabe noch als zusätzliche Last begriffen – dabei bietet sie auch Chancen. Anabel Ternès zeigt, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen sinnvoll kommunizieren können.mehr
Die Nachhaltigkeitstransformation verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Die Auswirkungen sind noch größer als bei der Digitalisierung, schreibt unsere Kolumnistin Anabel Ternès. Die doppelte Transformation gelingt nur, wenn wir Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken.mehr
Unsere Kolumnistin Anabel Ternès saß dieses Mal einem entsetzten Personalchef gegenüber: Nachhaltigkeit – ist das wirklich eine Aufgabe für die Personalentwicklung? Ja! Denn digitale Bildung und Nachhaltigkeit gehen gut Hand in Hand.mehr
Alle bei der Nachhaltigkeitstransformation mitnehmen – das geht nur, wenn Unternehmen eine echte Nachhaltigkeitskultur etablieren. Doch wie geht das?mehr
In seiner zweiten Auflage etabliert sich das Impact Festival als Plattform rund um nachhaltige Technologien und bringt Start-Ups, Investoren und Unternehmen zusammen. Über 100 Speaker zeigten die Bandbreite nachhaltiger Transformation.mehr
Soziale Nachhaltigkeit ist in nachhaltigen Geschäftsmodellen unverzichtbar. Sie bildet das Bindeglied zwischen ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit. In diesem Artikel zeigt Esin Bozyazi, was menschenzentrierte Geschäftsmodelle ausmacht.mehr